
3 minute read
24 Stunden Betreuung
from Victoria #28
by Film´n´media
24 Stunden Betreuung – Eine unverzichtbare Versorgungssäulebahn
Private Seniorenbetreuung Deutschland® etabliert sich als zunehmend gefragter Lösungsanbieter in der Region
Advertisement
Betreuungskräfte in häuslicher Gemeinschaft
Wenn eine Unterbringung in einem Pflegeheim in Erwägung gezogen wird, kommen in den betroffenen Familien oft Diskussionen und Zweifel auf. Denn die wenigsten betroffenen Seniorinnen und Senioren möchten auf das eigene Zuhause verzichten, mit dem man viele Erinnerungen und Geborgenheit, sowie Familie, Nachbarn und Freunde verbindet. Eine 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause kann insbesondere auch in Zeiten der Corona-Pandemie eine sinnvolle und vor allem deutlich sichere Alternative sein. Gemeinsam mit ambulanten Pflegediensten arbeitet die Private Seniorenbetreuung Deutschland® (PSB Deutschland) Hand in Hand, um Seniorinnen und Senioren ein hohes Maß an Qualität bei der Versorgung in den eigenen vier Wänden bieten zu können. Zusammen mit ihren 12 EU-Partnerunternehmen hat die PSB Deutschland Zugriff auf einen großen Pool von qualifizierten und motivierten Betreuungskräften. Viele StammBetreuungskräfte sind seit Jahren durch die PSB Deutschland im Einsatz und bringen viel Erfahrung und Wissen mit. Die Betreuungskräfte aus dem EU-Land Polen kommen gerne ins oberfränkische Coburg, da die Fahrzeiten doch deutlich

Weitere Informationen: Private Seniorenbetreuung Deutschland® PSB-Standort Coburg
Anna Rapp Regionaldirektion Grafengasse 1 96450 Coburg
Tel.: 09561-426537 E-Mail: coburg@psb-deutschland.de
Unsere PSB-Betreuungsanamnese erhalten Sie gerne per E-Mail oder Sie finden diese auch online unter www.psb-deutschland.de/online-anamnese

kürzer sind als die in andere Regionen in Deutschland. Auch mit ihren polnischen Wurzeln ist die Regionaldirektorin der PSB Coburg, Anna Rapp eine geschätzte und verlässliche Ansprechpartnerin für viele Betreuungskräfte aus Polen. Mit großem Engagement und Erfolg konnte die PSB in Coburg und in der Region Oberfranken bereits zahlreichen Seniorinnen und Senioren helfen, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden mit einer hohen Zufriedenheit zu verbringen. Die Kunden schätzen insbesondere neben der Erfahrung und Professionalität, die empathische und zuverlässige Unterstützung vor Ort. Die Private Seniorenbetreuung Deutschland® steht seit 2012 bundesweit für Erfahrung und Kompetenz in der 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause.
Die Betreuungskräfte kommen grundsätzlich aus den EULändern Polen, Slowakei, Bulgarien und leben mit den bedürftigen Seniorinnen und Senioren in häuslicher Gemeinschaft. Mit der vorsorglichen und teilweise auch notwendigen Anwesenheit können sie persönlich und individuell auf die Bedürfnisse und Bedarfe eingehen. Insbesondere in der Corona-Pandemie habe der Wunsch nach einer sicheren 24-Stunden-Betreuung stark zugenommen. Hier habe sich gezeigt, wie wichtig und unersetzlich die häusliche Betreuung mittlerweile geworden ist. Konditionen und Preise: • Vorlaufzeit bis Versorgungsbeginn ca. 7-14 Tage • Professionelle und individuelle Betreuung im eigenen Zuhause zwischen 2.650 EUR und 3.100 EUR pro Monat zzgl. möglicher Feiertagszuschläge (ca. 12mal pro Jahr) • Reisekosten mit ca. 100 EUR (einfache Fahrt) exklusiv • Geringe PSB-Jahresgebühr für Beratung- und Vermittlung • Freie Kost und Logis für Betreuungskräfte
Voraussetzungen: • Für die Betreuungskräfte muss ein eigenes Zimmer zur alleinigen und privaten Nutzung zur Verfügung stehen • Uneingeschränkter Zugang zu Küche, Bad und Toilette • Zugang zu einer WLAN-Internetverbindung
Grundsätzliche Aufgaben der Betreuungskräfte: • Hauswirtschaft mit Kochen, Putzen, Waschen, Einkaufen • Vorsorgliche und notwendige Anwesenheit • Grundpflegerischen Leistungen wie Körperpflege und
Toilettengänge
Hinweis: Die Aufgaben und Leistungen werden im Aufnahmegespräch ermittelt, besprochen und bei Abschluss eines Dienstleistungsvertrages entsprechend vereinbart. Ärztlich verordnete medizinische Versorgung und Behandlungspflege wird von den Betreuungskräften grundsätzlich nicht geleistet und muss durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht werden.
Arbeitszeiten und Entlastung der Betreuungskräfte: Betreuungskräfte sind im besten Fall ein Ersatz für einen pflegenden Angehörigen und müssen daher auch mit ihren persönlichen Bedürfnissen wahrgenommen und gegebenenfalls mit weiteren einzubindenden Dienstleistern wie ambulanten Pflegediensten, stundenweiser Betreuung, Tagespflege etc. entlastet werden. Die vertraglichen Arbeits-, Frei- und Ruhezeiten müssen eingehalten und gewährleistet werden. Sprechen Sie mit uns.

