S
80.000 Euro investierte die Gemeinde 2013 in den örtlichen Kindergarten.
42 /// Fazit APRIL 2014
ich selbst, sein Amt oder seine Verdienste lautstark anzupreisen, das liegt dem Landwirt nicht. Rudolf Rauchs Stil scheint das Understatement. Er ist keiner, der das Bad in der Menge genießt, und auch kein Mensch, der sich in den Vordergrund spielt. Jubelnder Zuspruch wäre ihm wohl eher peinlich. Seine oberste Prämisse als Bürgermeister: Verantwortung übernehmen, auch wenn es unbequem ist. Zum Beispiel im Zuge der steirischen Gemeindefusion. Rauch rief 2013 eine Volksabstimmung ins Leben. Das Ergebnis: 81,51 Prozent sprachen sich gegen jegliche Fusion mit Nachbargemeinden aus. Ragnitz blieb fortan selbstständig und unabhängig. „Das Ergebnis dieser Volksabstimmung hat gezeigt, dass die Ragnitzer genau wis-
sen, in welche Richtung sie gehen wollen. Eigenständigkeit heißt aber auch, dass jeder einzelne ein Stück zu einer funktionierenden Gemeinde beitragen muss“, unterstreicht der Bürgermeister. „Weiterer Ausbau der Infrastruktur, Sicherung des Schulstandortes, Förderung der Jugend und der Vereine, Schaffung von Wohnraum und Arbeitsplätzen und eine Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden dort wo eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, das sollte das Ziel unserer Gemeindepolitik sein, um eine eigenständige Gemeinde Ragnitz stolz präsentieren zu können“, so Rauch.
Leitbetriebe & Familien Dass ihm vieles in seiner 14-jährigen Amtszeit gelungen ist, beweist nicht zuletzt die Ansiedelung von Dutzen-
den gewerblich gemeldeten Top-Betrieben in der südsteirischen Gemeinde mit 1.600 Einwohnern. „Von der Kfz-Verwertung über Schlosserei, Schmiede, Computerfirmen, eine Mühle bis hin zum E-Werk ist bei uns eine ganze Bandbreite an Unternehmen ansässig“, erzählt Rauch stolz. Außerdem tragen zwölf Vollerwerbs- und fünf Nebenerwerbsbauern zur kommunalen Infrastruktur bei. Die Firma Kiendler (Kernölproduktion, Getreidemühle, Elektrohändler), der Golfclub Murstätten (2012 unter die schönsten Golfplätze Europas gewählt) und die Leitstelle des Österreichischen Roten Kreuzes im Schloss Laubegg zählen ganz klar zu den Leitbetrieben im Stiefingtal zwischen Naturpark Südsteirisches Weinland und der Leaderregion Vulk-
Fotos: MARIJA KANIZAJ
Er hat kein Handy und ist dennoch für seine Mitbürger nahezu immer erreich- und greifbar. Bürgermeister Rudolf Rauch über seine Erfolgsgemeinde Ragnitz, starke Regionalwirtschaft und die steirische Gemeindefusion.