
2 minute read
RückbildungsGymnastik nach der Geburt
Ein Wunder geschieht! Die Geburt eines Kindes ist ein unübertroffenes Naturschauspiel. Jede Frau, die bereits ein oder mehrere Kinder zur Welt gebracht hat, kann dies sicherlich bestätigen.
Der Körper verändert sich in diesen ca. 9 Monaten drastisch. Es erfolgt ein kompletter körperlicher und hormoneller Umbau, welcher uns Frauen weicher, runder und … „femininer“ macht. Die Gelenke und Bänder bereiten sich auf diese unverhältnismäßige Gewebsdehnung vor. Es ist wirklich erstaunlich, was für eine Meisterleistung unser Organismus in dieser Zeit vollbringt. Die inneren Organe, wie Magen, Darm, Blase, etc. werden auf die Seite gedrängt und zusammengedrückt, damit Baby, Fruchtwasser und Plazenta genug Platz im Bauchraum finden. Unsere Haut und die Bauchmuskeln hingegen müssen sich aufblähen und weiten, fast wie bei einem aufgeblasenen Luftballon.
Advertisement
Ganz besonders in Mitleidenschaft gezogen sind dabei:
• der Beckenboden: durch die Belastung des zusätzlichen Gewichts und die Geburt
• die Bauchmuskulatur: sie muss sich enorm dehnen, damit das Baby genug Platz bekommt
• die Haut: durch die Vergrößerung der Hautoberfläche
• alle Gelenke: durch die enorme Gewichtsveränderung in relativ kurzer Zeit
Natürlich sind wir Frauen dafür geschaffen, Babys in die Welt zu setzen und somit für das Bestehen der Menschheit zu sorgen, trotzdem ist es eine der größten Herausforderungen im Leben, und der gilt es sich zu stellen. Etwas vergleichbar Komplexes gibt es im ganzen Universum nicht!
Nachdem das Baby auf der Welt ist, dreht sich alles nur noch um den Sprössling. Die Mutter stellt sich intuitiv in die 2. Reihe. Sie hängt während der ersten Zeit gern ihr eigenes Leben auf den Kleiderbügel, welcher im Schrank des Familienzimmers verschwindet. Es ist aber wichtig, an sich selbst als Mutter UND Persönlichkeit zu denken. Denn, ist Mama krank, „funktioniert“ sie nahezu nicht mehr. Neben all den Mutterfreuden kann eine Schwangerschaft auch körperliche Leiden verursachen.
Dazu gehören u.a. Rückenleiden, Inkontinenz, Gelenksschmerzen, Depressionen, etc. Zum Glück helfen uns hier auch wieder die Hormone, die uns z. B. geduldig machen, bei der Rückbildung des Körpers mithelfen und die Nahrung für unseren Spross zur Verfügung stellen.
So manche Mutter gibt sich dann der irrigen Meinung hin: „Also, wenn das so ist, wird wohl Spazierengehen alleine Bewegung genug sein, um wieder fit zu werden.“ Ganz so einfach ist das nicht! „Frau“ sollte nicht vergessen, dass z.B. Spazierengehen mit schlechter Haltung dem Körper genauso schaden kann wie falsche Gymnastik. Leider gibt es im Internet viel zu viele unqualifizierte Rückbildungskurse, die mehr schaden als helfen, da nicht individuell auf den Einzelnen eingegangen wird bzw. jeder YouTuber einfach Videos ins Netz stellen kann, ohne verifiziert zu werden. In einem professionellen Rückbildungskurs lernt man nicht nur, wie man den Beckenboden richtig an- und entspannt, oder welche Übungen dir deine schlanke Taille zurückbringen. Vielmehr geht es darum, ein gutes Gefühl zu bekommen: für dich als Mama, für den eigenen Körper, für den sicheren Umgang mit dem Baby.
Gezieltes Beckenboden-Training kann den Körper sogar widerstandsfähiger, fitter und stärker machen als vor der Schwangerschaft. Ein kompetenter Rückbildungskurs kümmert sich um die Mamas und die Babys, was YouTube nicht kann. Eine gute Kursleiterin, ein guter Kursleiter bleibt immer auf dem Laufenden durch fachspezifische Aus- und Weiterbildung rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung.
Deshalb sollte sich wirklich jede junge Mama für einen Rückbildungskurs (mit oder ohne Baby) mit kompetenten Fachleuten entscheiden. Der Einsatz lohnt sich!
Alexandra Stadler – GYM2do
BeBo® Team Mitglied – www.beckenboden.com Zert. Beckenboden Kursleiterin, Zert. Pilates Matwork Instruktorin Kontakt: www.gym2do.it - info@gym2do.it