1 minute read

Regionale Rezepte

Advertisement

Von Den S Dtiroler B Uerinnen

Haferflockenbratlinge

Zutaten: 250 g Haferflocken ∙ 250 ml Gemüsebrühe ∙ 1 Ei 1 Zwiebel gewürfelt ∙ 1 kleine Karotte geraspelt ∙ 1 kleine Zucchini geraspelt ∙ 100 g Lauch, fein geschnitten ∙ 1 Knoblauchzehe ∙ Salz ∙ Pfeffer ∙ eventuell etwas Chili ∙ etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung: Haferflocken mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Brühe übergießen • ½ Stunde quellen lassen • Inzwischen das Gemüse schneiden • Das Gemüse und das Ei zu den Haferflocken geben und gut verrühren • etwas Öl in der Pfanne erhitzen • Bratlinge formen und in der Pfanne braun anbraten

Dinkelbr Tchen

Zutaten: 180 ml Wasser ∙ 20 g Hefe ∙ 1 El Honig oder Zucker ∙ 300 g Dinkelvollkornmehl ∙ 1 Tl Salz ∙ 2 El Öl ∙ etwas Mehl zum Arbeiten

Zubereitung: Hefe, Wasser und Honig oder Zucker gut mischen bis sich die Hefe aufgelöst hat • Die restlichen Zutaten dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten • Ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen • Teig herausnehmen und kurz verkneten • Teig zu kleinen Brötchen formen • Brötchen auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und weitere 15 Minuten ruhen lassen • Den Backofen auf 190°C vorheizen und die Brötchen je nach Größe 15 bis 30 Minuten backen • Das Brot muss beim Klopfen auf den Boden hohl klingen

Birgitte Zöschg Hofer ist Bäuerin am Mooshof in St. Walburg in Ulten. Gemeinsam mit ihrer Nichte Andrea hat sie die „Bierbrauerinnen“ gegründet und als Frauengespann brauen die beiden regelmäßig Bier. Als Brotzeit-Bäuerin bereitet Brigitte auf Bestellung bäuerliche Buffets mit dem gewissen Extra zu. Besonders am Herzen liegt der Bäuerin, einheimische Produkte zu verwenden – und das Auge isst bei Brigitte auch immer mit.

Unsere Bäuerinnen-Dienstleisterinnen der Marke „Aus unserer Hand“ laden ein, die bäuerliche Welt Südtirols gemeinsam zu erleben. Sie bieten Koch- und Backkurse, bei denen die regionalen und saisonalen Zutaten im Mittelpunkt stehen. Auch organisieren die Bäuerinnen Buffets, bei denen locker-leichte Genusshäppchen und traditionelle Bauerngerichte serviert werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.baeuerinnen.it

This article is from: