Um geflüchtete Menschen in unterschiedlichsten Umfeldern professionell begleiten zu können, braucht es Auseinandersetzung. Im Seminar wird der Bogen zwischen verschiedenen sozialen Konstellationen gespannt und beleuchtet, was dahintersteckt: In Teams, Gruppen und Organisationen sind vielfältige soziale Dynamiken wirksam. In Extrem- und Krisensituationen ist es umso wichtiger, einen konstruktiven Rahmen für alle Beteiligten zu schaffen. Die Kooperation zwischen Menschen ist abhängig von Situationen und Anforderungen, denn Voraussetzungen bzw. Bedürfnisse variieren. Diesen Prinzipien wird im Seminar - unterstützt von vielen Beispielen und spielerischen Elementen - auf den Grund gegangen. Ziel ist es, Analyse und Reflexion nutzen zu können, um alltägliche Prozesse begleiten und designen zu können und auf wechselnde Herausforderungen gut reagieren zu können.