3 minute read

10 Jahre reha team Coburg

Next Article
Sternenkinder

Sternenkinder

Willkommen beim reha team in Coburg! Auf über 800 qm bieten wir Ihnen Produkte und kompetente Beratung rund um Hilfsmittel, wie Rollatoren, Rollstühle, Toiletten-und Badhilfsmittel, Pflegebetten und Treppensteighilfen in unserem Geschäft mit eigener Reparaturwerkstatt.

Sie finden uns direkt an der Stadtautobahn B4, Abfahrt Bad Rodach/Hildburghausen. Die Einfahrt befindet sich stadteinwärts rechts vor der Aral-Tankstelle gegenüber dem Autohaus Grosch und der Fa. Schubert. Wir haben 27 kostenlose Kundenparkplätze direkt vor unserem Eingang und sind mit dem Stadtbus über die Linie 1 erreichbar – Ausstieg „Rodacher Straße“. Unsere gesamte Filiale ist rollstuhlgerecht zugänglich und eine Behindertentoilette steht selbstverständlich auch zur Verfügung.

Advertisement

Es hat sich in den vergangen 10 Jahren viel verändert. Im Juli 2012 wurde die Filiale Coburg, welche vorher zum reha team Höchstadt gehört hatte, vom reha team Bayreuth übernommen,. Damals waren in Coburg drei Mitarbeiter beschäftigt und für die Belieferung unserer Kunden stand ein Außendienstfahrzeug zur Verfügung. Durch das stetig steigende Auftragsvolumen wurden weitere Fachkräfte eingestellt und die Filiale wurde räumlich wie personell vergrößert. So wurden Fachkräfte in der eigenen Werkstatt und im Lager, für den Innendienst im Büro und natürlich im Außendienst eingestellt, die sich um die Patienten vor Ort kümmern. Inzwischen sind im reha team Coburg 14 Mitarbeiter tätig.

Seit 2012 hat sich die Fahrzeugflotte von einem Außendienstfahrzeug auf sieben Lieferbusse erhöht. Durch zweimalige Erweiterung der Räumlichkeiten und zusätzlicher Anmietung von Flächen, welche sich ans reha team angeschlossen haben, wuchs die Filiale von der Fläche her auf über 300%.

10 Jahre reha team Coburg Feier

Es wurde ein Schulungsraum, die Lernstube, geschaffen, um externe Pflegekräfte, wie z.B. Pflegekräfte von Sozialstationen und Pflegeheimen, weiterbilden zu können Auch das Hospiz- und Palliativ-Netzwerk Coburg nutzt die Lernstube für Palliativ-Gespräche und seine monatlichen Sitzungen. Den ortsansässigen Selbsthilfegruppen stellen wir die Lernstube für ihre Gruppentreffen kostenlos zur Verfügung.

Weiterhin hat die Digitalisierung auch beim reha team Coburg Einzug gehalten, so dass kaum noch Papier zum Einsatz kommt. Aufträge werden nur noch digital bearbeitet, unseren Fachkräften weitergeleitet und anschließend zur Abrechnung gebracht. Zeitnah werden unsere Außendienstmitarbeiter mit Tablets ausgerüstet, damit der Patient bzw. Kunde auf dem Tablet unterschreiben und der Auftrag digital an die Büros weitergeleitet werden kann.

Das reha team in Coburg ist spezialisiert auf Rehabilitationstechnik. In den letzten 10 Jahren haben sich die Hilfemittel zur Patientenversorgung stark verändert. So werden höherwertigere Hilfsmittel als noch vor 10 Jahren angeboten. Die elektronischen Steuerungen sind genauer und die Digitalisierung machte auch nicht vor den Rollstühlen Halt. Diese sind auf das häusliche Umfeld anpassbar. Es gibt inzwischen die Möglichkeit die Öffnung von Türen, Fenstern und Rollos, sowie die Heizungen, den Fernseher und weitere Multimediageräte über den Elektrorollstuhl zu steuern. Das bedingt natürlich, dass unsere Mitarbeiter sich ständig weiterbilden und an Schulungen teilnehmen, um immer auf dem neusten digitalen Stand zu sein. Das ist auch zur Qualifizierung bei den Krankenkassen notwendig. Wir haben vor Ort ein Eigenlager, in dem Hilfsmittel gelagert werden, die uns selbst gehören. Diese werden als Pauschal- oder Mietartikel über die Krankenkasse herausgeben.

Weiterhin verwalten wir in Coburg ein sogenanntes Kassenlager, in dem Hilfsmittel der verschiedenen Krankenkassen und sonstigen Kostenträger aufbewahrt und über Internetplattformen bundesweit verwaltet werden. Durch unsere eigene Werkstatt besteht die Möglichkeit diese Hilfsmittel zu reparieren und z. B. mit einer Rollstuhlwaschmaschine die Rollstühle hygienisch aufzuarbeiten.

Wir bieten den Standard- und Leichtgewichtsrollstuhl als Grundversorgung an. Ob vorübergehend nach Operation oder für den längeren Gebrauch, welcher Flexibilität und ein Stück Unabhängigkeit garantiert, damit man auch in Ausnahmesituationen seinen Alltag meistern kann. Weiterführend gibt es den Aktivrollstuhl für aktive Anwender, der viel individueller auf das jeweilige Krankheitsbild anpassbar ist. Für passive Benutzer mit der Prämisse der Lagerung und Druckentlastung, wird ein Multifunktionsrollstuhl versorgt. Dieser Rollstuhl kann durch spezielle Weichpolsterung, Rücken-und Sitzverstellungen, und höhenverstellbare Beinstützen punkten. aufwand des Nutzers selbständig und selbstbestimmt genutzt werden. Für die Steuerungen der Elektrorollstühle haben wir komfortable und individuell zugeschnittene Lösungen an das jeweilige Krankheitsbild unserer Kunden.

Wenn’s ein wenig komfortabler sein soll, kann ein moderner Elektro-Scooter bis maximal 15 Km/h den Bewegungsradius erheblich erweitern. Wartungsarme, attraktive Modelle bieten Sicherheit und einfache Bedienung. Wirtschaftlich und umweltfreundlich bieten Scooter und Elektromobile ein großes Stück Unabhängigkeit.

Unsere Spezialisten liefern Ihr E-Mobil natürlich direkt zu Ihnen nach Hause – und wenn Wartung oder Reparatur anstehen sind wir gerne für Sie da.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Auf Ihr Kommen freut sich das reha team Coburg.

Unsere Leistungen: • Mobilitätshilfen und Alltagshilfen • Bad-und Toilettenhilfen • Elektrorollstühle mit Stehvorrichtung • Sondersteuerungen • Kinderrehahilfsmittel • Treppensteighilfen

Ein Elektrorollstuhl für die Mobilität im Innen- und Aussenbereich kann ohne Kraft-

This article is from: