
10 minute read
Im ganzen Land
Besinnlich, bunt, kulinarisch, feierlich und vielfältig war der Herbst! Das zeigen auch die Bilder und Berichte aus den KFS-Zweigstellen, die bei uns eingetroffen sind.
ALGUND
Advertisement
Nach zweijähriger Pause feierten wir im Spätsommer die traditionelle Bergmesse auf der Leiter Alm. Zahlreiche Teilnehmer/innen fanden sich bei schönem Wetter vor der Almhütte ein, um dem Wortgottesdienst „Miteinander auf dem Weg“ beizuwohnen. Eine schöne Tradition! ALTREI

Wir haben im Oktober in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Forststation eine Dorfsäuberungsaktion gestartet. Als Stärkung gab es zum Abschluss für alle helfenden Hände Brot und Würstchen mit Getränk.

AUER
Auch heuer, so wie jedes Jahr, luden wir alle Mitglieder zum Kastanienfest in Schwarzenbach ein. Köstliche Kastanien wurden über dem Feuer gebraten und nebenbei durften die Kinder kreativ sein und aus Wegwerfmaterialien Neues basteln. DEUTSCHNOFEN

Mit 10 Mamis und 12 Kindern haben wir heuer den ElternKind-Treff des KFS erfolgreich gestartet. Die Kleinen finden hier spielerisch Kontakt zu anderen, sie malen, basteln, singen, lernen Reime und Fingerspiele. Die Erwachsenen holen sich bei Vorträgen wertvolle Informationen.

EGGEN FELDTHURNS

Beim Familiengottesdienst zum Erntedank im Vereinshaus drehte sich alles um den Apfel. Wir dankten Gott für die reiche Ernte, dachten in der Predigt und den Fürbitten über den Apfel nach und bekamen auch als Abschlussgeschenk einen mit nach Hause. Kürzlich fand der Vortrag zu den 8 goldenen Lerntipps mit Lerncoachin Sonja Fischnaller statt. Rund 40 interessierte Eltern aber auch Jugendliche folgten der Einladung und nahmen im einstündigen Vortrag allerhand Tipps zum effektiveren Lernen mit.

KASTELRUTH
Ende Oktober luden wir auch heuer wieder zur Nachtwanderung mit Hexe Martha ein. In diesem Jahr führte unsere Nachtwanderung zum Pilzeweg in Laranz, wo Hexe Martha erneut Groß und Klein mit spannenden Geschichten in ihren Bann zog.

LAAS
Im Oktober luden wir zum Herbstbasteln im großen Kultursaal in Tschengls ein. Auf die Kinder warteten verschiedene Bastelangebote. So entstanden aus Naturmaterialien Sonnenblumen, Schlangen und so manches kreatives Herbstmotiv. Klein und Groß bastelten aus Herzenslust. KORTSCH

Endlich wieder ein Spielefest! Die Kinder vergnügten sich beim Torwandschießen, Basteln und Schminken und ließen sich anschließend Hot Dogs und Pizzas schmecken. Alle kamen voll auf ihre Kosten und freuen sich schon auf das nächste Spielefest. Danke allen freiwilligen Helfern!

LANA
Freude verbreiten durften wir am 23. September im Seniorenheim Lorenzerhof in Lana. Dabei organisierten wir den Heimbewohnern einen tollen und unterhaltsamen Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen auf der Terrasse.

LATZFONS / GARN LUTTACH

Anfang Oktober luden wir gemeinsam mit dem PGR alle Ehepaare, die heuer ein rundes Jubiläum feiern, zu einem Dankgottesdienst mit anschließendem Umtrunk ein. Zahlreiche Paare zwischen dem 5. und dem 55. Ehejahr nahmen daran teil. Im Sommer boten wir für die Grundschulkinder Aktivtage an. Lena und Magdalena betreuten die Kinder an 3 Tagen in der Woche. Sie besuchten das Bergwerk in Prettau, die Bergrettung im Ahrntal, vergnügten sich im Hochseilgarten in Issing und bei der Fly Line in Sand in Taufers.

MONTAN
Bei warmem Herbstwetter und strahlendem Sonnenschein fanden sich viele große und kleine Gäste aus Nah und Fern am Mataner Festplatz ein. Bei leckeren Apfelkücheln, gebratenen Kastanien, Speck Kuchen, flotter Musik und verschiedenen Spielen genossen alle diesen Nachmittag.

NIEDERDORF
Bei der Bürgerversammlung wurde der KFS mit dem Culture Sociale Preis und der stolzen Summe von 1000 € geehrt. Zu unserer Freude war auch unsere liebe Präsidentin Angelika Mitterrutzner dabei. Wir sind stolz auf diese Anerkennung und bedanken uns herzlich bei allen! NEUMARKT

Gemeinsam mit der Bibliothek im Ballhaus organisierten wir einen Zeichenkurs. Mit Bleistift und Gummi ausgestattet lernten Mädchen und Buben, wie ganz einfache Tiere gezeichnet werden. Die Kinder waren so sehr begeistert und versäumten keines der vier Treffen.

OBERBOZEN
Wie bereits seit vielen Jahren haben wir auch heuer zu Allerheiligen die, zu einer lieb gewordenen Tradition, handgemachten Kerzen gestaltet. Diese wurden bei der Friedhofsfeier von Diakon Richard Messner feierlich gesegnet und anschließend an die Angehörigen der Verstorbenen überreicht.

OBEROLANG OBERRASEN

Unsere Kindergarten- und Schulkinder bastelten und werkten mit vielfältigen Materialien aus der Natur. So kunterbunt wie der Herbst leuchten nun ihre Figuren und Werke zuhause. Bei einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und einem anschließenden Umtrunk wurden alle Jubelpaare gefeiert und jedes Paar erhielt als besonderes Geschenk eine Kerze.

OLANG
Die Zweigstelle Pfarre Olang organisierte in Zusammenarbeit mit dem Sportverein für die Familien einen Tauschmarkt für Sportartikel. PLATT I. P.

Wie schon seit vielen Jahren veranstalten wir die Familienwallfahrt zum Sattele. Dieses Jahr wurden wir mit besinnlichen Texten und musikalisch von den Minis-Platt begleitet. Den Tag ließen wir bei gebratenen Kastanien, Kaffee und Kuchen ausklingen.

SAND IN TAUFERS
Viele Familien besuchten uns wieder bei unserem alljährlichen Kastanienfest im Oktober. Bei strahlendem Herbstwetter wurde gebastelt, gehämmert und gespielt und mit gebratenen Kastanien, Kaffee und Kuchen ein gemütlicher Nachmittag verbracht. SEXTEN

Dekan Seehauser feierte mit unseren vielen Jubelpaaren die heilige Messe. Danach luden wir alle zu einem kleinen Umtrunk ein. Bei Häppchen und Getränken tauschten die Jubilare Erinnerungen aus. Zum Abschluss wurde allen Frauen eine Rose überreicht.

ST. JOHANN IM AHRNTAL ST. PETER IM AHRNTAL

Heuer ging unser Familienausflug nach Moos in Passeier ins „Bunker Mooseum“. Mit unvergesslichen Eindrücken und spannenden Geschichten im Kopf wanderten wir anschließend durch die Passerschlucht vorbei an Felsenriesen und ruhigen Waldabschnitten nach St. Leonhard.

STEGEN
Herbstzeit ist Törggelezeit und Zeit für ein gemütliches Beisammensein bei gutem Essen, Musik und Spaß. Herr Dekan Knapp und Kooperator Herr Kizito waren auch mit dabei.

STULS
Im Oktober organisierten wir an sechs Nachmittagen einen Selbstverteidigungskurs. Er kam bei den Kindern sehr gut an. Seit 15 Jahren lenkt Christine die Zweigstelle. Dies wollten wir mit ihr feiern und haben eine kleine Überraschungsfeier für sie organisiert. Auf diesem Wege möchten wir Christine noch einmal für ihr Engagement, ihren Fleiß, ihren Einsatz und ihre Arbeit danken.

STILFS MIT FRAKTIONEN
Stilzer Hüttenstempale - eine besondere Idee, Kinder und Familien zum Wandern zu animieren. Vier von acht vorgeschlagenen Wanderungen mussten bewältigt werden, dann erwartete die Familien eine Überraschung. Ein Gutscheinkatalog bot, Dank vieler Sponsoren, eine finanzielle Entlastung.

TAISTEN
Im Oktober luden wir die Kinder zum Kindersegen ein. Um den Kleinen die Besonderheit dieses Segens etwas greifbarer zu machen, bekam jedes Kind von uns einen gebastelten Schutzengel.

TRENS VILLNÖSS

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens luden wir zum Kinderfestl. Groß und Klein erfreuten sich am Spieleangebot und hatten sichtlich Spaß mit Bobby und seinen Liedern. Kuh Matilda und weitere tolle Aktionen rundeten das Fest ab. Wir luden im September zur Ehejubiläumsmesse ein. Nach dem festlichen Gottesdienst wurde beim Buffet gemeinsam an die vergangenen Jahre gedacht und Erinnerungen aufgefrischt. Wir wünschen noch viele schöne, gemeinsame Jahre.

WELSBERG
An einem Oktoberwochenende bauten 17 begeisterte Kinder mit Ihren Eltern ihr eigenes Böckl. Mit großem Einsatz wurde geschraubt, geflext und gemalt. Wir hoffen nun auf viel Schnee im Winter und wünschen allen tolle und unfallfreie Ausflüge. Großen Dank allen Unterstützern! WINNEBACH

Bei einer feierlichen Messe mit einem Segen für die Ehepaare konnten diese auf viele gemeinsam verbrachte Ehejahre zurückblicken: 25, 30, 35, 40, 45, 50 und 67 Jahre sind die Paare mit Gottes Segen verbunden. Unser Geschenk, diese Holzscheibe, soll sie stets daran erinnern.

PRINT IST MEHR.
PRINT IST TROST.
Im Moment des Abschieds mag ein Andenkenbild wie ein Tropfen Trost auf den heißen Stein sein. Doch noch Jahre später hält es Erinnerungen an einen lieben Menschen wach.
SPENDEN FÜR „FAMILIEN IN NOT“:
200,00 Euro: Niedermayr Eva, Vilpian, zu Ehren des hl. Antonius 250,00 Euro: Knoll Mathilde Maria, Meran, anlässlich Hochzeit Linda & Renato Gen.d. Obsterzeuger Schlanders
500,00 Euro: LCS Partnerdruck, Bruneck 789,00 Euro: Zweigstelle Pfalzen, Kräutersträuße 2.416,15 Euro: Zweigstelle Brixen/Milland, Nikolausaktion 2021 3.200,00 Euro: anonyme Spenden Zeitraum September-Oktober
Wir haben sie – Ihre Familien-Jollys www.familienjolly.it
FAMILIE IN NOT
Wir danken allen Spender/innen für die Unterstützung. Ihr Beitrag hilft Familien, die in Not geraten sind. Auch in Zukunft bitten wir weiterhin um Ihre wertvolle Hilfe. Als Verband haben wir uns an die neuen Vorgaben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten angepasst. Die Namen der Spender/innen werden daher nicht mehr automatisch veröffentlicht. Gerne möchten wir Sie aber auch in Zukunft als Spender/innen nennen. Senden Sie uns hierfür bitte eine E-Mail an geschaeftsleitung@familienverband.it mit dem Text: „Ich möchte in der Zeitschrift FiS als Spender/in genannt werden.“ Andernfalls bleibt die Spende anonym, was deren Wert keineswegs mindert.
Wenn’s mal eng wird – zieh den FAMILIEN-JOLLY!
Das Spendenkonto, lautend auf „Katholischer Familienverband Südtirol – Familie in Not“, ist bei der Raiffeisenkasse Bozen, IT71N0808111600000300010014. Herzlichen Dank sagt „KFS-Familie in Not“!
Weitere Informationen unter https://www.familienverband.it/familie-in-not/hilfsfonds
Jede Familie kennt das – Terminüberschneidungen, unaufschiebbare Erledigungen oder einfach der Wunsch nach etwas Zeit für sich. Den Moment, in dem man eine verlässliche Die nächste FiS erscheint am 10. Februar 2023 Redaktionsschluss ist der 3. Jänner 2023 Bezugsperson benötigt, der man die Kinder anvertrauen kann – egal ob kurzfristig oder zu fest vereinbarten Terminen.
Auf unserer Plattform fi nden sich hilfesuchende Familien und Babysitter aus der un-FiS-Förderpartner. Wir sagen Danke! mittelbaren Umgebung. Echte Familien-Jollys, die als Bezugspersonen, Vorleser und Spaßmacher ein echter Trumpf sind, wenn Hilfe gefragt ist.
Sucht euch euren Familien-Jolly unter www.familienjolly.it
IMPRESSUM
Erscheinungsweise
Sechsmal jährlich. Die Zusendung erfolgt kostenlos an alle KFS-Mitglieder. Das Abonnement ist im jährlichen KFS-Mitgliedsbeitrag enthalten. Auflage 16.000
Redaktionsanschrift & Anzeigenverwaltung
Katholischer Familienverband Südtirol (KFS), Wangergasse 29, 39100 Bozen Tel. +39 0471 974 778 - info@familienverband.it www.familienverband.it
Herausgeber und Eigentümer
Katholischer Familienverband Südtirol (KFS) Eintragung beim Landesgericht Bozen mit Dekret Nr. 18/75 vom 25.11.1975
Presserechtlich verantwortlich
Dr. Alfons Gruber Schriftleitung Inge Lunger Redaktion Beatrix Unterhofer, Angelika Mitterrutzner, Samantha Endrizzi, Silvia Dalvai, Silvia Di Panfilo, Elisabeth Gabrielli, Laura Spitaler, Manuela Unterthiner Fotos KFS, www.shutterstock.com Layout www.effekt.it Druck Ferrari Auer, Bozen Mit freundlicher Unterstützung In Kooperation
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Familienagentur Agenzia per la famiglia
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen zurückzuweisen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden fallweise personenbezogene Bezeichnungen in männlicher Form angeführt. Sie beziehen sich selbstverständlich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.

FÜR DICH, für mich, für alle!

GUTSCHEIN
IM WERT VON
17.12.2021 08:24:21/DBAE199/05 Athesia Buch GmbH srl Bücher Medien Musik Lauben 41 via Portici IT-39100 Bozen/Bolzano (BZ) Tel. +39 0471 081 100
Aktion mit dem Katholischen Familienverband (Gültig bis 31.01.2023/ME 50 Euro)
Druckdatum / data di stampa
17.12.2021
Sachb. / ns. segno hfi/DBAE199
..........................................................................
Mit diesem Gutscheincode erhalten Sie einen Rabatt von 5 Euro bei einem Mindesteinkauf im Wert von 50 Euro. Rabatt nicht kumulierbar.