1 minute read

Gut aufgehobene Kinder und Jugendliche

Sommerbetreuungsangebote in ganz Südtirol

Zur Unterstützung berufstätiger Eltern und zur Überbrückung der langen Schulferien sind die Sommerbetreuungsangebote hierzulande sehr gefragt. Seit Beginn der Schulferien laufen in nahezu allen Südtiroler Gemeinden Angebote der Sommerbetreuung. Das Land unterstützt über die Familienagentur diese rund 500 Angebote für über 90.000 Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler mit veranschlagten 17 Millionen Euro. Ebenso bezuschusst werden rund 140 Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.

Advertisement

Die Angebote für Kinder zwischen drei und 15 Jahren reichen von der bunten Sommerwoche, zum Zeltlager über Technikwochen hin zu Kreativwerkstätten oder zur Sportwoche. Zahlreiche Organisationen haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. „Die Angebote der Sommerbetreuung sind eine Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bieten den Kindern und Jugendlichen jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, Freunde wieder zu sehen oder neu kennen zu lernen und tolle Sommermomente zu erleben“, ist Familienlandesrätin Waltraud Deeg überzeugt.

Laufende Qualitätsentwicklung Neben dem Erlebnisfaktor wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder bei den Sommerangeboten gut aufgehoben sind und professionell betreut werden. Neben dem nachfrageorientierten Ausbau der Sommerbetreuungsangebote legt die Familienagentur großen und Organisation von Angeboten, unter besonderer Berücksichtigung der Qualität in der Betreuung. Neben der Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit muss das Betreuungspersonal eigens geschult werden. Für jedes Angebot muss ein pädagogisches Konzept ausgearbeitet werden, in dem Zielgruppe, Themenschwerpunkte, Betreuungszeiten, Tagesablauf sowie die pädagogische Haltung und Abläufe definiert werden.

Wert auf eine laufende Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Betreuung.

Organisationen, die für ihre Sommerbetreuungsangebote bei der Familienagentur um Beiträge ansuchen, müssen deshalb die vorgegebenen Richtlinien einhalten. Zudem liefert ein Leitfaden für Organisatoren von außerschulischen Betreuungsangeboten Informationen für die Planung

Abschließend wird laufend die Zufriedenheit der Eltern über das jeweilige Betreuungsangebot über einen anonymen Fragebogen ermittelt, der über die Anbieterorganisationen an die Eltern weitergeleitet wird. Zur Qualitätssicherung besuchen Mitarbeiterinnen der Familienagentur auch ausgewählte Sommerbetreuungsangebote vor Ort.

LPA/CK/FA/GB

This article is from: