1 minute read

Mitreden und mitgestalten

Viele junge Menschen möchten sich heute ideell verwirklichen und zu einer nachhaltigeren und gerechten Gesellschaft beitragen.

Die Genossenschaftsidee passt zum Lebensgefühl dieser Generation: Denn die Raffeisenkassen haben nicht den Auftrag, möglichst hohe Gewinne für Investoren zu erzielen, sondern die wirtschaftliche Existenz ihrer Mitglieder im Tätigkeitsgebiet zu sichern und das Gemeinwohl zu fördern.

Advertisement

Diese Werte teilt auch Julia Pescoller, Kundin und Mitglied in der Raiffeisenkasse Val Badia: „Als Mitglied kann ich mich in meiner Raiffeisenkasse einbringen. Zusätzlich erhalte ich viele Vorteile und exklusive Leistungen, wie beispielsweise die Mitgliederkrankenversicherung.“

Die Mitgliedschaft gehört seit über 100 Jahren zu den Wesensmerkmalen einer Genossenschaftsbank. Mitglieder haben die Raiffeisenkassen einst gegründet und aufgebaut und sind auch heute noch ihre Stütze.

Partizipation ist dabei ein wichtiges Thema: In der jährlichen Vollversammlung genehmigen die Mitglieder die Bilanz und wählen ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Führungsgremien der Bank. Weiters profitieren sie von attraktiven Vorteilen und exklusiven Mehrwerten. Rund 78.000 Südtirolerinnen und Südtiroler sind Mitglieder in einer der 39 Raiffeisenkassen.

TIPPS & HITS FÜR DIE FIS-LESER/INNEN

Balkon und Träume - Geschichten für für jede und jeden

Was gibt es eigentlich Besseres als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die Situationen beschreibt, in die man sich total hinein fühlen kann, weil man sie selber ständig erlebt oder von anderen kennt. Eine Geschichte, die Senioren, Eltern, Männer und Frauen, Jugendliche und Kinder, wirklich alle lesen und sich möglicherweise sogar alle zusammen darüber unterhalten und austauschen können?

Das Buch ist im Onlineshop des KFS, sowie in den Bibliotheken von Welsberg und Taisten für 12 Euro erhältlich, alle Einnahmen werden "Familie in Not" gespendet.

Marc Perin: Balkon und Träume| Illustrationen von Eva Astner, Max Gostner, Aaron Hopfgartner, Tobias Ploner, Mia Faber Ringer und Sophia Schwingshackl |

Seitenzahl: 25

This article is from: