2 minute read

Tauschmarkt 2022

Die „Burggräfler Wintertauschzentrale“ wird bereits seit über 30 Jahre als Großveranstaltung des KFS im Burggrafenamt (jetzt Bezirke Ost und West) durchgeführt und von vielen Familien als gute Möglichkeit für Verkauf und günstigen Kauf von gebrauchten Kleidern, Wintersportartikeln und Spielwaren genutzt.

Advertisement

Über 40 Helfer/innen aus den 20 KFS-Zweigstellen leisten wertvollen Dienst bei Annahme, Abgabe und Verrechnung. Der Erlös der Aktion geht zum Großteil als Spende für einen guten Zweck an KFS-Familie in Not (FiN). Allen Engagierten ein inniges Vergelt‘s Gott!

Großer Andrang (in Algund) bei der Gemeinschaftsaktion der Burggräfler KFS-Zweigstellen

SPENDEN FÜR „FAMILIE IN NOT“ IM ZEITRAUM NOVEMBER - DEZEMBER 2022:

100,00 Euro: Stefan Auer, Spende anstatt Geschenk

150,00 Euro: Nikolausverein Bruneck

160,00 Euro: Zweigstelle Pfarre Olang, Nikolausaktion

214,00 Euro: Zweigstelle St. Georgen, Flohmarkt und Nikolausfeier

216,90 Euro: Zweigstelle St. Georgen, Martinsfeier

300,00 Euro: Zweigstelle Oberolang, Adventkranzaktion

Zweigstelle St. Lorenzen

321,25 Euro: Zweigstelle Stilfs, Martinsumzug

Zweigstelle Nals

400,00 Euro: Zweigstelle Obervintl

332,00 Euro: Zweigstelle Neustift

500,00 Euro: Zweigstelle Vöran, Adventaktion

886,00 Euro: Marc Perin, Buchvorstellung

875,00 Euro: Zweigstelle St. Lorenzen, Adventkranzaktion

Familie In Not

1.000,00 Euro: Zweigstelle Algund

Zweigstelle Antholz Niedertal

Zweigstelle Ehrenburg, Benefizessen

Zweigstelle Latsch

Zweigstelle Lajen

1.262,20 Euro: Jugendgruppe Mellsemms, Bruneck, Weihnachtsprojekt

2.000,00 Euro: Zweigstelle Vahrn

Anonyme Spenden

Tophaus AG, Brixen

Alpitronic GmbH, Bozen

Ukraine Oberbozen

1.000,00 Euro: Zweigstelle Bruneck, Projekt Ukraine

Wir danken allen Spender/innen für die Unterstützung. Ihr Beitrag hilft Familien, die in Not geraten sind. Auch in Zukunft bitten wir weiterhin um Ihre wertvolle Hilfe. Als Verband haben wir uns an die neuen Vorgaben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten angepasst. Die Namen der Spender/innen werden daher nicht mehr automatisch veröffentlicht.

Gerne möchten wir Sie aber auch in Zukunft als Spender/innen nennen. Senden Sie uns hierfür bitte eine E-Mail an geschaeftsleitung@familienverband.it mit dem Text: „Ich möchte in der Zeitschrift FiS als Spender/in genannt werden.“ Andernfalls bleibt die Spende anonym, was deren Wert keineswegs mindert.

Das Spendenkonto, lautend auf „Katholischer Familienverband Südtirol – Familie in Not“, ist bei der Raiffeisenkasse Bozen, IT71N0808111600000300010014. Herzlichen Dank sagt „KFS-Familie in Not“!

Weitere Informationen unter https://www.familienverband.it/familie-in-not/hilfsfonds

Die nächste FiS erscheint am 7. April 2023 | Redaktionsschluss ist der 7. März 2023

Erscheinungsweise

Sechsmal jährlich. Die Zusendung erfolgt kostenlos an alle KFS-Mitglieder. Das Abonnement ist im jährlichen KFS-Mitgliedsbeitrag enthalten.

Auflage 16.000

Redaktionsanschrift & Anzeigenverwaltung

Katholischer Familienverband Südtirol (KFS), Wangergasse 29, 39100 Bozen

Tel. +39 0471 974 778 - info@familienverband.it www.familienverband.it

Herausgeber und Eigentümer

Katholischer Familienverband Südtirol (KFS) Eintragung beim Landesgericht Bozen mit Dekret Nr. 18/75 vom 25.11.1975 Presserechtlich verantwortlich

Dr. Alfons Gruber Schriftleitung Inge Lunger

Redaktion Beatrix Unterhofer, Angelika Mitterrutzner, Samantha Endrizzi, Silvia Di Panfilo, Manuela Unterthiner Fotos KFS, www.shutterstock.com

Layout www.effekt.it Druck Ferrari Auer, Bozen

Jede Familie kennt das – Terminüberschneidungen, unaufschiebbare Erledigungen oder einfach der Wunsch nach etwas Zeit für sich. Den Moment, in dem man eine verlässliche Bezugsperson benötigt, der man die Kinder anvertrauen kann – egal ob kurzfristig oder zu fest vereinbarten Terminen.

Auf unserer Plattform finden sich hilfesuchende Familien und Babysitter aus der unmittelbaren Umgebung. Echte Familien-Jollys, die als Bezugspersonen, Vorleser und Spaßmacher ein echter Trumpf sind, wenn Hilfe gefragt ist.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen zurückzuweisen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden fallweise personenbezogene Bezeichnungen in männlicher Form angeführt. Sie beziehen sich selbstverständlich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.

This article is from: