2 minute read

Im ganzen Land

Next Article
SAMENKUGELN

SAMENKUGELN

Ob Familiengottesdienste, Schulschlussfestlen oder Kräutergeschichten – den Familien wird so manches geboten und – ehrlich gesagt – langweilig wird’s in unseren Zweigstellen nie!

Bearbeitet von INGE LUNGER & ELISABETH GABRIELLI

Advertisement

Unseren Familiengottesdienst in Antholz Mittertal/Obertal haben die Kinder musikalisch gestaltet. Passend zum Thema „GEMEINSAM TUN – GEMEINSAM SEIN“ wurde auch das von uns neu gemalte Eingangsschild zum Spielplatz vom Pfarrer gesegnet.

Den Familiensonntag feierten die drei Olanger Zweigstellen gemeinsam. Nach der Familienmesse im Freien mit Pfarrer Rüdiger war es möglich, im Restaurant Bad Bergfall zu familienfreundlichen Preisen Mittag zu essen und den Nachmittag mit unterhaltsamen Spielen zu verbringen.

Am Muttertag fand unser Familiengottesdienst zum Thema: „Liebe für alle“ in der Pfarrkirche statt. Der neu gegründete Familienchor – alles KFS-Mitglieder – umrahmte ihn musikalisch und durch das aktive Mittun aller entwickelte sich eine einzigartige feierliche Stimmung.

Gemeinsam mit der Laaser Aktionsgemeinschaft luden wir am letzten Schultag zum 6. Mal zum „Schulausfeschtl“ Kinder und Jugendliche feierten zusammen bei schönem Wetter und Musik von DJ Flocky und stimmten auf die bevorstehenden Ferien ein. Wir sorgten für das leibliche Wohl.

Am Luttacher Kirchtag ging es wieder rund. Begeistert wurde gemalt, geschnipselt und gebastelt. Die Tattoos waren bei den Kleinen der Hit und kamen sehr gut an. Natürlich durfte das spannende Quietschentenrennen, bei welchem es tolle Preise zu gewinnen gab, nicht fehlen!

Alle zwei Monate veranstaltet Katharina mit großer Hingabe die Glaubensfeier für (Klein-) Kinder und ihre Familien Die Kinder können aktiv mitwirken und somit den Glauben lebendig erleben. Jedes Mal bekommen die Kinder auch ein kleines Andenken.

Zur Eröffnung des „Pragis Park“ luden im Juni der TV, die Jugendgruppe und der KFS Prags ein. Der Sandkasten, die Balancierbalken und das Zapfenspiel konnten getestet werden. Ein großes Insektenhotel wurde befüllt. Der Nachmittag wurde mit einem Familiengottesdienst abgerundet.

Viele Familien folgten unserer Einladung und kamen im Mai zur Fahrradweihe mit Dekan Josef Knapp. Nach der feierlichen Segnung waren alle zum Hot-Dog-Essen ins Haus am Anger eingeladen.

 SAND IN TAUFERS

Wir luden alle Grundschulkinder zur Schulschlussfeier „Wir tanzen in den Sommer“ ein. Bei leckerem Eis, vielen Spielen und flotter Musik genossen sie das Schulende so richtig. Die bunt bemalten Fähnchen mit vielen Wünschen für die Ferien sorgten für Ferienstimmung pur.

 SCHLANDERS

Suppensonntag war angesagt! Viele schmackhafte und leckere Suppen warteten heuer auf hungrige Gäste. Die lockere Stimmung war ansteckend und am Ende verließen viele zufriedene und satte Besucherinnen und Besucher das gemütliche Beisammensein.

„Gute Sachen gibt es selten – darum gibt es euch nur einmal!" Nach dem feierlichen Gottesdienst erwarteten zahlreiche Geschenke alle Mamis, Omis und Uromis. Die Freude war groß und diese sichtbaren Zeichen taten allen Mutterherzen gut und waren Balsam für die Seele.

210 Jahre Musikkapelle Steinegg – ein wahrer Anlass zum Feiern! Die kleinen Gäste beschäftigten wir in einer der Spiel- und Bastelecke. Es wurden fleißig Instrumente gebastelt und anschließend ertönten diese bei einem außergewöhnlichen kleinen Konzert zur Freude aller.

 STILFS MIT FRAKTIONEN

Zum Muttertagsbasteln durften wir viele kreative Köpfe willkommen heißen. Ob in Begleitung von Tata, Oma, Tante, Onkel oder Mama, entstanden wunderbare Basteleien, mit denen die Kinder der Mama am Muttertag eine Freude machen konnten.

„Wohin wir auch gehen – Gott weist uns den Weg". Mit diesem Gedanken und der Bitte, Gott möge alle auf den Fahrradwegen mit seinem Segen begleiten und sie heil und sicher ans Ziel führen, verteilten wir Sterne und vertrauten alle Gottes schützender Hand an.

Heuer bastelten wir mit den Kindern für den Vater- und den Muttertag kleine Überraschungen. Wir trafen uns an einem Nachmittag in die Pfarrstube zum Basteln. Die Kinder waren mit Freude und Begeisterung dabei, hatten Spaß und freuten sich an den gelungenen Geschenken.

Im Mai organisierten wir mit dem VKE Spielebus ein tolles Familienfest – einen unterhaltsamen Nachmittag für Groß und Klein. Für die kleinen Besucher gab es Popkorn, Eis und Zuckerwatte, die Großen genossen den Kaffee und erfreuten sich an den hausgemachten Kuchen.

Im Juni feierten wir das Fest unserer Neugeborenen. Bei einer Andacht segnete Pfarrer Paul die Kinder und ihre Eltern. Als sichtbares Zeichen für’s Leben, Wachsen und Gedeihen pflanzten die Väter ein Bäumchen. Anschließend genossen alle Kaffee und hausgemachten Kuchen.

Beim Kinderfest am 1. Mai gab es viel gute Unterhaltung mit der Spieletonne, den Bilderbuchkinos, der Bastelund Malecke, einem Glückstopf, einem Flohmarkt, dem Wasserlöscher der Jugendfeuerwehr und der Volkstanzgruppe.

This article is from: