Südtirol Panorama 01-2018

Page 7

pr-info

TechnoAlpin liefert Schneeerzeuger für große Wintersportevents, wie zuletzt für die Olympischen Winterspiele in Südkorea.

lem Gelände, sondern verhindert auch den Austritt von Flüssigkeit in die Natur. Mit der neuesten Entwicklung im Jahr 2017 werden Kompressor und Propeller eines Schneeerzeugers erstmals mit nur einem Motor angetrieben. Er zeichnet sich durch Energieeffizienz und erhöhte Wartungsfreundlichkeit aus. Der Fortschrittsforscher Seit Herbst 2017 ist Marco Zanlucchi aus Trient bei TechnoAlpin tätig und nun Teamleiter des Standard Engineerings für Propellermaschinen in Bozen. „Als begeisterter Wintersportler freut es mich für ein Unternehmen zu arbeiten, das eine Passion für Schnee hat“, zeigt sich der 29-Jährige begeistert. Das Standard Engineering versucht Komponenten von Maschinen zu modifizieren, Hauptaugenmerk liegt auf möglichen Produktionsproblemen, Produktoptimierungen und der Kostenreduzierung. Oft werden dabei spezielle Alternativen von Standardkomponenten aufgrund von Kundenanfragen geprüft und verifiziert. Dies stellt oft eine Herausforderung dar: „Es ist für mich wichtig, unsere Kunden zufrieden zu stellen, aber gleichzeitig darauf zu achten, die Produktions- und Einkaufsabteilung nicht durch unsere Arbeit

„Als begeisterter Wintersportler freut es mich, für ein Unter­ nehmen zu arbeiten, das eine Passion für Schnee hat.“ Marco Zanluchi, Teamleiter standard engineering

zu verlangsamen.“ Durch das Testen von Maschinen auch im Feld, hat Marco einen anderen Zugang zu der Weiterentwicklung von Komponenten erhalten. „Ich habe zu Beginn für einige Wochen in der Produktionsabteilung und später auch in der Qualitätssicherung gearbeitet. Dies hat mir ermöglicht, das Funktionsprinzips der Schneeerzeuger genauestens zu verstehen und hat einen optimalen Ausgangspunkt für alternative Lösungsansätze geschaffen.“ Weltmarktführer im Zentrum Südtirols Derzeit beschäftigt TechnoAlpin über 600 Mitarbeiter weltweit, mehr als die Hälfte davon arbeitet im Hauptsitz in Bozen. Zusätzlich ist das Unternehmen mit 12 Filialen und 25 Handelspartnern auf der ganzen Welt im Einsatz und garantiert Skigebieten ein erfolgreiches Wintergeschäft. Bereits seit Be-

ginn konzentriert sich TechnoAlpin dabei auf die Entwicklung neuer und einzigartiger Produktlösungen. Aus diesem Grund ist das Unternehmen weltweiter Innovationsführer auf ❧ dem Beschneiungsmarkt.

infobox

TechnoAlpin P.-Agostini-Straße 2 39100 Bozen Tel. +39 0471 550 550 info@technoalpin.com www.technoalpin.com

Südtirol Panorama | 01.2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Südtirol Panorama 01-2018 by FF-Media GmbH - Issuu