
1 minute read
TIPPS & HITS FÜR DIE FIS-LESER/INNEN
Roman: „Abendrot am Gardasee“ von Mirjam Schweigkofler
Mirjam Schweigkofler wurde 1997 in Bozen geboren und lebt mit ihrer Familie auf dem Ritten. Wenn sie nicht Romane schreibt, ist sie gerne mit ihrem Partner und ihren Freundinnen und Freunden unterwegs, macht Urlaub (am liebsten am Gardasee), kocht oder ist beim Wellnessen anzutreffen. Ihr Buch Das Abendrot am Gardasee lädt zum Träumen ein! Hier ein kurzes Gespräch mit der jungen Autorin:
Advertisement
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Mirjam Schweigkofler: Bereits in meinen jungen Jahren habe ich erste Schreibversuche unternommen. Wie gut diese Texte damals waren, lassen wir außen vor. So richtig mit dem Schreiben begonnen habe ich in der Corona-Zeit, wo dann auch mein Debütroman „Abendrot am Gardasee“ entstanden ist.
Hat der Inhalt des Buches irgendwie mit deinem Leben, deiner Realität, zu tun, oder ist er frei erfunden?
Mirjam Schweigkofler: Der Inhalt meines Buches ist frei erfunden, aber natürlich fließen Erfahrungen, Emotionen und Ideen des eigenen Lebens mit ein. So hat zum Beispiel auch Kate im Roman ihren Vater verloren, und die Gefühle, die beim Schreiben entstanden sind, sind mit Sicherheit echt und nicht erfunden.
Schreiben ist für mich…
Mirjam Schweigkofler: … abschalten und ein Ausgleich zu einer Welt, die immer hektischer wird. Aber es ist auch ein Abenteuer, denn der Weg zum fertigen Buch ist lang und ziemlich spannend.
Wird es eine Fortsetzung geben?
Mirjam Schweigkofler: Es wird eine Fortsetzung am Gardasee geben. Ob diese Fortsetzung die Geschichte von Kate und Fede weitererzählt oder neue Charaktere in den Fokus rücken, möchte ich jedoch noch nicht verraten. Lasst euch überraschen!
Rabatt für KFS-Mitglieder nach Vorweis der Mitgliedskarte!
Offene Ohren
Mit den Familienangeboten beim Bolzano Festival Bozen die große Welt der Musik entdecken!
Zu ausgewählten Veranstaltungen des Bolzano Festival Bozen gibt es ein Rahmenprogramm für Familien und junge Hörer:innen; Treffen mit den Künstlern, Blicke hinter die Bühne, Konzerteinführungen und mehr!
Informationen und Reservierungen:
Kinder – egal wie viele! – in Begleitung von Erwachsenen zahlen bei allen Konzerten des Bolzano Festival Bozen nur 1,00 € Eintritt. KFS-Mitglieder erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises außerdem auf die Erwachsenenkarte eine zusätzliche Ermäßigung!
Das Kinder- und Familienprogramm beginnt jeweils ca. eine Stunde vor Konzertbeginn. Der Konzertbesuch wird je nach individueller Reife Kindern ab 6–8 Jahren empfohlen.
Termine mit Zusatzprogramm:
04.08.2023 Konzerthaus
Mahler Academy Orchestra mit Kerson Leong (Violine)
06.08.2023 Stadttheater
European Union Youth Orchestra mit Julia Fischer (Violine)
22.08.2023 Merkantilgebäude
Antiqua – Rolf und Andrè Lislevand (Barockgitarre und Viola da Gamba)
26. + 27.08.2023 Konzerthaus des Busoni Klavierwettbewerbes