2 minute read

Im ganzen Land

Next Article
FASCHINGSGIRLANDEN

FASCHINGSGIRLANDEN

Viele bunte Bilder mit originellen Ideen, Aktionen und farbenfrohen Eindrücken haben uns aus den KFS-Zweigstellen erreicht.

Textlich bearbeitet von INGE LUNGER

Advertisement

Am 22. Oktober 2022 haben wir gemeinsam mit den Kindern und ihren Papis bei Tee und Kuchen Kürbisse geschnitzt.

Das Weihnachtsfilzen mit Katja Trauner begeisterte nicht nur die Kinder. Es entstanden wirklich nette brauchbare Geschenke.

Alle Kinder waren herzlich zum Schülerrorate eingeladen und anschließend gab es für die rund 100 Kinder ein leckeres Frühstück mit Nutellabrot und Kakao. Das Roratefrühstück in der Adventszeit war ein Erfolg.

Wir brachten etwas Licht und Freude in die Adventszeit. Das Dorf verwandelte sich in einen großen Adventskalender. Jeden Tag erstrahlte ein selbstgestaltetes Fenster. Mit besinnlichen Texten, Liedern, heißem Tee und Gebäck endete diese Aktion. Danke allen fürs Mitmachen!

Ende November führten die Schüler/innen der 3. Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums-Mals das Puppentheater „Frau Holle“ in der Aula der Grundschule Laas vor einem begeisterten Publikum auf.

24 Familien dekorierten und beleuchteten im Advent eines ihrer Fenster. Am Heiligen Abend nach der Kindermette wurde das letzte der Fenster, gestaltet vom KFS, geöffnet und bestaunt. Danke für die liebevolle Gestaltung allen, die sich an der Aktion beteiligt haben!

Jede Familie kennt das – Terminüberschneidungen, unaufschiebbare Erledigungen oder einfach der Wunsch nach etwas Zeit für sich. Den Moment, in dem man eine verlässliche Bezugsperson benötigt, der man die Kinder anvertrauen kann – egal ob kurzfristig oder zu fest vereinbarten Terminen.

Auf unserer Plattform finden sich hilfesuchende Familien und Babysitter aus der unmittelbaren Umgebung. Echte Familien-Jollys, die als Bezugspersonen, Vorleser und Spaßmacher ein echter Trumpf sind, wenn Hilfe gefragt ist.

Nach der Pandemie starteten wir wieder voll durch. Neben vielen anderen Aktionen hieß es im Herbst: „Auf in den Wald!“ Schätze sammeln, mit Zapfen, Federn und bunter Wolle basteln, Ställe mit Zapfentieren bauen. Auch das leibliche Wohl kam dabei nicht zu kurz.

Im Ausschuss gab es 2022 einen großen Wechsel. Nach jahrelangem Einsatz traten Karin und Heidrun Aichner, Patrizia Kronbichler, Agnes Winding, Gertrud Unterberger und Brigitte Prenn zurück. Lydia Pattis beendete ihre Tätigkeit als Zweigstellenleiterin. Allen einen besonderen Dank für ihren Einsatz.

 SAND IN TAUFERS

Der Weihnachtskreativmarkt lockte Groß und Klein an, wunderschöne, selbstgebastelte Sachen zu bestaunen und zu kaufen. Bei süßen Krapfen, Kuchen und Kaffee sorgten Kinder der Musikschule Sand in Taufers und ein Trio aus dem Dorf mit ihren Musikstücken für Adventstimmung.

 SCHLUDERNS

Unser Familienchor begeisterte heuer wieder bei der Kinderchristmette und anschließend auf dem Dorfplatz bei der „Liebgoldenen Weihnacht“ für eine besonders weihnachtliche Stimmung und zauberte mit Liedern wie „A Weihnocht wie' s früher wor“ allen ein Lächeln ins Gesicht.

„Sei ein Licht!“– Zur musikalischen Lichterwanderung trafen sich Jung und Alt Anfang Dezember im Dorf. Musikalisch begleitet von den Sebatum Singers, einem Kinderchor und einer Bläsergruppe begaben sich alle auf einen stimmungsvollen Adventspaziergang durch Sonnenburg.

Passend zum Auftakt der Skisaison organisierten wir im Dezember einen „Wachslkurs“ für alle Interessierten.

Stefan konnte den Teilnehmer/innen zahlreiche Tipps und Tricks beibringen.

„Törggelen“ war angesagt. Beim Seniorentörggelen wurde im Gasthaus zum Hirschen das Tanzbein geschwungen und gut gegessen. Die fröhliche Stimmung verbreitete sich rasch und das Treffen wurde ein gelungenes Fest mit Wiederholungsbedarf!

Ende November 2022 luden wir zum Weihnachtsmarkt. Handgemachter, einzigartiger und nachhaltiger Weihnachtsschmuck, Naturkosmetik, Schmuck, Strickwaren und Adventkränze u.v.m. konnten erworben werden. Zudem fand die Buchvorstellung „Balkon und Träume“ des Taistner Autors Marc Perin statt.

Im Oktober 2022 veranstalteten wir einen Kochkurs für alle, die in der Küche noch etwas dazulernen wollten ... Gespickt mit wertvollen Kochtipps wurde ein leckeres Menü gezaubert und anschließend durften alle noch zusätzlich jemanden zum Verkosten einladen.

Anfang Dezember 2022 fand das alljährliche Adventsbasteln statt. Dieses Jahr haben wir zusammen mit Kindern der Grundschule Lebkuchenhäuser gezaubert. Anschließend konnten alle bei Tee und Panettone die vielen tollen und kreativen Lebkuchenhäuser bestaunen.

„Weihnacht konn a Spur ziachn“ – Mit weihnachtlichen Liedern, einem Hirtenspiel, Lichtertanz und einer besinnlichen Geschichte stimmten die Kinder die zahlreichen Anwesenden auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Der anschließende Umtrunk rundete diese Feier ab.

This article is from: