
1 minute read
50 Jahre Landkreis Coburg
from Victoria #28
by Film´n´media
Das Coburger Land steht für 50 prägende Jahre, aber auch für die Zukunft.
Vor 50 Jahren, genauer am 1. Juli 1972, ist entstanden, was den Landkreis Coburg bis heute ausmacht: Eine Gemeinschaft aus 17 Städten und Gemeinden. Im Rahmen der Gebietsreform, die am 15. Dezember 1971 beschlossen wurde und am 1. Juli 1972 in Kraft getreten ist, wurden aus vorher 143 Landkreisen insgesamt 71 neue Landkreise, darunter der Landkreis Coburg in seiner heutigen Zusammensetzung.
Advertisement
Entstehung der Landkreise 1862: Geburtsstunde der Landkreise
Nachdem die Stadt- und Landgerichte selbstständig geworden und aus der allgemeinen Verwaltung ausgeschieden sind, werden die Regierungsbezirke in Verwaltungsdistrikte, die heutigen Landkreise, eingeteilt. Für jeden Distrikt wird ein Bezirksamt (heute Landratsamt) als Verwaltungsbehörde eingerichtet. Diese entscheidende Verwaltungsreform gilt als Meilenstein in der Geschichte der modernen Staatlichkeit Bayerns. Umso mehr, als damals schon erkannt wurde, dass Landratsämter als bürgernahe Unterbehörden unerlässlich sind.
1972: Veränderung der Landkreise
Die Gebietsreform gliederte sich zeitlich in zwei Abschnitte: • Die Gebietsreform zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte 1972 • Die kommunale Gebietsreform, die ab 1972 zuerst auf freiwilliger Basis durchgeführt wurde und im Jahre 1978 mit Zwangseingemeindungen abgeschlossen wurde. Die Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte trat am 1. Juli 1972 in Kraft. Aus 143 Landkreisen wurden 71 neue Landkreise, 23 von 48 kreisfreien Städten haben ihre Kreisfreiheit verloren. Zum Ausgleich erhielten sie begrenzte zusätzliche Rechte gegenüber den sonstigen kreisangehörigen Gemeinden und durften den Titel „Große Kreisstadt“ tragen. So auch die Stadt Neustadt bei Coburg.
Bis zur Gebietsreform 1971/78 hatte der Landkreis Coburg insgesamt 133 Gemeinden, von denen viele den heutigen 17 Städten und Gemeinden zugeordnet wurden, so dass diese immer noch zum Landkreis Coburg gehören, aber eben keine eigenständigen Gemeinden mehr sind.
Der Landkreis Coburg heute
„Der Landkreis Coburg mit seinen 17 Städten und Gemeinden hat sich in diesen fünf Jahrzehnten zu einem zukunftsfähigen Landkreis entwickelt, der für Familienfreundlichkeit steht, als Genuss- und Gesundheitsregion bekannt ist, dessen Betriebe für eine starke Wirtschaft sorgen, weshalb das Coburger Land also auch für traditionelle wie für innovative Ideen weltweit bekannt ist. Der Landkreis Coburg bietet vielfältige Wege. Und den Landkreis Coburg machen vor allem die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger aus, was mich unglaublich stolz macht und worauf wir alle stolz sein können. Hier lässt es sich ganz einfach gut leben“, beschreibt Landrat Sebastian Straubel den Landkreis.