Familienpost Horst Seite 9 C M Y K
LOKALES
FAMILIENPOST
Verlagssonderseite
Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap
Schön
in den Frühling Für schöne Nägel: Für schöne, weiche und zarte Fingernägel hilft ein Nagelbad aus einem Teelöffel Zitronensaft und einen Teelöffel Olivenöl. Die Fingernägel nach dem Nagelbad schneiden, dadurch splittern die Nägel nicht. Wenn Sie kurze Nägel haben, sollten Sie Ihre Nägel stets mit hellem, pastelligem Lack lackieren, das lässt sie länger wirken. Für breite Fingernägel gilt, diese mit dunklem Lack zu lackieren, das lässt sie schmaler wirken.
Für schöne Haare: Für schöne und glänzende Haare hilft eine Zitronenspülung. Den Saft von zwei Zitronen filtern, mit einem halben Liter Wasser mischen und ins Haar einmassieren aber nicht ausspülen. Außerdem hilft tägliches und gründliches Bürsten das Haar glatt und glänzender zu machen. Für feines und dünnes Haar ist eine Spülung nicht zu empfehlen, weil dieses das Haar noch weicher und flusiger macht, dafür ist für diesen Haartyp ein Pflegespray sehr gut geeignet. Um eine misslungene Tönung aus dem Haar zu entfernen hilft tägliches waschen mit einem Anti-Schuppen Shampoo. Bei länglicheren Gesichtern helfen kurze Haarschnitte die bis zum Kinn reichen besser, um das Gesicht voller und schöner wirken zu lassen. Haben Sie ein rundes Gesicht, dann lassen lange Haare Ihr Gesicht schmaler wirken. Wellen und Locken sind eher für eckige Gesichter geeignet, sie lassen das Gesicht weicher wirken. Außerdem kaschiert ein Pony perfekt eine hohe Stirn.
www.familienpost.de 26. Januar 2012
9
Oberbürgermeister führt Schulwegdetektive auf die richtige Spur
Kinder erkunden Gefahrenpunkte Oberbürgermeister Frank Baranowski überreichte gemeinsam mit den Koordinatorinnen Doris Bäumer und Silke Schmidtmann des Netzwerks „Verkehrssicheres NordrheinWestfalen im Regierungsbezirk Münster“ den Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a/b der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Gecksheide eine Schulweg-Detektivkiste zur Erkundung des eigenen Schulumfeldes. Eine Detektivkiste ermöglicht den Schülerinnen und Schülern durch zahlreiche Hilfsmittel wie Maßband, Stoppuhr und Fragebögen, ihre Schulwege systematisch zu erkunden. Mit diesem Material lassen sich z. B. Verkehrszählungen, Ampelbeobachtungen und Überprüfungen von Querungshilfen einfach und effektiv durchführen. „Die Kin-
der können so aus ihrer eigenen Perspektive mögliche Gefahrenpunkte und Mängel aufspüren“, erläuterte Doris Bäumer. Damit wird aber nicht nur der Blick für potentielle Gefahrenstellen geschärft, sondern auch Ortskenntnis und Orientierungssinn der Schüler verbessert.
„Deshalb werden wir nach der Erkundung und Analyse der Schulwege gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und der Kinderunfallkommission die Lösungsvorschläge der Kinder diskutieren und wo notwendig, Verbesserungen auf den Weg bringen.“
Die Stadt Gelsenkirchen freut sich, dass mit den SchulwegDetektivkisten ihre Präventionsarbeit für mehr Sicherheit und Eigenständigkeit von Kindern im Straßenverkehr um einen innovativen Baustein erweitert wird. „Die Sicherheit unserer Kinder gehört zu den wichtigsten Anliegen in unserer Stadt und die Erkundung des Schulumfeldes zu den zentralen Bausteinen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung“ betonte Oberbürgermeister Frank Baranowski.
Heidemarie Goßmann, bei der Bezirksregierung Münster für Grund- und Förderschulen zuständig, fügte hinzu: „Die Ergebnisse der Schulweg-Detektive können auch als Grundlage für die Erarbeitung des Schulwegeplans dienen, der für jede Schule und deren Schulumfeld erarbeitet werden sollte.“ Nach Abschluss der „Detektivarbeit“ am Schulstandort Gecksheide wird auch der zweite Schulstandort, die Grund-
schule Dörmannsweg, von Schülern unter die Lupe genommen. Der eigens für das Projekt Schulweg-Detektive ins Leben gerufene Arbeitskreis hofft, dass die Schulweg-Detektive auch in weiteren Schulbezirken „Schule machen“. Auch dann wird das Netzwerk Verkehrssicheres NRW die Stadt Gelsenkirchen mit weiterem Material und Know-how unterstützen. Die Koordinierungsstelle des „Netzwerks Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Münster“, die die Schulweg-Detektivkisten über ihre Mitgliedskommunen an interessierte Schulen im Regierungsbezirk Münster verteilt, wird gemeinsam vom Verkehrsministerium NRW und der Westfälischen Provinzial Versicherung finanziert. Zur Motivation der Provinzi-
al sagte Provinzial-Geschäftsstellenleiter in Gelsenkirchen, Michael Krater: „Die Westfälische Provinzial engagiert sich seit vielen Jahren in der präventiven Verkehrssicherheitsarbeit mit dem Ziel, die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dieses Anliegen teilen wir mit dem Netzwerk Verkehrssicherheit und unterstützen deshalb neben einzelnen Präventionsprojekten auch die Arbeit der Koordinierungsstelle.“ Weitere Informationen zu den geplanten Aktivitäten erteilt Jürgen Kellermann von der Stadt Gelsenkirchen unter: 169 – 4076. Infos zum Netzwerk erhalten Sie auch unter www.verkehrssicherheit.nrw.de
Für schöne Haut: Für eine schöne und markelose Haut helfen Peelings und Masken, diese gehören aber nur einmal wöchentlich auf die Haut. Außerdem sollten Sie drauf achten das Sie Ihr Gesichtswasser passend zum Hauttyp aussuchen. Bei trocknenden und spröden Lippen hilft eine Quark und Honig-Kur. Einfach etwas Quark und Honig mischen, auftragen, 15 Minuten warten und fertig.
Für schöne Füße: Damit Ihre Füße zart und weich werden hilft es die Füße vor dem Schlafengehen einzucremen. Außerdem hilft bei Hornhaut am besten, dies einmal wöchentlich mit einer Hornhaut-Feile aus dem Drogeriemarkt zu bearbeiten. Wenn Sie schwitzige Füße haben, hilft ein Fuß-Deo, dadurch schwitzen Ihre Füße weniger und riechen dazu noch gut.
Für eine schöne Bräune: Damit Sie sich und Ihre Haut beim Sonnen schützen, sollten Sie die Sonnencreme direkt auf die Haut verteilen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie keine Tagescreme darüber oder drunter tragen, denn eine Sonnencreme kann nur direkt auf der Haut wirken. Außerdem sollten Sie während des Sonnenbadens kein Make-up, Deo oder Parfüm auftragen, damit Ihre Haut keine hellen Flecke oder Ausschläge bekommt. Wenn Sie fettige Haut haben, ist eine Sonnencreme nicht zu empfehlen, da sich mehr Fett und Öl in einer Sonnencreme befindet, ist dies eine gute Wahl für Sonnenanbeter die eine trockene Haut haben. Bei normaler bis fettiger Haut ist ein Sonnenspray ideal. Das Sonnengel ist der fettärmste Sonnenschutz und ist daher für Sonnenanbeter die zu fettiger Haut neigen geeignet. Die Milch in der Sonnenmilch enthält mehr Wasser als Fette und ist daher für alle Hauttypen ideal. Wenn Sie vor dem Sonnen in einem Sonnenstudio waren, schützt das ´´Vorbräunen´´ nicht vor einem Sonnenbrand. Sie sollten anschließend ein Sonnenöl auftragen, damit Ihre Haut gut geschützt ist.
Massagen: Massagen sind echte Anti-Stress-Wundermittel. Sie hellen nicht nur die Stimmung auf, sondern regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Die Streicheleinheiten bei einer Massage steigern das Wohlbefinden und kreisende Bewegungen mit Körperölen straffen die Haut und schützen sie vor dem Austrocknen. Für ein geglättetes Gesicht und einem befreiten Kopf hilft eine wirksame Gesichtsmassage. Mit den Handflächen von der Nase über die Wangen in Richtung Ohren streichen, dann mit den Fingern die Stirn von der Nasenwurzel zum Haaransatz hin glatt ziehen. Danach lassen Sie Ihre Finger um den Mund kreisen und durch Druckbewegungen lockern Sie Ihr Kinn. Zum Ende hin in einem Zug eine Linie vom Nasenrücken zu den Augenbrauen ziehen. Wenn Sie Ihren Füßen etwas Gutes tun wollen, dann ist eine Fußmassage ideal. Nach dem Fußbad die Zehen gründlich massieren und den gesamten Fuß durchkneten, dadurch werden im ganzen Körper Verspannungen gelöst.
Lesebühne in Beckhausen Die Evangelische Bücherei in der Kirchengemeinde BuerBeckhausen und das C@fe-42 wollen regelmäßig an Sonntagnachmittagen im Rahmen der „LESEBÜHNE“ Autorenlesungen organisieren. Den Anfang machte am 22.01.2012 der bekannte Autor und Poetry Slammer Tor-
sten Sträter. Er stellte sein neuestes Buch „Der David ist dem Goliath sein Tod“ vor. Die weiteren Lesungen im Frühjahr sind: 19.02.: „Der Basilikumdrache“ - Mythen und Mysterien aus dem Ruhrgebiet 18.03.: „Ruhrpottkrimis“ Kriminalgeschichten aussem Pott
Karneval im Rosenhügel Am 28. Januar, ab 19:11 Uhr, geht es los im rauchfreien Gemeindesaal der Petruskirche Vehrenbergstrasse in Gladbeck. Geplant sind der Auftritt des Prinzenpaares der Wittringer Ritter mit Hofstaat und Prinzengarde, des Männerballetts von St. Marien, des TSC Harmonie Gladbeck und eine Comedy – Show. Bei Interesse bis zum 15. Januar bei Sonja Mruck (0209 585040), Marianne Szurowski (0209 584942) oder Gudrun Hansch (02043 969315) melden.
THW: Beginn der Grundausbildung Am Samstag, 28. Januar, beginnt der Ortsverband Gelsenkirchen mit der Grundausbildung im Katastrophenzentrum an der Adenauerallee 100. Der Ortsverband konnte trotz nachlassendem Interesse durch die Aussetzung der Wehrpflicht im Juli 2011 sechs neue Helferinnen und Helfer gewinnen. Außerdem sind erfreulicherweise drei davon Frauen. Bei Interesse lädt der Ortsverband Gelsenkirchen Sie jeden Dienstag, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 22:00 ein. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.thw.de.
Hat alles. Nur keine Spaßbremse. Eines der innovativsten Infotainment- und Navigationssysteme in einem Kleinwagen? Natürlich geht das: mit dem portablen maps+more System. Optional im neuen up! Alle Informationen zum up! erhalten Sie bei uns im Autohaus.
Jetzt bei u
ns bestell
bar.
Klein ist groß. Der neue up!
Ihr Volkswagen Partner
Sieland GmbH Hügelstraße 1a, 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209 / 957170, www.sieland.de
Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl • Tre tfor A I N E d • • H euga a • Dur • VOR oon WERK • Girl • Wit tco • Fle exl La fei p m d inat • Nor Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon 02 09 / 5 80 14 15 • Fax 02 09 / 5 80 14 17 Teppiche • Teppichböden • Teppichfliesen • Laminat • PVC-Beläge • Kork Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei Haus