ahoi! norderney Magazin # 21

Page 169

Wenn Sie am oberen Ende der Moltkestraße stehen und auf die Nordstrandperle mit ihren Wintergärten blicken, erhalten Sie noch einen Eindruck von der imposanten Luxushotelanlage, die 1873 von der Bremer Nationalbank hier errichtet wurde. Das repräsentative Gebäudeensemble umfasste damals das gesamte Karree zwischen den heutigen Straßen Kaiserstraße, Moltkestraße, Roonstraße und Bismarckstraße. Inmitten der Häuser rundeten Tennisplätze und Gartenanlagen das Refugium für die wohlhabenden Gäste aus dem Großbürgertum ab. Der Beginn einer bewegten Geschichte.

Bewegte Geschichte Nordstrandperle Apart-Hotel

In einem Punkt hat Peter Habisch auch auf seine eigenen Bedürfnisse Rücksicht genommen: „Von 1989 bis 2009 habe ich eine kleine Bar im Haus betrieben, so dass die Eltern abends noch mal ein Bier trinken konnten, wenn die Kinder schliefen. Aber mittlerweile ist mir meine eigene Nachtruhe wichtig und der Frühstücksraum ist jetzt wesentlich geräumiger“, lacht er. Im Jahr 2010 erhielt die Nordstrandperle eine zweite Balkonebene und die Innenausstattung wurde modernisiert. Gerade wurde die Heizungsanlage erneuert und Peter Habisch erkennt klar: „Man muss immer am Ball bleiben. Das Qualitätsniveau auf Norderney steigt, da heißt es mitziehen.“

171

Die Zeichen der Zeit erkennen und den jeweiligen Anforderungen gerecht werden - das ist Peter Habisch wichtig und dem wird er seit 25 Jahren gerecht. „Vor allem in den letzten zehn Jahren hat sich die Insel stark gewandelt, sehr zum Positiven“, betont der Hotelier. „Wir waren schon immer ein Familienquartier und ein Großteil unserer Gäste sind Stammgäste. Viele junge Leute, die als Kinder mit ihren Eltern hier waren, kommen jetzt mit ihren eigenen Kindern nach Norderney, um hier Urlaub zu machen.“

Die geänderten Ansprüche spiegeln sich auch in der Nordstrandperle wider, die heute über 35 Wohnungen unterschiedlicher Größe verfügt, davon sind fünf behindertengerecht. Bei einem umfassenden Umbau 2001 wurde der gesamt Trakt unterkellert. Hier haben Schwimmbad, Kinderspielraum, Fitnessraum und die Bäderabteilung ihren Platz gefunden.

quartier.  ahoi! norderney

Nach dem zweiten Weltkrieg waren zunächst britische Truppen in den Gebäuden stationiert bevor in den sechziger Jahren ein Großteil des Ensembles abgerissen wurde. In dem verbleibenden Trakt wurden Wohnungen eingerichtet. 1988/89 erfolgte schließlich der Umbau des heute unter Denkmalschutz stehenden Hauses zum Aparthotel. Seit dieser Zeit führt der gebürtige Norderneyer Peter Habisch die Geschicke der Nordstrandperle, zunächst als selbstständiger Geschäftsführer und seit 2010 darüber hinaus als Miteigentümer.

NORDSTRANDPERLE APART-HOTEL Moltkestraße 2-5 - 26548 Norderney - (04932) 8730 - nordstrandperle.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.