Hawico #11

Page 1

Ausgabe 11 • 2018

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 1


Gerüstbauer/in Nein, es ist nicht nur alles Fassade Deine Gerüste ermöglichen erst den Bau an Einfamilienhäusern, bei Arbeiten an Hochhäusern, Kirchen oder Industriebauwerken. Auch im Eventbereich werden verschiedenste Gerüstkonstruktionen wie z. B Tribünen benötigt. Die wichtigsten Vorrausetzungen die du mitbringen musst, sind auf den ersten Blick ersichtlich: Du solltest schwindelfrei und wetterfest sein.

Aber das reicht noch nicht aus. Du musst die unterschiedlichen Gerüstsysteme kennen und aufbauen können. Denn die Anforderungen an ein Gerüst sind vielfältig. Ob im Hochbau oder in der industriellen Fertigung - zum Beispiel im Schiffbau - jede Einrüstung ist „maßgeschneidert“.

2 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Sicheres Händchen, Augenmaß und Theoriewissen Das verlangt von dir als Gerüstbauer eine sichere Hand sowie Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen. Dazu kommt noch ein gewisses Maß an Theorie, um Pläne und Zeichnungen zu verstehen. Vor allem mit Angaben zur Tragfähigkeit solltest du etwas anfangen können. Denn Gerüste dienen als Plattform für alle erdenklichen Arbeiten rund ums Gebäude und sollen größtmögliche Sicherheit gewährleisten. Um für deinen Job gut gerüstet zu sein, musst du die Sicherheitsvorschriften verinnerlicht haben und auch wissen, wie sie in der Praxis umgesetzt werden. Das gilt für den Auf- und Abbau sowie den Transport und die Lagerung von Gerüstteilen aus Metall oder Holz.


Inhalt

Seite

Risiken der Kommunikation auf Dienstreisen

2

5. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung

4

10 Jahre Brandschutzseminar in Coburg Jubiläum und Jahresfest des BDB

6

Was ist mein Oldtimer wert?

8

Händler-Premiere für den neuen Opel Combo Cargo

10

ThermeNatur Bad Rodach

12

Lebensräume – Lebensträume: Immobilien Kolb

15

Elektrisierender Fahrspaß: der Audi e-tron

16

SÜC – Wir machen E-mobil

18

Mit einer Ladestation für Elektroautos und Solarstrom sparen

20

Hyundai Kona Elektro

22

Dachdecker/in 27 Stadtbild – Bahnhofstraße 24

29

Stadtbild – Sanierung des Gebäudes in der Viktoriastraße 10

32

Stadtbild – Creidlitzer Str. 91

36

Stadtbild – Oberer Bürglaß 15

37

Stadtbild – Steintor 8

38

Der Beruf des Anlagenmechanikers

39

Ausbildungsberufe bei Verpa Folie

40

AWO Quartiersbericht

42

Land- und Bau­maschinen­­mecha­troniker/in

44

Metallbauer/in 46 Maler/in und Lackierer/in

48

Ausbildung im REGIOMED Gesundheitsverbund

49

Seite

6

Seite

18

Seite

29

Seite

16

Impressum Herausgeber, Redaktion & Anzeigen: film ´n´ media Manfred Mehls Bergstraße 25 96253 Untersiemau Tel.: 09565 - 616 51 70 Fax: 09565 - 616 51 72 Handy: 0175 - 402 2595 E-Mail: info@filmandmedia.de Internet: www.filmandmedia.de Drucktechnische Verarbeitung: S+G Druck GmbH Hohensteiner Str. 27 96482 Ahorn Telefon: 09561 53049

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 1


Risiken der Kommunikation auf Dienstreisen Trotz aller Möglichkeiten der Telekommunikation und Informationstechnologie, sind Dienstreisen, wenn es um wichtige geschäftliche Angelegenheiten geht, auch im 21. Jahrhundert immer noch unabdingbar. Hier ist, nach wie vor, der persönliche Kontakt zu Geschäftspartnern sehr wichtig.

Manager, Techniker und Berater sind auch heute noch oft in Flugzeugen, Taxis und Hotels unterwegs. Parallel dazu steigt aber auch der Zwang der Erreichbarkeit sowie der gesellschaftliche Druck, alles immer überall und am Besten sofort erledigen zu müssen. Smartphones und Laptops sind ständige Begleiter im Reisealltag. Damit die Reisen nicht

2 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

zum Datenverlust führen, gilt es, einiges zu beachten. Präventionsmaßnahmen sollten daher bereits während der Anreise zum jeweiligen Ort eingeleitet werden. In öffentlichen Verkehrsmitteln kann man immer wieder beobachten, dass Geschäftsreisende an Präsentationen, Angeboten oder ähnlichen vertraulichen Dokumenten arbeiten. Den vermeintlichen Beobachter auf der Sitzreihe dahinter mit eingeschlossen. Denn auch er kann ohne Weiteres den gegenwärtigen Inhalt vom Bildschirm ablesen. Um dem entgegenzuwirken, kann man z.B. eine sog. Sichtschutzfolie auf den Bildschirm aufbringen. Diese garantiert, dass nur der Nutzer den Inhalt des Bildschirms ablesen kann. Für andere Personen bleibt der Bildschirm schwarz. Aber auch im

Vorfeld einer Dienstreise sollte man sich die Frage stellen, welche Geräte, z.B. den persönlichen Laptop, man grundsätzlich aus dem Büro mitnehmen muss. Meist ist es ausreichend, die notwendigen Daten auf einem verschlüsselten USB Stick mit sich zu führen und auf einem Präsentationsrechner vor Ort wieder aufzurufen. Gerade auf Flugreisen ist es immer noch fast unmöglich, per Laptop die Mailkommunikation aufrecht zu erhalten. Die Zeit dazu ist meist zu knapp und der einzige Grund, warum man seinen Arbeitslaptop dabei hat, ist – „ Man möchte ja im Notfall alle Möglichkeiten haben.“ Wenn es jedoch unabdingbar ist, den eigenen Laptop auf die Reise mitnehmen zu müssen, sollte zumindest die Festplatte


verschlüsselt sein. Dies garantiert, dass bei Verlust des Gerätes die Daten nicht von Fremden gelesen werden können. Gute Systeme funktionieren mit Passwortschutz und zusätzlich einem sog. Hardware Token. Dieser ist in seiner Funktion ähnlich einem Autoschlüssel, nur das dieser in Kombination mit einem Passwort die Festplatte entriegelt. Auch Smartphones stellen, bei falscher Nutzung, ein erhebliches Risikopotential dar. Bei Verlust kommen sämtliche Geschäftskontakte, Dokumente und Mails in falsche Hände. Da die Geräte sehr klein sind und auch schnell verlegt werden können, sollte der Nutzer generell nur mit einer aktiven Passwortabfrage und Verschlüsselung arbeiten. Weiterhin gibt es bei einigen Smartphones erweiterte Sicherheitslösungen, z.B. eine sog. Fernlöschung. Diese erlaubt es dem Nutzer bei Verlust, sämtliche Daten auf dem Telefon aus der Ferne zu löschen. Wer viel unterwegs ist, schätzt eine permanente Internetverbindung. Hierfür nutzen Geschäftsreisende sog. öffentliche WiFi-Hotspots. Hier kann man meist mit Kreditkarte für einige Stunden eine Internetverbindung erwerben. Allerdings sind diese Funknetze gänzlich unverschlüsselt, da die Betreiber auf Kompatibilität achten müssen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass jeder Teilnehmer des Funknetzes alle Daten mitlesen kann. So können persönliche Daten, Passworte und Kreditkarteninformationen schnell in fremde Hände gelangen und natürlich auch missbraucht werden. Davor kann man sich nur schützen, wenn sämtliche Kommunikation erst dann beginnt, sobald ein VPN Tunnel aufgebaut worden ist und alle Daten nur hierdurch geleitet werden. Die VPN Verbindung ist verschlüsselt und somit für Angreifer nicht einsehbar, auch wenn die Funkverbindung selbst unverschlüsselt ist. Dies ist jedoch nicht das einzige Risiko, welches drahtlose Netzwerke mit sich bringen. Darüber hinaus existieren auch sog. „Rogue“ oder „Fake“ Access-Points. Hierbei simuliert der Angreifer bekannte WLAN

Netzwerke, welche vom Laptop des Nutzers automatisch und permanent gesucht werden. Der Angreifer erkennt dies, simuliert z. B. ein beliebiges WLAN Netzwerk eines Hotels und bietet gleichzeitig eine Internetverbindung an. Dem unbedarften Nutzer wird somit vorgegaukelt, eine legitime Internetverbindung bekommen zu haben und beginnt mit seiner Arbeit. Dabei kann der Angreifer alles mitlesen und sogar manipulieren, da bei dieser Konstellation dessen Laptop als Zugang zum Internet genutzt wird. Wer im Ausland viel mit dem Handy telefoniert, sollte sich die Tatsache vor Augen führen, dass gerade ausländische Nachrichtendienste an Ferngesprächen interessiert sind und diese natürlich auch mithören können. Abhilfe schafft hier nur der Einsatz von Verschlüsselungsgeräten. Diese sind aber meist unbequem in der Handhabung, teuer und die Gesprächsqualität lässt, je nach Modell, zu wünschen übrig. Der Reisende sollte demnach selbst entscheiden, was er offen am Telefon bespricht bzw. ob die Nutzung der Verschlüsselung nicht doch angebracht wäre. Zu beachten ist hier natürlich auch, dass der Einsatz solcher Geräte ad absurdum geführt wird, sofern nebenstehende Personen das Gespräch direkt mithören können. Hinzu kommt das Problem, dass in vielen Ländern der Einsatz von Verschlüsselungsgeräten aus gutem Grund verboten ist. Selbstverständlich gibt es, neben den technischen Mithörmöglichkeiten während der Nutzung von Telekommunikation, auch noch das Risiko des Abhörens mittels klassischer Lauschmittel in Hotels. Gerade Topmanager geraten hierbei besonders ins Visier von Industriespionen. Wer viel in Hotels unterwegs ist, tut gut daran, entweder anonymisiert oder nur sehr kurzfristig Hotelbuchungen vorzunehmen, sodass für „Interessierte“ keine Zeit zum Einbringen von sog. „Wanzen“ bleibt. Vertrauliche Besprechungen sollten generell nicht in Hotels bzw. anderen angemieteten Veranstaltungsräumen stattfinden. Wenn dies doch der Fall ist, ist eine professionelle Lauschabwehrüberprüfung im Vorfeld dringend anzuraten.

Ein weiteres probates Mittel der Informationsbeschaffung gerade gegen die wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen von Geschäftsreisenden ist die sog. „Human Intelligence“. Diese nachrichtendienstlich geprägte Disziplin beschreibt die Informationsgewinnung aus menschlichen Quellen. Wenn ein Gespräch an einer Hotelbar oder auf einem Messestand dazu führt, dass schnell gemeinsame Interessen gefunden werden, sollte man sich immer still die Frage stellen, was man seinem Gegenüber eigentlich preisgeben möchte. Schnell führen solche Gespräche auf eine persönliche Ebene und somit meist auch zu einer ungewollten Preisgabe vertraulicher Informationen. Die mannigfaltigen Bedrohungen, welche sich gerade außerhalb des eigenen Unternehmens speziell bei Geschäftseisen ergeben, stellen ein enormes Risikopotential dar. Diese können aber teils mit einfachen Mitteln und einem konsequenten Sicherheitsbewusstsein erheblich minimiert werden. Schlussendlich ist die präventive Aufklärung der Geschäftsreisenden der wichtigste Aspekt der Counter Intelligence (Spionageabwehr).

Volker Schnapp CEH, ITSC Geschäftsführer / Managing Director Fink Secure Communication GmbH Simonsgasse 28 D-96489 Niederfüllbach Phone: +49-9561-2791-14 Fax: +49-9561-2791-19 Mobile: +49-171-3022100 volker.schnapp@fink-secure.com www.fink-secure.com

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 3


5. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung Ca. 100 Teilnehmer trafen sich am 5. September 2018 in der Ernst-Abbee-Hochsule Jena zum “5. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung” Träger der Veranstaltung war Protonet, das Netzwerk Thüringer Prototyper. Die politische Einordnung der Arbeit des Netzwerkes nahm Thomas Müller, Referatsleiter im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft vor. Er ist im Ministerium fachlich verantwortlich für die Thüringer Innovationsstrategie.

Auch wenn nach seinen Worten 3D-Druck-Technologien die klassische Fertigung nicht ersetzen werden, so sieht er den 3D-Druck in einer Schlüsselstellung für die durchgehende Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Welche Bedeutung die Regierung in Thüringen den 3D-Drucktechnologien beimisst, kann man an zwei Zusagen sehen. Zum einen werden die Preisgelder für den im Rahmen der Messe RapiTech vergebenen 3D Pioneers Challenge (Info unter www.3dpc.io) angehoben. Zum an-

Exponate von der die Tagung begleitenden Ausstellung (Fotos: InnoFo_EK)

4 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

deren bot er dem Netzwerk den Aufbau einer Landesgeschäftsstelle (gefördert aus ERP-Mitteln) an, damit das Netzwerk seine Arbeit zur Verbesserung des Eingangs der 3D-Technologien in die Produktionsprozesse der kleinen und mittelständischen Unternehmen verstärken kann. In diesem Zusammenhang verwies er u.a. auf das BMBF-Förderprogramm “Industrie 4.0“, das u.a. die Möglichkeit bietet, für den Aufbau von Testumgebungen Zuschüsse zu erhalten. Im Rahmen einer Keynote referierte Rechtsanwalt Christian Kusulis von der Kanzlei Graf von Westphalen in Frankfurt über “Rechtliche Rahmenbedingungen des 3D-Druckes”.Im erstenTeil ging Herr Kusulis auf die rechtliche Einordnung von 3D-Druck-Verträgen ein. Dabei betonte er, dass es noch keine Entscheidung deutsche Gerichte zu diesem Komplex gibt. Alles ist also bisher anwaltliche Interpretation. Ändert sich die rechtliche Einordnung von Verträgen, wenn statt spanender Fertigung jetzt mit 3D-Druckern produziert wird? Nein, die rechtlichen Aspekte zu Produkthaf-

tung, zu Gewährleistung, zur Berücksichtigung von Patentschutzunterscheiden sich nicht, wenn ein anderes Herstellverfahren gewählt wird. Was ist mit dem Thema Datenschutz, wenn eventuell Daten direkt in das Bauteil integriert werden?. Wenn das Herstellverfahren imVertrag festgelegt wurde, ist dies kein 3D-spezifisches Thema! Der zweite Themenblock von Steffen Kusulis befasste sich mit dem Schutz vor Nachahmung. Der nachträglich Schutz für ein Herstellverfahren (Produkt xy, hergestellt mit einem 3D-Druckverfahren) ist unmöglich, wenn das Herstellverfahren für den Fachmann aus eines vorliegenden Produkt ableitbar ist. Bei allen gewerblichen Schutzrechten ist eventuell der “ergänzende wettbewerbliche Leistungsschutz” möglich. Will man die Möglichkeiten einschätzen, muss man sich mit der Entscheidung Sandmalkasten auseinander setzen. Kommt der Schutz eines Erzeugnisses über das Urheberrecht in Frage? Dazu muss das erstellte Werk als persönliche und geistige Schöpfung einzuordnen sein


und es muss im Werk die Individualität des Urhebers zum Ausdruck kommen! Der Rahmen ist also sehr eng. Wieviele Kopien eines geschützten Werkes darf eine Privatperson anfertigen. Bezüglich Objekten, die durch Patent oder Gebrauchsmuster geschützt sind, heißt es häufig “beliebig viele”. Zurückhaltung scheint aber doch geboten, denn es dürfte einer Privatperson schwer fallen, dass ein Vertrieb solcher Kopien über eine Internetverkaufsplattform nicht als Betrieb eines Kleingewerbes einzustufen ist. Kann der Betreiber eines 3D-Druck-Betriebes, der Kunden die Möglichkeit zur Nutzung seiner Drucker bietet, wegen Verletzung von Patenten, Gebrauchsmustern oder Design belangt werden. Hier sagte Herr Kusulis klar “nein”, solange die Mitarbeiter des Betriebes nicht aktiv an der Herstellung beteiligt sind. Hier gelten die gleichen Regeln wie bei Copyshops.

betrifft also das, was als datensatz geliefert wird. Entstehen bei der Nutzung des mit dem Datensatz erzeugten Produktes Schäden, so greift hier das Produkthaftungsgesetz nicht. Denn im Sinne dieses Gesetzes muss das Produkt körperlich sein. Der Datensatz unterliegt also nicht der Produkthaftung. Im zweiten Keynote berichtete Professor Andreas Mühlenberend von der Bauhaus-Universität Weimar über digitale Orthetik. Er wollte seinen Beitrag gezielt als neuheitschädliche Veröffentlichung der vorgestellten Lösung verstanden wissen. Wie kann ich mit orthopädischen Hilfsmitteln aus dem 3D-Drucker bei orthopädischen Schädigungen im Heilungsprozess helfen? Er zeigte verschiedene Elemente, die Körperfunktionen unterstützen. Dieser Aspekt ist ihm sehr wichtig: Alle Hilfsmittel dürfen die Körperfunktion nicht übernehmen, sondern nur unterstützen. Sonst würden diese Hilfsmittel zu einem Verkümmern der normalen Körperfunktionen führen. Anstrengung muss also bleiben. Ein besonderer Augenmerk bei der Erstellung der Hilfsmittel ist darauf zu lenken, dass die Scans als Basis des

Herstellprozesses so modelliert werden müssen, um die korrigierte Stellung des geschädigten Teils darzustellen. Mariana Cabrera von der Firma Extrude Hone erläuterte mehrere Verfahren für den “Oberflächenfinish im 3D-Druck”. Mit dem Verfahren COOLPULSE werden Grate, Kanten und Spitzen elektrolytisch beseitigt. Dabei dient das Werkstück als Anode, ein entsprechendes Werkzeug als Kathode, das Bad ist ein spezielles, pH-neutrales Elektrolyt.

Bildquelle: 3D-Schilling GmbH

Im Block 3 seines Beitrages ging Steffen Kusulis auf die rechtlichen bedingungen für digitale Geschäftsmodelle ein. Haftet ein Unternehmer beim Vertrieb von Datensätzen für den 3D-Druck? Der Verkäufer hat dafür einzustehen, dass das gelieferte Produkt mängelfrei ist. Produkt ist hier der Datensatz. Die Haftung

Mariana Cabrera von der Firma Extrude Hone erläuterte mehrere Verfahren für den “Oberflächenfinish im 3D-Druck”.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 5


10 Jahre Brandschutzseminar in Coburg Jubiläum und Jahresfest des BDB Ein Nachbericht

Der BDB feiert 10 Jahre Brandschutzseminar in der ehemaligen Pakethalle. Ein guter Ort für einen guten Anlass. Neben Regierungsvizepräsident Thomas Engel, 3. Bürgermeister Thomas Novak und Landesverbandsvorsitzenden Mario Mirbach folgen über 100 Gäste der Einladung des BDB Coburg. Den krönenden Abschluss bildet ein Feuerwerk!

Manch einer wird sich am vergangenen Freitag über das große Feuerwerk am Güterbahnhof gewundert haben. Über 100 Gäste feiern 10 Jahre Brandschutzseminar in Coburg sowie das alljährliche Fest des BDB Coburg. Der BDB Coburg vereint mit seinen über 70 Mitgliedern Bauingenieure, Architekten, Bauunternehmer und Studenten der Fakultät Design der Fachhochschule Coburg ein buntes und breites Spektrum. Der 1. Vorsitzende des BDB Coburg Dr. Jacob Müller führt durch den Abend. Müller schlägt einen Bogen von den bewegenden Katastrophen des Polceve-

6 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

ra-Viadukt in Genua, der Grenfell-Towers in London sowie der Eissporthalle in Bad Reichenhall hin zur Bedeutung einer guten Ingenieurs- und Architektenausbildung. Ziel ist, menschliches Versagen, Selbstüberschätzung von Fachleuten sowie Unbekannte in Bezug auf Material und Konstruktion zu adressieren. Regierungsvizepräsident Thomas Engel verweist auf die Bedeutung von Brandschutz und guter Brandschutzplanung und BDB Landesvorsitzender Mario Mirbach sieht die Berufsverbände auch bei der Ausbildung von Architekten und Ingenieuren in der Pflicht. Dies wird beim BDB Bayern aktiv gelebt. Prof. Jünemann verweist in seiner Festrede auf die Historie des Brandschutzseminars, würdigt die ehrenamtlichen Mitwirkenden und verweist auf eine wichtige gute Ausbildung. Nur so wird es Fachleuten erlaubt, sich nicht „hinter Paragraphen zu verstecken“. Integrales Zusammenwirken und durchgreifendes Handeln im Sinne der

Ausbildung von Studenten sowie „fertigen“ Bauingenieuren und Architekten ist ein Stützpfeiler des BDB Coburg. Dies wird mit dem sehr erfolgreichen Brandschutzseminar deutlich. Über 1.300 Teilnehmer in zehn Jahren können nicht irren und machen dieses Seminar zu einem der erfolgreichsten Seminare in Franken. Initiiert durch Architekt Oliver Lederer in 2008 und alljährlich organisiert durch den 2. Vorsitzenden des BDB Coburg Architekt Dr. Michael Glodschei findet es ungebrochenen Zuspruch. Das Brandschutzseminar ist ein mustergültiges Gemeinschaftsprojekt des gemeinnützigen BDB Coburg sowie der Fachhochschule Coburg. Das Seminar brilliert durch die hervorragenden Dozenten, wie beispielsweise Prof. Architekt Heribert Liborius Jünemann und Prof. Dr.-Ing. Manfred Casties. Neben der Vermittlung von Grundlagen zur Erstellung von Brandschutznachweisen für die Gebäudeklassen 1 bis 5 bietet das Seminar die Möglichkeit, die erforderlichen Kenntnisse zur Eintragung in die


Als weiteres Highlight der Abendveranstaltung werden Preise an Studenten des 4. Semesters im Fach Baukonstruktion II des Studiengangs Bauingenieurwesen vergeben. Aufgabe war die Planung eines in Abschnitte zu teilendes Produktionsgebäude (wechselnde Nutzungen) mit einem Technik- und Hausanschlussraum sowie Bürotrakt.

© Publicis Pixelpark und koeppel.ulsamer Studios

„Liste der nachweisberechtigten Brandschutzplaner“ der Ingenieurekammer-Bau und der Bayerischen Architektenkammer und somit zur Erstellung von Nachweisen für Gebäude der Gebäudeklasse 4 zu erwerben. Das Seminar wird mit einem Leistungsnachweis mit Zertifikat abgeschlossen.

PL ATZ FÜR EXZENTRIKER

Schriftart: Brandon Text Office Bold

Architekt und Lehrbeauftragter Oliver Lederer führt kurz in die Aufgabe ein und prämiert zusammen mit dem 1. Vorsitzenden des BDB Coburg Dr. Jacob Müller die Preisträger. Das Jurymitglied Architektin Dagmar Laske-Lederer gratulierte. Den explosiven Höhepunkt des Jubiläums bildet ein Feuerwerk. Pünktlich um 21:00 Uhr wird für zehn Minuten der kalte Oktoberhimmel erleuchtet. Die Gäste sind begeistert. Der BDB Coburg bedankt sich herzlich für die Unterstützung der zahlreichen Sponsoren, beim Coburger Designforum für die gute Mithilfe sowie bei allen ehrenamtlichen Mitwirkenden.Dr. Jacob Müller

Die Story von Robin Höhn auf www.platzfuer.de

BÜRO F ÜR ST RU KTURM ECH ANIK Tragwerksplanung

Numerische Analysen

Baudynamik

Bauwerksmonitoring

Mohrenstraße 4 96450 Coburg Tel 09561 35133-20 mail@buerofuerstrukturmechanik.de

laske-lederer architekten

www.laske-lederer-architekten.de

Passivhausplaner SK-Brandschutz Energieberater SI-GE-Koordinator

Hambacher Weg 12a · 96450 Coburg · Tel. 0 95 61-7 31 87 31

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 7


Was ist mein Oldtimer wert? Selbstverständlich helfen wir auch mit den Ersatzteilen weiter, wo und wie man diese findet und was sie kosten dürfen. Das gleiche gilt ferner, wenn mit einem so ausgesprochen schönen Fahrzeug ein Unfall passiert. Wir begutachten den Unfallschaden, um eine ordentliche Regulierung des Schadens zu ermöglichen. Dies ermöglicht das Fahrzeug wieder herzustellen, Reparaturvorschläge zu unterbreiten und erstreckt sich von der Beschreibung des Reparaturwegs für die Versicherung bis hin zur Wiederherstellung des Fahrzeugs. Ist ein Automobil im Prinzip nicht mehr reparabel nehmen wir ein Basisfahrzeug ähnlichen Baujahres und Zustandes zu Hilfe. Das ist so im Groben, was unsere Arbeit um den Oldtimer ausmacht und dafür sind wir da. Foto: KÜS-Bundesgeschäftsstelle

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Stirner, Gutachter der KÜS Coburg und Sonneberg und zugleich langjähriger Classic Data Partner ist Experte in Fragen rund um Oldtimer. Das Magazin hawico sprach mit ihm darüber.

tion in die Bereiche Fahrzeuge, Kunstgegenstände und Immobilien ausweichen. Dadurch entwickelte sich der Markt wertmäßig stark nach oben. Doch vor der Anschaffung eines Oldtimers ist es heutzutage durchaus notwendig einen Experten zu befragen.

Unsere Geschäfts- und Prüfstelle wurde am 22. Juli 2018 in der Malmerzer Straße 104 in Sonneberg eröffnet. Wir sind Partner der KÜS, die bundesweit für Hauptuntersuchungen, Anbauabnahmen und Abgasuntersuchungen zugelassen ist. Ein weiteres großes Standbein sind Begutachtungen von Fahrzeugen, speziell von Oldtimern. Wer sich die Frage stellt was Oldtimer sind: jüngere Fahrzeuge ab 20 Jahren werden Youngtimer genannt und bei allen über 30 Jahre alten Fahrzeugen handelt es sich um Oldtimer.

Es stellen sich ja doch verschiedene Fragen: Wie viel ist dieses Fahrzeug wert? Was kann ich für mein Geld erwarten? Ist eventuell noch eine Wertsteigerung zu sehen? Was muss ich in das Fahrzeug investieren, um es zu dem Wert zu bringen, den ich mir vorstelle?

Haben Sie eine wachsende Beliebtheit von Oldtimern festgestellt? Der Markt des Oldtimers ist hochinteressant, weil die Leute in den letzten Jahren auf Grund der Finanzmarktsitua-

8 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Hier kommen wir ins Spiel, denn bereits seit Jahrzehnten sind wir am Oldtimermarkt tätig. Wir kennen diese Branche, sowie die gesamte Szene. Auf Auktionen, Oldtimermärkten und Messen sind wir stets vertreten und kennen uns außerdem mit den Reparaturmethoden für diese Art Fahrzeuge aus. Obendrein ist es uns möglich die Kontakte zu den uns sehr gut bekannten einzelnen Oldtimerclubs und Experten der verschiedenen Oldtimermarken herzustellen.

Welcher Oldtimer-Typ ist am meisten gefragt? Der Wert der deutschen Fahrzeuge hat sich massiv nach oben entwickelt, speziell der Fahrzeugwert von Premiumherstellern wie Porsche, übrigens ein schillernder und herausragender Hersteller. Der Porsche 911 und 356 sind die Spitzenreiter, und ganz besonders ist hier der Carrera RS Baujahr 1973 zu nennen. Es ist ein Wahnsinn was inzwischen für dieses Fahrzeug bezahlt wird. Dann sind hier noch die Modelle von Mercedes, explizit die Flügeltürer. Bei diesen ist ein erheblicher Wertzuwachs

Andreas Stirner


zu verzeichnen. Selbstverständlich sind hier auch die BMW Modelle erwähnenswert, wie der BMW 501, welche ebenfalls eine enorme Aufwertung erhalten haben. Die italienischen Modelle aus dem Sportwagenbereich und die englischen Fahrzeuge stehen dem in nichts nach. Erzählen Sie unseren Lesern noch etwas zu Ihrem neuen Standort? Den Coburger Raum bedienen wir schon lange Zeit mit unseren Dienstleistungen und sind dort als Marktführer aufgestellt. Wir verzeichnen, vom Marktanteil her gesehen, den größten Anteil der Hauptuntersuchungen in der Region, ferner an Fahrzeugbewertungen als auch Schadensgutachten. An diesem Punkt liegen wir weit vor den Wettbewerbern. Unsere Dienstleistung, die wir im Raum Sonneberg zur Verfügung stellen ist insofern interessant, da hier sozusagen noch ein „weißer Fleck“ besteht, in welchem die KÜS noch nicht vertreten ist. Wir wollen unsere Prüfer-Qualifikationen und unser Know-How dem Markt an diesem Ort zur Verfügung stellen und die Einwohner von Sonneberg und Umgebung kompetent beraten. Wie viele Gutachter für Oldtimer gibt es in unserer Region? Der Begriff Gutachter ist nicht geschützt. Da gibt es viele selbsternannte Experten, bei welchen der Hintergrund keinesfalls genau bekannt ist und man nicht weiß, was diese an Vorbildung gewissermaßen mitbringen. Anhand

des erstellten Gutachtens ist das nicht erkennbar. Lediglich wenn man dann den Wert des Gutachtens sieht, die Zustandsnote fehlt oder erkennt wie die Zustandsnote ermittelt wurde, merkt man, dass an dieser Stelle ein dürftiger Background vorhanden ist. Bei einem klassischen Schadensgutachter bzw. Versicherungsmitarbeiter, der in dieser Szene nicht so versiert ist, erkennt man dies an der Art wie das Gutachten erstellt wurde. Diese Personen können weder ein Schadensgutachten noch eine Bewertung für einen Oldtimer erarbeiten, so dass die Erstellung eines Gutachtens in diesem Fall folglich als unseriös einzustufen ist. Unsere Kooperation mit Classic Data findet bereits seit vielen Jahrzehnten im Raum Coburg statt. Unser Partner

hat über viele Jahrzehnte hinweg den Markt beobachtet, sich gleichzeitig eine Datenbank erschaffen, durch welche man auf sämtliche Fahrzeugtypen zugreifen kann, und begleitet unsere Bewertung seriös. Bei diesem Partner sind wir von Beginn an ausgezeichnet aufgehoben und die unsererseits kontinuierlich wahrgenommenen Fortbildungen helfen uns allzeit auf dem aktuellen Stand zu sein. Weiterhin ist es uns auf Grund dessen möglich mit den speziellen Fahrzeugtypen versiert zu sein, was uns in diesem Bereich auf jeden Fall zu Experten macht. Das Magazin hawico bedankt sich für das Gespräch und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Ihre Sicherheit. Unser Antrieb. In Kürze auch in

Sonneberg

Malmerzer Straße 104

· Haupt- und Abgasuntersuchung · Änderungsabnahme · Gutachtenservice · Oldtimerbewertung Wassergasse 11 · 96450 Coburg · Tel. (0 95 61) 81 25 50 · www.stirner-coburg.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 9


Händler-Premiere für den neuen Opel Combo Cargo Transporter fürs Gewerbe als Normal- und XL-Version sowie als Doppelkabine ter messende Normalversion (ab 16.850 Euro), der Cargo XL mit 4,75 Meter (ab 20.050 Euro) sowie als geräumige Doppelkabine mit fünf Sitzplätzen und zwei Schiebetüren serienmäßig (ab 21.550 Euro). Der neue kompakte Opel-Transporter bietet mit bis zu 4,4 Kubikmetern Ladevolumen mehr Platz als die meisten seiner Wettbewerber im Segment. Darüber hinaus verträgt er bis zu 1.000 Kilogramm an Zuladung (ohne Fahrer) und nimmt Gegenstände und Arbeitsmaterial bis zu 3.440 Millimeter Ladelänge auf. Die clever gestaltete Ladefläche ist zwischen den Radhäusern breit genug, um zwei Europaletten quer verladen zu können und das bereits im Combo Cargo mit kurzem Radstand. Lange Gegenstände lassen sich zudem dank der optionalen Leiterklappe auch schräg mit auf Tour nehmen.

Foto: Opel Automobile GmbH Endlich selbst anschauen, selbst ausprobieren, und selbst fahren. Seit Samstag, 24. November steht der neue Opel Combo Cargo bei den Händlern. Dann können die Kunden den ebenso praktischen wie komfortablen Transporter erstmals beim regionalen Opel-Partner unter die Lupe nehmen – mit Top-Ladekapazitäten, vielen flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und zahlreichen modernen Assistenzsystemen, wie man sie sonst nur aus dem Pkw kennt.

national Van of the Year 2019“ gewählt. Er hat die Fachjury mit seinem hohen Fahrkomfort genauso wie mit seinen innovativen Assistenzsystemen und seiner Wirtschaftlichkeit überzeugt. Doch nun sind unsere Kunden gefragt. Wir wollen auch sie von seinen Qualitäten begeistern. Deshalb bieten wir am Samstag, 24. November, die Gelegenheit, unseren neuen Combo Cargo im Detail zu erleben, lädt Opel Deutschland-Chef Jürgen Keller zur Händler-Premiere des LCV-Newcomers ein.

Das zu einem vorbildlichen Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Newcomer fürs Gewerbe ist bereits ab 16.850 Euro2erhältlich (UPE exkl. MwSt.). Damit erweitert der neue Combo Cargo als LCV (Light Commercial Vehicle) das Angebot vor Ort. Sein erfolgreich gestarteter Pkw-Bruder Combo Life ist seit Ende September bei den Opel-Händlern verfügbar.

Der neue Opel Combo Cargo wurde als extra effizienter Transporter für Handel und Handwerk entwickelt und das nach den Maßstäben eines Pkw. So bietet er eine im Segment unerreichte Vielfalt von Assistenzsystemen und sorgt dank komplett neuer Plattform, ausgeklügeltem Packaging und vorbildlichem Preis-Leistungs-Verhältnis für besonders niedrige Betriebskosten.

Unser neuer Opel Combo Cargo wurde noch vor der Markteinführung zum „Inter-

Vom Combo Cargo stehen zahlreiche Varianten zur Wahl, darunter die 4,40 Me-

10 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Zu den vielfältigen elektronischen Helfern zählen Assistenzsysteme wie die sensorgesteuerte Überladungsanzeige, der ebenfalls sensorbasierte Flankenschutz oder die zweite Kamera im Beifahrer-Rückspiegel, die dafür sorgt, dass der Fahrer an dieser Seite keinen toten Winkel mehr fürchten muss. Für Fahrten zur Baustelle oder durch unwegsames Gelände ist der Combo Cargo mit Grip & Go-Paket bestens gerüstet. Das optionale Paket bietet nicht nur das adaptive Traktions-

Foto: Opel Automobile GmbH


system IntelliGrip mit fünf Modi. Weitere damit verbundene Schlechtwegehilfen sind auch der Berg-Abfahr-Assistent, 30 Millimeter mehr Bodenfreiheit, das modifizierte Fahrwerk mit versteiftem Frontstabilisator und verstärktem Heckquerträger, variable Federraten hinten, Motor-Unterfahrschutz sowie Schlechtwegereifen der Maße 215/65 R 16 SL 98H. Für profimäßige Vernetzung steht die jüngste Generation von Infotainment-Systemen im Combo Cargo: Die mit Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Geräte Multimedia Radio und Multimedia Navi Pro lassen sich intuitiv über den acht Zoll großen Farb-Touchscreen steuern. Die integrierte Navigation des Top-of-the-Line-Systems mit Straßenkarte für Europa und 3D-Darstellung verarbeitet TMC-Meldungen (Traffic Messaging Channel) und findet so situationsabhängig die optimale Route zum Kunden, nicht zuletzt auch ein Wirtschaftlichkeitsfaktor. Opel Combo Cargo 1.5 Diesel mit 56 kW/76 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe: Kraftstoffverbrauch innerorts 5,1-4,7 l/100 km, außerorts 4,3-3,9 l/100 km, kombiniert 4,4-4,0 l/100 km, 116-110 g/ km CO2. Die angegebenen Verbrauchsund CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 11


WEIHNACHTSZEIT in der ThermeNatur NEU

& nur im Dezember 2018 ThermeNatur-Sonntage Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten / 10.2018

jeden Sonntag im Dezember

2 Stunden zahlen & 4 Stunden bleiben (jeden Sonntag im Dez. 2018, tagesgültig, nicht mit anderen Rabatten kombinierbar)

VERSCHENKEN SIE UNS …

Heiße Entspannung

Die Kraft der Steine

Kleine Auszeit

Hot Stone-Rückenmassage (40 Min. zzgl. 10 Min. Nachruhe)

Tageskarte für die Thermenlandschaft

Wärmende Fangopackung mit einer entspannenden klassischen Rückenmassage im Anschluss

31,00 €

57,00 €

13,00 €

Große Auszeit

Ein Tag zum Wohlfühlen

Tageskarte für die Thermenlandschaft inkl. 5-Sterne Saunawelt

Tageskarte ThermeNatur inkl. 5-Sterne Saunawelt & 25-minütige Wohlfühl-Aromamassage

17,50 €

38,00 €

Information bei der ThermeNatur Bad Rodach Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Thermalbadstraße 18 96476 Bad Rodach

Tel. 09564 9232-0 Fax 09564 9232-32

thermenatur@bad-rodach.de www.therme-natur.de

H E I L B A D | 5 - S T E R N E S A U N A W E LT | W E L L N E S S

12 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg


DER ThermeNatur Adventskalender 2018 jeden Tag ein neues Türchen-Special

Sa 01.12.

Erhöhte Geldwertkartenrabatte (100 € = 12,5 % I 200 € = 15 % I 300 € = 20 %) ***

So 16.12.

So 02.12

Abendkarte anstelle 3 Stunden vor Schließung 4 Stunden (ab 19.00 Uhr I regulär freitags ab 20 Uhr) *

Mo 17.12. Wertgutschein Thermen- und Badelandschaft in Höhe von 50 € kaufen und nur 45 € zahlen **

Di 04.12.

4 Stunden zahlen - den ganzen Tag bleiben *

Mi 05.12.

Zu jedem Gutschein „Verwöhntag Wellness“ ein 10,- € Gastronomiegutschein geschenkt **

Do 06.12. Kinder (bis 12 Jahre) haben freien Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen * Fr 07.12.

Hot Stone-Massage (40 Min.) nur 50 € anstelle 57 € **

Sa 08.12.

Wellnesstag „Ein Tag zum Wohlfühlen“ inkl. Vitamincocktail nur 33 € anstatt 38 € **

So 09.12.

Erhöhte Geldwertkartenrabatte (100 € = 12,5 % I 200 € = 15 % I 300 € = 20 %) ***

Mo 10.12. Wertgutschein Thermen- und Badelandschaft in Höhe von 30 € kaufen und nur 25 € zahlen ** Di 11.12.

Ayurvedische Rückenmassage (40 Min.) nur 52 € anstelle 62 € **

Mi 12.12.

Zu jedem Gericht im ThermenRestaurant ein 0,2 Softdrink gratis *

Do 13.12. Zu jedem Stück Kuchen im Bistro eine Tasse Kaffee gratis * Fr 14.12.

3für2 - 3 Personen kommen und 2 zahlen (gleiche Kategorie) *

Sa 15.12.

Abendkarte anstelle 3 Stunden vor Schließung 4 Stunden (ab 19 Uhr I regulär samstags ab 20 Uhr) *

Di 18.12.

Zu jedem Gericht in unserem ThermenRestaurant ein Winterdessert gratis *

Mi 19.12.

Erhöhte Geldwertkartenrabatte (100 € = 12,5 % I 200 € = 15 % I 300 € = 20 %) ***

Do 20.12. Wohlfühl-Aromamassage (25 Min.) nur 20 € anstelle 25 € ** Fr 21.12.

Wertgutschein Thermen- und Badelandschaft in Höhe von 100 € kaufen und nur 90 € zahlen **

Sa 22.12.

Kinderschwimmkurs nur 80 € anstelle 90 € **

So 23.12.

Lomi-Lomi-Teilkörpermassage (30 Min.) nur 35 € anstelle 41 € **

Mo 24.12. SpecialDay – an diesem Tag erhalten Sie nochmals folgende Kalenderhighlights: • Erhöhte Geldwertkartenrabatte (100 € = 12,5 % I 200 € = 15 % I 300 € = 20 %) *** • Wertgutschein Thermen- und Badelandschaft in Höhe von 30 € kaufen und nur 25 € zahlen ** • Wertgutschein Thermen- und Badelandschaft in Höhe von 50 € kaufen und nur 45 € zahlen ** • Wertgutschein Thermen- und Badelandschaft in Höhe von 100 € kaufen und nur 90 € zahlen ** * nur gültig am jeweiligen Tag – kein Gutscheinkauf möglich ** ab Kaufdatum 12 Monate gültig – Gutscheinkauf möglich *** unbegrenzt gültig – kein Gutscheinkauf möglich Alle Angebote und Vorteile sind nur am jeweiligen Tag käuflich zu erwerben (Einlösung siehe Kennzeichnung). Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Angebote nicht miteinander kombinierbar sind und mit Wertgutscheinen unseres Kalenders kein weiteres Türchenangebot an einem anderen Tag erworben werden kann.

ThermeNatur Bad Rodach Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Thermalbadstraße 18 96476 Bad Rodach

Tel. 09564 9232-0 Fax 09564 9232-32

thermenatur@bad-rodach.de www.therme-natur.de

H E I L B A D | 5 - S T E R N E S A U N A W E LT | W E L L N E S S

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 13

Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten / 11.2018

Mo 03.12. Kopf-Rücken-Fußmassage nur 22 € anstelle 26 € **

10er Gutschein einer Massage Ihrer Wahl kaufen und 13 Anwendungen erhalten **


14 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg


- Anzeige -

Lebensräume – Lebensträume Ein starkes Team: Immobilien Kolb und Forma Hausverwaltung

Der Immobilien-Experte Marcel Kolb ist nicht nur im Bereich des Immobilienverkaufes und der Immobilienbewertung ein idealer Ansprechpartner für Sie. Sein Tätigkeitsfeld erstreckt sich auch auf eine eigene Hausverwaltung. Der Immobilienfachwirt (IHK) versteht sein Handwerk in allen Bereichen exzellent und setzt dabei auf kompetente und individuelle Beratung.

Immobilien Kolb – Kompetent. Persönlich. Freundlich Der DEKRA-Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung ist bei den Themen Verkauf, Vermietung und Wertermittlung von Immobilien Ihr Experte für die Städte & Landkreise Coburg und Lichtenfels. Marcel Kolb verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Immobilienbereich. Seine Erfahrung und sein Fachwissen garantieren Ihnen das bestmögliche Ergebnis für Ihr persönliches Anliegen. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Hierfür gibt es verschiedenste Gründe. Ein Verkauf über Immobilien Kolb bietet zahlreiche Vorteile: moderne Beratung, persönlich und unkompliziert. Überzeugen Sie sich bei einem persönlichen Gespräch von unseren innovativen

Dienstleistungen rund um den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie. Wir freuen uns auf unser gemeinsames Projekt! Überlassen Sie Ihren Immobilienverkauf nicht dem Zufall, sondern einem Profi! Sie planen, Ihre Immobilie zu veräußern und suchen einen Fachmann, der Ihnen dabei hilft? Herr Kolb freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wirtsgrund 19, 96450 Coburg Telefon: 09561/828998 Mobil: 0170/3013258 E-Mail: info@immo-kolb.de Internet: www.immo-kolb.de

Forma Hausverwaltung – Ihre Immobilie in guten Händen Durch die Übernahme der „forma Hausverwaltung“ in Coburg schließt sich für den Immobilienfachwirt der Kreis. Nach seiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann arbeitete er über 10 Jahre in einer Hausverwaltung in Coburg. Die „Forma Hausverwaltung“ ist bereits seit 1980 ein auf die Verwaltung von

Wohnungseigentum und Mietshäuser spezialisierter regionaler Dienstleister. Wohnungseigentümer und Hausbesitzer in über 120 Liegenschaften in Coburg und Umgebung verlassen sich auf die rechtssichere und transparente Jahresabrechnung sowie die wertsteigernde Verwaltung Ihrer Immobilien. Dabei ist Marcel Kolb und seinem Team neben der Sicherheit für Immobilien- und Geldwerte eine zeitnahe, verlässliche Bearbeitung und Kommunikation besonders wichtig. Die Verwaltung einer Immobilie erfordert aber nicht nur Wissen und Sorgfalt, sondern auch Feingefühl und ein gewisses Maß an Leidenschaft. Sie sind Miteigentümer in einer Eigentumswohnanlage oder Hausbesitzer und auf der Suche nach einer neuen Hausverwaltung? Herr Kolb freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wirtsgrund 19, 96450 Coburg Telefon: 09561/82890 E-Mail: info@forma-coburg.de Internet: www.forma-coburg.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 15


Fotos: AUDI AG

Elektrisierender Fahrspaß: der Audi e-tron Weltpremiere des ersten rein elektrischen Serienmodells der Marke Komfortables Raumangebot und große Reichweite für hohe Alltagstauglichkeit | Virtueller Außenspiegel als Highend-Option | erstmals in einem Serienautomobil Ingolstadt/San Francisco, 18. September 2018 | Der Audi e-tron ist das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell der Marke mit den Vier Ringen. In San Francisco präsentiert das Unternehmen seinen sportlichen und alltagstauglichen Oberklasse-SUV erstmals der Weltöffentlichkeit. Der Audi e-tron elektrisiert sowohl im Stand als auch in Fahrt. Sein expressiver Schwellerbereich, die elektrische Ladeklappe und der hellgraue Singleframe signalisieren die Hochvolt-Technik, die für ein Fahrerlebnis der besonderen Art sorgt. Zwei E-Maschinen treiben den Elektro-SUV kraftvoll, lokal CO2-neutral und nahezu lautlos an. Für hervorra-

16 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

gende Traktion und Dynamik sorgt eine neue Generation des quattro-Antriebs: der elektrische Allradantrieb. Er regelt permanent und variabel die ideale Verteilung der Antriebsmomente zwischen beiden Achsen und zwar innerhalb von Sekundenbruchteilen. Ein Schlüsselfaktor für den sportlichen Charakter und die hervorragende Querdynamik ist die tiefe und zentrale Einbaulage des Batteriesystems. Es sorgt für eine langstreckentaugliche Reichweite. Bei weit mehr als 90 Prozent aller Verzögerungen rekuperiert der Audi e-tron allein über seine E-Maschinen. In Kombination mit dem elektrohydraulisch integrierten Bremsregelsystem, das Audi als erster Hersteller weltweit in einem elektrisch angetriebenen Serienautomobil einsetzt, schöpft der Elektro-SUV sein maximales Rekuperationspotenzial gezielt aus. Auch die ausgeklügelte Aerodynamik

trägt stark zur Effizienz bei. Highlight im Konzept sind die optionalen, virtuellen Außenspiegel eine Welt-Innovation im SerienAutomobilbau. Sie reduzieren nicht nur den Luftwiderstand, sondern heben die Digitalisierung im Auto auf ein neues Niveau. Raumangebot und Komfort des Audi e-tron entsprechen einem typischen Oberklasse-Modell der Marke. Gepaart mit hochwertigen Materialien und feiner Verarbeitung macht er E-Mobilität zum Premium-Erlebnis. Dafür sorgt auch das ganzheitliche und verlässliche Ladeangebot mit intelligenten Lösungen für zu Hause und unterwegs. Von der Navigation mit dem e-tron-Routenplaner, der die passende Strecke mit den erforderlichen Ladepunkten anzeigt, über die automatisierte Abrechnung an der Ladesäule bis zur Fernsteuerung per Smartphone – der Audi e-tron ist


Gute Gene: das erste Elektroauto mit Audi DNA.

Der rein elektrische Audi e-tron kommt. Jetzt reservieren und als einer der Ersten fahren: audi.de/e-tron-reservieren.

umfassend vernetzt. Serienmäßig verfügt er über die Highend-Medienzentrale MMI Navigation plus samt LTE Advanced und WLAN-Hotspot. Darüber hinaus entlasten zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer. So unterstützt der serienmäßige Effizienzassistent durch prädiktive Hinweise und die automatische Rekuperation bei einer ökonomischen Fahrweise. Wählt der Kunde den adaptiven Fahrassistenten, kann das System den Elektro-SUV zudem vorausschauend verzögern und beschleunigen. Der Audi e-tron fährt im CO2-neutralen Werk in Brüssel vom Band. Die ersten Auslieferungen an europäische Kunden sind für Ende 2018 geplant. In Deutschland beträgt der Grundpreis des Elektro-SUV 79.900 E

Der Audi e-tron: Rein elektrisch, absolut innovativ und dabei ganz und gar Audi. Freuen Sie sich auf einen energiegeladenen Oberklasse SUV mit kraftvollem Drehmoment, mit elektrischen Allradantrieb der neuen quattro-Generation, und profistieren Sie zugleich von einer hohen Reichweite. Lassen Sie sich täglich aufs Neue begeistern vom elektrisierenden Exterieur, dem großzügigen Interieur und innovativen Infotainmentausstattungen (teilweise optional) des Audi e-tron. Was Sie tun müssen? Reservieren. Einfach unter audi.de/e-tron-reservieren, unser Autohaus auswählen und Sie gehören zu den ersten Besitzern des ersten rein elektrischen Audi. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Gelder & Sorg GmbH & Co. KG Ohmstraße 4, 97437 Haßfurt, Tel.: 0 95 21 / 92 20-0, info-hassberge @gelderundsorg.de, www.audi-hassfurt.de

Gelder & Sorg Coburg GmbH Neustadter Str. 26, 96450 Coburg, Tel.: 0 95 61 / 8 68-0, info-coburg @gelderundsorg.de, www.audi-coburg.de

Weitere Informationen zum Audi e-tron gibt es unter www.e-tron.audi.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 17


SÜC – Wir machen E-mobil quelle, um umweltschonende Mobilität zu erreichen. Aber erst ein Elektrofahrzeug, das nur mit Strom aus erneuerbaren Energien fährt, produziert kein CO2 und wird so zum Nullemissionsfahrzeug. So kann jeder mobil sein, ohne auf den gewohnten Komfort eines Autos zu verzichten – und dennoch die Umwelt schonen.

In den letzten Tagen hat die SÜC Coburg wieder einige Ladestationen für die „Betankung“ von Elektrofahrzeugen aufgestellt. Unter anderem wurden beim Autohaus BMW Wormser drei Ladestationen, bei Mercedes Bender zwei Ladestationen und der Firma Gelder und Sorg eine Ladestation installiert. Eine der Schnellladestationen befindet sich auf dem Parkplatz der HUK-COBURG arena auf der Lauterer Höhe. Nachweislich besteht eine hohe Nachfrage an dieser Ladestation. Weiterhin steht auch in der Bamberger Straße in Coburg eine solche Station, die ebenfalls ein hohes Betriebsaufkommen befriedigt.

Hat ein Unternehmer Interesse daran eine solche Ladestation auf seinem Grund installieren zu lassen, steht die SÜC hier beratend zu Seite, auch bezüglich entsprechender Förderungsmöglichkeiten. Für die „Betankung“ an der Ladestation auf dem Parkplatz der HUK-COBURG arena wird je nach Automarke eine Zeitspanne von 20 – 30 Minuten benötigt. Dann sind die Fahrzeuge mittels der Schnellladung auf ca. 80 % des erforderlichen Energielevels geladen. Eine vollständige Beladung erfordert hingegen einen weitaus länge-

18 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

ren Zeitraum, weshalb die Stationen auf diese bestmögliche Variante ausgelegt sind. Die restliche Beladung erfolgt seitens der Nutzer über Nacht zu Hause. In der Regel haben die Akkus der neu entwickelten Fahrzeuge eine Reichweite von 300 bis 450 km, wobei natürlich zukünftig auch Fahrzeuge existieren, deren Reichweite bedeutend höher liegt. Allerdings erstreckt sich die durchschnittliche Fahrstrecke eines Nutzers in der Regel auf ca. 100 bis 150 km am Tag. Werden längere Fahrtstrecken geplant, bietet es sich an um die 300 km mit dem Fahrzeug zurückzulegen und auf der Raststätte ebenfalls eine derartige Schnellladestation zu nutzen. Nach einem gemütlichen Beine vertreten und einem kleinen Snack ist auch hier die Weiterfahrt mit 80 % der Akkuleistung möglich, genau wie an den Ladestationen in Coburg. Derzeit werden an den Autobahnraststätten Ladestationen mit einer Leistung von 350 kW verbaut, um die Möglichkeiten der Elektrofahrzeugnutzer zu erweitern. Elektroautos tanken in Coburg „blauen“ Strom? Der Elektromobilität gehört die Zukunft, schließlich ist Strom eine gute Energie-

E-Mobilität mit Main-SÜC-Strom – leise, abgasfrei und umweltfreundlich Als Anbieter von Ökostrom-Produkten und Mobilitätsdienstleistungen verbindet die SÜC, was zusammengehört: Mit „blauem“ Strom aus unseren Main-Wasserkraftwerken und unseren Services für Besitzer von Elektrofahrzeugen – individuell auf die Bedürfnisse von Privatpersonen und Unternehmen zugeschnitten – bringen wir die Elektromobilität in Coburg und Umgebung einen entscheidenden Schritt voran. Wir haben dafür im Versorgungsgebiet der SÜC ein Netz von Ladestationen geschaffen, an denen zu 100 % Main-SÜC-Strom fließt. Damit unsere Kunden auch bei weiteren Touren emissionsfrei fahren können, arbeiten wir beim Thema E-Mobilität eng mit unseren Nachbarn zusammen: Die Stadtwerke Rödental, Bad Rodach, Neustadt sowie die Gemeindewerke Ebersdorf haben im November 2015 zusammen mit der SÜC einen Kooperationsvertrag unterzeichnet – mit dem erklärten Ziel, den Ausbau einer homogenen Ladeinfrastruktur in der Umgebung voranzutreiben. Unser Leitgedanke: Mit der SÜC sind Sie immer bestens versorgt. In unserer Region, in Ihrem Interesse und auch in der Zukunft. E-Mobilitätsservice für Unternehmen und Kommunen Unternehmen oder Kommunen, die ihren Fuhrpark kosteneffizient und umweltschonend zukunftsfähig machen möchten, haben wir genau das Richtige: Die SÜC eStation verfügt mit zwei 22-kW-Ladeanschlüssen über genug Kapazitäten, um auch bei stärkerer Auslastung einen reibungslosen Betrieb zu garantieren. Die


schlanken Säulen lassen sich unkompliziert installieren. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Abrechnung. Selbstverständlich bieten wir individuelle Lösungen an: Von der SÜC-betriebenen Ladesäule bis hin zur unternehmenseigenen Ladesäule. Im ersten Fall verbleibt die Ladesäule im unterhaltspflichtigen Eigentum der SÜC und wird entsprechend von uns betrieben und abgerechnet. Im zweiten Fall sind Sie als Betreiber selbst unterhaltspflichtig und rechnen in Eigenregie ab, oder stellen den Strom kostenfrei Ihren Mitarbeitern und Besuchern zur Verfügung. Sie möchten es gerne eine Nummer kleiner? Für die geringere Platzverfügbarkeit (beispielsweise in der Hotellerie) empfehlen wir eine SÜC Wallbox. Der Zugang zur Wallbox ist z. B. vom Smartphone des Besitzers aus jederzeit steuer- und kontrollierbar. E-Mobilitätsservice für Privatkunden Mit der SÜC Wallbox wird die eigene Garage zur vollwertigen Tankstelle: Das kompakte Gerät ist unkompliziert anzubringen und zieht seine Energie aus dem Stromkreislauf des Hauses. Mit einer Leistung bis 22 kW lädt die Wallbox jedes beliebige Elektrofahrzeug, zum Beispiel ganz bequem über Nacht. Wir bieten Montage und Inbetriebsetzung der Wallbox an. Zudem wählen Sie zwischen verschiedenen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Tarifmodellen – unter anderem den Betrieb mit einem Ökostrom-Tarif. Ladelösung für die Elektromobilität: Wallb-e pro 22 kW • genormte Qualität aus Deutschland • auch erhältlich in der Ausführung mit 11 kW • Ladefreigabe: Ein-/Aus-Taster • Ausführung: Typ 2 Steckdose • Steckdose: ohne Schuko-Steckdose (Standard) • FI-Schutzschalter: FI Typ A (EV) mit Gleichstromerkennung • Gehäuseverschluss: Standardverschluss geeignet für Privatnutzung • Energiezähler kWh: mit Zähler (Standard)

• IT-Schnittstellen/myGEKKO: Standard Modbus RS 485 Schnittstelle zu Photovoltaikanlage oder Home Management System • Anschluss/Vor-Ort-Installation: ohne Vor-Ort-Installation (Standard) • Farbe Haube: weiß (Standard) • RFID-Karten: ohne RFID-Zusatzkarten (Standard) Die SÜC-E-Ladekarte ermöglicht Ihnen die Nutzung der neuen chargeIT-Ladesäulen der SÜC sowie eines europaweiten Ladenetzwerkes von derzeit über 13.000 Ladepunkten. Für den Nutzer eines Ladepunktes bietet ein hinterlegtes Lademanagement-Portal LMP von chargeIT einen Überblick aller getätigten Ladevorgänge. Der getankte Strom kann so transparent nachverfolgt werden. Die SÜC-E-Ladekarte kostet einmalig 50,00 € für Bereitstellung und Aktivierung. Die Abrechnung erfolgt direkt über chargeIT und kostet 3,49 € / Monat sowie Transaktions-kosten von 0,35 € pro Ladevorgang bis max. 5,95 € / Monat. So einfach beantragen Sie eine SÜC-E-Ladekarte Bitte geben Sie die auf der Internetseite verfügbare SEPA-Basislastschrift Mandate chargeit und SÜC unterschrieben

bei uns ab. Um anschließend Ihre Karte zu erhalten kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter unter 09561 749 – 1101 während unserer Öffnungszeiten. Die Preise des Ladevorgangs sind gemäß den örtlichen Angaben des jeweiligen Betreibers hinzuzurechnen. Die Preise der SÜC entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preisblatt. Als Inhaber einer SÜC-E-Ladekarte erhalten Sie an den Ladepunkten der SÜC auf die jeweils gültigen Preise der SÜC einen Rabatt von 10 %. Wenn Sie SÜC-Kunde sind erhalten Sie die SÜC-E-Ladekarte für einmalig 25,00 €.In allen Preisen ist die gesetzliche MwSt. in Höhe von derzeit 19 % enthalten. Ihr direkter Draht zu uns Bei Fragen rund um das Thema Elektromobilität sind wir gerne für Sie da.

Wir machen stark! SÜC Energie und H2O GmbH www.suec.de | Tel.: 09561 749-1555

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 19


Quelle: IBC SOLAR AG

Mit einer Ladestation für Elektroautos und Solarstrom sparen Solaranlage liefert ihnen dann 30 Jahre lang sauberen Strom für Ihre Elektromobilität. Berechnen Sie jetzt was Ihre Dachfläche leisten kann

Elektromobilität ist nur dann eine komplett klimafreundliche Alternative zu Diesel und Benzin, wenn der Strom erneuerbar gewonnen wird. Aus der Sicht von IBC SOLAR gehören Solarstrom und Elektroantrieb naturgemäß zusammen.

Fahren Sie umweltschonend und zugleich unschlagbar günstig, indem Sie ihr Elektroauto zuhause laden und zwar mit Strom aus der eigenen Solaranlage. Mit Ihrem Elektroauto entlasten Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Budget. Kommt der Strom, mit dem Sie Ihr Elektroauto laden aus Ihrer Solaranlage, so sparen Sie bis zu 80% „Treibstoffkosten“ im Vergleich zu einem vergleichbaren Benziner. Wie groß muss meine Solaranlage sein, um meine jährliche Fahrleistung mit Solarstrom zu decken? Für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km ist eine Solaranlage mit einer Mindestleistung von etwa 1,7 Kilowattpeak empfehlenswert. Hierfür reicht bereits eine Dachfläche von etwa 10 m² aus. Ihre

Was kosten 100 km mit einem Elektroauto? Je 100 Kilometer mit einem Elektroauto entstehen etwa 4,64 Euro Stromkosten bei den derzeit durchschnittlichen Strompreisen in Deutschland. Verwendet man reinen Solarstrom zum Laden des Elektroautos, fallen nur noch etwa 1,92 Euro je 100 Kilometer an.

In einem Beispiel für einen Renault ZOE (derzeit meistverkauftes Elektroauto in Europa) sieht man deutlich, welche geringen Kosten für das Laden eines Elektroautos entstehen.

Eine Forschungsgruppe der HTW Berlin hat für die Kurzstudie „Speichersysteme in Zeiten aufkommender Elektromobilität“ 40 reale Profile von Haushalten ausgewertet, die ein Elektroauto, eine PV-Anlage und einen Speicher besitzen und zusätzlich Modelle mit stationären Speichern verschiedener Größen simuliert. Auch wenn die Datengrundlage eine sehr hohe Streuung aufweist, liefert das Ergebnis dennoch eine interessante Indikation: In vielen Fällen sind Speicherkapazitäten um 10 kWh und Speicherleistungen von 3 kW das Optimum. (Quelle: Forschungsgruppe Solarspeichersysteme HTW Berlin)

Wie groß muss ein stationärer Speicher sein, wenn ein E-Auto geladen werden soll? Energiewende und Verkehrswende Hand in Hand: Solarstrom ist eine unschlagbar günstige und klimafreundliche Möglichkeit, ein Elektroauto zu laden. Aktuelle Studien zeigen außerdem, dass Besitzer

Die Grafik der HTW-Berlin (Abb. 1) zeigt, dass eine weitere Erhöhung der Kapazität oder der Leistung nur in geringem Maße zu einer weiteren Erhöhung der Autarkie führt. Oberhalb von 10 kWh wird der Nutzen jeder weiteren Kilowattstunde immer geringer und auch eine Verdopplung der Leistung würde

• Benzin: 8,1 l x 1,35 EUR/l = 10,80 EUR • Diesel: 6,0 l x 1,20 EUR/l = 7,20 EUR • Elektro (Netzstrom): 16 kWh x 0,29 € = 4,64 EUR • Elektro (Solarstrom): 16 kWh x 0,12 € = 1,92 EUR

Abbildung 2: Elektromobilität Lastprofileditor im IBC PV Manager Simulationsprogramm. Neben der Simulation von PV-Erzeugung und Hausverbrauch kann der IBC PV Manager das Nutzungsverhalten des Elektroautos in der Anlagenauslegung mit einplanen. Im Schritt 1 wählt man sein Fahrzeug aus der Liste aus oder legt es benutzerdefiniert an. Im Schritt 2 wählt man das Fahr-/ Ladeverhalten aus vordefinierten Profilvorlagen oder stellt selbst das eigene Verhalten als Beispielwoche nach. Der IBC PV Manager errechnet daraus den jährlichen Ladeenergiebedarf und übernimmt dies in die Wirtschaftlichkeits- bzw. Autarkieberechnung des simulierten PV-Haushalts.

20 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

von PV-Anlagen aufgeschlossener für Elektromobilität sind. Allerdings wird das E-Auto oft gerade dann geladen, wenn die Sonne nicht scheint. Wer also jederzeit Sonne im Tank will, sollte auch über einen Batteriespeicher nachdenken. Aber wie groß sollte der Speicher dafür dimensioniert sein? Gilt automatisch „Größer ist besser?“ Forscher der HTW Berlin sind dem auf den Grund gegangen.


Abbildung 1: Einfluss der Dimensionierung des Batteriesystems auf den mittleren Autarkiegrad eines Wohngebäudes mit 40 unterschiedlichen Elektroauto- Ladeprofilen (Simulationsannahmen: PV-Leistung 10 kWp, Haushaltsstromverbrauch ca. 4000 kWh/a, mittlerer Stromverbrauch der 40 Wandladestationen ca. 2700 kWh/a). Bereits mit einer Speicherkapazität von 10 kWh und einer Speicherleistung von 3 kW lassen sich durchschnittlich mehr als 60% des Strombedarfs des Haushalts inkl. der Wallbox durch direkt genutzten oder zwischengespeicherten Solarstrom decken. Eine weitere Vergrößerung des Speichersystems steigert den jahresmittleren Autarkiegrad häufig nur noch in einem geringen Maße. (Quelle: HTW Berlin, Forschungsgruppe Solarspeichersysteme)

den Autarkiegrad im Mittel nur um etwa einen Prozentpunkt steigern (Abb. 1). Was heißt das in der Praxis? Um das von der HTW ermittelte Optimum zu erreichen, bieten sich diese Speicherpakete an: • LG Chem RESU 10H-Paket zur Nachrüstung zur bestehender PV-Anlage • LG Chem RESU 10H-Paket für Neuanlagen • BYD Battery-Box H10-Paket für Neuanlagen und für Nachrüstung Die Forscher der HTW empfehlen, bei der Speicherdimensionierung die unterschiedlichen Teillastwirkungsgrade im Auge zu behalten. Sprich: Was bringt es, wenn der Speicher zwar Lastspitzen beim Laden eines Autos bedienen kann, aber den Rest der Zeit kaum sinnvoll genutzt werden kann. Sinnvoll dimensionierte Speicher würden zudem zum schonenden Umgang mit Ressourcen beitragen.

hierfür die beste Grundlage. Diese sollten für hohe Leistungen mit ebenso leistungsstarken Speichern kombiniert werden, beispielsweise mit der BYD Battery-Box oder IBC SolStore Batterien. Die IBC Speichermatrix zeigt auf einen Blick alle Optionen für unterschiedliche Speichergrößen (PDF IBC_Speichermatrix-2018). Für die Fachpartner von IBC SOLAR lassen sich die verschiedenen Speichergrößen auf den Autarkiegrad eines Haushalts – mit und ohne Elektrofahrzeug – mit dem Lastprofileditor des PV Manager ganz einfach simulieren (Abb. 2). Die Software liefert damit noch vor dem Bau eine gute Einschätzung darüber, welche Speichergröße im betrachteten Haushalt zu welcher Autarkiequote führt.

Wie lange dauert das Laden von einem Elektroauto? Grundsätzlich kann man an jeder normalen Steckdose ein Elektroauto aufladen. Jedoch kann dort der Ladevorgang bis zu 20 Stunden und länger dauern. Deshalb ist für das Laden zuhause eine fest installierte Ladestation die beste Wahl. Hierbei handelt es sich um sogenannte Wallbox, mit der man bis zu 20 mal schneller und sicherer aufladen kann. Ein Elektroauto kann somit bereits in grob einer Stunde komplett aufgeladen werden. IBC SOLAR und Elektro Blitz Coburg bietet Ihnen die passende und zukunftssichere Elektroauto-Ladestation.

Speichergrößen mit dem PV Manager simulieren Viele Speicherbesitzer streben aber das Ziel einer hohen Autarkie an – auch, weil zum Zeitpunkt der Speicheranschaffung oft noch gar nicht klar ist, ob später einmal zusätzlich ein Elektroauto angeschafft wird. In solchen Fällen kann das System dennoch auf Maximalwerte ausgelegt werden, mit entsprechend mehr Speicherkapazität und mehr Lade-/ Entladeleistung. Speichersysteme mit SMA Sunny Island Wechselrichtern bieten

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 21


Hyundai Kona Elektro Hyundai erhöht bei der Elektromobilität das Tempo: Mit dem neuen batterieelektrisch angetriebenen Hyundai Kona Elektro baut die Marke seine alternativ angetriebene Modellvielfalt weiter aus.

Auf einen Blick: Die wichtigsten Eigenschaften des Hyundai Kona Elektro • Lifestyle-Modell Kona liefert die Basis für erstes Elektro-SUV im B-Segment • Zwei Leistungs- und drei Ausstattungsvarianten im Angebot • Bis zu 482 Kilometer Reichweite sorgen für hohe Langstrecken- und Alltagstauglichkeit • Jede Menge Fahrspaß garantiert: Top-Modell bietet 150 kW (204 PS) • In 54 Minuten wieder startklar: Akkus an 100-kW-Schnellladestation in weniger als einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen • Zahlreiche Assistenzsysteme gewährleisten aktive Sicherheit auf Top-Niveau • Neue Lösungen für die Zukunft: Digital-Cockpit, Head-up-Display, Shift-byWire

22 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Kompaktes Elektro-SUV verbindet Lifestyle mit emissionsfreier Mobilität Hyundai erhöht bei der Elektromobilität das Tempo: Mit dem neuen batterieelektrisch angetriebenen Hyundai Kona Elektro baut die Marke seine alternativ angetriebene Modellvielfalt weiter aus und stärkt zugleich seine führende Rolle bei neuen Antriebskonzepten. Das in zwei Leistungs- und drei Ausstattungsvarianten angebotene E-Mobil verbindet zwei bedeutsame Trends in der Automobilbranche. Als erstes mit Strom angetriebenes SUV im B-Segment ist es in der ebenso wachstumsstarken wie beliebten Klasse der subkompakten Sports Utility Vehicles unterwegs. Zugleich bietet es einen zukunftsorientierten emissionsfreien wie praxistauglichen Elektroantrieb. Denn Kompromisse hinsichtlich Reichweite oder Fahrleistungen gehören der Vergangenheit an. Mit 100 kW/136 PS (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) oder 150 kW/204 PS (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 14,3; CO2-Emissionen

in g/km kombiniert: 0) Leistung ist am Steuer Kona-typischer Fahrspaß garantiert, bis zu 482 Kilometer Reichweite stellen derweil Alltags- und Langstreckentauglichkeit sicher. Geringe Ladezeiten: Batterien haben nach 54 Minuten wieder 80 Prozent Kapazität Dafür sorgt in der 150-kW-Version eine Batteriekapazität von stattlichen 64 Kilowattstunden. Auch die Einstiegsvariante scheut sich nicht vor längeren Fahrten: Die Speicherkapazität der Akkus beträgt 39,2 kWh. Damit lassen sich Reichweiten von bis zu 312 Kilometer erreichen. In beiden Modellen arbeitet ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor, dessen Leistung über ein einstufiges Reduktionsgetriebe auf die Vorderräder übertragen wird. Die Speicherung übernehmen platzsparend im Unterboden positionierte Lithium-Polymer-Akkumulatoren, die über einen serienmäßigen Batterieheizer zügig auf Betriebstemperatur gebracht werden. Ihre Stärken sind eine kompakte Bauweise, ein nur


gering ausgeprägter Memory-Effekt und schnelle Ladezeiten. So dauert es lediglich 54 Minuten, um die Stromspeicher an einer 100-kW-Schnellladestation, wie sie sich beispielsweise entlang der Autobahnen finden, zu 80 Prozent aufzuladen. Steht eine 50-kW-Station zur Verfügung, nimmt der Ladevorgang je nach Akkugröße zwischen 57 und 75 Minuten in Anspruch. Die Zeit für einen vollständigen Ladezyklus an einer für die heimische Garage geeigneten Wallbox beläuft sich auf rund elf Stunden in der 100-kW- und etwa 17 Stunden in der 150-kW-Variante. Ein Typ-2-Ladekabel, wie es dafür benötigt wird, ist in den Ausstattungslinien Style und Premium serienmäßig an Bord sowie in der Ausstattungsvariante Trend optional erhältlich. Ein ICCB-Notladekabel für eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose bieten alle Modelle. Wie schon die Kompaktlimousine Hyundai Ioniq Elektro verfügt auch der elektrisch angetriebene Kona ab Werk über eine Schnellladefunktion. Ohnehin ist der Stopp an der Stromtankstelle kinderleicht: Egal, welche Quelle zur Verfügung steht, der Kona Elektro stellt sich automatisch auf alle Energielieferanten ein. Den Stecker der Ladestation mit der an der Front unter einer Klappe angebrachten Ladebuchse verbinden – mehr ist nicht notwendig. Genügsamer Stromverbraucher: Kona Elektro kommt mit 13,9 kWh pro 100 Kilometer aus Die problemlose Handhabung geht einher mit dynamischem Vortrieb. Denn der Kona Elektro ist dank seines kraftvollen Antriebs bis zu 167 km/h schnell unterwegs. Beeindruckend fällt vor allem der Durchzug aus. Weil das maximale Drehmoment von 395 Newtonmeter prinzipbedingt von Beginn an zur Verfügung steht, gelingen Überholmanöver auch aus niedrigen Geschwindigkeiten in Windeseile. So benötigt beispielsweise die 150-kW-Variante für den Zwischenspurt von 80 auf 120 m/h nur 4,8 Sekunden. Bei der 100-kW-Ausgabe fallen 7,3 Sekunden an. Ähnlich flott geht es aus dem Stand bis auf Tempo 100 voran. Nach 7,6 (150 kW) und 9,7 (100 kW) Sekunden ist die Beschleunigungs-

prüfung bereits beendet. Kombiniert mit dem dynamischen Vorwärtsdrang des Kona Elektro ist eine ausgesprochen effiziente Energieausbeute. Denn mit lediglich 13,9 kWh Stromverbrauch pro 100 Kilometer erweist sich die E-Variante des SUVs als äußerst sparsam. Das trifft auch auf die stärkere 150-kW-Variante zu. Sie zieht pro 100 Kilometer lediglich 14,3 kWh elektrische Energie aus den Speicherbatterien und verzichtet damit auf einen spürbaren Express-Zuschlag. Ausreichend Platz: Sinnvoll platzierte Batterien lassen viel Raum für Passagiere und Gepäck Der ökonomische Umgang mit dem Stromvorrat ist nur ein Beleg für die wohldurchdachte Konzeption des Kona Elektro. Wie kompetent die Hyundai Entwickler bei jedem Schritt vorgegangen sind, zeigt sich im direkten Vergleich mit dem traditionell angetriebenen Bruder. Beispiel Alltagstauglichkeit: Während der Kona als Benziner oder Diesel einen 361 Liter großen Gepäckraum für den Transport bereithält, der durch das Umlegen der Rücksitzlehnen bis auf 1.143 Liter vergrößert werden kann, steht bei der E-Variante mit 332 bis 1.114 Liter kaum weniger Platz zur Verfügung. Das trifft auch auf die Zuladung zu: Sie beträgt beim Kona Elektro je nach Ausstattung zwischen 352 und 410 Kilogramm, beim Kona mit Verbrennungsmotor sind es zwischen 336 und 477 Kilogramm. Ebenso wenig einschränken müssen

sich die Insassen. Die Bewegungsfreiheit und das Platzangebot an Bord des Kona Elektro fallen in allen wesentlichen Maßen gleich aus, lediglich der Beinraum im Fond weist ein um drei Zentimeter geringeres Maß auf. Typisch Lifestyle-SUV: Design und Proportionen bleiben ganz auf der Kona-Linie Dass der Kona Elektro ein echter Kona ist, zeigt neben dem Blick auf die Innenraumabmessungen vor allem die Linienführung. Die E-Ausgabe übernimmt vom herkömmlich angetriebenen Bruder die ausdrucksstarke, progressive Designsprache. Dazu gehören unter anderem charakteristische Merkmale wie die Frontpartie mit separat oberhalb der Scheinwerfer positionierten Tagfahrlichtern. Allerdings gibt er sich in Details als Elektrovariante zu erkennen. Insbesondere fällt beim Blick von vorne die geschlossene und in Wagenfarbe lackierte Kühlermaske ins Auge. Hinzu kommt ein modifizierter Stoßfänger mit speziellen Luftführungen. Diese reduzieren Verwirbelungen um die Vorderräder und verbessern so die Aerodynamik. Spezielle Aero-Felgen im 17-Zoll-Format zählen gleichfalls zu den Spezialitäten des alternativ angetriebenen Modells. In neuer Optik präsentiert sich auch der hintere Stoßfänger. In vollem Umfang erhalten bleibt derweil der dynamische Stil des Kona: Dank einer Breite von 1,80 Metern steht auch

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 23


die Elektrovariante selbstbewusst und kraftvoll auf der Straße, die geringen Karosserieüberhänge verleihen dem Erscheinungsbild zusammen mit dem langen Radstand von 2,60 Metern einen überaus athletischen Auftritt. Zum sportlich-dynamischen Erscheinungsbild passt das vielfältige Farbenangebot. Der Kona Elektro ist in sieben alternativen Metallic- oder Mineraleffektlackierungen sowie auf Wunsch mit Zweifarbenlackierung erhältlich. Neu dabei: Neben Dunkelgrau oder Schwarz wie beim Kona mit Benzin- oder Dieselmotor ist für die E-Variante auch ein weiß lackiertes Dach erhältlich. Insgesamt sind 14 Farbkombinationen möglich. Hochmoderne Schnittstelle: Cockpit verabschiedet sich vom Analogen Vielfach Bewährtes mit individuellen neuen Lösungen zu verbinden – diese Eigenschaft trifft auch auf den Innenraum zu. Der Hyundai Kona Elektro pflegt neben seinem extrovertierten äußeren Auftritt an Bord einen technokratischen Stil. So dominiert im Innenraum edles Schwarz, das den hochmodernen, funktionalen und beinahe schon futuristischen Charakter besonders hervorhebt. Dafür sorgen zum Beispiel die dem Kona Elektro eigenen Bedienungselemente, von denen viele auf der wie eine Brücke zwischen den Vordersitzen gespannten Mittelkonsole untergebracht sind. Das 1-Stufen-Reduktionsgetriebe zum Beispiel wird per Shift-by-Wire nur über Tasten bedient, und auch die Parkbremse wird elektrisch per Knopfdruck betätigt. Unter der optisch frei schwebenden Mittelkonsole bieten derweil diverse Ablageflächen Gelegenheit, Utensilien zu verstauen. Darunter befindet sich ab der Ausstattungslinie Style eine eigene Ablage für Smartphones mit kabelloser Ladefunktion nach dem Qi-Standard. Präzise Informationen: Head-up-Display bietet beeindruckende Lichtstärke Die Information des Fahrers übernehmen volldigitale Instrumente für Geschwindigkeit, Energieflussanzeige, Fahrmodus und Batterieladung, die je nach gewähltem Fahrprogramm Far-

24 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

be und Informationen ändern. Hinzu kommt in der Ausstattungslinie Premium ein Head-up-Display, das auf Knopfdruck oberhalb der Anzeigen aus dem Armaturenbrett hervorkommt. Die transparente Scheibe im 8-Zoll-Format liefert mit einer Lichtstärke von 10.000 Candela einen Bestwert und stellt so optimale Ablesbarkeit selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen sicher. Angezeigt werden im direkten Blickfeld des Fahrers wichtige Angaben zum Fahrzustand, Hinweise der zahlreichen Assistenzsysteme und Navigationsanweisungen. Eine weitere, im Alltag hilfreiche Besonderheit sind die Schaltpaddel am Lenkrad, die alle Ausstat-

kanischen Hi-Fi-Spezialisten KRELL mit acht Lautsprechern. Auch Android Auto und Apple CarPlay gehören zur Ausstattung, weshalb sich viele Funktionen eines Smartphones wie Telefonieren, Nachrichten empfangen und senden oder Musikstreaming ins System einbinden sowie bequem und sicher über den acht Zoll großen, freistehenden Touchscreen oder per Sprachsteuerung nutzen lassen.

tungslinien aufweisen: Mit ihnen kann der Fahrer die Rekuperation beeinflussen und zugunsten eines flüssigeren Fahrverhaltens in der Bremsstärke anpassen.

serienmäßige Komfortausstattung der drei Varianten Trend, Style und Premium lässt kaum Wünsche offen und zeigt, dass emissionsfreie und effiziente Fortbewegung längst nicht mehr mit Verzicht und Kargheit verbunden sein müssen. Unter anderem fährt bereits das Einstiegsmodell Trend mit Zentralverriegelung einschließlich Smart-Key-System, Klimaautomatik, beheizbaren Vordersitzen, beheizbarem Lenkrad und Einparkhilfe hinten vor. In der Ausstattungslinie Style kommen Voll-LED-Scheinwerfer einschließlich Fernlichtassistent, Sitze mit Stoff-/ Leder-Bezug und ein automatisch abblendender Innenspiegel hinzu. Äußere

Klangstarker Routenführer: Serienmäßiges Navigationssystem im Verbund mit Soundsystem Ganz auf moderne Mobilität getrimmt zeigt sich der Hyundai Kona Elektro überdies bei der Konnektivität: Das in allen Varianten serienmäßige Navigationssystem inklusive DAB+-Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Rückfahrkamera ergänzt nicht nur ein klangstarkes Soundsystem des ameri-

Effiziente Technik: Wärmepumpe hilft beim Heizen des Innenraums Aber nicht nur die umfangreiche Audio- und Navigationsausstattung des Koma Elektro überzeugt. Auch die


Erkennungsmerkmale sind abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule und Rückleuchten mit LED-Technik. Eine weitere Besonderheit ist die ab Style serienmäßige Wärmepumpe. Die vor allem aus Gebäuden bekannte Technik ermöglicht bei kalten Außentemperaturen ein besonders effizientes Heizen des Innenraums. Anders als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, bei denen vor allem die Abwärme des Triebwerks genutzt wird, steht diese Quelle bei Elektromodellen nicht zur Verfügung. Stattdessen zapft der Wärmetauscher die Wärme von Außenluft und Antriebskomponenten an. Dabei macht er sich die physikalischen Eigenschaften des Klimaanlagen-Kühlmittels zunutze: Werden Druck und Temperatur gezielt geändert, kann das Mittel verdampfen oder kondensieren und so Wärme absorbieren oder aufnehmen.

Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion Die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage hält nicht nur das gewählte Tempo bei, sondern sorgt zudem für konstanten Sicherheitsabstand zum Vordermann. Verringert sich dieser, wird die Geschwindigkeit automatisch reduziert

– und wieder erhöht, wenn die Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug wieder anwächst. Das System verfügt darüber hinaus über eine Stopp-Funktion: Wenn beispielsweise bei einem Stau der vorausfahrende Verkehr zum Erliegen kommt, wird der Kona Elektro bis zum Stillstand abgebremst. Geht es inner-

Top-Modell der Modellreihe ist schließlich der Kona Elektro in der Ausstattungslinie Premium, die stets in Verbindung mit dem 150-kW-Antrieb angeboten wird. Ledersitze, vorne elektrisch verstellbar und belüftet, Head-up-Display sowie eine Einparkhilfe auch vorne zeichnen diese Variante aus, die zudem mit Totwinkelwarner, Querverkehrswarner hinten und Verkehrszeichenerkennung ausgerüstet wird. Ebenfalls zum Equipment zählt ein Stauassistent. Aufmerksame Mitfahrer: Die Assistenzsysteme von Hyundai SmartSense Alle übrigen Assistenzsysteme sind auch bei den Ausstattungslinien Trend und Style serienmäßig, weshalb der Kona Elektro in Sachen aktiver Sicherheit ganz weit vorne unterwegs ist. Denn die Unfallvorbeugung schreibt die abgasfreie Variante des Lifestyle-SUVs ganz groß. Zusätzlich zum zukunftsweisenden, alternativen Antriebskonzept bietet die batteriebetriebene Kona-Variante daher eine ganze Reihe von Assistenzsystemen, die unter dem Begriff Hyundai SmartSense zusammengefasst sind und den Fahrer in vielerlei Hinsicht unterstützen und einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beisteuern.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 25


Hyundai Vertragspartner erworben werden, gewährt das Unternehmen eine Garantie auf das gesamte Fahrzeug von fünf Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Für die Hochvolt-Batterien beträgt die Garantiezeit sogar acht Jahre oder bis zu einer Laufzeit von 200.000 Kilometern. Hinzu kommt die europaweit gültige Hyundai Mobilitätsgarantie, die ebenfalls 60 Monate gültig ist. Sie verlängert sich bei jeder Wartung in einer Vertragswerkstatt um ein Jahr ohne Begrenzung des Fahrzeugalters bis zu einer Fahrleistung von 200.000 Kilometern.

halb von drei Sekunden weiter, fährt der Wagen selbstständig wieder an. Das System schaltet sich aus, sobald der Fahrer das Bremspedal betätigt. Autonomer Notbremsassistent inklusive Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung Der Frontkollisionswarner mit autonomem Notbremsassistenten warnt den Fahrer vor drohenden Kollisionen oder einem Zusammenprall mit Passanten und leitet bei ausbleibender Reaktion eine Teil- oder Vollbremsung ein. Aktiver Spurhalteassistent und Stauassistent Der aktive Spurhalteassistent warnt den Fahrer nicht nur bei mutmaßlich unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrbahn. Zudem führt er vor dem Überfahren einer Fahrbahnbegrenzung eine Lenkkorrektur durch und führt den Kona Elektro so wieder in die Spur zurück. Beim Stauassistenten handelt es sich um einen Spurhalteassistenten der neuesten Generation, der zudem mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage zusammenarbeitet. Er hält den Kona Elektro auf Landstraßen und Autobahnen bis Tempo 150 immer automatisch in der Mitte der Fahrspur sowie auf ausreichendem Abstand zum Vordermann. Außerdem für alle Varianten serienmä-

26 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

ßig ist ein Aufmerksamkeitsassistent, der nicht nur die Fahrzeit im Auge hat, sondern über diverse Parameter wie Lenkbewegungen oder Spurtreue des Fahrzeugs registriert, wenn am Steuer die Konzentration nachlässt. Dann empfiehlt er mit einem Hinweis in der Instrumentenanzeige eine Pause. Feste Zusage: Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und acht Jahre Garantie auf die Hochvolt-Batterie Vom herkömmlich angetriebenen Kona übernimmt die Elektro-Variante nicht nur Linienführung und Stil, sondern ebenso Technik und Charakter des Fahrwerks. Das vielfach bewährte Layout mit Einzelradaufhängung an Mac-Pherson-Federbeinen vorne und einer Multilenkerachse hinten sorgt zusammen mit der elektrisch unterstützten und direkt übersetzten Servolenkung für das agile Fahrverhalten und das präzise Handling, wie es für das Lifestyle-SUV typisch ist. Struktur, Aufbau und Fertigung der Karosserie tragen darüber hinaus zu Verwindungssteifigkeit und Langlebigkeit bei. Die gute Qualität schlägt sich wie bei allen anderen Hyundai Pkw-Modellen auch beim Kona Elektro in einer Garantie nieder, die für viele Jahre unbeschwerte Mobilität möglich macht. Für alle Neuwagen, die bei einem autorisierten

Klare Ansage: Hyundai setzt zunehmend auf alternative Antriebe Mit dem Hyundai Kona Elektro wächst das Angebot der Marke an alternativ angetriebenen Fahrzeugen auf fünf Modelle. Neben der Kompaktlimousine Ioniq, die speziell für alternative Antriebe entwickelt wurde und als Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektro-Modell erhältlich ist, zählt seit dem Sommer 2018 das Brennstoffzellen-SUV Nexo dazu. Es repräsentiert nach dem ix35 Fuel Cell, dem weltweit ersten in Serie gefertigten Brennstoffzellenfahrzeug, bereits die zweite Seriengeneration von Elektroautos, die auf Wasserstoff als Energieträger setzen und in Brennstoffzellen den Strom für ihr E-Aggregat selbst produzieren. Bis 2020 sollen weltweit 15 weitere umwelt- und klimafreundliche Hyundai Modelle auf den Markt kommen. Verbrauchs- und Emissionsangaben • Kraftstoffverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai Kona Elektro (100 kW): 13,9; • CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+. • Kraftstoffverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai Kona Elektro (150 kW): 14,3; • CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+. • Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.


Dachdecker/in Turm oder Flach, Mönch – oder Nonnen-Ziegel - Deckung – Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparung sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik.

Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielseitig. • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen • Auswählen, Prüfen, Lagern und Bearbeiten von Bau- und Bauhilfsstoffen • Durchführen von Messungen und Anwenden von Ergebnissen • Herstellen von Schornsteinköpfen • Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen sowie Herstellen von Holzbauteilen • Durchführen von zusätzlichen regensichernden Maßnahmen bei Dachdeckungen • Durchführen von energetischen Maßnahmen an Dach und Wand • Decken von Dach- und Wandflächen • Bekleiden von Wandflächen • Abdichten von Dachflächen und Bauwerken • Herstellen von An- und Abschlüssen • Anbringen und Einbauen von Bestandteilen von äußeren Blitzschutzanlagen • Montieren und Einbauen von Energiesammlern und Energieumsetzern • Montieren und Einbauen von Einbauteilen • Einbauen von elektrischen Komponenten und Herstellen von elektrischen An-

schlüssen mittels Steckverbindungen • Herstellen und Montieren von Unterkonstruktionen für hinterlüftete Außenwandbekleidungen • Anfertigen und Einbauen von Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser • Instandhalten von Dach- und Wandflächen sowie Durchführen von Demontagearbeiten • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit • Umweltschutz • Betriebliche und technische Kommunikation • Kundenorientierte Kommunikation • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen

• Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen • Umgehen mit Gefahr- und Werkstoffen • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Schwerpunkt & Fachrichtung • Dachdeckungstechnik • Abdichtungstechnik • Außenwandbekleitungstechnik • Energietechnik an Dach und Wand • Reetdachtechnik Ausbildungsdauer: • 3 Jahre Zwischenprüfung soll spätestens des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung.

m in Kom Team er uns bilden Wir aus! H DIC Friedrich-Rückert-Straße 79 • 96450 Coburg www.dachdeckerei-wunder.de • jutta-rieger@dachdeckerei-wunder.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 27


Michael Müller Dipl.- Ing. I Architekt Am Hofbräuhaus 1 96450 Coburg Tel. 09561 - 200 590 Fax 09561 - 200 591 Mobil 0173- 9996574 info@m-mueller-architekt.de

M

Lang & Neundorf

Heizung - Lüftung - Sanitär GmbH

Fachbetrieb für technischen und baulichen Brandschutz 96472 Rödental, Weinbergstr. 63

Tel. 09563-8100 / mail: hill.roedental@t-online.de

28 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Roter Hügel 9 98646 Hildburghausen Tel. 0 36 85 / 70 97 64 Fax 0 36 85 / 70 94 92 info@lang-neundorf.de www.lang-neundorf.de


Bahnhofstraße 24 Anwesen in der Bahnhofstraße 24 zu neuem Glanz verholfen Im Herbst 2017 begann die Restaurierung des Anwesens in der Bahnhofstraße 24 in Coburg. In Abstimmung mit dem Denkmalschutz konnten die geeigneten Förderanträge gestellt werden.

Die Restaurierung begann mit dem Abriss des ehemaligen Pferdestalls im Bereich des Hinterhofes. Anschließend wurde das marode Dach in Stand gesetzt, dessen Grundstock erhalten werden konnte, wodurch lediglich Dachdeckarbeiten mit nachfolgender Dämmung erforderlich waren. Im Dachgeschoss wurden somit die neuesten Vorgaben im Bereich Energieeffizienz umgesetzt. Die inneren Grundrisse wurden leicht überarbeitet. Im Dachgeschoss wurde

eine Deckenpyramide eingebaut, um die Decken zu öffnen, da die Deckenhöhe verhältnismäßig gering war. Die alten Trennwände im Dachgeschoss wurden entfernt und durch Trockenbauwände ersetzt. Die vorhandenen, jedoch verschlissenen Türen, wurden ausgebaut und soweit es möglich war restauriert. Über die etlichen bewohnten Etappen wurden die Wände immer wieder mit Tapeten überklebt, so dass teils vierlagige Tapetenschichten zu entfernen waren. Festzustellen war außerdem, dass einige Räume mit Fachwerkzwischenwänden durchzogen waren. Die Außenwände waren in einem miserablen Zustand, sodass sich beim Entfernen der Tapeten Stücke des Mauerwerks ablösten. Die Fensterbänke außen im Sandstein waren so tief im Mauerwerk eingelas-

Gruber Str. 12 96271 Grub am Forst OT Zeickhorn Tel. (0 95 60) 92 11 33 Fax (0 95 60) 92 11 34 www. treppenbau-meusel.de info@treppenbau-meusel.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 29


sen, dass eine enorme Kältebrücke entstanden war, welche zu massivem Schimmelbefall führte, welcher mit dem Entfernen der Fensterbänke aufgedeckt wurde. So war eine Außendämmung im Bereich der West-, Nord- und Ostwände mit einer Mineralwolle unumgänglich. Weiterhin wurde auch die gesamte Ornamentik im gleichen Stil wie zuvor wieder angebracht. An der Straßenseite wurden hingegen in Absprache mit dem Denkmalschutz eine Innendämmung angebracht, da die Ornamente hier wesentlich kunstvoller ausgearbeitet

waren. Somit wurde das Haus denkmalschutzgerecht saniert, jedoch auch energieeffizient aufbereitet. Im Haus wurde die komplette Elektrik neu verlegt, die gesamte Heizung erneuert und mit Fernwärme der SÜC ausgestattet. Weiterhin wurden alle Hausanschlüsse erneuert. Insgesamt befinden sich im Innern drei Wohnungen mit zweimal 110 m² und eine mit 75 m². Im Untergeschoss befinden sich weitere Räume, die seitens der Mieter genutzt werden können. Weiterhin wurde die

Außenfassade in Angriff genommen, was das abschlagen loser Mauerreste und deren erneutes Verputzen beinhaltete. Im Zuge der Sanierung wurden auch alle Fenster erneuert. Die vorhandene Holztreppe im Treppenhaus wurde renoviert, mit neuer farblicher Gestaltung versehen und im Einklang mit dem historischen Design den aktuellen Anforderungen angepasst (z.B. Handlauferhöhung). Alle Böden und Innentüren wurden aufgrund ihres Alters oder der Beschaf-

*einbau von genormten fertigbauteilen

30 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg


Auch die Außenanlagen wurden komplett neu gestaltet. Ursprünglich befand sich hinter dem Gebäude ein verwilderter Garten, der mit der Sanierung neu gestaltet wurde, so dass die Mieter diesen nutzen können. Die Sandsteine werden ebenfalls wieder auf Vordermann gebracht und die alten Zäune, sowie das Eingangstor neu gesetzt. An der rückwärtigen Fassade werden zudem zwei Balkone angebaut, um das Gesamtbild abzurunden. Ein schützendes Vordach im Eingangsbereich wird ebenfalls noch angebracht. Rund um das Gebäude wurden die alten Büsche und Sträucher entfernt und neue ansehnliche Hecken gepflanzt. Weiterhin entstehen sechs Carports im Hinterhof, sowie vier Parkplätze für Besucher.

Wir suchen Azubis für 2019

fenheit entfernt, ebenso wie die Sanitärbereiche. Im Anschluss folgte der Innenausbau der Böden mit Eichenparkett im Fischgrätmuster, welches später noch geölt wird. Dazu werden altbekannte Schiebetüren, wie sie früher verbaut wurden, eingesetzt. Zudem erhält jede Wohnung ein komplett neues und modernes Bad sowie eine Gästetoilette.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 31


Sanierung des Gebäudes in der Viktoriastraße 10 Die Geschwister Michael Stoschek und Christine Volkmann stellten nach einem Brand in der Herrengasse im Jahr 2012 als Hilfe für geschädigte Hauseigentümer und Mieter 5 Millionen Euro zur Verfügung. Da jedoch diese Beträge nicht verbraucht wurden, spendeten sie der Gemeinschaft Stadtbild Coburg e. V. 3,2 Millionen Euro zur Stadtbildgestaltung und für Renovierungsarbeiten an denkmalgeschützten Häusern. Bis heute wurden Förderanträge für 260 Häuser gestellt.

Dazu gehört auch das im Jahre 1874 erbaute Gebäude in der Viktoriastraße 10. Nach einem Leerstand von über drei Jahren erwarb es Dr. Hans-Heinrich Eidt für die „Gemeinschaft Stadtbild Coburg e.V.“ zum 1. Januar 2016 von der Wohn-

bau Stadt Coburg GmbH zur denkmalsgerechten Renovierung. Die Sanierungsarbeiten standen zunächst unter einem schlechten Stern: als der erste Arbeiter zum Aufmaß kam, stellte sich heraus, dass die Wasserrohre an 19 Stellen aufgeplatzt waren und das gesamte Haus über alle Stockwerke unter Wasser stand. Daher gestalteten sich die Arbeiten wesentlich umfangreicher als zu Beginn kalkuliert worden war. Nun musste das gesamte Gebäude komplett entkernt werden. Alle Böden wurden ausgebaut, an den Wänden musste der Putz abgeschlagen werden, so dass am Ende lediglich das Balkengerüst im Haus stehen geblieben war. Da auch der Hausschwamm in zwei Stockwerken Einzug

gehalten hatte und auch viele Balken nahezu zerbröselt waren, mussten diese an einigen Stellen ganz oder zumindest teilweise ersetzt werden. Nachdem auch alle Böden zerstört worden waren, wurden diese anfangs so schnell als möglich von der Firma Thomae ersetzt, um den anderen Handwerkern das Betreten des Hauses und den damit zusammenhängenden Arbeitsbeginn zu ermöglichen. Den auf den Rohböden notwendigen Laminatbelag und die Wohnungstüren lieferte die Schreinerei Klaus aus Rossach. Nach Entfernung des Putzes wurden die Innenseiten der Außenwände mit einem 8 cm dicken Lehmputz versehen. Dieser erstreckt sich in einem Stück

Brandschutznachweise Brandschutzkonzepte Brandschutzgutachten

Stefan Gahn Sachverständiger

für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz Fleckenweg 14 D-96482 Ahorn-Eicha

Tel. +49(0)95 61 24 73 112 Fax +49(0)95 61 24 73 113 Mobil 0170 3 09 64 70 info@sv-gahn.de www.sv-gahn.de

32 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg


über die gesamte Wandfläche, um Kältebrücken zu vermeiden. Die Hochschule Coburg hat in diesem Zuge zwischen Mauerwerk und Lehmputz Sensoren eingebaut. Hier wurde ein Forschungsprojekt auf die Beine gestellt, um zu sehen wie sich die Feuchtigkeit je nach Witterungsverhältnissen im Lehmputz verhält. Die Heizungsanlage und die gesamten Heizungsrohre wurden vom Sanitärbetrieb Elsner neu verlegt, alle Elektroinstallationen übernahm die Firma Morgenroth. Die Wände in den Räumen und auch die Zimmerdecken mussten in erster Linie durch die Firma Jens Beland, in Teilbereichen auch durch Putz und Stuck Roven Bauer, neu aufgezogen werden. Den Außenputz und die Malerarbeiten bearbeitete ebenfalls die Firma Beland. Ein weiteres Problem stellte die Innentreppe dar, denn zur damaligen Zeit waren die Geländer erheblich niedriger und die Abstände der Stäbe zu weit ausei-

TRAGWERKSPLANUNG Dipl. - Ing. Günter Burger (FH) Statik · Bauphysik · Gutachten

Leistungsfelder der Tragwerksplanung:

Mohrenstraße 13 96450 Coburg Tel.: 0 95 61 – 709 52 45 info@burger-statik.de www.burger-statik.de

Bauen im Bestand Massivbau Stahlbau Glasstatik Holzbau

M a l e r f a ch b e t r i e b Malerarbeiten · Fassadenrenovierung · Gerüstbau Trockenbau · Putzarbeiten · Vollwärmeschutz Am Berg 12 96253 Meschenbach/Untersiemau E-Mail:Maler.Bauer@gmx.de

Tel.: 095 65/ 6166951 Fax: 095 65/6166952 Mobil: 0171/819 06 64

96253 Untersiemau Breiter Weg 11 Tel 09565/9414-0 info@morgenroth-elektro.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 33


nander, was den heutigen Sicherheitsvorschriften nicht mehr entspricht. Die Schreinerei Markert schlug daher vor, das gesamte Geländer zu entfernen und mit neu gedrechselten Stäben in richtiger Höhe und mit passenden Abständen wieder aufzubauen. Da die alten und teilweise wurmstichigen Treppen erhalten werden sollten, mussten diese vermessen und neu aufgebaut werden. Ursprünglich sollte der Dachstuhl erhalten und das Dach neu eingedeckt werden. Als aber mehrere Dachdecker kamen, um das Dach neu zu decken, stellte sich heraus, dass der komplette Dachstuhl ausgedient hatte. Er war wohl nach einem Kriegsschaden nur notdürftig repariert worden und durch eindringendes Wasser angefault. Es war also ein neuer Dachstuhl notwendig, der erst wenige Tage vor Weihnachten fertiggestellt und dann vorübergehend für den Winter abgedichtet wurde. Die gesamten Zimmererarbeiten gestaltete Holzwerkstätten Thomae GmbH, Gleichamberg.

Ihr Partner für Metallbau und Oberflächenbehandlung Transportgestelle Laserschneiden CNC Kanten Sandstrahlen Metallisieren Gewerbering 11 + 13 96253 Untersiemau Telefon 0 95 65/61 59 68-0 Fax 0 95 65/61 59 68-99 info@hundt-metall.de www.hundt-metall.de

34 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Der um das Haus herum laufende Holzfries konnte leider nicht mehr gehalten werden; er war so stark verwittert, dass es für eine hohe Summe handwerklich restauriert werden musste. Über dem gepflasterten Innenhof errichtete die Zimmerei Schreiner aus Seßlach einen Carport, geeignet aber nur für Fahrräder und Mülleimer. Da wegen der Baukonjunktur die vorher sehr aktiv arbeitende Fa. Brachmann nicht mehr verfügbar war, erstellte eine junge Firma Keller & Kraus GbR, Weitramsdorf die Außenanlagen; die Fa. Metallbau Hundt restaurierte den völlig beschädigten Metallzaun zum Abschluss des kleinen Gartens. Nach der sehr langen Sanierungszeit von rund zwei Jahren ist das Gebäude jetzt nahezu bezugsbereit. Die gesamten Baukosten sind gegenüber den Vorplanungen des leider inzwischen verstorbenen Architekten Stefan Zapf in erster Linie durch die Wasserschäden fast um das Doppelte gestiegen. Aber


Energieberater Jörg Wicklein KBN Kommunalbetriebe Neustadt GmbH

es entstanden drei modern gestaltete Wohnungen, die beginnend im Januar 2019 von Sozialmietern und Flüchtlingsfamilien genutzt werden können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: der vormalige Schandfleck in der Victoriastraße ist durch die Verwendung der Spendenmittel der Gemeinschaft Stadtbild Coburg e.V. und den persönlichen zeitaufwändigen Einsatz des 1. Vorsitzenden Dr. Hans-Heinrich Eidt einem nach modernem

Bei dem Baudenkmal sollte das historische Erscheinungsbild sowie Bausubstanz erhalten bleiben. Gleichzeitig sollte es aber so saniert werden, dass es heutigen Ansprüchen genügt und vermietet werden kann. Das ist eine gewisse Herausforderung, denn die notwendigen neuen Fenster und ein nach heutigem Standard gedämmtes Dach machen das Haus deutlich dichter. Das ist zunächst gut, denn es zieht nicht mehr. Aber der geringere Luftaustausch verringert auch die Abfuhr von Feuchtigkeit in der Raumluft. Hinzu kommt, dass die alten Wände mit Feldsteinausfachungen, die hinter der schönen Putzfassade versteckt sind, so viel Kälte durch lassen, dass es auf der Innenseite der Wände kälter ist als an den neuen Fensterscheiben. Die Feuchtigkeit in der Raumluft schlägt sich im Winter immer an den kältesten Stellen nieder. Früher hätte

es in den Haus Schwitzwasser an den Fenstern gegeben oder Eisblumen – mit neuen Fenstern hätte es Schimmel an den nicht gedämmten Wänden gegen können. Daher mussten die Wände von innen verbessert werden, ohne die historische Fassade zu verändern. Das ist ein Balanceakt. Innendämmung darf man nicht übertreiben, damit Feuchtigkeit, die in die „kalt gestellte“ Außenwand eindringt wieder austrocknen kann. Für die Victoriastraße 10 wurde daher eine kapillaraktive Innendämmung in einer Kombination aus Lehm und Holzweichfaserdämmplatten gewählt. Dabei mussten mit viel Detailarbeit Dämmlücken vermieden werden. Mit allen Maßnahmen zusammen wurde so ein förderfähige Energiestandard nachgewiesen.

• Roh-, An, Um- und Ausbau • Kernbohrungen, Sanierungen Mährenhäuser Str. 2 96476 Bad Rodach / Breitenau Telefon 09564/628 Telefax 09564/3585 Mobil 0171/3419079 www.brachmannbau.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 35


Creidlitzer Str. 91 Das giebelständige Wohnhaus stammt aus dem 19. Jahrhundert; daneben steht eine ehemalige Schmiede. Das Haus steht an der Einmündung des Florianweges in die Creidlitzer Straße.

Es ist ein zweigeschossiger Satteldachbau, der in Fachwerk auf massivem Sockel errichtet ist. Wie bei historischen Bauernhäusern im Coburger Umland häufig, ist das Fachwerk verschiefert. Die Verschieferung ist ornamental bemalt. Das Haus besitzt drei Fensterachsen auf der Giebelseite. Die eingeschossige ehemalige Schmiede schließt sich traufständig an der rechten Flanke an. Die Schmiede besitzt ein Satteldach und einen mit einem vorgezogenen Schleppdach auf Holzständern überdachten Vorplatz, der für das Hufbeschlagen als trockener Unterstand dienlich war. Zum Florianweg hin, im östlichen Teil des Grundstücks, befinden sich eine hohe Scheune, die

36 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

vermutlich aus dem 19. Jahrhundert stammt, sowie ein eingeschossiger steinerner Anbau zur Straße hin. Der heutige Eigentümer ist ein türkischer Mitbürger, der das Haus günstig kaufte, innen sehr gut renovierte, aber nicht an die maroden Außenwände dachte. Als Schieferplatten abgenommen wurden, zeigten sich dahinter zerfressene Holzbalken, die die Statik gefährdeten. Deshalb wandte sich des Denkmalsamt Coburg an die Gemeinschaft Stadtbild Coburg, um die drohenden hohen Renovierungskosten zu unterstützen, da der Eigentümer damit finanziell überfordert war. Stadtbild förderte dann auch mit großen Summen. Besonders problematisch war die westliche Seitenmauer. Um das Haus wieder statisch zu sichern, entfernte die Fa. C. Schwesinger, Heimstättenring 60, 96515 Sonneberg jeweils einen Meter breit

senkrecht die Hauswand, obwohl dahinter sich die Küche und das Badezimmer befanden. In gleicher Breite mauerte und betonierte diese dann den offenen Streifen. So sicherte sie Meter für Meter diese Wand, wobei das Landesamt für Denkmalschutz auf die Wiederherstellung des Fachwerks verzichtet hatte. Diese Arbeiten wurden im Spätherbst und beginnenden Winter ausgeführt. Danach mussten die Küche und das Bad wieder hergerichtet werden. Ähnlich erfolgte die Auswechslung der Fenster. Obwohl es sich um sehr kleine Fensteröffnungen handelte, bestand Stadtbild auf der Herstellung von Sprossenfenstern durch die Fa. Riedel Fensterbau in Westhausen. In einer Gewaltaktion wechselte die Firma die Fenster bis kurz vor den Weihnachtstagen noch aus, so dass die Familie die Zimmer trotz der inzwischen eingetretenen Kälte wieder nutzen konnte.


Oberer Bürglaß 15 Im 17. Jahrhundert wurde das zweigeschossige Wohnhaus erbaut. Belegt ist ein Umbau im Jahr 1719 durch den Salpetersieder Georg Grimmlein, wobei auch die heutige Fassadengestaltung entstanden sein dürfte. Ein Dachgeschossausbau erfolgte 1933.

Das traufständige, siebenachsige Satteldachhaus ist durch ein massives Erdgeschoss mit einem Quadersockel gekennzeichnet. Der in der Mitte angeordnete Eingang wird durch einen Flur mit rückwärtiger Treppe und Hofdurchgang fortgesetzt. Die Obergeschossfassade ist als verputzte Fachwerkkonstruktion mit unter der Dachtraufe sitzenden Fenstern ausgebildet. Das Dach besitzt ein zweiachsiges Zwerchhaus, flankiert von zwei Hausgauben.

Bauablaufs, der Genehmigungen und der Anträge an die fördernden Institutionen wie Oberfrankenstiftung, Landesamt für Denkmalspflege, Bayernstiftung und die Stadt Coburg. Angesichts der hohen Gesamtkosten nahm die Eigentümerin selbst noch ein Darlehen auf, so dass die Zusammenfassung aller Förderungen die Bausumme abdeckte, wobei die Gemeinschaft Stadtbild Coburg den größten Anteil übernahm.

Der gesamte Straßenzug gewann durch diese Renovierungsmaßnahme, an der folgende Firmen beteiligt waren: • Fa. C. Schwesinger, Heimstättenring 60, 96515 Sonneberg (Putz-/Malerarbeiten) • Fa. Lothar Bätz, Goethestr. 6. 96515 Sonneberg (Dachdecker/Klempnerarbeiten) • Fa. C. Klesse, 96191 Viereth- Trunstadt (Sandsteinarbeiten) • Fa. Riedel Fensterbau in Westhausen(Sprossenfenster und Holztüre)

Das Haus war in einem äußerlich so verwahrlosten Zustand, dass Dr. Eidt es zusammen mit einigen anderen als dringend renovierungsbedürftig bezeichnete. Die Eigentümerin lebt in München. Es war zunächst schwierig, ihr die Absicht klarzumachen, dass die Gemeinschaft Stadtbild ihr Haus sanieren wollte. Sie hielt des zunächst für eine Aktion der „versteckten Kamera“. Nachdem sie überzeugt werden konnte, dass eine echte Absicht bestand, das Haus zu renovieren, überließ sie Dr. Eidt die gesamte Organisation von der vertraglichen Regelung mit den Handwerkern, der Abstimmung des

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 37


Steintor 8 Der Kern des zweigeschossigen Wohnhauses stammt aus dem 17. Jahrhundert. 1835 folgte die Umgestaltung zum symmetrischen, siebenachsigen Traufseithaus.

Die Fassade besitzt im Erdgeschoss einen Ausgleichssockel und besteht aus exakten Steinquadern. In der Mitte ist der eingerahmte Hauseingang vorhanden, der eine klassizistische Haustür mit

Oberlicht besitzt. Ungewöhnlich ist die Gestaltung des Obergeschosses, wo die Fenster durch Lisenen gerahmt und die Brüstungen zurückgesetzt sind. Dominierend ist das mittig angeordnete, dreiachsige Zwerchhaus im Dachgeschoss mit beidseitigen Dachgauben. Das Gebäude ist Eigentum eines türkischen Mitbürgers. Dieser hat das Innere des Hauses hergerichtet, die Fassade beeinträchtigte das Stadtbild und den

Anblick des Steintors. Dr. Eidt überzeugte den Eigentümer von der Notwendigkeit einer Renovierung der Fassade, der Eigentümer, der bereits solche Maßnahmen an zwei Nachbarhäusern gesehen hatte, stimmte der Bearbeitung zu. Dr. Eidt übernahm die Organisation von der Antragstellung beim Denkmalsamt der Stadt Coburg über die Anträge auf Förderung durch andere Förderquellen (wie Oberfrankenstiftung, Landesamt für Denkmalspflege und die Stadt Coburg) und die Bestellung und Koordination der Handwerksfirmen Damit wurde das vorletzte Haus im Steintor, das derart renovierungsbedürftig war, zur Verschönerung des Stadtbildes renoviert. • Fa. Lothar Bätz, Goethestr. 6. 96515 Sonneberg • Fa. C. Klesse, 96191 Viereth-Trunstadt • Fa. Riedel Fensterbau in Westhausen • Fa.Friedrich, Am Sand 2, 96237 Ebersdorf bei Coburg

38 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg


Der Beruf des Anlagenmechanikers Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs-und Klimatechnik Der neue Beruf des Anlagenmechanikers ersetzt seit 2003 die bisherigen Ausbildungsberufe Gas- und Wasserinstallateur/-in sowie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/-in.

Für uns alle selbstverständlich: trinkbares Wasser kommt aus dem die Heizung auf und es wird wohlig warm. Die Technik, die dahinter steckt wird mit der Zeit immer raffinierter. Ob Heizungssysteme, Klimaanlagen, Solar-, Gasversorgungs-, Trinkwasseranlagen oder sanitäre Anlagen: all dies sind heutzutage hochmoderne Anlagen, oft mit elektronischen und PC- gesteuerterter Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Sie der Hightech-Profi, der dafür sorgt, dass all dies (und noch viel mehr) auch funktioniert. Ihr Aufgabengebiet reicht vom Einbau ganzer Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen über die Feineinstellung von PC-gestützten Regelungsanlagen bis hin zur Planung und Einrichtung moderner Bäder. Häufig müssen individuelle Lösungsvorschläge erarbeitet werden, damit in Wohn- und Arbeitsbereichen die Wasserver- und -entsorgung (ich habe keine Ahnung, ob ,an das so trennt) klappt und zu jeder Zeit das Klima stimmt. Hierfür benötigen Sie fundierte Kenntnisse über die physikalisch - chemischen Grundlagen z.B. aus den Bereichen Mechanik, Werkstofftechnik, Strömungstechnik, Schalltechnik, Wärme- und Feuerungstechnik, Elektrotechnik, über Kenntnisse der Metall- und Kunststoffverarbeitung im Rohrleitungsund Luftkanalbau, des Aufbaus und der Funktionsweise haustechnischer Systeme wie Trinkwasser-, Abwasser-, Gas-, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Wärmeerzeugungsanlagen konventioneller und ökologisch orientierter Art bis hin zur Kenntnis wichtiger Bestimmun-

gen der einschlägigen Normen. Daneben ist natürlich auch handwerklichem Geschick erforderlich, um die Anlage wie geplant bauen zu können. Ihre Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, denn Sie sorgen dafür, dass Gasleitungen dicht sind und das Grundnahrungsmittel Wasser nicht durch krankmachende Keime und Schwermetalle verunreinigt wird. Sie tragen einen erheblichen Teil zum Umweltschutz bei, denn Sie stellen mit Ihrem Knowhow sicher, dass Heizungen möglichst effektiv arbeiten und nicht unnötig Umwelt und Klima belasten. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist in diesem Beruf unerlässlich, denn die Technik entwickelt sich ständig weiter.

Sie müssen sich auch in neue Techniken einarbeiten können - zum Beispiel im Bereich der Solarenergie-Nutzung. Dabei sind viele Herstelleranleitungen zunehmend nur noch in Englisch, so auch hier gewisse Kenntnisse unumgänglich sind. Selbständiges Arbeiten ist in diesem abwechslungsreichen Berufsfeld die Regel. Dabei kommen Sie ganz schön herum: auf Baustellen oder direkt beim Kunden zu Hause. Die Kommunikation mit dem Kunden wird dabei immer wichtiger, denn dieser möchte von Ihnen nicht nur wissen, wie die neue Anlage funktioniert, bzw. welche Reparatur warum erforderlich war, er wünscht auch Ihren fachmännischen Rat, bezüglich der energie- und geldsparensten Lösung für seine Belange.

Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich als ANLAGENMECHANIKER/IN FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS-, UND KLIMATECHNIK Rossacher Str. 20 . 96269 Großheirath/Neuses a.d.E. . Telefon 0 95 69/92 26-19 E-Mail: heike@heinz-brueckner.de . www.heinz-brueckner.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 39


Ausbildungsberufe bei Verpa Folie Durch besonders intensives Begleiten unserer Auszubildenden bieten wir eine Ausbildung auf hohem Niveau. Ideen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik nehmen wir als positives Engagement entgegen. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Wir gehen mit unseren Azubis durch Höhen und Tiefen des täglichen Lebens.

ES LOHNT SICH! Du arbeitest in einem jungen, dynamischen Team. Wir bieten tolle Aufstiegschancen. Nach der Lehre gibt es ein Auto (Schichtbetrieb). Führerscheinzuschuss ...und vieles mehr, frag einfach nach, bewerbung@verpa.de Kaufmännische Ausbildungsberufe Industriekaufmann/ -frau Ausbildungszeit: 3 Jahre

Sie wissen, was im Betrieb so läuft und sind der Verpalin-Team-Player sowohl nach innen als auch nach außen mit

40 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Perspektiven in allen kaufmännischen Bereichen. Fachkraft für Lagerlogistik Ausbildungszeit: 3 Jahre

Die Umsetzung der Kundenwünsche beginnt bei intelligenter innerbetrieblicher Logistik. Eine interessante Perspektive für dynamische junge Leute. Nach der Ausbildung liegt der Tätigkeitsschwerpunkt in der Folienextrusion, Umsetzung der Verpalin - Philosophie mit hohem Qualitätsanspruch.

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Schwerpunkt Folienextrusion Ausbildungszeit: 3 Jahre

Die Kunststoffverarbeitung bezeichnet die Fertigung von Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien aus Kunststoffen. Die Verfahrensmechaniker stellen entsprechend den jeweiligen Anforderungen aus polymeren Werkstoffen oder Kautschuk Form-, Bauteile sowie Kunststoffhalbzeuge aller Art oder Faserverbundwerkstoffe her. Für den Herstellungsprozess rüsten, program-


mieren, bedienen und warten sie die High-Tech-Anlagen.

Industriemechaniker/ -in Ausbildungszeit: 3,5 Jahre

Verpa Folie konzentriert sich dabei auf die Entwicklung und Extrusion hochwertiger Industriefolien. Beim Extrudieren gelangt der Kunststoff durch einen Trichter in einen Zylinder, wird aufgeschmolzen, homogenisiert und verdichtet, um dann mittels einer Schnecke durch eine Düse gepresst und zu Folie geblasen zu werden.

Ständige Optimierung der technischen Betriebsabläufe Wartung und Instandhaltung aller Anlagen und Geräte und Weiterentwicklung unseres hohen technischen Standes um unsere Kunden täglich beste Verpalin - Qualität bieten zu können.

Die Branche zeichnet sich durch eine auffallende Dynamik in der Entwicklung von Maschinen, Werkzeugen und Werkstoffen aus. Nach der Ausbildung liegt der Tätigkeitsschwerpunkt in der Folienextrusion und der Umsetzung der Verpalin-Philosophie mit hohem Qualitätsanspruch. Manuelle Geschicklichkeit, gute Kenntnisse in Mathematik und ausgeprägte Teamfähigkeit sind wesentliche Voraussetzungen. Maschinen- und Anlagenführer/ -in Fachrichtung: Kunststofftechnik Ausbildungszeit: 2 Jahre

Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ausbildungszeit: 3,5 Jahre

Komplexe Fertigungstechnologien benötigen Sachverstand und Fingerspitzengefühl ... „Hochspannung“

Komm‘ zu uns

und nach der Lehre gibt´s ein Auto

Einsatzgebiet in allen Bereichen der Folienverarbeitung, Entwicklung und Umsetzung individueller Verpackungslösungen für unsere Kunden. Medientechnologe/ -in Druck Fachrichtung: Flexodruck Ausbildungszeit: 3 Jahre

Verpalin auf Hochglanz, anspruchsvolle Foliendrucke für strahlende Verpackungen, u.a. auf Europas modernster Flexodruckanlage.

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE:

®

Gewerblich: Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Maschinenund Anlagenführer/ -in, Medientechnologe/ -in (Flexodruck), Industriemechaniker/ -in, Elektroniker/ -in (Betriebstechnik) Kaufmännisch: Industriekaufmann/ -frau, Fachkraft für Lagerlogistik m/w

www.

Weidhausen • Wrocław Weidhausen••Gunzenhausen Gunzenhausen • Wrocław

VERPA FOLIE Weidhausen GmbH Mödlitzer Straße 46/48 96279 Weidhausen Tel.: +49 9562 9822-0 bewerbung@verpa.de www.verpalin.com

.com

Die Folie. The Film. Folia.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 41


AWO Quartiersbericht Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich ist es so weit! Die lang ersehnten Ergebnisse der Befragung: „Zuhause in Neustadt: Ein Leben lang!“ der AWO sind nun da!

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre rege Teilnahme! Dadurch war es uns möglich, 26 Fragebögen im AWO Seniorenzentrum, 134 von 4.000 Zeitungseinlagen, sowie 76 von 1.000 Haushaltsbefragungen auszuwerten. Ebenso bedanken wir uns bei 15 Experten des Stadtteiles, welche uns für Interviews zur Verfügung standen und uns somit einen professionellen Blick in den Stadtteil gewährten. Die Ergebnisse des Interviews wurden ebenfalls mit berücksichtigt. Auch wurde auf die „Nadelmethode“ zurückgegriffen, bei dieser konnte mit Hilfe von Pinnadeln auf einem Stadtplan von Neustadt, welcher im AWO Seniorenzentrum an einer Pinnwand befestigt war, verdeutlicht werden, wo beliebte und unbeliebte Plätze in Neustadt sind. In diesem Artikel sollen Ihnen nun die Ergebnisse in aller Kürze vorgestellt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine barrierefreie Mobilität, sowie barrierefreies Einkaufen ein ganz zentrales Thema der Befragten war. Sie wünschten sich Geschäfte in der Innenstadt, welche barrierefrei, sowie mit behindertengerechten Toiletten ausgestattet sind. Der Marktplatz kristallisierte sich als Gefahrenquelle und Stolperfalle heraus, da sein Bodenbelag locker ist. Eine Sanierung wird als dringend notwendig empfunden! Neben der Mobilität zu Fuß, war die Vernetzung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein brisantes Thema, da viele der Befragten auf diese angewiesen sind. Öfters ge-

nannt wurde hier die als schlecht empfundene Anbindung am Wochenende an die umliegenden Städte, sowie die schlecht zu lesenden Fahrpläne. Auch kam der Wunsch nach einem kostengünstigeren Fahrdienst für Arztbesuche, oder dergleichen auf. Mit der Kapazität der hausärztlichen Versorgung sind die Bürger zufrieden, jedoch wünschen sie sich von ihnen und den zuständigen Krankenkassen bessere Beratung und Begleitung, wenn sie mit Themen wie altersbedingte Krankheiten (z. B. Demenz) konfrontiert sind. Auch sollten Fachärzte für Neustadt geworben werden, damit eine ärztliche Versorgung vor Ort gewährleistet werden kann. Sehr deutlich wurde, dass sich die Befragten definitiv den Ausbau von Angeboten im Bereich des betreuten Wohnens wünschen. In diesem Zusammenhang fiel auch die Anregung für ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Im Alter hat man endlich Zeit für Freizeit, Hobby und Vergnügen, daher war dieser Themenbereich auch sehr präsent. Der Markt und der Steinweg sollen mit Festen und Veranstaltungen belebt werden und der Schützenplatz auch mal unter dem Jahr genutzt. Geschäfte und Cafés wurden angehalten, für sich zu reflektieren, ob es möglich ist, als älterer Mensch ihre Angebote überhaupt noch zu nutzen, oder ob z. B. Barrieren (z. B. Treppen) den Zugang zu ihren Freizeitangeboten gar unmöglich machen? Eine sehr interessante Anregung war der Wunsch nach Angeboten für alleinstehende ältere Menschen ab ca. 50 Jahren, um evtl. den ein oder anderen neuen Freund, oder sogar die späte große Liebe zu finden. Gemeinsame Tanzabende, Zoobesuche, und noch viel mehr, wurden hier als Vorschläge genannt.

Wer hat Lust im Ehrenamt mitzuwirken? Wir bieten abwechslungsreiche und freudespendende Aktivitäten!

42 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Ebenso aktuell war der Wunsch von Nachbarschaftshilfe, wie man sie von früher und aus Dorfgemeinschaften kennt, ein großer Wunsch der Befragten! Hier standen vor allem Hilfen bei ganz alltäglichen Dingen und der soziale Kontakt als Motivation im Vordergrund. Einiges ist schon angelaufen! Im Stadtzentrum hat ein Lidl mit behindertengerechten Toiletten eröffnet. Ebenso hat der Seniorenbeirat den Wunsch nach mehr Bänken zum Sitzen aufgenommen und die Stadt ist dabei, diese aufzustellen. Ebenso bauen ASB und GWG, die Möglichkeiten des Betreuten Wohnens in Neustadt weiter aus. Wir die AWO verfolgen diese Ziele begleitend weiter im Rahmen unseres Quartiersprojektes, welches über eine Förderung der Fernsehlotterie möglich wurde. An dieser Stelle bedanken wir uns bei unseren Kooperationspartnern, die unser Projekt ermöglichten recht herzlich: • der Stadt Neustadt • Das Museum der deutschen Spielzeugindustrie • der AWO Kreisverband e. V. – Seniorentreff und Internetcafé Teddybär, • der Verein Gero-Live. e. V. • die Polizeiinspektion Neustadt • die kultur.werk.stadt Neustadt • die evangelische Kirchgemeinde Neustadt • der Seniorenbeirat der Stadt Neustadt • connect Neustadt GmbH & Co. KG, • ASB Kreisverband Coburg Land e. V. / ASB Kreisverband Kronach e. V. • und dem Landratsamt Coburg. Besonderen Dank sagen wir unserem Oberbürgermeister Frank Rebhan und


„Ich freue mich schon auf den regen Autausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!“ Nathalie Haase - Quartiersmanagerin Ines Förster vom Familienzentrum für ihre Unterstützung! Unser Projekt wird von unserer Quartiersmanagerin Nathalie Haase betreut. Sie ist zentrale Anlaufstelle für Sie, an die Sie sich mit Ihren Wünschen und Ideen, aber auch Eigenengagement wenden können. Wer hat Lust im Ehrenamt mitzuwirken? Wir bieten abwechslungsreiche und freudespendende Aktivitäten! AWO Quartiersmanagement Büro: E02, Sonneberger Str. 27 96465 Neustadt bei Coburg Am besten vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, damit Frau Haase sich in Ruhe Zeit für Sie nehmen kann: 09568- 94 21 15 oder 09568- 9 42 10

Steigen sie ein- oder steigen Sie um in einen sicheren Altenpflegemerkt, der nie von der Roboterwelt so beherrscht werden kann, wie dies in der Industrie der Fall ist.

Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V.

Altenpflege der Beruf der Zukunft. Sie haben Mittlere Reife– dann ist es kein Problem – probieren Sie aus und steigen Sie ein Sie können sich den Weg bahnen mit einem Abschluß der Hauptschule und dann mit etwas Durchhaltevermögen bis zum Abschluss Altenpflege.

Wir bieten Perspektiven. Von Anfang an. Als sozialer und moderner Arbeitgeber bieten wir bereits rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 40 Einrichtungen attraktive Arbeitsplätze in Ober- und Mittelfranken. Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns ? In unserem Haus mit 152 voll-/teilstationären Plätzen stellen wir ein:

eine Wohnbereichsleitung bei entsprechender Qualifizierung ab dem 1.12.2018 oder später in Vollzeit in Vollzeit

eine Betreuungs/assistenz

Aufstiegsmöglichkeiten zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung, Unterrichtskraft sind möglich. Es winken aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten nachdem Sie den Abschluss haben und 2 Jahre Praxiserfahrung nachweisen können im Bereich der gerontologischen Fachkraft oder auch der Palliativfachkraft. Wir unterstützen Sie und übernehmen bei Bedarf die Weiterbildungskosten.

bei erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungsmaßnahme 43 b ab dem 1.12.18 in Teilzeit Sind Sie motiviert in unser Team zu kommen und • Ihr Fachwissen durch Ausbildung und Weiterbildung einzubringen, • sich mit uns für das Wohl der Senioren zu engagieren und entsprechende Verantwortung zu übernehmen, • sich mit den Zielen der AWO zu identifizieren? Dann sind Sie bei uns „goldrichtig“ bei • einer tariflichen Vergütung nach TV AWO Bayern • 29 Urlaubstagen in der 5 Tage Woche • einer betrieblichen Altersversorgung • Fortbildungsmöglichkeiten • unserem betrieblichem Gesundheitsmanagement Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen an: AWO Seniorenzentrum, Frau M. Welscher, Bgm. – Ferdinand – Fischer – Str. 3, 96472 Rödental, Tel 09563 / 7454 – 0

www.awo-ofr-mfr.de

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 43


Quelle: handwerk.de, Bilder: amh-online.de

Land- und Bau­maschinen­­ mecha­troniker/in Bodenbearbeitung, Ernte und Umweltpflege: In der Landwirtschaft kommen teilweise riesige Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen zum Einsatz. Ähnliches gilt für Baustellen, im Forst oder auf Sportund Golfplätzen. Wenn ein solcher Mähdrescher, Traktor oder ein anderes Gerät den Geist aufgibt, dann kommst du als Land- und Baumaschinenmechatroniker.

Vom Pflug bis Hightech Die unterschiedlichen Maschinen haben es in sich: Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Elektrik. Da musst du mit Köpfchen und Laptop Fehler aufspüren und manchmal auch richtig anpacken. Quasi als Tausendsassa reparierst du

44 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

selbstständig so ziemlich alles Motoren und Getriebe, vom Mähdrescher bis hin zu Forst- und Baumaschinen. Auch Gartengeräten und Maschinen für die Landschaftspflege nimmst du dich an. Zupacken und mit Köpfchen arbeiten In diesem Beruf gibt es Abwechslung in Hülle und Fülle: Du arbeitest in Reparaturwerkstätten oder an der frischen Luft. Du bist nicht nur im Service für alles vom Traktor bis zu von Um- und Anbaugeräten tätig, sondern hast in der Kundenberatung auch Umgang mit Menschen. Zupacken musst du out- wie indoor. Aber du brauchst auch Talent und Wissen, um die Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand zu setzen und zu warten. Alles in allem: Ein Wahnsinns-

spektrum, das von Metallbearbeitung bis hin zu Hightech reicht. Ausbildungsinhalte • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit • Umweltschutz • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen • Qualitätsmanagement • Messen und Prüfen an Systemen • betriebliche und technische Kommunikation • Kommunikation mit internen und externen Kunden


• Bedienen von Fahrzeugen und Systemen • Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen sowie von Betriebseinrichtungen • Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen • Messen und Prüfen • Fügen, Trennen, Umformen • Manuelles und maschinelles Bearbeiten • Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen, Systemen und Betriebseinrichtungen • Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen sowie Beurteilen von Schäden • Instandsetzen von Fahrzeugen, Systemen und Betriebseinrichtungen • Prüfen, Einstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, elektrischen und elektronischen Anlagen und Systemen • Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung

• Installieren von Maschinen und Anlagen • Herstellen und Prüfen von elektrischen Stromanschlüssen • Ausrüsten und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen • In- und Außerbetriebnehmen von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen • Übergeben von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen an Kunden

Ausbildungsablauf • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Gesellen-/Abschlussprüfung: • Teil 1: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung • Teil 2: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 45


Metallbauer/in Der Metallbau ist ein aus dem Schlosserberuf aufgekommener Handwerkszweig, der mit dem Konstruktionstechniker, dem Metallgestalter und Nutzfahrzeugbauer drei verschiedene Arbeitsrichtungen zur Beschäftigung bietet. Dieser vielseitige Beruf birgt im Verlauf der Ausbildung noch etliche wichtige Entscheidungen, wie z. B. die Wahl der Fachrichtung im zweiten Teil der Ausbildung. Auch zu den Themen Arbeitsplatzsicherheit und Gehalt klären wir dich auf.

Entscheidest du dich für den Fachbereich der Konstruktionstechnik, lernst du z. B. wie Überdachungen oder die Unterkonstruktionen von Türen, Schutzgittern oder Fenstern hergestellt montiert werden. Dabei arbeitest du mit den Materialien Stahl, Aluminium und Kunststoff. Weiterhin lernst du mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe und Steuerungen zu prüfen und zu warten. Eine weitere Fachrichtung ist die Metallgestaltung.

46 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg

Hier werden Tore oder beispielsweise Geländer, nach vorgegebenen oder selbst erstellten Plänen geformt und montiert. Besondere Techniken angewendet, wie Schmieden, Treiben, Hartlöte, Stauchen, Härten, Glühen, Biegen oder Nieten. Die Metallbauer, die innerhalb der Fachrichtung Anlagen- und Fördertechnik tätig werden, stellen Befördereinrichtungen und Aufzüge für den Güter- und Personentransport und dazugehörige Trage- und Befestigungsvorrichtungen her, lernen diese zu montieren und ordentlich instand zu halten. Eine weitere Fachrichtung in diesem Arbeitsfeld ist die Landtechnik, bei der sich alles um Anlagen und Fahrzeugparks der Land-, Forst- und Gartenwirtschaft dreht, inklusive der Fertigung spezieller Teile, deren Montage und Instandhaltung von Motoren, Vergasern und Einspritzanlagen. Präzises Arbeiten ist die Basis für den Metallbauer, denn es ist erforderlich, dass die gefertigten Bauteile bei der Montage

zusammenpassen und den hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Positiv untermauert wird, dass die durchaus mitunter körperlich anspruchsvolle Arbeit des Metallbauers zunehmend auch durch Maschinen erleichtert wird. Deren Bedienung setzt jedoch auch ein gewisses Maß an technischem Verständnis voraus. Bei der Umsetzung von technischen Zeichnungen am Werkstück sind dein räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick wichtige Zutaten für gutes Gelingen. Da im Rahmen von Tätigkeiten auf Baustellen auch die Arbeitsorte variieren, solltest du darauf gefasst sein, dass auch mal in luftiger Höhe gearbeitet wird und natürlich auch im Freien … bei Wind und Wetter. Der Gehalt beginnt durchschnittlich zwischen 300 bis 710 Euro und steigt pro Ausbildungsjahr an, so dass im zweiten Lehrjahr mit ca. 350 bis 760 Euro und im dritten Lehrjahr mit ca. 420 bis 820 Euro Ausbildungsvergütung zu rech-


nen sind. Das letzte halbe Jahr deiner Ausbildung – das vierte Ausbildungsjahr – bekommst du auch nochmals etwas mehr Gehalt als Metallbauer und zwar um 470 bis 880 Euro. Das ist aber nur eine grobe Richtlinie. Das Ganze ist natürlich davon abhängig, ob der Betrieb, bei dem du deine Ausbildung machst einen Tarifvertrag anbietet oder nicht. Für ausgelernte Metallbauer liegt der Gehalt, in den ersten drei Jahren nach der Ausbildung ca. zwischen 1800 bis 2200 Euro im Monat und steigt dann über die Jahre mit der Berufserfahrung an.

Transportgestelle Laserschneiden CNC Kanten Sandstrahlen Metallisieren Gewerbering 11 + 13 96253 Untersiemau Telefon 0 95 65/61 59 68-0 Fax 0 95 65/61 59 68-99 info@hundt-metall.de www.hundt-metall.de

Wir schützen vor Einbruch an Fenstern und Türen LOTHAR

STELZNER Metallbau · Design Neuseser Str. 1 · 96450 Coburg-Glend Telefon 0 95 61/5 40 64 · Telefax 0 95 61/5 48 64 info@stelzner-metallbau.de · www.stelzner-metallbau.de

Wir suchen Azubis für 2019

Um deinen Verdienst später zu steigern, kannst du auf deine Ausbildung zum Metallbauer beispielsweise über Weiterbildungen entsprechend deine Meisterausbildung machen und somit eine Gehaltsstufe im Tarifvertrag erreichen, auf der du zwischen 2600 bis 3200 Euro verdienst. Auch der sogenannte Techniker liegt in diesem Gehaltsbereich.

Ihr Partner für Metallbau und Oberflächenbehandlung

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 47


Maler/in und Lackierer/in Ob Decke, Boden oder Fassade – Maler und Lackierer verpassen ihnen allen einen neuen Anstrich und sorgen dafür, dass wir uns in unseren vier Wänden so richtig wohlfühlen.

Die Ausbildung wird in drei Fachrichtungen angeboten: Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung, sowie Kirchenmalerei und Denkmalpflege. Maler und Lackierer der Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz tragen dazu bei Fassaden und Wände vor schädlichen Einflüssen, wie beispielsweise Rost, Verwitterung oder Bränden zu schützen. Weiterhin reinigen sie die Oberflächen, bessern sie aus und tragen spezielle Schutzmittel und Anstriche auf. Innerhalb der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung sind sie

eher dekorativ tätig. Sie erneuern und verschönern Innen- und Außenwände von Gebäuden mithilfe verschiedener Maltechniken, Tapeten und Farben. Die Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege ermöglicht speziell sich um alte, historische Gebäude zu kümmern. Sie sanieren und erhalten alten Oberflächen und Gegenstände, bringen aber auch neue Verzierungen und Malereien an. In der Ausbildung lernen sie auch, wie man Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten durchführt, wie man bestimmte Farbtöne mischt und was bei der Lagerung und Entsorgung von Gefahr- und Abfallstoffen zu beachten ist. Maler und Lackierer arbeiten meist direkt beim Kunden, aber auch in der Werkstatt, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Sie sind auf verschiedenen Baustellen im Einsatz,

arbeiten in und an Gebäuden und auch im Freien. Wenn die Beschäftigung in einem tarifgebundenen Betrieb stattfindet, ist die Vergütung als Maler und Lackierer vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche ganz unterschiedliche Tarifverträge. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die durchschnittlichen tariflichen Ausbildungsgehälter für Maler und Lackierer im Jahr 2014 ermittelt: • im 1. Ausbildungsjahr 500 Euro brutto • im 2. Ausbildungsjahr 550 Euro brutto • im 3. Ausbildungsjahr 700 Euro brutto Quelle: Datenbank Ausbildungsvergütungen http://www.bibb.de/dav Schulische Voraussetzungen Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Maler

Beruf der

Zukunft!

48 | hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg


VerkaufvonLIVOS-Naturfaben Über 90 Jahre Erfahrung!

• Malerarbeiten Großheirath – Schulstraße 26 Telefon : 0 95 65 / 24 05 – Fax : 0 95 65 / 68 05 • Putz Internet: www.beland-gmbh.de Mail : info@beland-gmbh.de • Stuck Verkauf von LIVOS-Naturfarben • Wärmedämmung • Restaurierung

Großheirath – Schulstraße 26 Telefon : 0 95 65 / 24 05 – Fax : 0 95 65 / 68 05 Internet: www.beland-gmbh.de Mail : info@beland-gmbh.de

Verkauf von LIVOS-Naturfarben

Nach Bestehen aller Prüfungen sind sie staatlich anerkannter Maler und Lackierer.

M a l e r f a ch b e t r i e b Malerarbeiten · Fassadenrenovierung · Gerüstbau Trockenbau · Putzarbeiten · Vollwärmeschutz Am Berg 12 96253 Meschenbach/Untersiemau E-Mail:Maler.Bauer@gmx.de

Maler- und Lackierwerkstätte Fassade und Raumgestaltung

Tel.: 095 65/ 6166951 Fax: 095 65/6166952 Mobil: 0171/819 06 64

94686 Lautertal Telefon (0 95 61) 6 80 51 Telefax (0 95 61) 6 80 54 info@luetzelberger-lautertal.de

www.luetzelberger-lautertal.de

Wir suchen Azubis für 2019

Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung zum Maler und Lackierer findet im Wechsel zwischen Betrieb und Berufsschule statt. Im Betrieb wird die praktische Seite des Berufsbildes Maler und Lackierer vermittelt, wobei seitens der Auszubildender konkrete Aufgaben übernommen werden. In der Berufsschule wird das erforderliche theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Während ihrer Ausbildung müssen sie als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft führen, in welchem festgehalten wird, welche Aufgaben und Inhalte sie in der Ausbildung zum Maler und Lackierer erlernen.

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres ist die Zwischenprüfung zu absolvieren, die sich aus drei schriftlichen und einem praktischen Teil zusammensetzt. Am Ende ihrer Ausbildung steht die Gesellenprüfung an. Je nachdem, in welcher der drei Fachrichtungen sie ihre Ausbildung absolvieren, stehen in der Prüfung andere Inhalte im Mittelpunkt.

Wir suchen Azubis für 2019

Quelle: Datensystem Auszubildende (http://www.bibb.de/dazubi)

Der zuständige Ausbilder überprüft die Führung und Inhalte des Berichtsheftes regelmäßig.

Wir suchen Azubis für 2019

Inter t:w .beland-gmbh.de Mail:nfo@beland-gmbh.de

und Lackierer. In der Vergangenheit hatten jedoch mehr als zwei Drittel der Azubis den Hauptschulabschluss, was eine Erhebung des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) ergab. Knapp ein Viertel der Ausbildungsanfänger wurde mit Realschulabschluss, ein kleiner Anteil ohne Schulabschluss eingestellt.

hawico - Handwerk- und Wirtschaftsmagazin Coburg | 49


Ausbildung im REGIOMED Gesundheitsverbund REGIOMED ist ein kommunaler Gesundheitsverbund in Oberfranken und Südthüringen in den Landkreisen Coburg, Hildburghausen, Lichtenfels und Sonneberg. Schau dich um: Unsere Standorte sind bestimmt auch in deiner Nähe.

fragst: Wo kann ich Spaß an der Arbeit haben und gleichzeitig für Menschen da sein? Welcher Beruf bietet mir ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld? Wo kann ich mich weiterbilden und entwickeln, wo eigenständig arbeiten? Dann beantworten wir deine Fragen gerne.

Wir bei REGIOMED sorgen dafür, dass die Menschen in unserer Region die bestmögliche gesundheitliche Versorgung erhalten. In Kliniken und vielen anderen Einrichtungen. Mit gut ausgebildeten Mitarbeitern, Experten und Talenten aus verschiedensten Bereichen.

Erfahre mehr über REGIOMED als Arbeitgeber unter www. ausbildung-regiomed.de und werde Teil unseres Teams! Wenn du Interesse an einer Ausbildungsstelle bei REGIOMED hast, wende dich direkt an uns: personal@regiomed-kliniken.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bei uns erhältst du eine vielseitige und erstklassige Ausbildung in einem Beruf, der auch morgen noch gefragt ist. Denn das Gesundheitswesen ist eine Branche mit Zukunft – hier wird es immer sichere Arbeitsplätze geben. Bei uns erwarten dich ein angenehmes Arbeitsklima und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Und natürlich möchten wir dich nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen. Derzeit bieten wir ein breites Spektrum an verschiedensten Ausbildungsberufen an. Wenn du dich

REGIOMED-KLINIKEN GmbH Zentralverwaltung Bereich Personal Gustav-Hirschfeld-Ring 3 96450 Coburg Tel. 09561 9733-2290 personal@regiomed-kliniken.de www.ausbildung-regiomed.de

AUSBILDUNG UND BERUFE MIT PERSPEKTIVE Sichere Dir Deinen Platz in der Zukunftsbranche!

Kliniken, Medizinische Versorgungszentren, Rettungsdienst, Seniorenzentren, Wohnheime für pschychisch betroffene Menschen, Akademie, Medical School:

Ein Verbund - viele Vorteile.

Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Altenpfleger m/w Medizinische Fachangestellte m/w

Weitere Ausbildungsangebote, unsere Studienmöglichkeiten und detaillierte Informationen unter www.ausbildung-regiomed.de

Interessiert? Dann richte Deine Bewerbung an: REGIOMED-KLINIKEN GmbH | Bereich Personal Gustav-Hirschfeld-Ring 3 | 96450 Coburg

Einblick in den Unterricht an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe am Klinikum Coburg

E-Mail: personal@regiomed-kliniken.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.