Früh am Morgen beginnt für Hans-Emmius Rass der Tag damit, sich ein Bild zu machen. Zwischen sechs und halb sieben steigt der technische und operative Leiter der Staatsbad Norderney GmbH während der Saison auf sein Fahrrad und radelt vom Nordbad entlang der Promenade in Richtung Weststrand und weiter ins Zentrum - den Blick konzentriert auf die laufenden Arbeiten und anstehenden Aufgaben gerichtet sowie etwaige besondere Vorkommnisse der Nacht. Während die meisten Urlauber noch entspannt in den Federn liegen, hat sich der Stellvertreter des Kurdirektors bei seiner Ankunft im Rathaus bereits auf den neuesten Stand gebracht. Wir haben Hans-Emmius Rass in den vergangenen Jahren bei unterschiedlichen Themen - von der bade:haus Technik bis zur Badehalle am Nordstrand - als ebenso kompetenten wie humorvollen Gesprächspartner kennengelernt. Sein Job zählt vielleicht zu den interessantesten auf der Insel, doch der Weg bis in diese Position war nicht vorgezeichnet, sondern dem Wagemut geschuldet, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.
Nach der Jahrtausendwende trägt Hans-Emmius Rass maßgeblich zum Gelingen der - unter der Federführung von Kurdirektor Wilhelm Loth umgesetzten - Kommunalisierung bei. Das Conversationshaus, das bade:haus, die Neuausrichtung der Strandgastronomie bis hin zu Details wie den mehr als 3 Kilometer verlegten Stegen auf den Stränden - vieles von dem, was Norderney für uns Urlauber heute so attraktiv macht, gründet im Übergang des Norderneyer Tourismusbetriebs von der Landesgesellschaft in städtische Verantwortung. Während Wilhelm Loth vor allem die strategische Ausrichtung und den betriebswirtschaftlichen Rahmen im Auge behält, bringt HansEmmius Rass seine über Jahrzehnte gewachsene praktische und technische Erfahrung ein. „Ich denke, dass wir uns im Team sehr gut ergänzen und darüber hinaus auf einen ausgezeichneten Mitarbeiterstamm vertrauen können.“ Man müsse die sich bietenden Chancen allerdings auch zu nutzen wissen. „Da braucht es oft einen breiten Rücken - und wenn sich Widerstände auftun, darf man nicht den Kopf einziehen, sondern dann muss man sagen, jetzt erst recht.“ Wer früh aufsteht auf der Insel, kann Hans-Emmius Rass wohl auch weiterhin auf seiner eingangs erwähnten morgendlichen Runde begegnen - denn obwohl er 2015 sein sechstes Lebensjahrzehnt vollendet, denkt der Norderneyer noch lange nicht ans Aufhören.
intro. ahoi! norderney
heute unter dem Oberbegriff „Operative Koordination“ ein ganzes Aufgabenbündel zu seinem Verantwortungsbereich. Kurz gesagt: „Es dem Gast in allen praktischen Belangen auf der Insel so schön wie möglich zu machen, bleibt immer unser wichtigstes Ziel.“
31
„Mit einem Saisonvertrag bin ich 1978 bei der Kurverwaltung eingestiegen und habe im Jahr darauf eine feste Anstellung als Klempner und Installateur bekommen“, erzählt Hans-Emmius Rass. Im Spind des ausgebildeten Heizungs- und Lüftungsbauers in der Werkstatt unter dem alten Kurmittelhaus hängt allerdings schon bald - neben der für Handwerker typischen blauen - auch weiße Arbeitsbekleidung. In den 1970er und 1980er Jahren boomen auf Norderney die klassischen Kuren und der Kururlaub mit Krankenkassenzuschuss. „Ich habe mich nebenbei zum Badehelfer fortgebildet, um neben der handwerklichen Arbeit auch im Badebetrieb aushelfen zu können, wenn Not am Mann war - von der Schlickanwendung bis zur Fangopackung.“ Dass der gebürtige Norderneyer keine Herausforderung scheut und gerne über den Tellerrand schaut, bleibt auch den Vorgesetzten nicht verborgen. Der damalige Kurdirektor macht Hans-Emmius Rass in den 1990er Jahren zum Leiter der Veranstaltungshäuser - ein völlig neues Aufgabengebiet. „Ich habe mich da reingekniet und es nicht bereut - das waren 10 wunderschöne Jahre.“ Da er aufgrund der Veranstaltungszeiten zwangsläufig oft abends arbeitet, bleibt an den Nachmittagen mehr Zeit für die Familie. „Und nebenbei habe ich viele, viele Menschen und tolle Künstler kennengelernt - von Justus Frantz über Gunther Emmerlich bis Harald Juhnke.“ Als Ende der 1990er Jahre umwälzende Veränderungen auf Norderney ihre ersten Schatten vorauswerfen, übernimmt Hans Rass die Funktion des technischen Leiters und wird wenige Jahre später Prokurist der neuen Staatsbad Norderney GmbH. Von der Betreuung der Strände und Liegenschaften bis zur Touristeninformation zählt