Familienpost Horst 10-2011

Page 1

Familienpost Horst Seite 1 C M Y K

FAMILIENPOST

Jahrgang 23 21 Nummer 10 11 27. Oktober 2011

Ein Paar

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Sehteststelle für Führerscheine!

Augenoptik Karl Weber GmbH

Kunststoffgläser Ferne oder Nähe, gehärtet, superentspiegelt. ab

59.-

GE-Horst • Buerer Straße 1 Telefon 5 62 59

Kundenparkplatz im Hof!

Wir liefern Ihre Getränke direkt ins Haus!

Telefon www.reinbur.de 02 09 / 5 54 85

Reinbur

...einfach besser!

Die nächste Ausgabe Ihrer Familienpost erscheint am 24.11.2011

Heino in Horst: „Die Himmel rühmen!“

Turfstraße 14 • GE-Horst

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Gesundheit • Pflege • Wohlbefinden

Romantische Führung zur Winterzeit im Schloss wurde gefeiert und was wurde den Gästen serviert? Bei der Führung werden auch die kulturgeschichtliche Einordnung und die architektonische Bedeutung des Baudenkmals nicht vernachlässigt. Weitere Termine: 11. 12. 2011, 18 Uhr; 15.01.2012, 18 Uhr; 29.01., 18 Uhr; 12.02., 18 Uhr; 19.02., 18 Uhr. Teilnahmegebühr 14 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Denkmal-Werkstatt, Dörte Rotthauwe M.A. in Kooperation mit KBZ Schloss Horst. Kontakt: Telefon 01 63 - 603 86 11 oder 0 234 – 859 60 43.

In den Wintermonaten werden regelmäßig die „Romantische Führung zur Winterzeit“ in Schloss Horst angeboten. Die erste der Serie findet am 6. November um 18 Uhr statt. Die Führungen sind aus der Idee entstanden, Geschichte lebendig zu gestalten. Vor dem Hintergrund eines festlich romantischen Ambientes mit Kerzenschein und Kaminfeuer wird das Alltagsleben an einem Herrschaftssitz des 16. Jahrhunderts vorgestellt. In historischen Räumen werden z. B. Fragen zum Heizen oder zur Beleuchten der Stuben gestellt. Wie und wo

Für die vielen guten Wünsche und die rege Teilnahme am 50jährigen Jubiläum der Schloss-Apotheke bedanken wir uns ganz herzlich!

Freikarten zu gewinnen! Auch in diesem Jahr kommt der Sänger Heino mit seinem Konzert „Die Himmel rühmen im Advent“ wieder nach Horst. Am 7. Dezember singt er um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Hippolytus. Außerdem gastiert Heino bereits am 27. November um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Gladbeck. Begeisterte Besucher, staunende Pfarrer – mehrere Tausend Menschen erlebten im vergangenen Jahr die erste Kirchen-Tournee von Heino und waren fasziniert! Doch auch für Heino selbst war es ein ganz besonderes Erlebnis in seinem Künstler-Leben: „Ich kann auch anderes singen

als nur „Schwarz-braun ist die Haselnuss“ und „Die schwarze Barbara. Es hat mir sehr viel bedeutet, einmal Werke der größten Komponisten der Musikgeschichte wie Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven in einem solchen Rahmen vorzutragen.“ Bei einer Pressekonferenz im San Marco schwärmte Heino von Horst. Nicht nur vom Konzert im vergangenen Jahr, sondern auch von seinem Auftritt beim Schlossparkfest. „Mehr als 10.000 Menschen waren dort und das Erlebnis war für mich der Anlass mein Buch ‚… und sie lieben mich doch‘ zu schreiben“.

Karten für 33.- gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro St Hippolytus, auf dem Schollbruch 37, und bei Mode Pälmke, Essener Straße 27. Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für das Konzert in Gladbeck und 3 x 2 Karten für Horst. Wer gewinnen will muss bis zum 12. November 2011 eine Postkarte mit dem Stichwort „Heino“ an die Familienpost, Bottroper Straße 44, 45899 Gelsenkirchen, ein Fax (02 09 – 79 74 26) oder eine Mail (gewinnen@familienpost.com) schicken. Die Karten werden per Post zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Schloss-Museum wird erweitert

Am 17. November wird ein weiterer Teil des Museums im Horster Schloss eröffnet. Im Ostturm können die BesucherInnen eindrucksstark erleben, wie die Arbeiter der Schlossbaustelle ihr Leben nach Feierabend gestaltet haben. Der Eintrittspreis wird trotz der Erweiterung des Angebotes nicht erhöht.

Bürgerpreis würdigt die Arbeit von „Don Alfredo“

Sofo

rt Ba

rgeld

!

Wir kaufen Altgold, Zahngold, Goldbarren, Goldmünzen, Silber und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10-18 Uhr Fr. 9-12 + 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Alfred Konter ist mit dem diesjährigen Bürgerpreis „Horster Löwe“ des Bezirksbürgermeisters Joachim Gill ausgezeichnet worden. Der 82-Jährige gilt als der Retter des Hugo-Bahnwärterhäuschens an der Horster Straße 286 in Beckhausen. Die Jury, neben Gill bestehend aus seiner Stellvertreterin Elisabeth Jansen, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Horst, Bernd Strickling, dem Vorsitzenden der Kultur ArGe West, Michael Lange und der Kinder- und Jugendbeauftragten Vera Neumann, hatte keine leichte Aufgabe, die Wahl zwischen den Vorgeschlagenen zu treffen. Dennoch fiel die Entscheidung recht schnell und einstimmig. „Don Alfredo hat den Horster Löwen mehr als verdient“, erklärte der Bezirksbürgermeister bei der Übergabe im Horster Schloss. Alfred Konter wurde nach einem Betriebsunfall bei der Gelsenkirchener Bergwerks AG Schrankenwärter an der Horster Straße. Mehrfach stand der Abriss des kleinen Hauses scheinbar unumstößlich fest. Doch mit viel Geschick und durch seine hartnäckige Freundlichkeit erreichte der Preisträger, dass das Bahnwärterhäuschen in das Eigentum des Regionalverbandes Ruhr überging und seine Existenz als Industriedenkmal damit gefestigt ist. Immer, wenn Don Alfredo vor Ort ist, stellen sich viele Besucher ein, die die Gastfreundschaft in dem liebevoll ausgestalteten Bereich genießen. Auch dafür tut der 13-fache Groß-

vater, viel. Bei der Löwenverleihung verhandelte er dann auch spontan mit Randolf Rimböck, dessen Metallfirma sich schon mehrfach für das Bahnwärterhäuschen engagiert hat. Die Firma Rimböck & Söhne spendierte auch den diesjährigen Horster Löwen, der aus Edelstahl geschnitten und ein wahres Schmuckstück ist. Don Alfredo, der von seinem vierköpfigen Helferteam begleitet wurde, bedankte sich auf seine Art: mit der roten Bahnwärtermütze auf dem Kopf schallerte er zu MundharmonikaKlängen das Steigerlied – und bald schon war aus dem Solisten ein Chor geworden. So wie im richtigen Leben des Alfred Konter.

SÜDAPOTHEKE Strundenstr. 18 Tel. 5 11 27

Logopädische Praxis Scharpenack-Lechtenberg Annika Hippolytusstraße 3-7 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de


Familienpost Horst Seite 2 C M Y K

2

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

Verlagssonderseite

LOKALES

FAMIL

Horst Beckhausen S

kurz+fündig kurz+fündig

Physiotherapeut A. Karaca

Essener Straße 75 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 389 32 63 info@physiopraxis-karaca.de

Winterzeit auf Hof Holz Der Hof und die Gastronomie haben ab 1. November neue Öffnungszeiten Montag und Dienstag Ruhetag Mittwoch + Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Freitag, Samstag + Sonntag ab 9.00 Uhr Küchenschluss 21.00 Uhr Gesellschaften aller Art nach Vereinbarung

Ab 1. November:

Ihr 75-jähriges Jubiläum feierte die Gastronomie Zilch in ihrer Gaststätte „Turf“ mit über 200 Gästen und Freunden. Gerda Zilch, ihr Mann Karl-Heinz sowie die Söhne Patrick und Oliver freuten sich über die große Resonanz, die ihre Einladung nach sich zog. Bei fetziger Musik ließ man es sich bis morgens um sechs Uhr gut gehen und stieß auf die nächsten 25 Jahre an.

100 Teile gute, z.T. neue Damenkleidung Gr. 38-44, Hosenanzug, Blusen, Röcke, Hosen, T-Shirts 100 Euro. Tel. 01 76 – 20 54 93 30 Albrecht Wohnzimmerschrank Nussbaum antik (3,25 m), dazu Anrichte (1,60m) zu verkaufen. Preis VB. Tel. 02 09/ 5 23 02 Babykleidung neuwertig, 0-10 Mon., für Jungen, preiswert zu verkaufen. Ebenso MaxiCosi/Babyschaukel und Sterilisator. Telefon 0 20 43 – 3 35 98 Geschirrspülmaschine Bosch, Untertisch, Energieeffizienzklasse A, original verpackt zu verkaufen. Tel. 02 09 – 5 36 07

Kegelschwestern suchen Verstärkung, mittwochs ab 16 Uhr, 14-tägig im Jägerhof Karnap. Telefon 02 01 – 38 23 67

Glas

Bleikristall-Bowlenservice m. 12 Gläsern, Eiseinhänger, Schöpfkelle u. Obststicker dazu. Tel. 02 09/5 23 02 Putzfrau zuverlässig, ehrlich, fleißig, deutsch, ab sofort in Horst-Mitte einmal wöchentl. 3 Std. für älteres Ehepaar gesucht. Telefon 02 09 – 5 46 98 Stahlfelgen 63x15 47ET, Preis 90 Euro, Telefon 02 09 / 51 46 51 Vogelkäfig, Schreibtisch günstig zu verkaufen. Tel. 02 09 – 5 41 62 Winterräder Continental 195/65 R15, Felge 6Jx15ET50, 120 Euro. Tel. 02 09/51 46 51

Glas-Reparatur Glas-Nagel  0 20 43 / 6 24 37

Krusenkamp 32/34 • 45964 Gladbeck

Mann (58) kein Muskelprotz, dafür andere Qualitäten, gesch., sucht aufgeschlossene Sie bis 55. Tel. 01 520 - 84 13 761, 02 09 – 81 80 441 Nachtmann Bleikristall Gläser, je 6 Sekt, Rotwein, Bier, Cognac, Likör und Stamper,

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten Coupons annehmen.

Freitags: Unser beliebtes Schnitzelbuffet Mittwochs: Waffeltag 11.-13. November 2011 ab 18 Uhr

GANS ganz lecker! Auch in diesem Jahr gibt es wieder leckeren Gänsebraten auf Hof Holz. Wie immer, werden die Gänse zeitnah zu Ihrem Besuch knusprig am Stück zubereitet. Reservieren Sie rechtzeitig! Telefon: 02 09 / 92 58 59 52

12. November ab 17 Uhr

Arthur Blumhoff

„Laterne, Laterne...“

erhielt an seinem 80. Geburtstag Besuch von der IGBCE Horst. Rudi Welsch gratulierte dem Bergmann (40 Jahre auf Nordstern) in seiner Wohnung an der Teplitzer Straße 16.

Laternenumzug auf Hof Holz mit anschließendem Lagerfeuer. Weiere Infos: www.hofholz.org

Rudi und Hannelore Freund

The Flower Company

Zum Herbstfest hatte der Bauspielplatz an der Bottroper Straße Eltern und Kinder eingeladen. Auf der neuen – in internationaler Kooperation entstandenen – Terrasse wurde gegrillt. Im Holzhaus saß man lange zusammen und pflegte die Gemeinschaft.

feierten ihre Goldene Hochzeit. Der Jubi-Bräutigam gehört als ehemaliger Bergmann auf Stinnes und Nordstern seit 60 Jahren der IGBCE an. Zudem gehört er seit 20 Jahren dem Knappenverein an. Es gratulierten am der Roßheidestraße 162 in Brauck für die Gewerkschaft Vorsitzender Reinhold Sagewka sowie Wolfgang Hunning, Rudi Welsch und Dietmar Ehlert, der das Foto machte.

Auf dem Schollbruch 48a • Horst • Telefon 02 09 - 380 38 91 geöffnet: Mo.-Fr. 8-18 • Sa. 8-16 Uhr

Wir bieten eine große Auswahl an geschmackvoll arrangierten Grabgestecken zu den Totengedenktagen! Hier einige Beispiele:

Grabdoppelstrauß Stück 10.- ./.10% = Grabstrauß einfach Stück 5.99 ./. 10% =

Egon Kosub feierte seinen 85. Geburtstag an der Kranfeldstraße 12. Er arbeitete 34 Jahre auf Nordstern, davon 13 Jahre als Betriebsrat. Der IGBCE gehört er seit 53 Jahren an. Dietmar Ehlert und Fotograf Rudi Welsch gratulierten ihm für den Vorstand.

9.00 5.39

der Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt Gelsenkirchen wurden mit einem Aktionstags an der Gesamtschule Horst eröffnet. In einer Sporthalle fand ein Fußballturnier statt, in der anderen Halle übte man Einradfahren. Auf dem Schulhof gab es viele Möglichkeiten sich zu betätigen. Obstspieße gab es auch – selbst zusammengesteckt. Da ließ es sich auch Dezernent Dr. Manfred Beck gut schmecken.

Bitte beachten Sie unsere vielfältigen Angebote zur Herbstbepflanzung! z.B.:

Winterfeste Heide Stück -.99 ./.10% =

-.89

Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie bei uns einen dauerhaften Rabatt von 20 Prozent!

5 weg

Geld zurück!*

oder

Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Gratis-Hotline: Mo.-Fr. 8-20 Uhr

0800-19 4 18 39 www.besserenoten.de

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“, alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

BottropWelheim

Viele Schenkelklopfer

e h c Fris Neue

schöne 3 1/2 –Raum-Wohnung auf der Gungstr. 8 (gegenüber Aldi-Süd), 86 qm über zwei Etagen ab sofort für 387,- KM zzgl. NK zu vermieten.

Wir übernehmen gern

Reinigen

das Abnehmen + Aufhängen Holen und Bringen ebenfalls.

Tel. 02 09 / 51 25 99

für eine kostenlose Kleinanzeige Eduard Bechmann wurde kürzlich 85 Jahre alt. Er arbeitete jeweils 20 Jahre auf Zollverein und Nordstern. 60 Jahre lang gehört er der IGBCE an. In seiner Wohnung am Bauverein gratulierte ihm Rudi Welsch von der IGBCE Horst, der Eduard Bechmann seit 60 Jahren angehört.

GE-Horst Devensstr. 2, 3 ½-RaumWohnung, 64 qm für 256,KM zzgl. NK ab sofort zu vermieten.

Impressum Familienpost Horst

Telefon: 02 09-51 75 46

Herausgeber: Verlag Gill-aktuell UG GF: Joachim Gill

Der Schießstand

für Ihre

Gardinen + Vertikallamellen

Gutschein

erntete das Emscher-Lippe-Theater. Es gastierte mit ihrem Stück „Der Ferienkönig“ von Heinz Erhardt an zwei Tagen in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst. Der große Publikumserfolg wird die Akteure auch im kommenden Jahr den Weg in den Stadtwesten finden lassen.

Telefon 01 577-29 76 985

Wäscherei

Steuererklärung? Kein Problem! Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Die Herbstferienaktionen

der Bürgerschützengilde Sutum in der Gaststätte „Arena“ an der Theodor-Otte-Straße wird am 10. Dezember um 18 Uhr offiziell eingeweiht. Doch schon jetzt testen die Grünröcke die Qualität der Anlage, auf der man mit Luftgewehr und Luftpistole auf zehn Meter schießen kann. Der Schießstand ist transportabel und wird an jedem Montag von 16-20 Uhr auf der Kegelbahn der Gaststätte aufgebaut. In diesem Zusammenhang dankt der Verein den Wirtsleuten Nicole & Nino für ihr Entgegenkommen. Unser Bild zeigt Joachim Krollmann, Helmut Weiher, Gerd und Christiane Puschka, Helmut Czeschelski und Karin Weiher.

Altpapiersammlung am 19.11. Am 19. November sammelt die Evangelische Jugend Horst wieder Altpapier. Es soll an diesem Samstag bis 8.30 Uhr gebündelt oder in Kartons verpackt am Straßenrand stehen. Man kann es auch zur Sammelstelle an der Fürstenbergstraße 34 bringen. Wer körperlich beeinträchtigt ist, kann sich unter Telefon 5 57 38 im Gemeindebüro oder am Sammeltag unter 5 48 04 im Jugendbüro melden. Dann wird geholfen. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit zu Gute.

Verantwortlich f. Redaktion: Joachim Gill Anschrift des Herausgebers und zugleich Anschrift der Verantwortlichen: Bottroper Straße 44 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: info@gill-aktuell.de Satz: Verlag Gill-aktuell UG Druck: Nordost-Druck Flurstraße 2 17034 Neubrandenburg Verteilung: CASA-Werbung Essen Telefon 0201 - 28 00 815

Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

Tel.:

mit Vorwahl

/

0

Familienname/Vorname Straße / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Redaktionsbüro GILL Bottroper Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26


Familienpost Horst Seite 3 CMYK

LOKALES

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Fest der Nationalitäten soll Miteinander fördern Das große Fest der Nationalitäten, das vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2012, vornehmlich auf dem Josef-Büscher-Platz in Horst stattfinden wird, nimmt große Fahrt auf. Bei einem Treffen vieler Akteure bei Heiner’s wurden bereits Einzelheiten besprochen und Arbeitsgruppen gebildet. Ziel ist es, dass sich die in Horst lebenden Nationalitäten präsentieren. An Infoständen ebenso wie mit landestypischen Spezialitäten und mit kulturellen Darbietungen auf der Bühne. Hüseyin Erdogan und seine Mitstreiter haben dabei die Unterstützung u.a. der Werbegemeinschaft Horst, der Kultur ArGe West, der Gesamtschule Horst und des Bezirksbürgermeisters Joachim Gill. Er-

dogan: „Das Fest soll das Miteinander der hier lebenden Menschen, gleichgültig welcher Nationalität sie angehören oder aus welchem Kulturkreis sie stammen, nachhaltig fördern. Wir sind bestrebt, das Fest der Horster jedes Jahr stattfinden zu lassen“. Der Freitag steht tagsüber ganz im Zeichen der Kinder und Jugendliche. Vera Neumann hat als Kinder- und Jugendbeauftragte die Leitung der entsprechenden Arbeitsgruppe übernommen. Den Kontakt zu den Schulen hält Anke Käding von der Gesamtschule Horst. Ezer Gülay leitet den Arbeitskreis Kultur, Heike Kostarellis von der KiTa Heinrich-Brandhoff-Straße ist für den Bereich der Kindereinrichtungen zuständig. Ulrich

ALEX

Gold-Ankauf

Schacht von Horst 08 kümmert sich um den Sportbereich. Der Samstag ist vornehmlich den kulturellen Darbietungen der Teilnehmenden vorbehalten. Am Freitag und Samstag sind Abendprogramme vorgesehen. Am Sonntag findet das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft statt. Dann soll das erste Fest der Nationalitäten in Horst beendet sein. Zuvor jedoch mündet die Feier in einem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem sich ebenfalls viele Gruppen präsentieren wollen. Hüseyin Erdogan ist telefonisch unter 01 78 – 61 63 806 zu erreichen. Mitstreiter sind nach wie vor gerne gesehen! Das nächste Treffen findet am 29. November um 19 Uhr bei Heiner’s statt.

Wir halten, was andere Versprechen! Bei uns werden Sie nicht mit Preisen „von - bis“ gelockt sondern bekommen den besten Preis der Stadt!

Ab 1.12. hat Horst wieder eine Post! Das Theater Zugabe gastiert am 19. November um 19 Uhr im Saal der Pfarrgemeinde St. Laurentius. Gezeigt wird aus der Serie „Ein Herz und eine Seele“ die Episode „Silberne Hochzeit“ unter Regie von Jörg Wilms. Alfred und Else Tetzlaff feiern ihre Silberne Hochzeit mit ihrer Tochter Rita und Schwiegersohn Michael in einem „feinen Restaurant“. Wer „Ekel Alfred“ kennt, der ahnt, was sich dort entwickelt. Jede Menge Spaß ist angesichts der dortigen Entwicklungen und Verwirrungen vorprogrammiert. Karten zum Preis von zehn Euro kann man unter Telefon 02 09 / 78 27 31 vorbestellen oder an der Abendkasse kaufen (falls nicht ausverkauft).

verkauft auch in diesem Jahr wieder Adventskalender. Mit dem Gewinn werden der Mittagstisch an der Horster Schlossparkschule und die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in Horst unterstützt. 2.400 Kalender sollen zum Stückpreis von fünf Euro unters Volk gebracht werden. Zu gewinnen sind 242 Preise im Gesamtwert von 9.000 Euro, die allesamt gesponsert wurden. In Horst sind die Kalender in der Alten Elefanten-Apotheke an der Essener Straße, bei der Sparkasse Essener Straße und bei der Volksbank an der Industriestraße ab dem 1. November zu haben.

Wir kaufen Altgold, Zahngold, Bruch- und Feingold. Ankauf auch von Edelmetallen wie Silber und Platin.

SP: Spangemacher & TEAM HiFi · TV · Video · SAT · Elektro

Viele Gerüchte kursieren derzeit in Horst-Süd. Eine Frau sei erstochen worden und ihren Verletzungen im Rettungswagen erlegen, heißt es allerorten. Auf der Marken- und auf anderen Straßen habe man Blutspuren gefunden. Die Polizei weiß von keiner Bluttat, die auch nur im Entferntesten die Gerüchte bestätigt.

Inh. H.W. Gruber

Fotos vom offenen Sonntag in Horst

Wer den verkaufsoffenen Sonntag in Horst verpasst hat, der kann sich ärgern! Buntes Treiben herrschte entlang der Essener Straße, auf der die Verbreiterung des Gehweges gefeiert wurde. Motto war „Die Werbegemeinschaft bittet Platz zu nehmen“.

Am Wedem 2 • 45899 GE-Horst Telefon 02 09 / 5 59 90

Kundenfest 118 Jahre Schuhhaus Düsing

20% Rabatt

St. Martin in St. Laurentius Am Freitag, 11.11.2011, findet der diesjährige Martinszug der Gemeinde St. Laurentius in Horst-Süd statt. Bereits ab 16.45 Uhr gibt es dort Würstchen, Getränke und Brezeln. Um 17.30 Uhr beginnt der Martinszug, der durch Straßen des Horster Südens führt. Danach findet die Mantelteilung im Innenhof der Gemeinde statt.

Geflügelschau

Der Angel-Fischerei-Verein Horst

Essener Str. 29a (Fußgängerzone) Gelsenkirchen-Horst Telefon 01 72 - 582 73 78 Geöffnet: Mo.-Fr. 11-16 Uhr - und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung

Wir halten für Sie bezaubernde Adventsbeleuchtung bereit! Überprüfen Sie rechtzeitig Ihre vorhandene Beleuchtung. Ersatzlampen haben wir vorrätig.

Der Apotheker Heinrich Queckenberg ist der neue Horster „Posthalter“. Er unterschrieb am 24.10. einen entsprechenden Vertrag. Die „Postagentur am Markt“ (Hippolytusstraße 11) soll spätestens am 1.12. öffnen. Bis dahin muss umgebaut und müssen Mitarbeiter geschult werden. Queckenberg: „Wir versuchen alles, um möglichst schnell zu eröffnen, damit die Horster Bürger dann wieder eine Post vor Ort haben“.

Bluttat nicht bestätigt

Der Rotary Club Schloss Horst

3

Am 26. und 27. November findet in der Taubenhalle an der Koststraße die diesjährige Rassegeflügel-Ausstellung des Horster Zuchtvereins statt. Gezeigt werden 80 der besten Hühner, Zwerghühner, Gänse und Enten. Die Eröffnung findet am 26.11. um 15 Uhr statt.

auf 2.00 Paar Damen-, Herrenund Kinderschuhe! Alles gute Schuhe!

Durchgehend von 9.00-18.30 geöffnet!

feierte mit Mitgliedern und Gästen sein 50jähriges Bestehen. Zum 1. Vorsitzenden des am 12. August 1961 in der Nordsternklause in Horst gegründeten Vereins wurde am 6.12.1964 Hermann Thielking gewählt. Er wurde 2010 von Norbert Köppen abgelöst. Der Verein hat zur Zeit 87 Mitglieder und organisiert neben dem Gemeinschaftsangeln in jedem Frühjahr eine Umweltaktion am Rhein-Herne-Kanal.

Termine Kolping Horst Am 15.11.11 um 20 Uhr stellt sich der neue Gemeindepfarrer vor. Den Gesprächsabend mit Pfarrer Wolfgang Pingel leitet Kerstin Kubek. Am 29.11.11 um 20 Uhr referieren P. Stach-Wittekind vom EineWelt-Zentrum Herne und A. Metz vom Paul-Gerhardt-Haus im Gemeindezentrum über das Thema „Schokolade-Speise der Götter? Wo kommt die Schokolade her? Am Beispiel fair gehandelter Schokolade“. Der Abend wird von Barbara Büchte geleitet. Der Kolpinggedenktag findet am 04.12.11 statt. Am 13.12.11 um 20 Uhr lesen Michael Müller und Gregor Wildförster bei der Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum Geschichten zur Weihnachtszeit vor. Der Abend wird von Elisabeth Jansen geleitet.

Erleben Sie das neue Café San Marco! Einladung zum Tanztee

Walker auf dem Rad Der Nordsternpark war Start und Ziel der 30-km-Tour, die die Walker im Turnverein Horst mit viel Spaß absolvierten. Daran änderte auch die Reifenpanne nichts, die ausgerechnet Trainerin Angela Tarhaus – wenn auch nur zeitweise – außer Gefecht setzte. Das Vorderrad war am Mechtenberg schnell geflickt und über Ückendorf und die ZOOM-Erlebniswelt ging es wieder zurück nach Horst – zum Absacker im Nordstern-Biergarten.

2./18. und 30.11.2011 • 17-20 Uhr Reservierung bis zum Abend davor auch unter Telefon 35 98 747 Schon jetzt anmelden: Am 5.12.2011 ist ab 17 Uhr der Nikolaus bei uns!

Cocktailabend mit DJ Salvatore Mancuso 9. und 23.11.2011 ab 19.00 Uhr

Happy-hour-Cocktail

Bei uns jeden Freitag ab 18.00 Uhr. Alle Cocktails kosten nur 4.50 E

Essener Straße 21 • Gelsenkirchen-Horst • Telefon 02 09 - 35 98 747


Familienpost Horst Seite 4 C M Y K

4

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

LOKALES

VERLAGSSONDERSEITE

FAMIL

Horst Beckhausen S

Freikarten gewinnen:

Oswald Sattler singt in St. Hippolytus zengruber, bei Mode und Geschenke Pälmke. Ticket-Hotline: 07 00 – 92 22 92 22. LeserInnen der Familienpost können Ehrenkarten für das Konzert gewinnen. Aber nur, wenn wir bis zum 1. November 2011 eine Postkarte mit dem Stichwort „Sattler“ an die Familienpost, Bottroper Straße 44, 45899 Gelsenkirchen, ein Fax (02 09 – 79 74 26) oder eine Mail (gewinnen@familienpost.com) schicken. Die Karten werden per Post zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Oswald Sattler ist ein ruhiger Vertreter seiner Zunft, der seine schöne, warme Baritonstimme wie seine Ausstrahlung als Gottes Gabe versteht. Seine besten Songs aus diesem Schaffen wird Oswald Sattler bei seinem Konzert am Mittwoch, 9. November um 19.30 Uhr in der St. Hippolytus Kirche in Horst präsentieren. Sattler zu seinem Konzert: „Ich möchte mit meinen bescheidenen Mitteln ein kleines Licht in den Herzen der Menschen anzünden.“ Begleitet wird Oswald Sattler von dem Kastelruther Männerquartett, das in eindrucksvoller Form zeigt, dass die menschliche Stimme das ergreifendste aller Instrumente darstellt. Es muss eine Fügung gewesen sein, dass sich diese Stimmen gefunden haben. Eintrittskarten es im Pfarrbüro St. Hippolytus, bei An-

Ruth Waldhart las in der Horster Bücherei aus ihren „Bezaubernden Geschichten einer großen Freundschaft“ mit Adam und Doro als die Helden bei zahlreichen Abenteuern. Unter den Gästen war auch der Horster Autor und Graphiker Uwe Wobser, der Sänger Detlev „Magic“ Lauster und die Horster Autorin Ilse Kibgis. Mit auf dem Bild: Moderator Reinhold Adam und die Leiterin der Stadtteilbibliothek Horst, Jutta Schwichtenberg.

Queckenberg spendet einen „Defibrillator“ 52 Jahre nach ihrer Entlassung aus der Laurentiusschule trafen sich Ehemalige auf Hof Holz. Ehrengast war die damalige Klassenlehrerin, Mechthild Paschke. Hahn im Korb als einziger Mann war Josef Bobke. Organisiert hatten auch dieses Treffen (es findet alle zwei Jahre statt) Ursula Strangfeld und Inge Driewer.

Der Apotheker Heinrich Queckenberg (Mitte) und seine Frau, die Apothekerin Manuela Queckenberg, schenkten der Stadt Gelsenkirchen einen Defibrillator mit dem Wunsch, diesen im viel besuchten Schloss Horst bereit zu halten. Bezirksbürgermeister Joach-

Gelsenwasser saniert die Wasserleitung an der Turfstr./ Schmalhorststraße zwischen der Essener Straße und der Industriestraße. Für drei Monate ist in Richtung Essen nur eine Fahrspur befahrbar.

ANZEIGE Lachclub freut sich über weitere Teilnehmer

Salon Hagens

Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unser November-Angebot:

Augenbrauen zupfen Augenbrauen färben Wimpern färben je

3.-

GOLDWELL dualsenses Color

Haarpflegeserie zu Aktionspreisen! Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag: Schnitt ab 6.00

S

TREND

Lachen ist ein Training für gute Laune und Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Beim Lachen verbessern sich Sauerstoffversorgung und Stoffwechsel, Glückshormone werden freigesetzt und Stresshormone abgebaut. Lachen Sie doch mit! Treffpunkt ist jeden zweiten und vierten Montag um 18.30 Uhr im Seniorenzentrum GladbeckBrauck an der Brauckstraße 52. Nächstes Treffen ist am 14.11.2011. Jeder ist herzlich willkommen! Weitere Infos erhalten Sie bei Maria Lackmann, Telefon 0 20 43/38 99 4.

HOP CHÜRMANN

gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen beenden. Auch medizinische Laien können es bedienen. Heinrich Queckenberg „Für eine erste Einweisung der im Schloss Beschäftigten werde ich selbstverständlich Sorge tragen!“

AK ist ein starkes Stück Horst

Wasserleitung

Die Lachyoga-Trainerin Maria Lackmann leitet den kürzlich in Gladbeck gegründeten Lachclub. Wann haben Sie zuletzt gelacht?

im Gill nahm das lebensrettende Gerät entgegen, als er bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Horster SchlossApotheke zum Jubiläum gratulierte und das Engagement des Apothekers für den Stadtteil unterstrich. Ein Defibrillator kann durch

Grease war ein toller Erfolg Der Jugendchor St. Laurentius führte zwei Mal vor ausverkauften Haus im Pfarrsaal der Gemeinde das Musical Grease auf. Die BesucherInnen waren schlichtweg begeistert angesichts der Leistungen der Akteure auf und hinter der Bühne. Viele bekannte Rock-Hits waren zu hören und standen den Originalen in nichts nach. Eine Wucht war aber nicht nur die Musik sondern auch das Bühnenbild und die Kostüme der Darsteller. Es wird schwer sein in kommender Zeit Grease noch zu toppen!

Kreuzwort-rätseln und gewinnen! Liebe Leserinnen und Leser, die Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen/proDem e.V., möchten mit Ihnen Gehirnjogging machen. Versuchen Sie doch mal das kleine Kreuzworträtsel zu lösen! Unter allen richtigen Einsender verlosen wir in diesem Monat zwei Einkaufsgutscheine der Schloss Apotheke, Hippolytusstraße 5, 45899 Gelsenkirchen-Horst im Wert von je 15 Euro. Einsendeschluss ist der 15. November 2011. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ebenfalls. Schicken Sie das Lösungswort mit Name und Anschrift an folgende Adresse: Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen/proDem e.V., z. Hd. Astrid Kaiser, Schmalhorststraße 6, 45899 Gelsenkirchen oder geben Sie den Coupon in der Schloss Apotheke ab. Gewinner des letzten Rätsels sind Leonore Meier, Sondernkamp 13, 45897 Gelsenkirchen und Andrea Kompa, Vogelsangstraße 12, 45899 Gelsenkirchen. Herzlichen Glückwunsch!

AK – dieses Kürzel steht für Angelika Korzeniewski. AK – das ist in Horst seit 24 Jahren ein Begriff – und im nächsten Jahr plant man eine große Feier mit vielen Angeboten zum 25-jährigen Jubiläum.

gebote freuen. Angelika Korzeniewski führt an der Markenstraße 20 aber auch „AK-Geschenke“. Dort gibt es natürlich gerade jetzt viele Deko- und Geschenkideen zu bestaunen.

Angelika Korzeniewski ist ein „Multi-Talent“. Sie führt mit großem Erfolg an der Markenstraße 20 das Geschäft „AKModen“. Dort bietet sie eine große Auswahl modischer Bekleidung, die Frauen auch passt! In ihrer Kollektion finden sich Firmen wie Gerry Weber, Samoon für Übergrößen bis 54, Taifun für die junge Mode und auch das Label Rudolf Hertz, das ausgefallene junge Mode zu einem akzeptablen Preis bietet. Die Kunden von AK-Moden können sich auf den fachlichen Rat der Inhaberin verlassen. Daher freut sich Angelika Korzeniewski über viele treue Stammkunden, die sich bei ihr in Horst-Süd wohl fühlen und auch von weit her einkaufen kommen. Als Bestätigung ihrer vielfältigen Bemühungen ist auch die Tatsache anzusehen, dass viele alte Kunden wieder zu AK-Moden zurück gefunden haben. Von der Leistungsfähigkeit des Geschäftes kann man sich am 16. November überzeugen. Dann wird um 16 und um 19 Uhr aktuelle Herbst- und Winterkleidung bei zwei Modenschauen vorgeführt. Wer bei der Modenschau kauft, kann sich über Kollektionsan-

Ein weiteres Geschäftsfeld ist die von Angelika Korzeniewski geführte Gaststätte „Zum Engel“ an der Markenstraße. Seit nunmehr sieben Jahren fühlen sich dort die Gäste wohl. Vier Dartmannschaften sind im Engel aktiv und beweisen, dass Darten ein schöner Freizeitsport ist. Regelmäßig finden dort Dartturniere und viele weitere Events statt – wie die Helloweenfete zum 1. November. An sechs Tagen in der Woche kann man dort Geselligkeit unter Freunden erleben. Nur montags macht der Engel Pause. Gerne genutzt wird auch der Saal für 40 Personen.

Postagentur • Schreibwaren • Geschenkartikel • Passbilder Horster Straße 313 • GE-Beckhausen • Telefon 58 58 59 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 13 + 15 - 18.30 Uhr • Sa. 9-13 Uhr

Machen Sie Ihr Glück bei uns!

Ab 2. November 2011

Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl

Kommt in Horst gut an: Angelika Korzenieski (links) und ihre Mitarbeiterin Elke Leichsenring.

• Tre tfor A I N E d • • H euga a • Dur • VOR oon WERK • Girl • Wit tco • Fle exl La fei p m d inat • Nor Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen Telefon 02 09 / 5 80 14 15 • Fax 02 09 / 5 80 14 17 Teppiche • Teppichböden • Teppichfliesen • Laminat • PVC-Beläge • Kork Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei Haus

Werkchor Ruhrglas gefällt

Name, Vorname Straße, PLZ, Wohnort

Die evangelische Kirche in Karnap war gut besetzt, als der Werkchor Ruhrglas in Verbindung mit dem Jungen Chor St. Johann aus Altenessen sein Herbstkonzert darbot. Die Kombination, wie im Vorjahr, Musik verbindet Alt und Jung, ging voll auf. Ein bunter Melodienstrauß enthielt volkstümliches wie religiöses Liedgut, Spirituals und Ohrwürmer aus verschiedenen Epochen.

Unter einfühlsamer Leitung der Chorleiter Michael Hochmuth mit dem Werkchor und Ingo Scherbaum mit dem Jungen Chor gelang ein konzertantes Meisterwerk. Noch ein Hinweis: Am 12. November 2011 wird im Schloß Wittringen in Gladbeck eine Ausstellung eröffnet unter dem Motto VOM QUARZ ZUM GLAS, die der Werkchor Ruhrglas mitgestalten wird.


Familienpost Horst Seite 5 C M Y K

LOKALES

www.familienpost.de 27. Oktober 2011 VERLAGSSONDERSEITE

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Friedenspantheon in Jakobuskirche:

Religionsdiskussion wird am 21. November fortgesetzt Die Kreisverbandsschau der Gelsenkirchener Rassegeflügelzüchter fand auf Hof Holz statt. Es war die letzte, weil sich im kommenden Jahr die Kreisverbände Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck zu einem Bezirksverband zusammenschließen und dann eine Bezirksschau an wechselnden Orten stattfinden wird. Kreisvorsitzender Hans Opper und Bezirksbürgermeister Joachim Gill übergaben die Preise an Hans Rohr, Heinz Beiseken, Hans Opper, und Wilhelm Hesterkamp.

„Wir haben gegenseitig viel Neues erfahren, es war ein spannender Austausch“, so das Fazit der Podiumsdiskussion, zu der der Bezirksbürgermeister GelsenkirchenWest, Joachim Gill, zu Bestattungen Nehrkorn in die ehemalige Jakobuskirche in Horst-Süd eingeladen hatte. Gleichzeitig präsentierte der Künstler Frank Obermeier sein Friedenspantheon. Es besteht aus zwölf Ikonographien über die Religionen der Welt. Der Künstler vertritt die Meinung: „In meinen Ikonographien wird die Würde des Menschen sichtbar“. Der gebürtige Kamp-Lintforter begann seine künstlerische Karriere als 18jähriger mit Freskoarbeiten für

die Ruhrkohle. 1997 bekam er den Auftrag des Kamelitenorden, das Leiden von Pater Titus Brandsma im KZ Dachau darzustellen. Im Jahre 2000 erarbeitete er in Zusammenarbeit mit dem Titus-Brandsma-Institut einen Passionsweg in 14 Stationen in Kohlezeichnungen. Aus den Resultaten der Brandsma-Arbeit entwickelte Frank Obermeier das Friedenspantheon. An der Diskussion beteiligten sich neben Obermeier auch Dr. Schneider-Stengel (Katholische Kirche), Dr. Christian Hellmann (Evangelische Kirche), Judith Neuwald-Tasbach (Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen), Volker Beeh (Anhänger des Buddhismus) und Fatih Aydin von der IBZ-Mo-

schee an der Industriestraße. Der Themenbogen war weit gespannt. Er reichte von „Sünde und Vergebung“ über Menschenrechte bis hin zum gelebten Glauben im Alltag. Der intensive Austausch mit den Gästen in den Kirchbänken brachte viele Fragen zu Tage, die offen beantwortet wurden. Dennoch blieben aus Zeitgründen viele Themenbereiche unberührt. Deshalb wird es am 21. November 2011 um 19 Uhr eine Fortsetzung geben. Die Ausstellung kann wochentags von 9:00 - 16:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei. Die Ausstellung bleibt, bis die Bilder einen neuen Ausstellungsort gefunden haben.

Gilde der Prinzenpaare gegründet

Bei seinem Herbstfest

ehrte der Kleingärtnerverein „Glückauf-Buer-Schaffrath“ langjährige Mitglieder. Walter Ammer (links) und Bernd Hahlbeck für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Doris Bömke für 25-jährige Vereinstreue. Mit seinen 95 Gartengrundstücken ist Glückauf einer der größten Kleingärtnervereine in Gelsenkirchen. Das Kleingärtnern wird zunehmend auch bei Familien mit kleinen Kindern beliebt.

17 ehemalige Stadtprinzen und Stadtprinzessinnen haben die „Gilde der Gelsenkirchener Prinzenpaare“ gegründet. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Björn Tondorf gewählt. Der Vereinszweck ist die Förderung des karnevalistischen Brauchtums und die Unterstützung der Kinderprinzenpaare. Weiterhin will die Gilde dazu beitragen, die Tollitäten auch nach ihrer Regentschaft für den Karneval zu erhalten. Der Präsident des Festkomi-

tees Gelsenkirchener Karneval, Gerd Schwenzfeier: „Ich freue mich über die Gilde, von der wir uns viel Positives erwarten“. 2. Vorsitzender der Gilde ist Jürgen Stepanowski, Geschäftsführer wurde HansGeorg Schweinsberg und Schriftführerin Alexandra Schweinsberg. Gerd Schwenzfeier und Edwin Kopania ernannte man einstimmig zu Ehrenmitgliedern. Im kommenden Jahr will die Gilde u.a. ein Frühlingsfest veranstalten.

5

Viele neue Aktionen im Café San Marco Der erste Tanztee im Café San Marco an der fußfläufigen Essener Straße war ein voller Erfolg. Viele kamen, um in der netten Atmosphäre des neu dekorierten und umgestalteten San Marco das Tanzbein so schwingen. Der Erfolg macht den Inhabern Mut, weitere Termine anzubieten: am 2., 18. und 30. November finden in diesem Monat von 17 bis 20 Uhr Tanztees statt. Weitere Termine lesen Sie in der nächsten Ausgabe der Familienpost. Wegen des regen Interesses wird um Reservierung bis zum Abend davor gebeten. Entweder persönlich oder unter Telefon 35 98 747. Angeboten werden zudem auch Cocktail-Abende mit DJ Salvatore Mancuso. Die nächsten finden am 9. und 23. November ab 19 Uhr statt. Die leckeren Cocktails im Café San Marco kann man zum Sonderpreis von 4,50

Euro jeden Freitag ab 18 Uhr beim „Happy-hour-Cocktail“ genießen. Bei allen Veranstaltungen – sowie an jedem Abend – kann man dort lecker essen. Die neue Karte ist gerade in Vorbereitung. Vormerken sollte man sich auf jeden Fall schon den Nikolausabend, Am 5. Dezember kommt um 17 Uhr der Nikolaus für die die Kleinen ins Café San Marco. Schon jetzt sollte man sich dort anmelden und auch einen Spickzettel für das Kind mitbringen, auf dem du guten und die weniger guten Eigenschaften des Kindes festgehalten sind. Nikolaus übergibt jedem Kind eine prall gefüllte Tüte. Und noch ein Tipp: Kindergeburtstage lassen sich im San Marco abwechslungsreich feiern. So kann beispielsweise auch ein Clown und/oder ein Ballonkünstler engagiert werden.

Viel los war bei San Marco auch am verkaufsoffenen Sonntag

AUTO UND VERKEHR H.-J. J K Kitsch

Hat alles. Nur keine Spaßbremse.

KFZ-Reparatur-Meisterbetrieb

Eines der innovativsten Infotainment- und Navigati-

• Reparatur aller Fahrzeugtypen • DEKRA-Abnahme 2 x wöchentlich im Hause • Abgasuntersuchung täglich ohne Voranmeldung

mit dem portablen maps+more System. Optional im

onssysteme in einem Kleinwagen? Natürlich geht das: neuen up! Alle Informationen zum up! erhalten Sie bei uns im Autohaus.

SCHNELL! GUT! PREISWERT!

Jetzt bei u

Giebelstr. 101 • Beckhausen • Telefon 58 45 79

Der neue up! von VW ist ein „Sparmeister“ Der neue „up!“ füllt die Lücke in der VW-Modellpalette, die der Wegfall des „Fox“ hinterlassen hat. Zu bestellen ist er schon jetzt im Autohaus Sieland am Kärtener Ring. Er wird in zwei Leistungsstufen mit 44 kW (60 PS) und 55 kW (75 PS) erhältlich sein. In der Version mit Start-StoppAutomatik und anderen Spritsparextras verbraucht der up! mit 60 PS im Normzyklus 4,2

ns bestell

bar.

Klein ist groß. Der neue up!

Liter auf 100 Kilometer und emittiert dabei 99 Gramm CO2 je Kilometer. Zudem gibt es auch eine mit Erdgas (CNG) betriebene Variante des up!. Der sonst mit Benzin gefütterte Dreizylinder soll im Methanbetrieb (68 PS) 3,2 Kilogramm auf 100 Kilometer verbrauchen und 79 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Der „up“ ist ab 9.850 Euro zu haben.

Ihr Volkswagen Partner

Sieland GmbH Hügelstraße 1a, 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209 / 957170, www.sieland.de

AC-GE Autocentrum

Kleinebrink

Burgstraße 4 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 95 180 - 0

Partn Für ALLE Automarken: vieler V erwerkstatt bei Kar ersicherungen Lichttest • Wintercheck osseries chäden Reifenwechsel • Reifenhotel Für OPEL-Modelle: Kühlmittelzertifikat

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap


Familienpost Horst Seite 6 C M Y K

6

LOKALES

www.familienpost.de 27. Oktober 2011 VERLAGSSONDERSEITE

FAMIL

Horst Beckhausen S

24 Jahre AK-Moden

KÖNIG KUNDE Hosen in in guter Passform und grosser Auswahl in den Größen 38 bis 52 Wir führen renommierte Firmen wie Gerry Weber, Rudolf Hertz, Yest, Taifun und viele mehr.

Unser Angebot z.B.:

Gäste aus Weißwasser

Winterjacken von Gerry Weber

ab 99.95 von 39.95 auf 19.95

Shirtjacke

in der Lausitz begrüßte die Katholische Kirchengemeinde St. Hippolytus. Die Horster und die dortige Gemeinde Heilig Kreuz sind partnerschaftlich verbunden. Man besucht sich gegenseitig und lernt so Land und Leute besser kennen und verstehen. In Gelsenkirchen erwartete die Delegation ein straffes Besuchsprogramm. Dazu gehörte auch ein Besuch beim „kleinen Gemeindefest“ der Evangelischen Kirchengemeinde Horst und ein Abendessen auf Hof Holz (Bild). Dort hieß auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill die Gäste willkommen.

Einzelteile stark reduziert Sannoon in den Größen 42-52

Fiesta de Cuba-Gala wieder bei Basdorf

Markenstraße 20 • GE-Horst • Tel. 02 09 - 5 35 79

Hegemann‘s

Am 21. April 2012 findet bei Automobile Basdorf an der Alfred-Zingler-Straße 3 die 5. Benefiz-Gala „Fiesta de Cuba“ statt. Zu diesem kleinen Jubiläum soll noch authentischer, kubanischer gefeiert werden als bei den vorherigen Fiestas – aber selbstverständlich für den guten Zweck! Coole-Cocktails, beeindruckende Tanzdarbietungen und heiße Rhythmen werden für einen karibischen „FeierAbend“ in der neuen Werkstatt bei Basdorf, sorgen. Veranstalter und Organisator ist der Gelsenkirchener ge-

Burgstraße 2 / Ecke Essener Straße

Donnerstag Nierchen süß-sauer,

5.50

Kartoffelstampf, frischer Salat

Entenkeule

4.90

Rotkohl, Klöße

Freitag Seelachsfilet

meinnützige Verein „Proyecto Stany Santander e. V.“, Kinder- und Familienhilfe für Kuba. Der Erlös wird dem weiteren Aufbau und langfristigem Erhalt der Kita „Madre Dolore Medina“ sowie des sanitären Ausbaus besonders maroder Wohnstätten zufließen. Die Gelsenkirchener Formation “LaCubana“ mit der aus Havanna stammenden Sängerin Yanet Mena Colón bietet mit heißen Rhythmen die passende LiveMusik zur Fiesta de Cuba. Mit

Hits aus Lateinamerika, LatinPop und Evergreens darf ausgiebig getanzt und gefeiert werden.

5.90

Salzkartoffeln, frischer Salat

Samstag Paprika-Zwiebel-Gulasch

mit Nudeln, frischer Salat

Königsberger Klopse

5.50 4.90

Salzkartoffel, Kapernsoße

Sonntag Schweinefilet

Spätzle, Leipziger Allerlei

Wildgulasch

6.90 6.90

Klöße, Rotkohl

Mehr als 500 Kinder aus den Kitas Landecker- und Heinrich-Brandhoff, Diesterwegstraße, des Evangelischen Kindergartens „Bunte Welt waren dabei, als der Kindergarten an der Flöttestraße die Erzählbank „Dornröschen“ auf dem Marktplatz in Horst-Süd aufstellten. Nachdem das Märchen „Dornröschen“ aufgeführt wurde, las Ilse Kibgis ihr Gedicht über die Horster Fischfrau. Reinhold Adam gab einen Einblick in das Leben der Fischfrau Kinski. Die Seniorenvertreter/Nachbarschaftsstifter Thomas Grohe und Heinz Kolb sind Paten der Erzählbank.

Bücher in Wohnortnähe kommen gut an Direkt nach den Sommerferien startete das neue MedienMobil der Stadtbibliothek seine regelmäßige Tour durch Gelsenkirchen. Die Bilanz im ersten Monat übertrifft alle Erwartungen: Im ersten Monat haben hunderte Kinder das attraktive Medienangebot in Wohnortnähe angenommen.

Bei einem Preisrätsel

Den genauen Fahrplan hat die Stadtbibliothek auf ihrer Homepage (www.stadtbibliothek-ge.de) veröffentlicht. Dort sind alle Haltepunkte, die von Dienstag, 9 Uhr, bis Freitag, 14.30 Uhr, angefahren werden, aufgeführt. Im Bereich der Familienpost steht das MedienMobil an

den Dienstagen 08.11., 22.11., 06.12. und 20.12. zwischen 9 und 11 Uhr an folgenden Haltepunkten: Förderschule Gecksheide 153, 11.30 - 13.00 Uhr: Grundschule AlbertSchweitzer-Straße 38; 14.00 15.00: Tageseinrichtung Braukämperstraße 33; 15.15 16.00: Tageseinrichtung Theodor-Otte-Straße 70.

das die Firma Soldan rund um ihr Produkt „Kinder Em-Eukal“ veranstaltete, siegten auch drei Kinder aus Gelsenkirchen (Horst und Buer). Apotheker Heinrich Queckenberg überreichten den Gewinnern jeweils eine Überraschungsbox im Rahmen der Gesundheitswoche anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläum der Schloß Apotheke. Auf dem Bild zeigen (von links) Meike, Elena und Robin stolz Ihre Gewinne.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Jetzt neu: Azubitraining! Bessere Azubis: zufriedene Kunden – mehr Umsatz s¬"ESSERE¬.OTEN¬IN¬DER¬"ERUFSSCHULE s¬(ÚHERE¬,EISTUNGSFËHIGKEIT¬DER¬!ZUBIS¬IM¬5NTERNEHMEN s¬&LEXIBLE¬+URSZEITEN

tieg Eins zeit r jede lich! g ö m

Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 15.00-17.30 Uhr oder nach Vereinbarung GE-Buer, De-la-Chevallerie-Str. 40, Tel. 30011, GE-City, Hauptstr. 34, Tel. 28600, GE-Horst, Essener Str. 39, Tel. 52046

www.schuelerhilfe.de

Fotos vom offenen Sonntag in Horst

Wer den verkaufsoffenen Sonntag in Horst verpasst hat, der kann sich ärgern! Buntes Treiben herrschte entlang der Essener Straße, auf der die Verbreiterung des Gehweges gefeiert wurde. Motto war „Die Werbegemeinschaft bittet Platz zu nehmen“.

Den Thüringer Bergmannstag besuchte auch der Knappenverein St. Barbara Bergmannsglück Westerholt, der von Hans Steimel (u.a. Vorsitzender der Künstlergruppe Westerholter Circel ´86), geleitet wird. Verbunden mit vielen Ausflügen in die Umgebung hat sich die stolze Bergmannsgruppe mit viel Vorfreude auf den Weg gemacht. Neben dem Festgelände wurde das bekannte Kyffhäuser-Denkmal besichtigt.


LOKALES

www.familienpost.de 27. Oktober 2011 Verlagssonderseite

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

7

Die Ehejubilare des vergangenen Jahres waren von der Stadt Gelsenkirchen zu einer Feier im Maritim eingeladen. Nach Erinnerungsfotos mit Oberbürgermeister Frank Baranowski gab es ein buntes Programm bei Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Pils. Die Feier begann aber mit einer Stadtrundfahrt per Bus. Für die Teilnehmer aus dem Stadtwesten ging es ab Schloss Horst los, wo Bezirksbürgermeister Joachim Gill auf sie wartete. Eine Stadtführerin zeigte den „Jubelpaaren“ dabei viele Stellen in der Stadt, die auch Einheimischen nicht bekannt waren. Es gab also sehr viel Neues zu entdecken.

Themenabend: Unkonzentrierte Kinder Kinder und Jugendliche, die an ihrer Trauer durch den Tod eines Menschen leiden oder von Verlusten (etwa nach der Trennung ihrer Eltern) betroffen sind, sind oftmals zerstreut und unkonzentriert. Die Familientrauerbegleitung „Lavia“ bietet für die Eltern dieser Betroffenen einen Themenabend an, der von der Heilpädagogin Karin Hesse geleitet wird. Am 9. November geht es von 19.30 bis 21.15 Uhr beispielsweise darum, wie man die Fähigkeiten eines Kindes so nutzen kann, dass eine Besserung eintritt. Dazu gehören auch Gesprächstechniken, das Verändern von Abwehrreaktionen, die Umstrukturierung des Alltags und Vieles mehr.

Der Themenabend bietet den TeilnehmerInnen in Theorie und Praxis die Gelegenheit, neue Sichtweisen und Möglichkeiten im Umgang mit ihrem Kind zu erlangen und diese auch im familiären Alltag anzuwenden. Er findet in den Lavia-Praxisräumen an der Ückendorfer Straße 92 statt. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten www.familientrauerbegleitung.de oder www.foerderverein-trauerbegleitung-ev.de bei Mechthild Schroeter-Rupieper (Lavia), Telefon 01 63 – 84 80 442 oder bei Ursula Wichmann (Förderverein), Telefon 02 09 – 40 28 016. Anmelden kann man sich auch per E-Mail: info@ familientrauerbegleitung.de.

Sozialticket kostet monatlich 29,90 Euro Ab Dienstag, 1. November 2011 steht in Gelsenkirchen das Sozialticket zur Verfügung. Zum Preis von monatlich 29,90 Euro können Berechtigte eine persönliche Fahrkarte erwerben, die im Stadtgebiet ganztägig gültig ist, ab 19 Uhr und an Wochenenden können bis zu drei Kinder kostenfrei mitfahren. Die Empfänger folgender Leistungen können eine Berechtigungskarte anfordern:

BEGINN 20.00 Uhr • EINLASS 19.00 Uhr PREIS: VVK 17.00 EURO • AK 19.00 EURO

Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach SGB II, Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem BVG, Wirtschaftliche Leistungen vom Jugendamt für junge Erwachsene, Wohngeld. Weitere Infos unter Telefon 02 09 - 16 48 00.

Vorbereitender Gerätturn-Kurs Der TB Beckhausen bietet ab 4.11. für alle angehenden Sportstudenten einen vorbereitenden Gerätturn-Kurs an. In dem zehnwöchigen Kurs werden jeden Freitag unter der Leitung der Turnerin und ausgebildeten Trainerin Melanie Nowitzki die prüfungsrelevanten Elemente erlernt. Infos bei Tina (Abteilungsleiterin), Telefon 01 62 -52 58 274, Mail: tbbtu@web.de oder Melanie Nowitzki (Kursleiterin), Telefon 01 73 / 2 53 73 44, Mail: Tindomerel-MN@ web.de.

24 Jahre AK-Moden Modenschau bei AK-Moden Mittwoch, 16.11.2011 - 16 und 19 Uhr Bitte Karten vorbestellen!

Zum Erntemarkt hatten der Kindergarten St. Laurentius und das Altenheim Haus Marienfried gemeinsam. Die BesucherInnen konnten sich über einen herbstlichen Obst- und Gemüsestand, selbst hergestellte Marmeladen und kreative Dekoartikel freuen. Das leibliche Wohl wurde ebenfalls bedacht. Es gab Zwiebelkuchen und Federweißer sowie Würstchen und selbstgebackenes Brot. Der Erntemarkt erbrachte einen Spendenerlös in Höhe von 324 Euro.

Es erwarten Sie Top-Angebote! 20% auf verschiedene Kollektionen! Der Weg zu uns lohnt sich.

KÖNIG KUNDE Markenstraße 20 • GE-Horst • Tel. 02 09 - 5 35 79

Mit Leben erfüllt wurde die Erzählbank im Garten des Altenheims St. Marienfried. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner und Kinder des Kindergartens St. Laurentius, die die Bank zur Verfügung gestellt haben, hörten das Märchen Rumpelstilzchen. Es wurde von Lisa Schön vorgelesen, die im Altenheim lebt. Die nächste Lesung findet am ersten Freitag im November statt, diesmal aber nicht an der Erzählbank sondern um10.30 Uhr im Kaminzimmer von St. Marienfried.

5 Jahre Logopädische Praxis im Gesundheitszentrum Horst Wir danken für das Vertrauen und stellen Ihnen Julia Patt (r.) vor, die als Sprachtherapeutin das Team vervollständigt. Besuchen Sie uns in unseren größeren Räumen!

Resi Termath arbeitet seit 35 Jahren im Team der Firma Strickling. Sie ist sehr engagiert und kompetent. Bei Kunden und Kolleginnen ist sie sehr beliebt. Auf dem Bild bedankt sich Senior-Chefin Heidi Strickling bei Frau Termath für ihre Treue zur Firma.

Die KiTa Agnesstraße hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Interessierte konnten sich über die vielfältigen Möglichkeiten in der Einrichtung informieren, in der sich unter der Leitung von Romy Schroden 56 behinderte und nichtbehinderte Kinder in integrativen Gruppen gemeinsam wohlfühlen. Unser Bild ist in der Gruppe der „Schlaumäuse“ entstanden, in der man mit dem PC die virtuelle Welt entdecken kann.

Lisa Fitz, wie sie im Buche steht Steht frau erst einmal auf den sogenannten Brettern, die die Welt bedeuten, unterliegt im Medienzeitalter nahezu alles einem allgemeinen Interesse.

Auf diese Herbstpreise stoßen wir an! mit Gläsern von Optik Düsing Comfort Einstärkengläser* • Für die Ferne oder Nähe • leichte Kunststoffgläser • extra dünn (N=1,6) • Superentspiegelt

Wahrheit steht dabei nicht immer an erster Stelle. Lisa Fitz berichtet nun in ihrer Autobiografie „Der lange Weg zum Ungehorsam“ (erschienen im Heyne-Verlag) über Ereignisse ihres Lebens in der Öffentlichkeit. Auf einer Lesetour präsentiert die Kabarettistin Auszüge aus ihrem Werk. Lisa Fitz: „Ich liefere damit eine Antwort auf viele Nachfragen von Zuschauern und Fans. Mein Buch schildert Hintergründe aller Ereignisse, die viele Leser nur unzulänglich aus der Boulevardpresse kennen – es enthüllt, aber die Wahrheit.“

ur

Jetzt n

€ 159,-

statt 198,-

Comfort Gleitsichtgläser** • Für jede Sehentfernung die richtige Stärke • Großes Blickfeld • Sanfte Übergänge • Leichte Kunststoffgläser • Superentspiegelt

ur

Jetzt n

€ 299,-

statt 449,-

Premium Gleitsichtgläser**

• Für jede Sehentfernung die richtige Stärke • Großes Blickfeld • Hohe Spontanverträglichkeit • besonders dünn (N=1,67) ur Jetzt n • Superentspiegelt • Clean Coated

€ 698,-

statt 898,-

Kolpingsfamilie Marienstatt zu Besuch in Beckhausen Am 27. August besuchte eine Gruppe der Kolpingsfamilie Marienstatt aus dem Westerwald mit ihren Kindern die Kolpingsfamilie Beckhausen. Nach einem ausgedehnten Besuch in der ZOOM Erlebniswelt begrüßten der Vorsitzende, Alfons Lösing, sowie zahlreiche Mitglieder die Gäste im großen Saal des Pfarrheims Liebfrauen. Nach einem Kaffeetrinken besichtigten die Gäste unter Führung von Friedhelm Huster die Liebfrauenkirche in Beckhausen. Text und Foto: Jürgen Stockmann

Öffnungszeiten:

EssEnEr str. 9 45899 GElsEnkirchEn Fon: 02 09/5 57 01

Mo,. - Fr. Sa

Uhr 9.00Uhr -13.00 Uhr .30 18 r Uh 14.00 Uhr 9.00 Uhr -13.00


Familienpost Horst Seite 8 C M Y K

8

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

SPORT

Verlagssonderseite

FAMIL

Horst Beckhausen S

Ein Derby, in dem es knistert Auf die Horster FußballFreunde wartet an diesem Sonntag ein echter Leckerbissen. Der SV Horst-Emscher 08 empfängt in der Bezirksliga, Staffel 13, den Wiederaufsteiger und überraschenden Tabellenführer SSV/FCA Rotthausen. Endlich mal wieder ein Derby in Gelsenkirchen, in dem es richtig knistert. Anstoß ist um 15 Uhr auf der Sportanlage Auf dem Schollbruch.

Horsterin Nina Schohl holt „Großen Preis“ Die 21jährige Nina Schohl aus Horst gewann den Preis der Stadt Gelsenkirchen im LSpringen im Stechen auf der 7-jährigen Schimmelstute Colinda GL. Ihr selbst gehört seit vier Jahren der 8-jährige brauner Wallach Cisbell GL. Auch mit ihm hat Nina schon einige Erfolge geholt. „Er ist für kein Geld der Welt zu verkaufen“, schwärmt sie pferdeverliebt. „Pferde sind mein Leben“ sagte die Horsterin, die bei der Stadt Gelsenkirchen den

Beruf der Verwaltungswirtin erlernt. Als im vergangenen Jahr ihr Vater starb, waren die Tiere für sie ein starker Halt. Sie selbst reitet erst seit einem Jahr im Turniersport und verbringt jeden Tag bis zu fünf Stunden im Stall. „Erfolge, wie der Große Preis der Stadt Gelsenkirchen bestätigen mir, dass sich der hohe Aufwand lohnt“. Nina Schohl startet für den Reit- und Fahrverein Alt-Marl, dessen Aushängeschild Christian Ahlmann ist.

Tischtennisturnier für Senior-Spieler Am 13. November richtet der TTC Horst-Süd ab mittags in der Turnhalle der Grundschule am Schloss Horst ein Tischtennisturnier für Senioren aus. Teilnehmen können (entsprechend der ausgeschriebenen Altersklassen) alle Mitglieder der beiden Horster Tischtennisvereine sowie andere Tischtennis-Akteure, die in Horst wohnen. Gespielt werden Einzelwettbewerbe in drei Altersklassen. Für die Teilnahme in den jeweiligen Klassen müssen die Spieler am Turniertag mindest 50 Jahre (Ü50), 60 Jahre

(Ü60) bzw. 70 Jahre (Ü70) alt sein. Zusätzlich zu den Einzeln wird noch ein Doppelturnier gespielt, bei dem die Doppelpaarungen klassenübergreifend gemischt werden. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer wird gesorgt. Für das Turnier wird KEIN Startgeld erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Anmeldungen sind bis zum 8. November zu richten an den Sportwart des TTC HorstSüd: Karl-August Oetting, Tel. 0209/53210, oder per E-Mail an auka@ttc-horst-sued.de .

Trainer Klaus Schmidtchen glaubt nicht, dass der Rotthauser Höhenflug nur ein Strohfeuer ist. „Wer in unserer stark besetzten Staffel achtmal hintereinander gewinnt, muss eine Wahnsinns-Qualität haben“, sagt er. Dort, wo die Rotthauser derzeit platziert sind, würden auch die Horster gerne ste-

hen. Der Aufstieg in die Landesliga ist trotz der jüngsten 1:2-Niederlage bei Concordia Wiemelhausen nach wie vor das erklärte Ziel im Horster Norden. „Die Saison ist noch lang“, betont Klaus Schmidtchen. „Die vier Punkte, die wir derzeit zurückliegen, sind nicht die Welt.“ Von ihren bisherigen zehn Partien haben die Null-Achter sieben gewonnen und drei verloren. Dass die drei Niederlagen gegen die unmittelbaren Rivalen im Kampf um den Aufstieg passierten, gefällt Klaus Schmidtchen überhaupt nicht. „Insofern müssen auch wir hinterfragen, ob unsere Qualität ausreicht, um die eigenen Ansprüche verwirklichen zu können“, sagt er. „Vielleicht sind wir nach dem Spiel gegen den SSV/FCA Rotthausen schlauer. An sich

dürfen wir uns am Sonntag keinen Ausrutscher erlauben.“ Ein gutes Omen, dass die Horster ihre bisherigen Begegnungen auf dem neuen Kunstrasenplatz am Schollbruch ausnahmslos gewonnen haben und auf eigenem Platz seit über einem Jahr ungeschlagen sind. Diese Serie möchten sie gerne weiter ausbauen, aber zumindest die Hürde am Sonntag werden sie wie zuletzt ohne Abuzer Ezici überspringen müssen. Der torgefährliche Mittelfeldspieler fehlt wegen eines Muskelfaserrisses bereits seit einigen Wochen. Gegen den LokalRivalen aus Rotthausen sind auch die Einsätze von André Kulla und Ediz Özcan fraglich. Sie erlitten am vergangenen Sonntag in Wiemelhausen leichtere Verletzungen am Kopf.

U18-Team aufgestiegen Die U18-Juniorinnen-Mannschaft des TC Rot-Gelb Horst schloss die diesjährige Saison in der Kreisklasse ohne Niederlage ab. Um in die Bezirksklasse aufsteigen zu können, musste sie aber am 9. September noch einmal zu einem Aufstiegsspiel beim Hertener TC antreten. Die vier Einzel bestritten Katharina Rieck, Anna Brauer, Katharina Schwabe und Lisa Götte; in den Doppeln ersetzte Viviane Brede die Num-

Die Fußball-Kreisligen im Überblick In der Fußball-Kreisliga A muss man sich langsam Sorgen um den SC Schaffrath machen. „Wir haben einen ganz miesen Lauf“, meinte Trainer Franco Busu nach dem 1:2 gegen den SV Hessler 06 II. Es war die vierte Niederlage hintereinander. Beim Neuling Beckhausen 05 ist die Stimmung hingegen bestens. Das junge Team von Trainer Marcel Harelik stürzte zuletzt mit einem 3:2-Auswärtssieg den Spitzenreiter Preußen Gladbeck und verbesserte sich auf den siebten Platz. Richtig gut drauf ist auch der SV Horst-Emscher 08 II in der Staffel 2. Das Team überraschte zuletzt mit einem torlosen Remis beim Tabellendritten ETuS Bismarck und hält sich nach sechs ungeschlagenen Partien als Tabellenfünfter recht achtbar. Preußen Sutum, zuletzt nur 1:1 gegen Westfalia 04 Gelsenkirchen, hinkt als Tabellendrittletzter hingegen den

eigenen Erwartungen weit hinterher. In der Kreisliga B führen zwei Mannschaften aus dem Stadtbezirk West als einzige noch ungeschlagen die Tabelle der Staffel 2 an: BV Horst-Süd mit 26 Punkten aus zehn Spielen und Preußen Sutum II mit 25 Punkten aus neun Spielen. Der FC Horst 59 kommt hingegen nicht aus dem Tabellenkeller heraus. Trotz des 3:2-Sieges gegen die Spvgg Erle 19 II rangiert das Team von Trainer Jörg Obelöer weiterhin an vorletzter Stelle. In der Staffel 1 fiel Beckhausen 05 II nach der 0:1-Niederlage bei Preußen Gladbeck II auf Rang 13 zurück. In der Kreisliga C sieht es für dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1: 6. SV Horst-Emscher 08 III (zuletzt 7:1 gegen VfB Kirchhellen IV). Staffel 2: 4. SV Horst-Emscher 08 IV (zuletzt 4:0 bei SuS Rosenhügel 07), 12. Preußen Sutum III (zuletzt 0:1 gegen Erler SV 08 II). Staffel 3: 14. FC

Horst 59 II (zuletzt 3:6 gegen FC Glückauf Hüllen). Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: SC Hassel II – SC Schaffrath (So., 13 Uhr, Lüttinghof), Beckhausen 05 – Westfalia Buer (So., 15 Uhr, Braukämperstraße). Kreisliga A2: SV Horst-Emscher 08 II – ETuS Gelsenkirchen (So., 13.15 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga B1: Beckhausen 05 II – Alemannia Gladbeck (So., 13.15 Uhr, Braukämperstraße), Kreisliga B2: Teutonia Schalke II – BV Horst-Süd (So., 13.15 Uhr, Glückauf-Kampfbahn), Adler Fekdmark – FC Horst 59 (So., 15 Uhr, Fürstinnenstraße), Preußen Sutum II – SSV Buer II (So., 15 Uhr, Gesamtschule Berger Feld).

mer 1, Katharina Rieck. Alle Spiele wurden souverän gewonnen. Somit stand das Endergebnis fest: 6:0 für die U18Juniorinnen des TC Rot-Gelb Horst und der Aufstieg in die Bezirksklasse des WTV war perfekt. Die U15 - Mädchenmannschaft des Vereins hat in diesem Jahr den 2. Platz in ihrer Gruppe in der Kreisliga und die U18-Junioren den 3. Platz in der Bezirksklasse belegt. Somit haben beide Teams souverän ihre Klasse erhalten.

Erfolgreich TV- Kids Sehr erfolgreich waren die Schülerinnen und Schüler des TV Horst-Emscher in Gladbeck. Bei den Schülern M 14 belegte Nemanja Subsic im Kugelstoßen Platz 1 mit 7,58 m. Er wurde 4. im Hochsprung 1,44m und 6. über 100m 13,58 sec.(persl. Bestl.) und Weitsprung 4,35. In M 15 wurde Justin Musielak mit 1,44 m im Hochsprung (pers. Bestl. eing.) 2., Dritter über 100m 13,50 sec., 4. Kugelstoßen 8,78m (persl. Bestl.) 6. Weitsprung 4,40 m. Alexander Pardella M 12 erreichte Platz 3 im Weitsprung

4,15 m und im Kugelstoßen 7,77 m, Platz 4 über 75 m mit 11,27 sec. Alles waren persl. Bestleistungen. Mattis Brylak gleiche Altersklasse erreichte mit 1,36 im Hochsprung Platz 2, die gleiche Höhe wie der Sieger. Platz 3 gab es für Eike Schriewer M 8 im Ballwurf mit 19,50, Patz 5 über 50m 9,63 und 6 im Weitsprung mit 2,70 m. Nina Kütemann wurde dreimal 2.Siegerin Über 100m 13,93 sec.,Weit 4,39m, Kugel 7,57 m und Dritte im Hochsprung 1,28 m. Platz 4 gab es für Anna Kubek im Ballwurf mit 17,50 m.

Anzeige Der TC Horst 59 wurde 1986 im FC Horst 59 gegründet. Jetzt feierte man sein Jubiläum mit einem Turnier mit allen Horster Tennisvereinen. Die Sieger: Herren-Doppel: 1. Strickling/Kasper (TG Hprst), 2. Grabienski/Stypniewski (TG Horst); Damen-Doppel: 1. Bahr/ Koschei (Horst 59), 2. Fischer/Tarhaus (RG Horst).Geleitet wurde das gut organisierte Turnier von Wolfgang Koschei.

AUS ALT MACH NEU von Meisterbetrieben

NATURSTEIN altes Handwerk -- kompetent und innovativ

Steinmetz- und Steinbildhauermeister

Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Hand in Hand

Grabmale • Grablaternen • Vasen & Schalen Grabeinfassungen aus Naturstein Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Renovierung Modernisierung Umbau . . .

Fürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

aus einer Hand . . . alle Fachgewerke werden von uns koordiniert

RB

BAUDIENSTLEISTUNG

Ronny Brühl

Tischlerei

Maurer und Betonbauer staatl. gepr. Bautechniker

HEI ZUNG . SANI TÄR BAUKLE MPNERE I AUSFÜHRUN G + PLANUNG KUNDENDI ENST

Kouker

MEISTERBETRIEB seit über 35 Jahren

GmbH & Co. KG

tzung ie ernu artherm s s a l w egen So

ELEKTROI NSTALLATION

R

Fenster

Innenausbau Planung + Ausführung

KÖMMERLING Kunststoff-Fenster

Türen Rolladen Einbruchschutz Reparaturen Schränke Küchen

GmbH

LIC HT-, KRAFT-, ELE KTROANLA GEN

seit 1895

N ETZ W ER KTE C H N I K RE PAR ATU RE N . KU N D EN D I EN ST

Garten- und Landschaftsbau

BEDACHUNG GmbH

Neuanlagen Grünpflege . Baumschnitt Teichanlagen . Pflasterarbeiten . Kellerisolierungen . . .

Bauklempnerei . Dachbegrünung Fassadenverkleidung Solar- u. Fotovoltaikanlagen

Elektro- und Sanitär-GmbH • Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen Seit Seit über über 20 35 Jahren Jahren in in Horst Horst Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58

Fassadengestaltung Wärmedämmung Creative Maltechnik Bodenbeläge aller Art Schimmelsanierung Seniorenfreundliches Arbeiten

FLIESENFACHGESCHÄFT GMBH

Fliesenarbeiten aller Art

Malerbetrieb Betzing Inhaber: H.G. Salewski und F. Maserowski GbR

.

MEISTERBETRIEB

HOLZBAU . ZIMMEREI Dachstühle . Dachgauben . Carports . Pergolen

1 Anruf genügt - Tel. (02 09) 177 17 861


Familienpost Horst Seite 9 C M Y K

LOKALES

FAMILIENPOST

Vereinsmeisterschaften beim TV Horst-Emscher Glück mit dem Wetter hatten die Leichtathleten des Turnvereins Horst bei ihren Vereinsmeisterschaften - gleichzeitig Bundesjugendspiele. Alle Teilnehmer absolvierten Dreikämpfe. Es gab acht Ehrenurkunden, drei Siegerurkunden und acht Teilnehmernehmer-Urkunden. Der Wanderpokal aller Schüler ging an Thilo Konietzka mit 1193 Punkten vor Nemanja Subasic 1177 Pkt. und dem Vorjahressieger Justin Musielak 1147 Pkt. Den Wanderpokal der Schülerinnen gewann Nina Kütemann mit 1380 Punkten, die den 200 g-Ball 40 Meter (persl.Bestl.) weit warf. Der Wanderpokal der weiblichen Jugend ging an Lisa Humann (1186 Pkt.), der Pokal der männlichen Jugend

an Felix Tamowski mit 1083 Punkten. Ergebnisse: Weibl. B: 1. Lisa Humann, 1186 P; W 15: 1. Nina Kütemann, 1380 P; W 14: 1. Monika Molski, 943 P; W 13: 1. Laura Jarmilowicz 462 P; W 12: 1. Jana Kütemannn, 977 P; 2. Louisa Tamowski, 757 P; W 8: 1. Anika Körner, 449 P; M 8: 1. Eike Schriewer, 584 P. Männl. B: 1. Felix Tamowski, 1083 P; M 15: 1. Thilo Konietzka, 1193 P; 2. Justin Musielak 1147 P; 3. Michael Motzen, 979 P; M 14: 1. Nemanja Subasic, 1177 P; M 12: 1. Alexander Pardella, 1057 P; 2. Mattis Brylak, 831 P; 3.Tobias Hubweber, 525 P; 4. Can Baumann, 472 P.; M 8: 1. Eike Schriewer, 584 P; M 4: Nick Melinat, 3 P.

Geschichtsforum lädt zum Nordsternstammtisch ein Der nächste Stammtisch des Geschichtsforum Nordsternpark findend am 28.10.11, um 16 Uhr, bei Norkus an der Devenstraße 112 statt. Im Mittelpunkt steht die DVD-Präsentation von Stammtisch-Initiator Reinhold Adam, der den Jahresausflug der Nordsterner Revue passieren lässt. Daneben stehen die Planungen der Horster Bergbaufreunde für 2012 auf dem Programm: Hier ragt vor allem die Erinnerungsveranstaltung an die Bundesgartenschau 1997 heraus, die im April 2012 vor 15 Jahren eröffnet wurde.

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

Verlagssonderseite

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

9

Eröffnung des Nordsternturms erst im September neuen Jahres

Die Eröffnung des Nordsternturms verzögert sich und wird nun auf den Sommer 2012 verlegt. „Im nächsten Sommer sollen sowohl die Neubauetagen bezogen als auch das Videokunstzentrum und die Besucherterrasse eröffnet werden.

Dann ist der Nordsternturm jenes attraktive Kultur- und Ausflugsziel für Besucher der Ruhrmetropole, das wir in diesem Jahr leider noch nicht bieten können. Aber im Interesse der größtmöglichen Sicherheit für Besucher wie Mitarbeiter haben wir entschieden, dass wir den Turm erst

nach einer Gesamtfertigstellung eröffnen“, erklärt HansJürgen Schneider. Er ist innerhalb der gemeinsamen Geschäftsführung von Evonik Immobilien und THS für die Ressorts Personal und Verwaltung verantwortlich und kümmert sich seit Jahresbeginn auch um das Standort-

konzept. Mehrere Gründe haben zur Verschiebung der Eröffnung geführt: Es stellte sich ein erhöhter Sanierungsbedarf im inneren des Bestandturmes heraus. Anfang Juli 2011 warf ein Brand die Arbeiten erheblich zurück.

Bei der Begutachtung durch Sachverständige des TÜV Rheinland wurden am Herkules auf der Spitze des Erschließungsturmes technische Mängel festgestellt, die nur langwierig behoben werden können. Die Standsicherheit der Skulptur ist hierbei nicht betroffen.

Soroptimistinnen fördern den Anti-Rassismus-Tag „Keine Angst vor dem Fremden“ - unter diesem Motto wird die Gesamtschule Horst auch im März 2012 den UnoAnti-Rassismus-Tag organisieren. Wie Schulleiter Rolf Steinwede und der Sozialpädagoge Uwe Maschofski ausführten, erarbeiten die Schüler an diesem Tag mit außerschulischen Moderatoren aus vielen verschiedenen Kulturkrei-

sen kleine Aufführungen. Das Anti-Rassismus-Projekt wird von der Gelsenkirchener Abteilung der Frauen-Organisation Soroptimist International mit 4.100 Euro unterstützt. (Soroptimist -Schwestern, die das Beste wollen) . Sabine Burzler und Sabina Körner erzählten, dass die Mitglieder einmal pro Jahr eine After-Work-Partie organisieren mit deren Erlös lokale soziale Projekte unterstützt

werden. Die Gesamtschule Horst wurde ausgewählt, weil das Lehrerkollegium besonders engagiert sei. Sie unterstützen außerdem das Projekt der 8. Jahrgangsstufe zum Thema „Kommunikation und Mobbing“ , bei dem es darum geht, dass sich Schüler immer öfter gegenseitig durch Mobbing per Handy und Internet unter psychischen Druck setzen. (CyberMobbing)

Trauergruppe hilft, wenn Geschwister gestorben sind Wenn der Bruder oder die Schwester sterben, sind die Geschwisterkinder gleich doppelt belastet, da die Kinder nicht nur mit ihrer eigenen großen Trauer fertig werden müssen, sondern auch mit den Veränderungen, die der Todesfall bei ihrer Eltern hinterlässt. Das Institut für Familientrauerbegleitung „Lavia“ bietet einmal monatlich eine ständige Geschwistertrauergruppe für Mädchen und Jungen vom Kindergarten- bis zum Grundschulalter an. Sie wird für die Kinder und deren Eltern in zwei eigenständigen Gruppen von Pädagogen und erfahrenen Familientrauerbegleiterinnen geleitet. Gefördert wird die Geschwi-

stertrauergruppe vom Förderverein Trauerbegleitung e.V., die für diese Gruppe eine Spende der THS Stiftung GmbH erhalten hat. In der Geschwistertrauergruppe tauschen die Geschwisterkinder ihre Erfahrungen aus, können erzählen, was sie erleben und sie bewegt und sich so von seelischem Druck befreien, denn Trauern muss zwar jeder für sich – aber nicht allein. Außerdem sollen kreative Methoden angewendet werden, um die guten Erinnerungen an das verstorbene Geschwisterkind in den Focus zu rücken. Parallel zur Geschwistertrauergruppe wird es auch Gesprächsrunden mit den Eltern der Kinder geben, deren Auf-

merksamkeit auch den hinterbliebenen, lebenden Kindern gelten muß. Termine (jeweils von 17.00-18.30 Uhr): 11.11.2011, 25.11.2011 und 16.12.2011. Die Geschwistertrauergruppe findet in den Lavia-Praxisräumen an der Ückendorfer Straße 92 in Gelsenkirchen statt. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten www. fa m i l ient rauerbegleit u ng. de oder www.foerdervereintrauerbegleitung-ev.de bei Mechthild Schroeter-Rupieper (Lavia), Telefon 01 63 – 84 80 442 oder bei Ursula Wichmann (Förderverein), Telefon 02 09 – 40 28 016. Anmelden kann man sich auch per EMail: info@familientrauerbegleitung.de.

Wir zahlen Ihnen bis zu

7.000.- ¤ Sterbegeld ! Wir im Ruhrgebiet haben seit Jahrzehnten eine gute Tradition: Die gemeinschaftlichen Sterbekassen, die im Rahmen einer Versicherung für den Todesfall vorsorgen. Mit kleinen, preiswerten Beiträgen sichert man seine lieben Hinterbliebenen gegen die Kosten einer würdevollen Bestattung ab und schützt sie vor finanziellen Notlagen - von 2.000.- € bis 7.000.- €. Ein überzeugendes Rechenbeispiel: Ihr Eintrittsalter 35 Jahre Versicherungssumme Ihr monatlicher Beitrag

7.000.- € 9.80 € Vorsorg e za eben im hlt sich mer aus !

Die Gemeinschaft der Sterbekasse Hugo steht heute jedermann offen. Unser Ziel ist klar definiert: Kleine Beiträge - große Sicherheit

Hilfsangebote der Kirchen bei Krankheit und Trauer Viele Menschen suchen im Fall schwerer Erkrankungen oder beim Tod eines nahen Angehörigen Trost und brauchen jemanden, den sie um Rat fragen können. In den Gemeindezentren der Evangelischen und der Katholischen Gemeinden in Horst, Beckhausen und Karnap liegen Faltblätter aus, in denen die Gemeinden über ihre Hilfsangebote in Fällen von Krankheit, Tod und Trauerbewältigung informieren. Bei Erkrankungen werden Besuche im Krankenhaus oder zuhause, die Spendung der Krankensalbung und die Krankenkommunion bzw. das Abendmahl für Kranke angeboten. Bei einem Todesfall können die Angehörigen entweder direkt Kontakt zu den Gemein-

den aufnehmen oder das St. Josef-Hospital in Gelsenkirchen-Horst (Tel. 0209/5040) benachrichtigen. Dann kommt auf Wunsch ein Seelsorger ins Haus, der seelischen Beistand anbietet und erste Fragen bezüglich der Beisetzung beantwortet. In dem oben genannten Faltblatt gibt es Informationen über den möglichen Ablauf der Bestattung und der Trauerfeier. Im Trauercafé im Gemeindezentrum der Matthäuskirche an der Cranger Str./Ecke Haunerfeld, das jeden Sonntag von 14:30 bis 17:00 geöffnet ist, können Angehörige Verstorbener Hilfe bei der Trauerbewältigung finden. Am Ewigkeitssonntag, an Allerheiligen und Allerseelen gibt es Andachten auf den Friedhöfen.

Würdevoll und ganz persönlich: Die alternative Trauerfeier/Beerdigung für Ihre verstorbenen Angehörigen ohne religöse oder kirchliche Bindung. Freie Trauerreden Ruth Zerres Telefon: 02 09 - 98 32 166 oder 01 51 - 58 83 43 15 www.ruth-zerres.de

Neue Friedhofssatzung bereitet Sorgen:

Ihr Ansprechpartner: Lothar Buchholz Horster Str. 263 Tel. 02 09 / 59 18 87 45899 Gelsenkirchen od. 0172 / 283 25 30

FGG-Anz_PUNK_3sp_4c:FGG-Anz_VIVE_3sp_4c

Im vergangenen Jahr wurde das Faltblatt erstmals präsentiert.

26.10.2009

HGG will Probleme aus dem Weg räumen www.sterbekasse-hugo.de info@sterbekasse-hugo.de 14:01 Uhr

Seite 1

Sie hatte immer ihren eigenen Kopf. Grabgestaltung von Ihrem Friedhofsgärtner: Individuell wie das Leben!

Die beiden Gemeinschaftsgrabfelder der Horster Gärtnergemeisnchaft (HGG) auf dem Horster Friedhof sind Stätten der Ruhe, der Besinnung und der Erinnerung an Verstorbene. Unzweifelhaft bilden sie eine gestalterische Bereicherung für den Friedhof. Nachdem die beiden bisher angelegten Gemeinschaftsgrabfelder bestens angenommen wurden, hat man die Planungen für ein drittes Grabfeld aufgenommen. Dabei jedoch kommt es seitens der Stadt Gelsenkirchen (Gelsendienste) zu unerwarteten Schwierigkeiten. Die neue Friedhofssatzung erlaubt die Anlage eines neuen Gemeinschaftsgrabfeldes erst dann, wenn die vorhandenen Felder ausreichend belegt sind. HGG-Geschäftsführer Ender Ulupinar (Bild): „Unsere Grabfelder sind zum größten Teil vorgebucht, aber nicht tatsächlich belegt. Und wir freuen uns darüber, wenn unsere Kunden noch lange gesund ihr Leben genießen können. Wenn

wir wegen der neuen Satzung jetzt warten müssen, bis die Grabstätten tatsächlich belegt sind, kann das noch viele Jahre dauern“. Derzeit arbeitet man sehr vielversprechend gemeinsam mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner (FGG) an einer Lösung des Problems zu Gunsten der Horster BürgerInnen. Ulupinar: „Es ist durchaus möglich, dass wir unsere Leistungsfähigkeit auch auf anderen Friedhöfen unter Beweis stellen werden. Das gilt auch für unsere Preiswürdigkeit, weil wir von der Planung über den Ausbau bis hin zur Bewirtschaftung alles in eigener Regie erledigen“.

Jetzt ist Pflanzzeit!

Horster Gärtner Gemeinschaft

Große Auswahl an Pflanzen für Beet und Friedhof. Denken Sie an die bevorstehenden Gedenktage!

Uns verbindet die Kompetenz! Blumen Oppenberg Es lebe der Friedhof! Mehr Infos unter: www.es-lebe-der-friedhof.de

Friedhofsgärtnerei

Dienstleistungszentrum:

Middelicher Str. 89 · 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 318080 · Fax: 0209 / 3180850 info@fgg-online.de · www.fgg-online.de

Moderne Grabgestaltung Kränze • Gartenbau Am Horster Friedhof • Telefon 5 55 68

Rüttgergasse 23 • Telefon 5 53 91 Essener Straße 10 • Tel. 36 16 86 63 45899 Gelsenkirchen-Horst

Friedhofsgärtnerei • Mod. Floristik Dauergrabpflege Beet- und Balkonpflanzen Strickerstr 11 • Horst • Tel. 5 53 22


Familienpost Horst Seite 10 C M Y K

10

LOKALES

Verlagssonderseite

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

FAMIL

Horst Beckhausen S

Ehrungen im BSV Horst unglaubliche ...

*auf unseren extrem starken Bänken 1€ Aufschlag

Sun Palace Gelsenkirchen Adresse: Essenerstr. 18 45899 Gelsenkirchen

Öffnungszeiten: Mo-Sa. 8.00-22.00 Uhr So. & Feiertags 10.00-22.00 Uhr

Switch-it - Marccain Messeneuheiten bei uns eingetroffen!

Der Bürger-Schützen-Verein Horst Emscher ehrte seine diesjährigen Jubilare und die Sieger der Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2011. Vereinsmeister wurden: Disziplin KK Gewehr: DamenSeniorenklasse 1: Helene Pinnek; Damen-Seniorenklasse 2: Doris Wirtz; Herren Seniorenklasse 1: Reinhard Bastian; Herren Seniorenklasse 2: Günter Sippel; Schützenklasse: Marko Markowski. Disziplin Luftgewehr: Damen Seniorenklasse 1: Helene Pinnek; Damen Seniorenklasse 2: 1. Doris Wirtz, 2. Katharina Zühlke; Herren Seniorenklasse 1: Reinhard Bastian; Herren Seniorenklasse 2:

Günter Sippel. Die Trophäen des traditionellen Oberst Karl Eickenscheidt-Gedächtnis-Schießens gingen in der Damen-Seniorenklasse an Katharina Zühlke, in der Herren-Seniorenklasse an Günter Sippel . Als Jubilare wurden Ditmar Thelen (20 Jahre), Joachim Reimann (30 Jahre), Klaus Eickenscheidt (40 Jahre) und Horst Wewers (50 Jahre) geehrt. Für seine Verdienste um den Verein wurde der 2. Vorsitzende Heinrich Krischer mit der Kölner Medaille am schwarzweiß-grünen Band des Westfälischen Schützenbundes ausgezeichnet.

Sauna und Sole locken!

Telefon 02 09 / 3 86 56 47 Na klar! Markenstr. 27 • GE-Horst

Powered by Fleischerei Legrand

Partyservice

Lagerverkauf

Donnerstag und Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr

Neue Filiale

Ab 3.11.2011 führen wir die Fleischerei von Robert Löken an der Ecke Ewaldstraße 42 / Ecke Middelicher Straße in unserer Regie weiter www.legrand-sparfuchs.de

Öffnungszeiten: Mo. + Sa. 8 -13 Uhr • Di.-Fr. 8-18 Uhr Markenstraße 11 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 38 64 09 06 • Fax 02 09 - 38 64 09 08

suchsprogramm der Mädchen und Jungen sowie ihrer Lehrer gehörte auch eine Besichtigung der Horster Schlosses samt Museum. Bezirksbürgermeister Joachim Gill begrüßte sie und übereichte ein Gastgeschenk – wofür sich die bei Gastfamilien untergebrachten Polen ihrerseits bedankten.

Winterzeit ist Wellnesszeit

-optik Wobser

Der Sparfuchs

Polnische Gäste aus Ropica Polska besuchten für einige Tage ihre Partnerschule, die Gesamtschule Horst. Zu dem umfangreichen Be-

Todzi zeigt den neuen Yaris Im Autohaus Todzi an der Weststraße 31 in Erle ist die dritte Generation des Toyota Yaris mit den vier Stufen Cool, Life, Club oder Executive zu bestaunen. Das Erfolgsauto des ToyotaKonzerns erlebt eine Neuauflage, denn der Kleinwagen soll mit modernem Design begeistern und durch seine intuitive Bedienbarkeit überzeugen. „Der Yaris ist ein Auto für jedermann“, so Geschäftsführer Jörg Todzi. Die Cool-Edition ist wegen des besonderen Styles und des sportlichen Auftretens eher für junge Menschen, während die gediegenere Executive-Variante bei der älteren Kundschaft besonders gut an kommt.

Historischer Filmnachmittag über die ehemaligen Hibernia Schachtanlagen

Der Yaris ist weiterhin als Drei oder Fünftürer zu bekommen, aber der Radstand ist zehn Zentimeter länger geworden; er ist mit seinen 3,89 Metern aber immer noch kürzer als die Konkurrenz. „Außen klein, innen groß“ lautet dementsprechend auch das Motto. Selbst wenn das neue Modell nur zwischen 3,9 und 5,1 Litern im Schnitt – abhängig von der Motorisierung– auf 100 Kilometer benötigt, sollen Umwege nicht zur Gewohnheit werden. Deswegen können Kunden ihr Fahrzeug mit einem internetfähigen Navigationssystem von Toyota aufrüsten. Das Multimediasystem unterstützt zudem eine Rückfahrkamera fürs sichere Einparken.

Die Tage werden kürzer und kälter - genau die richtige Zeit mal wieder in die Sauna zu gehen und die Wärme der Sole zu genießen. Und dazu gibt es noch eine positive Wirkung auf den Körper: Wer regelmäßig die Sauna besucht, ist gegen das nasskalte Wetter im Winter gut gerüstet. Ein Bad in der Sole fördert die Durchblutung der Haut und das Einatmen feiner Soletröpfchen wirkt sich positiv auf die Atmungsorgane aus. Daher lädt Nienhausen im November natürlich wieder zu besonderen Wohlfühlevents ein: Am Freitag, 4. November 2011, lockt die Mitternachtssauna ab 21 Uhr zu Sonderaktionen und Überraschungen bis um 1 Uhr in der Nacht in die Sauna- und Solelandschaft. Die Kleinen können dann am Samstag, 12. November 2011, ab 11 Uhr kindgerechtes Saunieren kennenlernen. Es werden extra zusätzliche sanfte Aufgüsse durchgeführt und erklärt. Der im Juni eröffnete Wellnessbereich lädt am Freitag, 18. November 2011, ab 19 Uhr passend zum Waldsaunaabend zum Schnuppern ein. Termine kann man unter 0209-941 31 46 oder direkt an der Wellness-Rezeption vereinbaren. Weitere Informationen erhält man unter Telefon 0209-94131 46 oder im Internet unter www.nienhausen.de.

Ausbildung! Reif! Der Internationale Unternehmerverband INTUV schloss in den Räumen von Gelsenwasser mit dem Eduard Spranger-Berufskolleg unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Baranowski einen Kooperationsvertrag. In einem Pilotprojekt will man die Quote von jungen Menschen senken, die ohne

Schulabschluss abgehen – in unserer Region sind es besonders viele. Den 22 jugendlichen Schulabbrechern werden an drei Tagen pro Woche in den Betrieben und an zwei Tagen im Berufskolleg Qualifikationsmöglichkeiten angeboten, die ihre Chancen bei der Bewerbung um Ausbildungs- oder Arbeitsplätze erhöhen.

Zu ihrer Kermese hatte die Moschee an der Fischerstraße nicht nur ihre eigenen Gemeindemitglieder eingeladen sondern auch ihre deutschen Nachbarn und Freunde. Drei Tage lang herrschte an der Moschee buntes Treiben. In entspannter Atmosphäre genossen Gäste und Gastgeber bei anatolischer Küche ihr Miteinander.

Der Knappenverein „St. Barbara“ Bergmannsglück Westerholt 1993 e.V. veranstaltet am 29. Oktober 2011 um 16 Uhr in der Markuskirche in Gelsenkirchen-Hassel einen Filmnachmittag über die ehemaligen Hibernia Schachtanlagen.

Samstag • 29.10.2011 • 16 Uhr Markuskirche • GE-Hassel Eintritt frei Knappenverein „St. Barbara“ Bergmannsglück/Westerholt 1993 e.V.

St. Martin reitet wieder voran Am 9. November um 17 Uhr treffen sich an der Grundschule am Schloss Horst die Schüler mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern zum Martinszug. Dort werden auch Würstchen, Getränke und Brezel verkauft.

Erntedank wurde auf Hof Holz gefeiert. Nach einem Gottesdienst in der Christus-Kirche gab es an der Braukämperstraße ein zünftiges Mittagessen. Danach zog man mit den Erntegaben durch die anliegenden Straßen.

Die Angebote sind gültig vom 27.10. bis 2.11.2011.

Pils · Alkoholfrei · Radler · Radler Alkoholfrei · Weizen · Weizen alkoholfrei · Cab 20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l Pfand 3,10 € / 3,42 € (1,20 €/l / 1,51 €/l)

11,99

Sprudel Medium

12 x 1 l Pfand 3,30 € (0,50 €/l)

5,99

plus Zitrone

12 x 0,75 l PET l Pfand 3,30 € (0,67 €/l)

Alt · Alkoholfrei · Dimix

20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l Pfand 3,10 € / 3,42 € (1,00 €/l / 1,26 €/l)

versch. Sorten 6x1l Pfand 2,40 € (1,17 €/l)

9,99

6,99

Classic · Medium

12 x 0,7 l / 12 x 0,75 l Pfand 3,30 € (0,48 €/l / 0,44 €/l)

Hell

20 x 0,5 l Pfand 3,10 € (1,35 €/l)

3,99

13,49

Das Team vom Trendshop Schürmann bietet einen freundlichen und kompetenten Service, nicht nur in der Postagentur, die sich schon seit 2004 im Trendshop befindet, sondern auch im Bereich Geschenkartikel, Schulbedarf, Schreibwaren und Büroartikel. Auch eine Annahmestelle für die Adrett-Reinigung und ein Bogestra-Ticket-Verkauf sind im Ladenlokal integriert; Passbilder werden in wenigen Minuten entwickelt. Ab 2.11.11 erweitert der Inhaber Ralf Schürmann sein großes Angebot durch Tabakwaren und Zeitschriften sowie eine West-Lotto-Annahmestelle. Somit kann man nun im Trendshop Schürmann an der Horster Straße 313 in Beckhausen sein Glück versuchen.

Sogar aus Kanada hatte sich ein Ehemaliger der Realschule Gelsenkirchen zum 55-jährigen Klassentreffen angesagt. Unter den Gästen, die Organisator Manfred Singer begrüßen konnte, war auch Alt-Bezirksvorsteher West, Heinz-Dieter Albert. Gemeinsam ließ man frühere Zeiten revuepassieren.


Familienpost Horst Seite 11 C M Y K

LOKALES

FAMILIENPOST

Verlagssonderseite

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Im Heiner’s:

12

Spitzenmusiker bieten ein Live-Musik-Event

Saskia Fuhrmann und Patrick Lofi haben sich in der Paul-Gerhardt-Kirche von Pfarrer i.R. Ludwig Weber trauen lassen. Saskia Lofi arbeitet in Horst als Arzthelferin. Ihr großes Hobbie ist das Reiten. Darum freute sie sich sehr, als ihre Freunde vom Gladbecker Gestüt Riesener nach der Zeremonie mit ihren Pferden und einer Kutsche warteten. Der Löschzug 11, bei dem Patrick Lofi seit vielen Jahren aktiv ist (von Beruf ist er Brandmeister in Bochum), stand ebenfalls Spalier. Den Weg ins Eheglück musste sich das Paar mit dem Zersägen eines Löschschlauches freimachen.

Ein außergewöhnliches LiveMusik-Event erwartet die Gäste im Heiner’s in Gelsenkirchen am 8. November: Spitzen-Musiker rund um und mit Wolf Codera gestalten bei einer einzigartigen AcousticSession ein unfassliches Klangerlebnis Daisiana Lekatompessy ist die Sängerin des Abends. Daisiana – kurz Daisy genannt - wurde in Jakarta/Indonesien geboren und ist dort auch aufgewachsen. Schon in ihrer frühen Jugend war sie als Kinderstar in Rundfunk und Fernsehen zu sehen. Den männlichen Gesangspart übernimmt Sydney Youngblood. Der in Texas geborene US-Amerikaner stand schon in jungen Jahren auf der Bühne - bereits als 6-jähriger gewann er in seiner Heimatstadt einen Nachwuchswettbewerb. Roland Peil sorgt voraus-

sichtlich für den Groove an den Percussioninstrumenten. Schon in jungen Jahren war er mehrfach Preisträger bei Jugend musiziert und unter anderem erster Schlagzeuger im Bundesjazzorchester (BuJazzO). Musical Director ist Andreas Recktenwald an den Tateninstrumenten. Er arbeitet u.a. mit Sasha, Sarah Connor, Cosmo Klein und der Kelly Family zusammen und hat ein einzigartiges System zur Echtzeit-Steuerung seiner Keyboards entwickelt. Und – last but not least – Wolf Codera selbst, der die Livemusik-Spielwiese mit Klarinette und Saxophon garniert. Beginn der Veranstaltung ist 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr im Heiner‘s, Am Bugapark 1d. Karten kosten im Vorverkauf 17 an der Abendkasse 19 Euro.

In den Herbstferien startet am 31.10.2011 eine gruselige Party bei den Falken im Friedrich-Ebert-Haus. Alle Hexen, Monster und sonstige Gruselgestalten im Alter von 6 – 12 Jahren sind in der Zeit von 17:30 – 19:30 Uhr eingeladen. Monsterbrei und Hexenfraß wird den Kindern als Verpflegung durch die Gruselaktionen angeboten. Blutige Beeren finden sich im Zaubertrank wieder. Alles in allem wird es so richtig schrecklich.

Goldbuben garantieren stets einen guten Preis Seit dem 15.Juli 2011 sind die beiden „Goldbuben“ Otto Schulte und Sükrü Pehlivan in Erle mit Ihrem Goldankauf aktiv und haben bereits viele zufriedene Kunden die den Edelmetallhandel der „Beiden aus dem Fernsehen“ zu schätzen wissen. Momentan ist der Goldpreis immer noch auf einem gewaltigen Höhenflug. „Aber Vorsicht ist geboten“, so Otto Schulte. Ein seriöser Händler zahlt etwa 80 Prozent des momentanen Börsenwertes. Das liegt daran, das er die Kosten für die Scheideanstalt, dort wird das Gold eingeschmolzen, und seine Kosten für z.B. Ladenlokal, Strom und Mitarbeiter mit berücksichtigen muss.“ „Wir zahlen sogar mehr, verrät Otto Schulte. “Bei uns läuft alles seriös ab. Natürlich gibt es auch andere Händler die einen seriösen Goldankauf abwickeln, aber leider auch

schwarze Schafe.“ Diese, schon fast nicht mehr nachvollziehbaren, Ankaufangebote dieser unseriösen Händler haben wohl schon einige Verkäufer leidvoll erfahren müssen. „Kunden erzählen uns von Angeboten für Ihre „Schätzchen“. Wir haben daraufhin die von Ihnen vorgelegten Schmuckstücke geprüft.“ so der Goldbube Otto Schulte. Unterschiede von hunderten, ja sogar von tausenden Euros sind dem Edelmetallhändler bereits aufgefallen. Das Motto der Goldbuben: Ankauf von Gold zu fairen Preisen. GARANTIERT Das Geschäft der beiden „Goldbuben“ an der Cranger Str. 391, in der Nähe des Forsthauses, hat für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr. Telefon: 0209 - 35 99 98 17.

11

12 Haus Jahre Buchholz

Jahre

Inh.: Harry Krysik Devensstraße 2 • 45899 GE-Horst Telefon 9 55 27 63

Bei uns können Sie sich wieder freuen auf unser begehrtes

Muschel-Essen

freitags und samstags

Noch freie Termine auf der Kegelbahn

Wir sind an allen Tagen durchgehend ab 9.00 Uhr für Sie da!

Norbert Fölting

www.raefoelting-aufderspringe.de

Gruselparty im Ebert-Haus

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht Industriestraße 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

„Guten Ton“ im Heiner’s praktiziert Zum Abschluss des Kurses „1x1 des guten Tons“ trafen sich Kursleiterinnen, Klassenlehrer und die Schüler/innen der 9. Klassen der Hauptschule an der Frankampstraße zum Essen bei Heiner‘s im Horster Nordsternpark. Durch die Kursleiterinnen Petra Schlüter und Regina Klein

wurden die Schüler seit der 8. Klasse mit Benimmregeln, Tischmanieren und den wichtigsten Regeln im Umgang mit den zukünftigen Arbeitskollegen und Arbeitgebern bekanntgemacht. Dieser Kursus wurde seit 2008 schon an mehreren Gelsenkirchener Hauptschulen erfolgreich durchgeführt. Den Ab-

schluss des Kurses bildet jeweils ein gemeinsamer Restaurantbesuch. Für ihr Engagement wurde Petra Schlüter im Wettbewerb USABLE 2010 der Körberstiftung nominiert, bekam vom Bündnis für Toleranz einen Ehrenpreis und wurde außerdem für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.

Über eine Spende in Höhe von 360 Euro kann sich die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche e.V. an der Horst-Gladbecker-Straße freuen. Deren Chefin Elisabeth Gieseler nahm den Betrag aus den Händen von Ender Ulupinar und Dirk Hein von der Firma Tiemeyer & Ossmann entgegen. Dirk Hein hatte beim Horster Radrennen einen von den Schalke-Spielern in Mailand unterschriebenen Ball ersteigert. Der war von „Schalke hilft“ spendiert worden. Mit dem Geld werden die acht in der Wohngruppe lebenden Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren einen Freizeitpark besuchen. 2.v.l. Sami Nofal Betriebsleiter bei Heiner‘s.

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Immer da, immer nah.

vor Rente mit 67. Starten Sie Ihre Rentenreform.

S

Jetzt handeln und alle Vorteile in 2011 sichern! S Versicherungsservice GmbH in allen Geschäftsstellen Ihrer Sparkasse Gelsenkirchen

Dipl.-Ing. Thomas Müller wurde vom Rotary Club Schloss Horst mit dem mit 1000 Euro dotierten Preis „International Competence“ ausgezeichnet. Müller hat sich während seiner Studienzeit im Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Gelsenkirchen durch sein Interesse an der Erwerbung internationaler Kompetenzen ausgezeichnet und diesen rotarischen Ansatz

durch seine internationale Einbindung mit Leben gefüllt. Dieses machten Dr. Beatrix Haerting und Prof. Dr.-Ing. Bernard Schulze Wilbrenning bei der Aushändigung der Urkunde und der Würdigung deutlich. Das Bild zeigt von links Dr. Beartrix Haerting, Thomas Müller, Prof. Dr. Waltraut Brandl, Andrea Wolf und Prof. Dr.-Ing. Bernard Schulze Wilbrenning.

Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 1 61 27 82 sparkasse-gelsenkirchen@provinzial.de

Geschichtsforum Nordstern auf großer Fahrt Der Jahresausflugs des Geschichtsforums Nordsternpark führte die Mitglieder auch zur Halde Rheinpreußen nach Moers. Auf dem 80 Meter hohen Gipfel der Halde thront das bergmännische Geleucht, das weit sichtbar an den Bergbau am Niederrhein erinnert. Der Sprecher des Geschichtsforums, Reinhold Adam, zog Parallelen zum Horster Herkules auf Schacht 2 von Nordstern und bemerkte, dass solch eine Grubenlampe Nordstern eher zu Gesicht gestanden hätte, als so ein seelenloses Wesen.

Wärme live erleben. Maxi-Power im Mini-Kraftwerk Das Wärmeforum Rhein-Ruhr präsentiert innovative Wärmetechnologien, z. B. das Mikro-BHKW ecoPOWER 1.0 - das moderne „Öko-Familienkraftwerk für Zuhause“: effizient, nachhaltig, mit leistungsstarkem Gas-Verbrennungsmotor. Wir beraten Sie gerne: Über neue ÖkoEnergiekonzepte, deren Potenziale und interessante Fördermodelle.

• 300 qm Heiztechnik im Live-Betrieb • herstellerübergreifend, individuell, unverbindlich • Montag–Freitag von 09.00–19.00 Uhr Wärmeforum Rhein-Ruhr Auf dem Schollbruch 32 45899 Gelsenkirchen Tel. 02 09 - 50 80 81 00 Tipp: Besuchen Sie auch unsere Vorträge und Info-Veranstaltungen.

www.waermeforum-rheinruhr.de


Familienpost Horst Seite 12 C M Y K

12

LOKALES

www.familienpost.de 27. Oktober 2011

Emschertainment holt die Stars Sonntag, 6.11., 20 Uhr Bodo Wartke „König Ödipus“ Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl, 19,10 bis 26,10 e Dienstag, 8.11., 20 Uhr Wie is? Muss! Herbert Knebel, Sigi Domke Trio, Oliver Fleischer u.v.a., KAUE, Wilhelminenstr. 174, GE, Ausverkauft! Donnerstag, 10.11., 20 Uhr Hagen Rether „LIEBE“, Theater Marl, 18,00 bis 25,00 e Freitag, 11.11., 20 Uhr Rüdiger Hoffmann „obwohl…!“ Emscher-Lippe-Halle, Adenauerallee 118, GE, 26,10 e Freitag, 11.11., 19.30 Uhr Pop Piano Projekt III Konzert an zwei Flügeln & mehr KAUE, ab 3,50 e über Piano ATELIER Norbert Ewald, Tel. 0209/ 23927 Samstag, 12.11., 20 Uhr Hausmeister Machulke „Machulke Auf Schalke“, KAUE, 15,80 e 12.+13.11., 20 Uhr Reinhard Mey „Mairegen“ Emscher-Lippe-Halle, 29,10 bis 48,20 e, (Restkarten!) Dienstag, 15.11., 20 Uhr Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker: Sackgasse KAUE. 25,00 e Mittwoch, 16.11., 20 Uhr Jörg Knör „Alles nur Show!“ - KAUE, 18,00 e Freitag, 18.11., 20 Uhr Dr. Mark Benecke „Herr der Maden“ - KAUE, Ausverkauft! Samstag, 19.11., 20 Uhr Richard Bargel, Klaus „Major“ Heuser & Band Men in Blues – Legends in Concert - KAUE, 20,20 e Donnerstag, 24.11., 20 Uhr Horst Evers „Großer Bahnhof“ - KAUE, 19,10 e

Freikarten zu gewinnen!

Michael II. und Martina II. wollen Narren einheizen Die neuen Prinzenpaare kommen vom KC Astoria aus dem Stadtwesten. Michael II. Lange und seine Lebenspartnerin Martina II. Lauschus repräsentieren als Stadtprinzenpaar die Gelsenkirchener Narrenschar. Simon I. Elbers und Samira I. Wosberg werden am Elften im Elften als Kinderprinzenpaar gekürt. Michael Lange (46) ist Präsident seines Vereins. Er verstand es zusammen mit seiner Martina das Geheimnis darum lange zu hüten. Dass das gar nicht so einfach war, erzählte der designierte Stadtprinz in einer launigen Rede. Michael Lange ist vielfach im Stadtbezirk engagiert. So ist er zudem auch Vorsitzender der Kultur ArGe Gelsenkirchen-West. Mit Martina II. (44) präsentiert Gelsenkirchen, so Festkomitee-Präsident Gerd Schwenzfeier „die bestaussehende Karnevalsprinzessin mit dem Ehrentitel Oma“. Die dreifache Mutter ist seit diesem Jahr auch stolze Großmutter einer süßen Enkelin. Dem Stadtprinzenpaar stehen

Harald Kauffmann und Sabine Buljabasic als Hofstaat zur Seite. Als Stadtprinzengarde fungieren die „Flying Stars“ des KC Astoria. Das Kinderprinzenpaar hat sich in der Minigarde der Astorianer kennengelernt. Simon (8) und seine Samira (10) unterstrichen in ihrer Rede, wie sehr sie sich auf die neue Session freuen. „Wir sind uns sicher, dass wir eine unvergesslich schöne Zeit mit Euch erleben werden“, erklärten sie unter dem Beifall des Karnevalisten im Saal, zu denen auch Bürgermeisterin Gabriele Preuß gehörte. Verabschiedet wurden das noch amtierende Stadtprinzenpaar Maik Heinze und Alexandra Schweinsberg. Für sie endet mit der Prinzenproklamation am 19. November die längste Amtszeit in diesem Jahrhundert. Stadtprinz Maik muss aus beruflichen Gründen dem Karneval ade sagen. Der Musicaldarsteller engagiert sich in München und in der Schweiz und kann darum seinen karnevalistischen Verpflichtungen als Trainer bei

seinen Piccolos nicht mehr nachkommen. Für die Proklamation des Stadtprinzenpaares am 19. November um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst, zu der alle Karnevalsfreunde herzlich eingeladen sind, verlosen wir 5 x 2 Ehrenkarten. Zum Programm tragen neben vielen anderen das Gesangsduo „Double”, der Comedy Willi Fröhlich, die AkrobatikTanzgruppe „Sky Flash”, die Tanzgarde “G.K.G. Tanzgarde 1878“, die „Flying Stars“ vom KC Astoria sowie die Mennekrather-Gesangsgruppe bei. Durch das Programm führen Hans-Georg Schweinsberg und Peter Nienhaus. Wer gewinnen will muss bis zum 12. November 2011 eine Postkarte mit dem Stichwort „Proklamation“ an die Familienpost, Bottroper Straße 44, 45899 Gelsenkirchen, ein Fax (02 09 – 79 74 26) oder eine Mail (gewinnen@familienpost.com) schicken. Die Karten werden per Post zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Freitag, 25.11., 20 Uhr [’pro:c-dur] „Wir geben Alles – gelacht wird nicht“ KAUE, 16,90 e

Horst Beckhausen S

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft uuu u Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung

u

Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Gaststätte Zum Engel Bei uns auf drei Bildschirmen!

29.10.,15.30 Uhr: S04 - Hoffenheim 06.11., 15.30 Uhr: Hannover - S04

Halloween-Dartturnier

Montag, 31.10.2011, Anwurf: 20.30 Uhr 32er Plan • 501 m.o. Startgeld 5.- Euro 1. Platz 50%, 2. Platz 30%, 3. Platz 20% Überraschung für die beste Dame! Die ersten zwei Spiele werden von der Wirtin gemünzt

Fanta, Cola, Sprite: 1.- • Alt, Pils, Krefelder: 1.-

Markenstr.29 • Horst • Tel.53579+0171-95548230

Samstag, 26.11., 20 Uhr Klaus Hoffmann „Das süße Leben 2“ Musiktheater im Revier, 21,70 bis 32,70 e

kaluza & Co. wollen Gäste im Café Klatsch verzaubern

Samstag, 26.11., 20 Uhr Carolin Kebekus „Pussy Terror“ Weiterer Termin: 10.02.2012 - KAUE Ausverkauft! Mittwoch, 30.11., 20 Uhr Johann König „Total Bock auf Remmi Demmi – Herr König schießt den Vogel ab“ - Theater Marl, 19,10 bis 27,20 e Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Tickethotline 02 09/ 14 77 999! Weitere Informationen unter www.emschertainment.de oder unter Telefonnummer 02 09/ 954 30:

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Zur vorgerückter Stunde führte das Kinderprinzenpaar eine Polonaise an, der sich auch das angehende Stadtprinzenpaar, Michael II. & Martina II. anschlossen. Rechts Karin Elbers, die Mutter des Kinderprinzen.

e r h a J 88 g n i l k c i r t S s u a h l 11 0 2 . 1 1 . 5 Texti 0 . 8.10 Großer

FAMIL

Am 12.11. ist ab 20 Uhr im Café Klatsch an der Vogelsang-/ Ecke Essener Straße das Akustik Cover-Duo „kaluza & Co.“ zu Gast. Die Musiker sind auf Mallorca ansässig und genießen bei den Musikfreunden einen hervorragenden Ruf. Viel Spaß und Leidenschaft, gepaart mit einem großen Repertoire an Liedern verschiedener Genres wie z.B. Country, Blues, Pop, oder Irische Balladen bis zu Hits der Gegenwart verzaubern sie die Gäste.

2 m o v f u a k Sonderver

% 0 2 auf das gesamte ! t n e m i t r o S

Über 85 Jahre! www.textilhaus-strickling.de Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr SA 9.00 - 13.00 Uhr

Horst-Mitte • Essener Straße 4 - 6 • Telefon 5 55 62


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.