Während die Inselnatur und das typische Nordseewetter verlässliche Konstanten bleiben, sorgen Jahr für Jahr eine Fülle von Neueröffnungen auf Norderney für spannende Abwechselung. Immer wenn wir im Frühjahr zum ersten Mal von der Fähre kommen, durchstreifen wir sofort die Straßen und Gassen der Innenstadt, um zu sehen, wie sich die Insel entwickelt hat. Auch 2015 gibt es einiges zu entdecken.
Der mit Eckpfeilern der Norderneyer Einkaufsszene wie August Solaro oder Bücher Lübben ohnehin schon stark besetzte untere Teil der Strandstraße hat mit den neuen Modeläden Q zwei (www. quadro-norderney.de) und Maad Waters (www.facebook.com/maatwaters) sowie der Kaffeerösterei Bittersüss (www.bittersuess-norderney.de) weitere Aufwertung erhalten. Zudem lockt das Strandhaus (www.strandhaus-norderney.de) in der Strandstraße 10 nach umfassendem Umbau mit einem aufgefrischten Konzept. Die Friedrichstraße zählt zu den beliebtesten und elegantesten Einkaufsstraßen auf Norderney. Nachdem Strand (www.strand-norderney.de) bereits im vergangenen Jahr die Herrenmode dorthin ausgelagert hatte, eröffnen 2015 zwei weitere neue Läden rund um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Zwischen Friedrich und Logierhaus bietet Meermode aktuelle Damenmode mit Labels wie Comma, Soccx oder Fritzi aus Preußen. In der Bismarckstraße 7 können Sie die innovativen Barfußschuhe von Leguano (www.leguano.eu) ausprobieren. Sie werden überrascht sein, wie Sie damit problemlos über Scherben und spitze Steine laufen und sich dennoch beinahe so fühlen, als wären Sie ohne Schuhe unterwegs.
108
kaufen. ahoi! norderney
Als weitere Neueröffnungen erwarten Sie am Herrenpfad das Modegeschäft Meermaid sowie die Bäckerei Middelberg und am Kurplatz Wellensteyn, Jimy Mode und die Weinlounge (www.weinlounge-norderney.de) von Arne Richter. Auch im Strandhotel Pique hat nach dem Inhaberwechsel mit Mahl Anderz (www.hotel-pique.de) ein neues Restaurant aufgemacht. Zu unserer großen Freude gewinnt auch und gerade die Jann-Berghaus-Straße zunehmend an Profil. Würde man die Friedrichstraße als das Hamburg, die Strandstraße als das Köln und den Kurplatz als das Münster der Insel bezeichnen, so entspräche die Jann-Berghaus-Straße Berlin. Stellvertretend für die positive Entwicklung und den Kiezcharakter der Straße stehen mit dem Amici im westlichen Teil und dem Hausmanns Kost & Deli im östlichen Teil zwei der beliebtesten Lokale der Insel. Neu hinzugekommen sind 2015 Frosinn (www.frosinn.de) mit leckerem Frozen Joghurt, Schuh-Mann (www. ruuschuh.de) an der Kreuzung zur Winterstraße sowie Fischwerk (www.facebook.com/fischwerk), das Fischrestaurant mit angeschlossenem Frischfischverkauf.
Frisch eröffnet Updates und Newcomer
Über viele der genannten Eröffnungen berichten wir in dieser Ausgabe an anderer Stelle ausführlich.