LOKALES
FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap
Verlagssonderseite 27. Februar 2014
Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de
11
Demenz
Sport Hölzel Mixed Cup Bereits zum 14. Mal fand in der Tennishalle Bülse der „Sport Hölzel Mixed Cup“ statt. 28 MixedPaare aus Gelsenkirchen und Gladbeck, aber auch aus Herne, Münster, Ochtrup und Heek lieferten sich spannende Matches. Nach drei Spielrunden à 60 Minuten sicherten sich die Mixedpaare Gisela Kalus und Martin Schmid vom TC Heek, Melanie Stapel und André Schulz vom SSV Buer sowie Uschi Steigleder vom TC Rot-Gelb Horst und Kurt Senden vom PSV Gelsenkirchen die ersten drei Plätze. Organisator Thomas Klemann und Hauptsponsor Artur Hölzel freuten sich, dass sich dieses Turnier zu einem echten Klassiker entwickelt hat. Foto: Foto- und Medienservice Frank Lehmann
Kampfsporttrainer Prang flachst:
„Scheut die 1. Mannschaft unser hartes Training?“ Andreas Prang ist seit über 20 Jahren Leiter der Abteilung Kampfsport im SV Horst 08 und damit auch das Verbindungsglied zwischen den Gruppen der Kampfsportabteilung. In der Vereinszeitung war ein Interview mit dem 50-Jährigen zu lesen, das wir in knappen Auszügen übernehmen: Horst 08: Welche Zweige gibt es in der Kampfsport-Abteilung? Andreas Prang: Seit 1982 gibt es Judo. Viele Jahre später wechselten die Wing ChunSportler von STV Horst zu uns. Horst Bürger bereicherte die Abteilung mit dem traditionellen japanischen Tai Jitsu, wechselte dann das System zum Ju Jitsu Yondo Ryu, um nun beim israelischen Krav Maga zu landen. Die vierte Gruppe in unseren Reihen ist das MMA (Mixed Martial Art). Horst 08: Welche Altersklassen sprecht ihr an? Prang: Judoka und die Wing Chun-Sportler starten mit Kindern ab sechs Jahren. Krav Maga ist ein Selbstverteidigungssystem, welches realistische Situationen bearbeitet. Mit 15 oder 16 Jahren darf man gern dieses Training besuchen. Horst 08: Wann und wo findet das Training statt? Prang: Die Judoka trainie-
ren dienstags und freitags von 17 Uhr bis 20 Uhr in der kleinen Halle der Gesamtschule Horst. Dort trainieren montags und freitags von 18 bis 20 Uhr auch unsere MMAler. Die Kravisten üben dienstags in der Sporthalle der Grundschule an der Sandstraße, freitags in der oben beschriebenen Halle der Gesamtschule, ebenfalls von 20 bis 22 Uhr. Die Wing Chun Gruppe arbeitet in der Sporthalle zwischen Hallenbad und Schloss Horst. Mehr Infos findet man auf der Homepage www.horst08.de. Horst 08: Wie können andere Sportler, z.B. Fußballer, von den Angeboten der Kampfsport-Abteilung profitieren? Prang (grinsend): Mannschaften von Schalke 04, vom VfL Bochum und von Rot-Weiß Essen nutzen neben den vielen Jugendmannschaften von Horst 08 unsere Angebote zu Sonder-, Konditions- und Belastungstrainingseinheiten – und das aus guten Gründen. Nur unsere erste Mannschaft arbeitet in solchen Fällen mit anderen Partnern. Vielleicht weil der Trainer, selbst ein erfahrener Judoka, die „Härte“ scheut… Horst 08: Was liegt in nächster Zeit bei den Kampfsportlern an? Prang: Die Judoka bereiten sich auf eine Gürtelprüfung im März vor. Unsere MMAler
Firmen sollen Mitarbeiter in Vorstände entsenden In vielen der 251 Gelsenkirchener Sportvereinen – und nicht nur dort – fehlen ehrenamtliche Vorstandsmitglieder. In den nächsten Jahren wird die Situation an Brisanz zunehmen. Um dem entgegen zu wirken starten Gelsensport und die Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen die Aktion „Attraktives Ehrenamt“. In dem Projekt sollen Unternehmen dazu bewogen werden, kompetente MitarbeiterInnen stundenweise für die Vorstandsarbeit freizustellen. Ziel ist es, dass diese Ehrenamtler ihre Aufgaben in den Vereinen auch nach ihrem Ruhestand ausüben.
Das Projekt wird mit 19.000 Euro für zwei Jahre durch den Landessportbund NRW und das Fachministerium NRW gefördert. Es ist Bestandteil des Projektes „Attraktives Ehrenamt im Sport“ des Deutschen olympischen Sportbunds (DOSB). Infos gibt es bei Gelsensport (Marc André Kopatz, Telefon 02 09 – 94 79 61 43) und bei der Ehrenamtsagentur (Johannes Mehlmann, Telefon 02 09 – 1 69 33 35). Das Bild zeigt Jürgen Deimel (Präsident Gelsensport) und Hans-Jürgen Meißner (Vorsitzender Ehrenamtsagentur) bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
werden demnächst an einer „New Talents“-Veranstaltung teilnehmen. Über die Aktivitäten der Wing Chun-Gruppe wird in der kommenden Woche gesprochen. Die Kravisten werden im März an einem Großlehrgang in Dorsten teilnehmen.
Für Angehörige von Menschen mit Demenz werden im St. Josef-Hospital Horst donnerstags in der Zeit von 10.15 Uhr bis 13.15 Uhr kostenfreie Kurse angeboten. Neben einer Beratung hinsichtlich der Leistungsansprüche (z.B. Pflegestufen-Antrag, Antrag auf Hilfsmittel) stehen der Alltag der Betroffenen, mögliche Krisen und Konflikte, aber auch Wege zur Entlastung im Mittelpunkt. Treffpunkt im Horster Krankenhaus ist der Konferenzraum an der Pforte. Die nächsten Termine sind: 13., 20. und 27. März, 3., 10. und 17. April, 8., 15. und 22. Mai sowie 5., 12. und 26. Juni. Infos und Anmeldung bei Susanne Natinger: Telefon 02 09 - 504-47 27 oder per Mail snatinger@kkel.de
Fischessen der CDU Die Horster CDU lädt am 5. März um 20 Uhr zum Heringsfischessen nach dem Aschermittwochs-Gottesdienst in St. Hippolytus (Beginn 19 Uhr) ein. Wolfgang Meckelburg, Ehrenvorsitzender der Gelsenkirchener CDU, wird eine „zündende Ruckrede zum Aschermittwoch“ halten. Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum St. Hippolytus an der Industriestraße 15 in Horst statt. Verwandten, Freunde, Bekannten und Nachbarn der Mitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Der Circus Verona bildete mit seiner Vorstellung im Haus Marienfried den Auftakt der diesjährigen Veranstaltungssaison. Die Bewohner und Gäste des Hauses sowie die Kinder der KITA St. Laurentius wurden mit auf eine 90minütige Reise genommen. Alt und Jung waren begeistert von den Akteuren. „Wir haben nur in glückliche Gesichter gesehen. So macht das Leben als Circuskünstler Spaß“ so Frau Tränker, Circuschefin des Circus Verona. Marienfried-Chef Marcus Becker und Dagmar Poschmann (KITA St. Laurentius) dankten den Künstlern mit einem großen Präsentkorb.
Dean Wolf spielt auf Hier die Termine des CountrySängers Dean Wolf:
Andreas Prang
TV Horst Neuwahlen von Teilen des Vorstandes standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Horst bei Norkus. Hier die Ergebnisse: Geschäftsführer Lutz Döhler, 2. Vorsitzende Sandra Brencher, Schriftführer Walter Teichert, Leiter der Fechtabteilung Martin Jansen, Mutter-KindWartin Anna Soucek, StepAerobic-Wartin Sandra Brencher, Walking-Wartin Angela Tarhaus, Seniorenturnwart Wolfgang Sandkühler, Grundschulturnen Ursula Jung, Vorschulkinderturnen Melanie Melinat.
08.03.2014 „Dean & The Blackjack Twins“ ab 20.30 Uhr im African Pub, Hertener Straße 60, Gelsenkirchen-Resse 29.03.2014 „Dean & The Blackjack Twins“ ab 20.00 Uhr in der Gaststätte Zilch, Markenstraße 34, Gelsenkirchen-Horst 30.03.2014 „Dean & The Blackjack Twins“ ab 18.00 Uhr in der Gasstätte Nachtschicht, Am Wedem 5, Gelsenkirchen-Horst
Kleidermarkt Die städtische Tageseinrich-
tung für Kinder und Familienzentrum Ovellackerweg 29 in Erle veranstaltet am 09. März 2014 in der Zeit von 14 - 16 Uhr einen Kleider- und Spielzeugmarkt. Verkauft wird Frühjahrs- und Sommermode. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
111 Prinzenpaare Dreigestirne und Lieblichkeiten aus ganz Nordrhein-Westfalen feierten die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament. Auch Prinz Marius I. und Prinzessin Viola I. waren dabei und repräsentierten würdig ihre Heimatstadt Gelsenkirchen. Landtagspräsidentin Carina Gödecke (im Foto zusammen mit der Landtagsabgeordneten Heike Gebhard) hieß die närrische Delegation im Parlamentsgebäude am Rheinufer willkommen. In jedem Jahr beweisen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist.
Gespräche und Andacht für Trauernde Für Trauernde sind Gespräche und Austausch wohltuend und wichtig. Das Team des Ökumenischen Trauercafés bietet die Möglichkeit, Menschen auf ihrem Trauerweg zu begleiten und mit ihnen Quellen der Kraft zu suchen. Am Donnerstag, 13. März, 18.30-20.00 Uhr, beginnt daher der neue Gesprächskreis für Trauernde. Er findet statt im Matthäuszentrum, Cran-
ger Straße 81, GelsenkirchenBuer-Erle (Straßenbahnhaltestelle Haunderfeldstraße, Linie 301). Die Teilnahme an dem Gesprächskreis ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Pfarrer Christian Ellgaard unter 0209 – 3 64 46 00 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, wenn keiner abnimmt; Pfarrer Ellgaard ruft zurück). Am 16. März findet um 14.30
Uhr eine Ökumenische Andacht für trauernde Menschen in der Matthäuskirche statt. Die Andacht gestalten Eckehard Biermann (evangelischer Pfarrer), Hedwig Hoffs (Trauerbegleiterin) und Gerd Kitza (Trauerbegleiter und Notfallseelsorger). Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich zu Kaffee, Kuchen und Gespräche in das Trauercafé eingeladen.
ab 15. März 2014 auch in Buer! Floristik-Art Solenski an der Essener Straße 10 in Horst hat viele zufriedene Kunden, die auch aus Buer, Erle und Resse nach Horst kommen, weil sie das breite, geschmackvolle Angebot schätzen. Um diesen Kunden den Einkauf zu erleichtern - und neue Kunden zu gewinnen - eröffnen die Eheleute Bettina Solenski-Ulupinar und Ender Ulupinar am 15. März ein weiteres Geschäft. Im 120 qm großen Geschäft am Robinienhof 1c (direkt an der Sparkassen-Passage vis a vis vom Marktplatz) findet man ein ebenso breites Angebot an floraler Kunst und ausgesuchten Deko-Artikeln wie in Horst. Zudem bietet man dort auch die Beratung in Sachen Friedhofsgärtnerei, Grabpflege und Gemeinschaftsgrabfelder an. Die Firma Solenski unterhält auf dem Hauptfriedhof in Buer das Grabfeld „Tor zum Himmel“ und das Schalke Fanfeld in Sutum mit 1904 Grabstätten sowie in Gemeinschaft mit der Horster Gärtner-Gemeinschaft (HGG) in Horst bisher drei Grabanlagen. Mit dem Bau der vierten wird Ende diesen Jahres in Horst begonnen. Ender Ulupinar: „Natürlich bleiben wir Horst weiterhin treu. Hier und in Buer haben wir identische Waren und Angebote. Zwei zusätzliche Mitarbeiterinnen unterstützen uns in der Filiale in Buer“.
Bettina Solenski-Ulupinar und Ender Ulupinar vor dem neuen Geschäft in Buer.
Alle Kunden und Freunde von Floristik-Art Solenski sind herzlich zur Eröffnungsfeier am 15. März 2014 von 9.30 bis 16.00 Uhr in das Geschäft in Buer, Robinienhof 1c, mit Highlights und Überraschungen eingeladen! Parken kann man im Parkhaus Marientor (De-la-Chevallerie-Straße).