Kurz & News
Award für Steiermärkische Sparkasse
Das WKO-Präsidium ist gewählt Mit 71 Prozent der Stimmen konnte der Wirtschaftsbund im März seine klare Mehrheit in der WKO ausbauen. Entsprechend klar fiel im Mai das Ergebnis zur Wahl des Präsidiums im steirischen Wirtschaftsparlament aus: Josef Herk wurde von allen Fraktionen einstimmig als Präsident der WKO Steiermark bestätigt. „Dieses klare Votum macht mich dankbar und ist darüber hinaus ein Votum für eine starke Interessenvertretung, die es jetzt dringender denn je braucht“, so Herk in einer ersten Reaktion. Komplettiert wird das Präsidium der WKO Steiermark von den Vizepräsidenten Andreas Herz und Gabi Lechner sowie neu, Herbert Ritter, der Benedikt Bittmann nach zwölf Jahren in diesem Amt ablöst.
Zum 14. Mal hat der FinanzMarketing Verband (FMVÖ) die Recommender Awards an die Banken verliehen. In der Kategorie „Exzellente Kundenorientierung“ wurde die Steiermärkische Sparkasse als einzige steirische Regionalbank mit einem Recommender Gütesiegel ausgezeichnet. „Dieser Preis ist nicht nur eine Bestätigung für unsere engagierten Mitarbeiter, sondern auch ein Antrieb für das kommende Geschäftsjahr“, so Peter Strohmaier, Leiter Retailvertrieb Steiermark, über die Auszeichnung. Auch Vorstandsvorsitzender Gerhard Fabisch ist überzeugt: „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist die Kundenorientierung und die -betreuung besonders wichtig und ein großes Anliegen für uns.“
Weichenstellung an der Spitze der Sparte Bank und Versicherung in der WKO Steiermark: Nach 14 Jahren als Spartenobmann übergibt Othmar Ederer das Zepter an Gerhard Fabisch (Stmk. Sparkasse). Gemeinsam mit den Stellvertretern Martin Schaller (RLB) und Klaus Scheitegel (Grawe) will er sich für die Interessen und Rahmenbedingungen der heimischen Banken und Versicherungen einsetzen. Angesichts der der Corona-Krise steht der neue Spartenobmann vor großen Herausforderungen: „Die steirischen Banken und Versicherungen sind sich der besonderen Verantwortung sehr bewusst und werden alles tun, um ihre Kunden durch diese Krise zu begleiten. Die Interessenvertretung wird sie dabei unterstützen.“
Steirische Digitalisierungsoffensive 2020
„Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich ist eine große Chance, die wir wahrnehmen wollen, um Positives im Interesse der Patienten zu bewirken. So sollen telemedizinische Lösungen zum Komfort der betroffenen Patienten beitragen. Die Steiermark hat dabei eine Vorreiterrolle übernommen und diese haben wir mit der Digitalisierungsoffensive wiederum bewiesen“, so LR Juliane Bogner-Strauß. Dass die Steiermark auf dem richtigen Weg ist, zeigt auch die eHealth-Strategie „Global Strategy on Digital Health 2020–2024“ der WHO. Diese fordert die Mitgliedsstaaten der EU auf, den Einsatz digitaler Technologien für die Gesundheit zu priorisieren und den Ausbau sowie deren stärkere Nutzung zu forcieren.
36 /// FAZIT JULI 2020
Montanuni-Student gewinnt Mobility Award
Seit 2013 fasst Siemens Mobility die Forschungsarbeit weiter und kürt mit dem „Railway Engineering Award“ die besten Ideen aus der Forschung an den Universitäten und Fachhochschulen. Der erste Platz ging dieses Jahr an Michael Horvath – derzeit an der Montanuni Leoben im CD-Labor tätig – für seine Masterarbeit rund um fertigungsprozessbasierte Bauteilauslegung. Mit einer Computersimulation und dem Vergleich mit experimentell erhobenen Daten lässt sich feststellen, wie diese Gussdefekte die Bauteilqualität beeinflussen. Dies führt zu einer zuverlässigen Schätzung der zu erwartenden Lebensdauer der Bauteile. Dieses Verfahren ist eine deutliche Verbesserung zu bisherigen Methoden.
Fotos: Foto Fischer, Steiermärkische Sparkasse, Margit Kundigraber, Siemens Mobility, Foto Fischer,
Wechsel an WKO-Spartenspitze