54
essen. ahoi! norderney
Wir sind spontan für die Fotoaufnahmen vom Restaurant hinunter aufs Rollfeld gegangen. Die Abendsonne bricht noch einmal kurz aus den Wolken hervor und taucht die Szene in ein warmes Licht. Als der Auslöser der Kamera klickt, zieht im Hintergrund ein Schwarm Zugvögel vorbei. Was klingt wie ein kitschiges Postkartenidyll, vermittelt vor Ort einen Augenblick lang den Eindruck echter Romantik. „Wir sind seit 37 Jahren zusammen, seit 35 Jahren verheiratet und haben mit kurzen Unterbrechungen immer gemeinsam gearbeitet“, sagt Peter Großkopf und nimmt seine Frau Kordula in den Arm. Respekt das bekommen heutzutage viele Paare nicht einmal halb so lange hin - selbst ohne gemeinsame Arbeit. 2015 gibt es ein Jubiläum zu feiern: 25 Jahre Flughafen Restaurant unter Leitung der Familie Großkopf.
„Der Schritt in die Selbständigkeit und dazu noch in einem Ausflugslokal weit außerhalb vom Zentrum das war eine aufregende Zeit für uns“, erzählt Peter Großkopf vom Jahr der Eröffnung. Zuvor hatte der gebürtige Rheinländer einige Jahre den Betrieb im Central Cafe am Kurplatz geleitet und ausgiebig Erfahrung gesammelt. „Aber das Restaurant draußen am Flugplatz bedeutete eine ganz andere Herausforderung für uns.“ Während der umfangreichen Umbauarbeiten im Winter 1989/90 reißt ein Sturm das Dach von der Fassade, die Eröffnung verzögert sich bis weit in das Frühjahr hinein und die Aufregung wird auch im Sommer nicht kleiner. „Oft mussten die Gäste warten bis wieder Plätze frei wurden, aber wenn es stark regnete, blieb plötzlich ein Großteil der Besucher aus. Mit diesen Schwankungen umzugehen, daran mussten wir uns erst gewöhnen.“ Inzwischen hat sich das Flughafen Restaurant längst zu einer festen Größe auf der Insel entwickelt. „Wir haben wahnsinnig viele langjährige Stammgäste, die beinahe täglich oder mehrmals die Woche zu uns zum Essen kommen.“ Die besondere Stimmung im Restaurant spiegelt sich auch darin wider, dass viele Mitarbeiter weit über zehn Jahre dabei sind. Außerdem haben im Flughafen Restaurant viele Auszubildende ihren Start ins Berufsleben gefunden. Neben Norderneyern und Urlaubern lockt die Lage am Flugplatz eine dritte Gruppe von Gästen. „Auch in Fliegerkreisen hat sich herumgesprochen, dass man bei uns ausgezeichnet Fisch und Krabben essen kann.“ Rückblickend im Gedächtnis bleiben
vor allem die großen Feste wie Hochzeiten und Geburtstage sowie die zahlreichen prominenten Gäste. Für eine Folge der ARD Serie ‚Pater Braun‘ wurde am Flugplatz gedreht. „Und auch Kai Pflaume hat mal bei uns eine Szene für ‚Nur die Liebe zählt‘ produziert.“ Kordula und Peter Großkopf sind auf Norderney heimisch geworden, haben Freunde gefunden und fühlen sich voll integriert. Von der Insel weg wollen beide nicht mehr, und irgendwann – nach der Zeit im Flughafen Restaurant – dann Norderney auch einmal während der Hauptsaison genießen. „Das letzte Mal im Sommer am Strand war ich, als unser Sohn Sven 8 Jahre alt war - das ist inzwischen fast 20 Jahre her.“ So geht es vielen, die auf Norderney im Tourismus arbeiten. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums haben Kordula und Peter Großkopf noch einmal investiert und ihr Restaurant modernisiert und aufgefrischt. Neben neuen Böden, Gardinen, Mobiliar und Dekoration fällt vor allem auf, dass im hinteren Restaurantbereich das seitliche Podest verschwunden ist und der jetzt ebenerdige Raum viel heller und größer wirkt. „Wir können jetzt auch größere Gesellschaften bis zu 70 Personen unterbringen - das war vorher gar nicht möglich und wird jetzt sehr gut angenommen.“ Ein neuer Gaskamin sorgt zudem für eine stimmungsvolle Atmosphäre. „Die Gäste nehmen die Veränderung deutlich wahr und die Resonanz ist sehr positiv.“ Wann waren Sie zuletzt am Flugplatz?
FLUGHAFEN RESTAURANT Am Leuchtturm 1a - 26548 Norderney - (04932) 82121 - flughafenrestaurant-norderney.de