Familienpost Horst

Page 1

Horster Familienpost

Schloss Horst mit seiner Vorburg

Turfstraße 14 • GE-Horst

Neben Opel Kleinebrink gegenüber vom Hallenbad

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr

02 09 - 38 99 605

Aus dem Hause Rodenstock

Ihre Monatszeitung für Horst • Beckhausen • Sutum • Schaffrath • Brauck • Karnap Jahrgang 26 • Nummer 10 • 30.10.2014

Das Aktuelleste immer unter www.familienpost.de und auf Facebook

169.-

Augenoptik Karl Weber GmbH GE-Horst • Buerer Straße 1 Telefon 5 62 59

Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Sie finden uns auch bei Facebook! Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen Schriftart: Optima Schriftschnitte: Regular / Thin

Krankentransporte sitzend und liegend Patientenbeförderung sitzend und liegend Beförderung zu Kuraufenthalten Taxibeförderung Flughafentransfer Besorgungsfahrten

0209 5 66 66 0209 5 63 33 0209 5 63 34

Foto: djd/unipor

Kundenparkplatz im Hof! Paar ab Die Neuheiten von Marc Cain sind da!

FAMILIENPOST

www.facebook.com/ familienposthorst

Gleitsichtgläser in gehärtetem Kunststoff. Super entspiegelt.

Sehteststelle für Führerscheine!

www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de

Schmunzeln und Staunen!

Gesundheit ist Familienangelegenheit!

Der Bedarf an Mikronährstoffen ändert sich im Laufe des Lebens!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratismuster und erhalten Sie zu jedem Kauf einer Packung Orthomol wahlweise eine Trinkflasche oder einen Lichtwecker und zu Orthomol Junior eine Packung Farbstifte. -Solange der Vorrat reicht -

SÜDAPOTHEKE

Erfahrungen mit Kontaktbörsen und ersten Dates Immer mehr Menschen nutzen Partnerbörsen im Internet um ihre Liebe zu finden. Georgia Böker hat über ihre eigenen und die Erfahrungen anderer Suchenden ein Buch geschrieben: Inhaber: Halil Acar

P

arken auf dem Hof!

Angebote gültig vom 30.10.-29.11.14

Rinder-Roastbeef 1kg 9.90 Rinderhack 5kg 20.00 Hähnchenbrustfilet 1kg 4.99 5kg 22.00

3 ganze Hähnchen

Hähnchen-Nuggets

Er...Sie… Trafen sich wo? ist eine äußerst lesenswerte Sammlung von ersten Anschreiben und von den Erfahrungen erster Dates. Georgia Böker: „Das Buch spricht Kenner und Nichtkenner von solchen Kontaktbörsen an. Wer Lust auf Neues und Unbekanntes hat, wer neue Erfahrungen sammeln möchte um vielleicht sein

Glück zu finden und gleichzeitig einige Einblicke in die Psyche von Männern zu bekommen, für den und die habe ich das Buch geschrieben.“ Sie berichtet von dem Gefühl in den ersten zehn Sekunden, einem völlig fremden Menschen gegenüberzusitzen. Die Autorin: „Da fragt man sich manches Mal, wie es eigentlich dazu kommen konnte“. Und sie erinnert sich daran, mit welcher Spannung man neue Nachrichten erwartet hat. 2012 hat sie mit der Recherche begonnen und einige ausgesuchte Texte aufbewahrt. Jetzt fordert sie auf: „Surft

in meinem Buch von mir von Mann zu Mann, begleitet mich beim ersten Date, staunt lacht oder seit schockiert – aber nehmt das Buch auf keinen Fall zu ernst.“ Wichtig ist ihr, dass auch Männer das Buch „gefahrlos“ lesen und darüber schmunzeln können“. Zu beziehen ist das 90-seitige Buch, das bisher sehr gut angenommen wurde, für neun Euro über die Handynummer 01 77 – 7 80 71 02 oder per Mail an georgia.boeker@web. de. Kaufen kann man es auch in der Buchhandlung Junius an der Sparkassenstraße 4 in Gelsenkirchen.

5.99

o. -Schnitzel (TK) 800g 2.99

10 kg Kartoffeln

1.99

Markenstraße 9 • Gelsenkirchen-Horst-Süd Montag - Samstag von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

O wie schwer ist doch das Schreiben! Vom Federkiel zur Bleiletter – war Thema des Herbstferienprogramms im Schloss Horst. Die Kinder probierten das Schreiben mit Federkiel und Tinte und die Buchmalerei des Mittelalters selbst aus und lernten in der Druckwerkstatt die Entwicklung des Buchdruccks kennen.

Neue Polizeipräsidentin besucht Horster Wache Auf diesen Besuch haben sich die Beamten der Horster Wache schon lange gefreut: Gelsenkirchens neue Polizeipräsidentin Anne Heselhaus-Schröer machte am Donnerstag (9.10.) ihren Antrittsbesuch. „Ich wollte die hier arbeitenden Bekannten natürlich auch persönlich kennenlernen“, versicherte die ehemalige Richterin am Oberlandesgericht in Hamm. Vor Ort unterhielt sie sich mit ihren in Horst Dienst tuenden Mitarbeitern und nahm einige Anregungen mit ins Polizeipräsidium Buer. Unser Bild zeigt sie zusammen mit Wachleiter Thomas Hartmann, Dirk Artmann, Ralf Degener, Herbert Edelhoff. Johannes Lechtenbörger, Georg Luckas und Jörg Trogant.

Blumen für Haus und Garten Zu den Totengedenktagen halten wir für Sie eine große Auswahl an Grabgestecken, -sträußen und -schalen bereit, z.B:

8.99 Grabhandstrauß Stück 4.99 c -10% Rabatt = 4.49 Alpenveilchen - für drinnen und draußen Stück 1.99 c -20% Rabatt = 1.59 Heide mehrjährig und winterfest Stück -.99 c -20% Rabatt = -.79

Grabdoppelstrauß

Stück 9.99 c -10% Rabatt =

Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-Horst Telefon 02 09 - 3 80 38 91 • theflowercompany@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr

Strundenstr. 18 Tel. 5 11 27

Hippolytusstraße 3-7 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 - 95 18 10 www.gesundheitszentrum-ge.de

Osmanenfest: Fotoausstellung Während des Gaudiums 2014 wurde erstmalig auch die Kultur der Osmanen präsentiert. Das osmanische Zelt mit der Darstellung des orientalischen Lebens erhöhte die Attraktivität des Gaudium 2014. Cahide Eymen und Ulrike Fox

haben fotografiert und zeigen ihrer Fotos zusammen mit der Stadt Gelsenkirchen und Initiator Huseyin Erdogan im Rahmen einer Ausstellung, die am am 23. November von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Schloss Horst zu sehen ist.


2

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

LOKALES

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Gebildet, flexibel … sucht Arbeit Eine sinnvolle bezahlter Arbeit, die ihrer Ausbildung entspricht, sucht die 41-jährige Astrid Becker. Sie arbeitet derzeit als freiberufliche Lehrkraft für Deutsch, Englisch und Russisch (Grundschüler bis Erwachsene) u.a. mit jungen Menschen aus Bulgarien und Rumänien. Das sie befürchtet, diesen Arbeitsplatz nicht mehr lange zu haben ist die auf der Suche nach einer anderen/weiteren Tätigkeit.

Astrid Becker verfügt neben langjähriger Lehrerfahrung über einen Magisterabschluss im Fachbereich „Osteuropäische Studien“ und war auch im Ausland beruflich als Lehrkraft für Deutsch tätig. Zeitlich ist sie relativ flexibel. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Kulturarbeit, so dass sie insgesamt über weitgehende interkulturelle Kompetenz verfüge. Kontaktaufnahme bitte per Mail unter info@astridbecker. de.

Denken Sie an die WINTERBEREIFUNG! Der nächste Winter kommt schneller als Sie denken!

Adventsmarkt in der AWO Im Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg in Horst findet am 28.11. ab 14 Uhr der zweite Adventsmarkt statt. Den Bewohnern, aber auch den Gästen soll Einiges geboten werden. So gibt es an verschiedenen Ständen die Möglichkeit, sich mit Geschenken, Gestecken oder mit Dekoration für die Weihnachtszeit einzudecken. Daneben hat auch das Hauscafé geöffnet und bietet Kaffee sowie Kuchen und andere Leckereien an.

Über 80 Jahre  Drei Generationen

Bestattungen Kurt & Petra Werdelmann Private Aufbahrung und Trauerhalle Gelsenkirchen-Buer • Horster Str. 61

Hubert: Dat is dat nächste wat mich anne Niern geht, die ham Sonntach ja auch gegn son Eff Zee Bäh gepöhlt und so sah dat teilweise au aus. Getz habn die nich soviel Kohle, abba dat war ne richtig gute Truppe, der Effzee aus Brünninghausen, un unsere warn da widda mal nur zweiter Siega. Schorsch: Jau die warn gut, wo liecht dat Brünninghausen überhaupt? Der Schlaue: Der Platz von denen soll derekt an den Fluchhaafen von Doortmund liegen. Da sollse Ornschützer tragen müssen wenn da die Djumbos staaten und landen. Ede: Solche Dinger hätt der Kieper von die 08er am Sonntach au brauchen können, so wie den di Dinger um die Orn flogn. Schorsch: Jau, da sachse wat, die warn schonn gut. Ede: Hömma da fällt mich wat ein Hubert, getz müssen die 08er ersma Auswärts, abba dann bei dat nächse Heimspiel frachse den Kurt opper nich mitkommn will aufn Schollbruch. So quasi als Enschuldigung für dein Spruch würds ihn einladn, un ein zwei Püllekes wärn au noch drin. Hubert: Da hab ich au schonn drann gedacht, abba gegen

+

Anmachholz 4 Säcke 20.-; Glühweintassen 10 St. 15.; Krippenstall mit Figuren VB 40.-. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

Glas Helmut Gollan von der Johannastraße 32 feierte seinen 75. Geburtstag. 39 Jahre gehört der frühere Bergmann, der 35 Jahre auf Nordstern arbeitete, der IGBCE an. Rudi Welsch gratulierte für die Ortsgruppe Horst mit einem Präsentkorb.

Freundliche Verkäuferin für Weihnachtsdeko und Geschenkartikel auf der Messe „Mode, Heim und Handwerk“ sowie für Weihnachtsmärkte gesucht. Telefon 0172 – 24 22 590

Neulich aufe Essener... Ede: Ach, da kommt der Hubert. Hubert: Moin Leute. Ede: Moin. Schorsch: Tach, wat is los? Der Schlaue: Moin Hubert, wer hat dich denn anne Karre gefahrn? Hubert: Ach, die Sache mit mein Nachbar geht mich anne Niern. Schorsch: Wiso, wat is denn mit den Kurt? Ihr habt doch den Gaaten zusammn un euch imma gut vastanden, oda? Hubert: Dat isset ja. Wir kucken da doch au inne Laube immer Primiäre zusammen, abba der mit seine Bayern. Die ham doch Sonntach gegen die Fohlen aus Münchengladbeck gepöhlt un ich hab dann da son lockeren Spruch gebracht. Un getz isser sauer. Ede: Hömma Hubert, der Senda heisst abba getz schon lange Skei, so wie dat Leder früher wo deine Kautsch draus war. Abba erzähl ma, wat hasse denn gesacht? Hubert: Ja meinetwegen au Skei. Ich hab nur gesacht, dat man in unsere Gegend ja Bayern Fan sein kann, abba dann is man ebn Kacke. Dat nimmt er mich getz krumm. Ede: Au Au Au, der is nich schlecht, abba hömma, der beruicht sich au widda. Der Schlaue: Abba getz ma von den Fussball inne Glotze wech, wat soll nur aus unsere 08er werdn?

Horst B

kurz

Bruno Wohlfahrt feierte im Kreise seiner Familie seinen 85. Geburtstag. Der ehemalige Hauer verbrachte sein Arbeitsleben, davon 35 Jahre unter Tage, auf Hugo. Der Jubilar ist Gründungsmitglied des SC Schaffrath, wo er 43 Jahre lang als Haupt- und Platzkassierer tätig war. Für die Ortsgruppe Buer-West der IGBCE gratulierten Lothar Stiefel und Peter Kokoschka.

FA

wen pöhln die denn an den Tach? Ede: Da kommt dann der Mitaufsteiga inne Westfalenliga aus Kirchhörde, dat is au ne Mannschaft die unten inne Valosung is, da musse schonn punkten wenne inne Liga bleibn wills. Hubert: Dat is doch ma ne Idee. Abba wofür hat man denn Kolleegn? Ede: Da siehse Hubert, gut datte uns kenns. Der Schlaue: Un so habn die 08er au wat davon, du löhns an den Tach ja kuasie alles doppelt, dat is doch für unsern Verein au wat. Schorsch: Dann sehn wer uns bei 08er die Tage, abba denkt drann, et geht schonn um Halbdrei los, wir ham ja dann schonn Novemba. Ich muss abba getz, Meine wartet, also bis die Tage Jungs. Ede, Hubert und der Schlaue: Jau Schorsch, wir müssen au, wenn wer uns nich mehr sehn, bis übanächsen Sonntach bei die 08er aufn Schollbruch.

Glas-Reparatur GLAS-NAGEL  0 20 43 / 6 24 37

Krusenkamp 32/34 • 45964 Gladbeck

Brauchst Du einen Weihnachtsmann (Nikolaus) dann rufe diese Nummer an: 0 20 41 – 6 17 83

fündig

Dreieck-Aquarium 142 x 100 cm als Kleintierkäfig nutzbar, mit Unterschrank für 20.-, Telefon 02 09 – 3 61 27 72 GE-Horst OG-Wohnung, 35 qm, 2,5 Zimmer, ruhige Lage, KM 150.-, Heizung 40.-, NK 30.- ab 01.01.2015. Telefon 02 09 – 51 25 33 Spielmannszug in Gladbeck sucht dringend Spielleute für Querflöte, Trommel, Lyra und Becken. Telefon 0 20 41 – 6 17 83

Kostenlose Kleinanzeigen können wir nur auf den in der Familienpost abgedruckten Coupons annehmen.

„Das große Plus in meinem Leben“ was es heißt, sich als Christ in einem Projekt zu engagieren (etwa im Regenbogenhaus, im Haus Marienfried oder in einem Kindergarten). Manche hatten innerhalb der Schulzeit wenig Möglichkeiten, sich auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Hierzu gab es ein Angebot in den Ferien. Begonnen hat die Firmvorbereitungszeit mit einem „geocaching“ Seit einigen Jahren bereitet die Pfarrei in einem Team Jugendliche aus allen Gemeinden gemeinsam auf das Sakrament vor. Dies macht die Vorbereitungsarbeit einfacher und hat den großen Vorteil, dass sowohl die Katechetinnen und Katecheten, als auch die Jugendlichen ein Gefühl von der Pfarrei bekommen. Die positiven Rückmeldungen bestätigen dies.

unter diesem Motto stand die Firmung in der Pfarrei St. Hippolytus. 60 Jugendlichen aus den Gemeinden St. Marien, St. Laurentius, Liebfrauen, St. Clemens und St. Hippolytus spendete Weihbischof Ludger Schepers das Sakrament der Firmung. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom „Jungen Chor Beckhausen“ unter der Leitung von Wolfgang Wilger gestaltet. In diesem Jahr hat die Pfarrei das Angebot zu Firmung auf die inhaltlichen und zeitlichen Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst. So konnten, je nach zeitlichen Möglichkeiten, unterschiedliche Angebote wahrnehmen: manche trafen sich sonntags, manche wochentags. Einige wollten praktisch erleben,

WESTFALENLIGA 2: Sonntag 09.11. 14.30 Uhr, Sportanlage Auf dem Schollbruch SV Horst-Emscher 08 – Kirchhörder SC 58 GELSENKIRCHEN-HORST, von hier komm´ wir wech! SARO

Telefon 3 05 74

Ständig dienstbereit für ALLE Stadtteile

Wohnung in Horst zu vermieten

Sie suchen eine Wäscherei? Wir kommen vorbei !!! Wäscherei Heißmangel Bügeldienst

1. OG , 50 qm , 2,5 Raum, Miete: 242,50 Euro, NKPauschale 90,00 Euro. Telefon: 0178 – 1 67 41 89

Impressum Familienpost Horst Herausgeber: Familienpost UG Verantwortlich: Julia Seifert

Steuererklärung? Kein Problem! Telefon 02 09 -

51 25 99 Öffnungszeiten: Montag 09 -14 Uhr Di.-Do. 09 -17 Uhr Fr.+Sa. geschlossen

Professioneller, preisgünstiger Steuererklärungs-Service mit persönlicher Beratung. Für Arbeitnehmer-, Rentnerund Vermietereinkünfte.*

SELO e.V.

Gratis Infotelefon 0800 / 7 83 83 72

Harthorststr. 27, Gelsenkirchen *) Mieteinnahmen max. 13 bzw.

26 T% p.a. (led./verh.). Angebot gilt nur bei Mitgliedschaft und nur für die genannten Einkünfte.

Anschrift des Herausgebers und zugleich Anschrift der Verantwortlichen: Bottroper Straße 44 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 / 79 98 16 Telefax 02 09 / 79 74 26 E-Mail: redaktion@familienpost.com Internet: www.familienpost.de Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Verteilung: Casa Werbung Essen Telefon: 0201 - 2 80 08 14

Anwaltskanzlei K. Krügerke

§

Kanzlei Gelsenkirchen-Horst: Bottroper Straße 7 • 6 0209 - 27 19 19 • ( 27 21 33 Kanzlei Gladbeck: Bülser Straße 17 • 6 02043 - 4 83 99 84 • ( 4 83 99 83

Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Mietrecht • Erbrecht Verkehrsrecht • Familienrecht • Baurecht • Versicherungsrecht Forderungseinzug • Strafrecht

Familienpost jetzt als App Stark ausgebaut hat die Familienpost ihre aktuelle Berichterstattung im Internet (www.familienpost.de) und bei Facebook (www.facebook.com/familienposthorst). Zudem gibt es auch die App, die sowohl für Android-Handys als auch für I-Phones kostenlos in den jeweiligen Stores runter geladen werden kann. Einfach „Familienpost“ als Suchbegriff eingeben und schon erhält man den Treffer „verlag familienpost horst“ angezeigt. Wer die App installiert hat, wird auf direktem Wege über neueste Nachrichten aus dem Verbreitungsgebiet der Familienpost informiert.

Gutschein

für eine kostenlose Kleinanzeige Bitte drucken Sie in der nächsten erreichbaren Ausgabe folgenden Text ab, der ausschließlich privaten und nicht dauernden Zwecken dient. Annahme nur schriftlich auf diesem Coupon.

TEXT:

4 ½ Raum Altbauwohnung

FUNKTIONELL REALISTISCH EFFEKTIV DYNAMISCH

HORST BÜRGER Krav Maga Head Instructor Mobil: (01 72) 2 31 51 12

Neubau-Wohnung Zentrale Lage

Wohn-/Schlafraum, Küche, Diele, Bad, Bodenflächen alle gefliest, Fußbodenheizung, BALKON, GE-Horst, Devensstr. 84 Mo.-Fr. 9-17 Uhr Tel. 02 09 - 4 50 81

87qm, ganz renoviert für ruhige Mieter ab 1.8.2014 frei. Miete 350.- + 150.- NK. 2 Monatsmieten Kaution. Tel. 02 09 – 51 27 71

Tel.:

mit Vorwahl

/

0

Familienname/Vorname

Komfort-Wohnung Erstbezug Anstrich fertig, alles neu, Heizung, Bad, Dusche, Balkon. 3,5 Raum ca. 80 qm, alle Böden neu gefliest. Sehr hochwertig. Horst, Rüttgergasse 6 Telefon von 10-18 Uhr 02 09 - 4 50 81

Straße / Nr. / Ort Datum

Unterschrift

Für Chiffree-Anzeigen erheben wir eine Gebühr von 5 Euro. Bitte dem Coupon bar beilegen Zuschriften

zustellen

werden abgeholt

Bitte zusenden an: Redaktionsbüro GILL Bottroper Straße 44 • 45899 Gelsenkirchen Telefax 02 09 / 79 74 26


Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

WIR KAUFEN IHREN „ALTEN“ WENN SIE IHR FAHRZEUG VERKAUFEN WOLLEN MACHEN WIR IHNEN GERNE EIN ANGEBOT. WIR BIETEN FÜR ALLE FABRIKATE FAIRE, MARKTGERECHTE PREISE - AUCH WENN SIE DEN NEUEN WAGEN ANDERSWO GEKAUFT UND VON DORT SCHON EIN ANGEBOT HABEN. SOFORTIGE BARZAHLUNG IST SELBSTVERSTÄNDLICH!

Paul-Gerhardt-Kirche zum Erntedankfest im neuen Glanz Die Evangelische Kirchengemeinde Horst hat das Erntedankfest auch dazu genutzt, die mit großem Aufwand renovierte Paul-Gerhardt-Kirche an der Industriestraße der Gemeinde zu präsentieren. So wurde das Kirchenschiff mit neuer Farbe versehen, eine Fußbodenheizung sorgt für angenehme Temperaturen, die Elektrik hat man erneuert und eine Induktionsschleife für Hörgeschädigte eingebaut. Die neuen Kirchenfenster von Oswald KrauseRischard geben dem Gotteshaus ein ganz neues, modernes Flair. Fenster und Gebetsraum harmonieren bestens. Die Kosten für die Baumaß-

nahmen betragen knapp 400.000 Euro. 30.000 davon kommen aus Spenden von Privatleuten und Geschäftsbetrieben. Nach dem Festgottesdienst mit Abendmahl, bei dem auch der Kirchenchor mitwirkte, sprachen Superintendent Rüdiger Höcker und der Pfarrer der Katholischen Gemeinde St. Hippolytus, Wolfgang Pingel, Grußworte. Pingel: „Ich gratuliere der evangelischen Schwestergemeinde zu der gelungenen Renovierung. Hier kann man sich wohlfühlen“. Bezirksbürgermeister Joachim Gill bewunderte angesichts der wegbrechenden Kirchensteuereinnahmen die Leistung

der Gemeinde und dankte für die Renovierung, die allen Menschen in Horst zu Gute komme. Gill: „Ich wünsche, dass sich alle Christen in der Paul-Gerhardt-Kirche gut aufgehoben fühlen und dort Gott gerne nahe sind“. Besonders lobende Worte fand der Bezirksbürgermeister für Pastor Ernst Udo Metz, der aus dem pfarramtlichen Dienst in Horst ausscheidet und Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Gelsenkirchen/Wattenscheid wird. Gill: „Ohne Pfarrer Metz wäre wahrscheinlich in das Paul-Gerhardt-Haus vor Jahren kein Aufzug installiert worden und auch die Renovierung der Kirche trägt seine

Handschrift.“ Nach dem Festakt war die Gemeinde zu Essen und Trinken, zur geführten Kirchenbesichtigung und zu einer Abendmusik von „Lorica Vitae“ unter der Leitung von Christina Wienroth eingeladen. In diesem Rahmen verabschiedete sich Pfarrer Metz mit einem Gebet für die Gemeinde aus Horst. Übrigens bekommt das Jugendtreff „Paule“ noch in diesem Jahr mit Unterstützung der Stadt Gelsenkirchen ein neues Mobiliar und im November steht der Austausch der Fenster des Paul-Gerhardt-Hauses auf dem Bauprogramm.

Die Horster Pastöre Michael Grimm und Ernst Udo Metz mit Superintendent Höcker, dem Architekten und Glaskünstler.

86-jährige Opfer von falschen Wasserwerkern!

Toto freut sich über Heiner‘s Spende

Am Montagmorgen (29.9.) suchten Trickbetrüger eine 86-jährige Gelsenkirchenerin in ihrer Wohnung auf der Devensstraße in Horst heim. Wie üblich gingen die Täter arbeitsteilig vor. Einer lenkte das Opfer ab, der andere durchsuchte die Wohnung nach Wertsachen und Bargeld. Noch bevor die Seni-

orin die Tat bemerkte, hatten die falschen Wasserwerker die Wohnung verlassen. Beschreibung: beide ca. 30 35 Jahre alt, dunkle Haare, dunkler Teint, bekleidet mit Blaumann bzw. mit einem schwarzen Anzug. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 0209/365-8112 oder -8240 Kriminalwache.

Horster Löwe und Buddha

„So schmeckt der Pott“ hieß der kulinarische Leckerbissen, bei dem das Restaurant Heiner`s im Nordsternpark typische RuhrgebietsMenüs mit anderen als den gewohnten Zutaten von Service-Mitarbeitern in Grubenhemd und Grubenhelm servieren ließ. Das Vier-Gang-Ruhrgebietsmenü wurde in Form von Live-Cooking durch den TVKoch Matthias Ruta (VOX Kochduell) und dem Heiner’sKüchenchef Nils Rieger zubereitet. Thorsten „Toto“ Heim von „Toto & Harry“ und Horst Freckmann alias „Hühner Hotte“ begleiteten in entspan-

nter Atmosphäre mit lustigen Geschichten durch einen kulinarischen und kulturellen Abend der besonderen Art. Im nächsten Jahr soll es zwei weitere Veranstaltungen dieser Art geben. Heiner‘s unterstützte mit diesem Abend Toto & Harry als Kinderhospizbotschafter: zehn Euro pro Gast gingen an das Kinderhospiz Mitteldeutschland e. V. Insgesamt kamen so 600 Euro zusammen. Das Bild zeigt Toto zusammen mit Heiner´s Betriebsleiter Sami Nofal, Horst Freckmann und Heiner’s Veranstaltungsmanager Christian Meyer (von links).

Schnell und kompetent!

AC-GE Autocentrum Kleinebrink Ihr Ansprechpartner: Jürgen Mrowitzki Telefon: 02 09 - 95 18 030 Burgstraße 4 • 45899 Gelsenkirchen-Horst Internet: www.kleinebrink.de

Partyservice

www.hegemann-fleischwaren.de

Gänsebraten Apfelkohl, Klöße, Bratensoße

en! Bitte vorbestell

Theodor Pauwels

pro Person

15.00

Gültig bis 23.12.2014

Turfstraße 11 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 5 58 55 • Fax 02 09 / 6 38 43 34

feierte am 22. Oktober im St. Agnes-Stift an der Essener Straße seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Horster fing 1950 eine Ausbildung zum Dachdecker an. Seit 1957 ist er aktives Mitglied bei Billardclub Schwarz-Blau Horst und wird dort von seinen Spielkameraden sehr geschätzt. Noch heute spielt er aktiv Billard. Da seine Ehe mit Lotte Pauwels (geb. Schmuck, verstorben 1996) kinderlos blieb, nahm er sich 1997 seiner heutigen Ziehtochter Birgit Wagner an, mit der er und ihrem Mann so manche spannenden Reise unternahm wie z.B. nach Amerika, Dubai und China. Im Dezember feiert er mit beiden auf einem Kreuzfahrtschiff Richtung Karibik deren silbernen Hochzeitstag.

Mo-Mi 7-14 Uhr • Do 7-18 Uhr • Fr 6-18 Uhr • Sa 6-13 Uhr Partyservice: zusätzlich Mo.-Mi. bis 16 Uhr und nach Absprache

100 Euro

Gesamtschule gibt Einblicke In warmen Farben und viel einladender als früher präsentiert sich die Paul-Gerhardt-Kirche nach dem Umbau.

3

Urlaubsgeld als Gutschein erhält jeder Kunde, der sein KfZ in unserer Werkstatt warten oder reparieren lässt.

Der nächste „Tag der offenen Tür“ der Gesamtschule Horst findet am 29. November von 9.30 bis 12 Uhr statt. Die Schule informiert über das umfassende Angebot von Klasse 5 bis zum Abitur. Die Besucher können mit der Schulleitung, dem Kollegium sowie auch mit Schülern und Eltern ins Gespräch kommen. Zudem gibt es zahlreiche Mitmachangebote, die die Schüler für ihre Gäste vorbereitet haben.

Anregung ... Den Anstoß sich selbst zu geben etwas für die eigene Vorsorge zu tun wirkt im ersten Moment mutig im zweiten Augenblick verantwortungsvoll gegenüber sich selbst und anderen

Foto: thinkstockphotos.de

LOKALES

FAMILIENPOST

Wolfgang Sternkopf

Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns.

Gruseln im Ebert-Haus Ich atme ein und komme zur Ruhe, ich atme aus und lächle. Ich atme ein und weiß: ich lebe. Ich atme aus und lächle dem Leben zu. Mit einem Lächeln den Augenblick verzaubern! Lachen löst Verkrampfungen und gibt der inneren Freude Raum und Wirklichkeit. Lachen bringt den göttlichen Humor zur Wirkung und hat die Kraft ganze Gruppen zu entspannen. Lachen ist die heilende Medizin für Geist, Seele und Körper! Ich lache und gönne mir Momente der absoluten Entspannung. Mit Namaste begleitet Sie

Annette Gerwin - Gesundheitspraktikerin Fischerstraße 75 • 45899 GE-Horst Telefon 02 09 / 3 61 67 98

Am 31. Oktober findet bei den Falken im Friedrich-EbertHaus an der Schwalbenstraße in Beckhausen die ultimative „Halloween-Party“ mit viel gruseligem Spaß für Kinder statt. In der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr sind alle kleinen Hexen, Vampire, Mumien, schwarzen Witwen und sonstige Gruselkinder herzlich eingeladen gemeinsam miteinander zu feiern. Die Hexenküche bietet an diesem Tag: Hexenpipi als Getränk und Teufelskrallen als Speisen an. Bei Spiel und Tanz, sowie bei der „Wahrsagerin“ können die teilnehmenden Kinder selbst bestimmend ausprobieren wie weit sie an ihre Gruselgrenzen gehen möchten. Mitmachkarten gibt es ab sofort montags bis freitags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Friedrich-Ebert-Haus.

Middelicher Straße 89 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 318080 www.fgg-online.de

Geburtstagsfest bis 15.11. 121 Jahre Wohlfühlschuhe

121% Nachlass! auf alle Damen-, Herren- und Kinderstiefel

Wir führen u.a. ARA • Rieker • Jana Longo • Gabor MARCO TOZZI Superfit

Wohlfühlschuhe Alles gute Schuhe! Essener Straße 8 • 45899 GE-Horst • Telefon (02 09) 5 55 15


4

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

#

LOKALES

FA

Horst B

Peter Weishaupt betreibt zehn Jahre die „Alte Börse“

#

15.12.2014

Seit zehn Jahren betreibt Peter Weishaupt, der von seinem Sohn Michael und seiner Frau Christina unterstützt wird, die Traditionsgaststätte „Zur alten Börse“ an der Essener Straße 2a (Marschall-RüttgerPlatz). Bevor der Gastwirt in Horst aktiv wurde, betrieb er eine Gaststätte an der Polsumer Straße in Hassel und arbeitete danach in Genf. Am Jubiläumstag wurden die Stammgäste der alten Börse verwöhnt. Schon zum Frühstück gab es leckere Häpp-

Ihr ganz persönliches SONNENSPEZIAL! Be Sun Sonnenstudio Markenstraße 17 45899 GE-Horst Tel.: 02 09 - 1 20 36 36 Auch auf Facebook: besunsonnenstudio

chen, mittags Sauerbraten mit Knödeln und Rotkohl und abends wieder leckeren Fingerfood. Besonders erfreut war Stammgast Hermann, dem die Wirtsleute mit einem Präsent für seine zehnjährige Treue dankten. Im Hauptgeschäft arbeitet Peter Weishaupt im Bereich „schlüsselfertiger Wohnungsbau“, wollte sich jedoch immer ein zweites Standbein in der Gastronomie schaffen, weil ihm dieses Gewerbe viel

Freude macht und er zudem die Abwechslung sucht. Das Poolbillard ist ebenso beliebt wie die hauseigene Kegelbahn, für deren Gäste auch eine Speisekarte bereit liegt. Für die nahe Zukunft plant Peter Weishaupt gravierende Veränderungen, über die er allerdings noch nicht sprechen will. Das Bild zeigt Peter Weishaupt mit seiner Frau Christina, Sohn Michael, Melly und Sandra.

Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen!

#

Gewinner des Ballon-Wettbewerbs Seit 19 Jahren! ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK

FRANK ZIMMERMANN Orthopädie-Schuhmachermeister

Orthopädische Schuhzurichtungen Orthopädische Maßschuhe • Maßeinlagen Fußpflege nach Absprache Industriestraße 4a • 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 5 54 24 • Fax 02 09 / 5 54 24

www.ergotherapie-mlsl.de www.ergotherapie-mlsl.de www.ergotherapie-mlsl.de

Neuer Neuer Auftritt Auftritt -- bewährte bewährte Leistung Leistung Neuer Auftritt bewährte Leistung M. L. Somlyay-Lange M. L. Somlyay-Lange M. L.geprüfte Somlyay-Lange Staatlich Ergotherapeutin Staatlichgeprüfte Ergotherapeutin

rapie & Linkshänd rgothe e für EErgotherapie & Linkshänderbr erat r beraung xis Praaxis fü t un g Pr otherapie & Linkshänder g r E bera für s i t un x g Pra

M M LL M S S LLL S L

Zertifizierte Linkshänderberaterin Zertifizierte Linkshänderberaterin Staatlich geprüfte Ergotherapeutin Essener Straße Zertifizierte Linkshänderberaterin Essener Straße54 54 Gelsenkirchen-Horst Gelsenkirchen-Horst Essener Straße 54 0209 aria iane omlyay 0209//15 1571 7159 5937 37 Gelsenkirchen-Horst aria iane Selbstständig omlyay ange M Lernen Lange iteinander eben M iteinander Lernen Selbstständig L eben www.ergotherapie-mlsl.de www.ergotherapie-mlsl.de 0209 / 15 71 59 37 aria iane omlyay ange Miteinander Lernen Selbstständig Leben www.ergotherapie-mlsl.de

Im Rahmen des diesjährigen Kinderfestes des Kleingartenvereins Am Asternwinkel fand ein Ballon-Wettbewerb statt. Gewonnen haben diesen Caitlin Faber sowie Darvin Hahnemann. Belohnt wurden die Beiden durch den Vorsitzenden Karsten Seiler mit einem Gutschein.

Neues Wessel-Buch: „Als Oppa Mopped fuhr“ Friedhelm Wessel, früher Redakteur bei den Ruhr-Nachrichten in Gelsenkirchen und bis zu seiner Pensionierung in Bottrop, hat sich schon seit vielen Jahren einen Namen als Autor gemacht. Jetzt stellt er sein neuestes Buch „Als Oppa Mopped fuhr“ vor. Als die 50er Jahre eingeläutet wurden, war das Ruhrgebiet meist zu Fuß unterwegs. Glücklich, wer ein Fahrrad sein Eigen nennen konnte. Das änderte sich, als das Wirtschaftswunder begann. Oppa fuhr jetzt mit ’ner Quickly zum Pütt. Isettas und Messerschmitts sorgten für Verkehr auf den Straßen. Und wenn es

keine Garage gab, dann wurde mal eben der häusliche Hühnerstall zweckentfremdet. Schon wenig später zwängte sich die gesamte Familie in den Käfer – es konnte auch ein Prinz oder ein Taunus sein – und bretterte mit Schmackes über den Brenner. Denn man konnte sich wieder etwas leisten: einen Urlaub in bella Italia. Es war die Zeit, in der das Ruhrgebiet mobil wurde und über die es viele bewegende Geschichten zu erzählen gibt. 80 Seiten, gebunden, mit vielen Fotos, 9,90 Euro, ISBN 978-3-942094-46-7.

Besuchen Sie mich auch im Internet

H.-J. J K Kitsch

Geschichtskreis holte Stinnes nach Karnap Am vorletzten Tag der historischen Ausstellung „150 Jahre Stinnes-Bergbau in Karnap“ besuchte Mathias Stinnes, der Ur-Enkel des Stinnes Imperiums und Mitglied im Bundesvorstand des deutschen Wirtschaftsrates, auf Einladung des Geschichtskreises Carnap die Ausstellung. Mit einem herzlichen Glückauf wurde der Gast von ehe-

maligen Bergleuten aus Karnap und Horst empfangen. Nach der Führung durch die Ausstellung lud Mathias Stinnes spontan zum Bierchen ein. Die Gaststätte „Alt Carnap“ erreichte man nach einem kurzen Sparziergang durch die denkmalgeschützte Siedlung, mit der Mathias Stinnes namentlich verbunden ist. Walter Böttger, ehemaliger

Maschinensteiger, meinte: „In über 20 Jahren als StinnesKnecht habe ich nie einen Stinnes zu Gesicht bekommen, aber durch die Initiative von Bettina von der Höh, habe ich gleich zwei davon kennengelernt. Heute Mathias Stinnes und bei der Ausstellungseröffnung Wolf-Walter Stinnes. Dass ich das noch erleben darf!“

KFZ-REPARATUR-MEISTERBETRIEB • Reparatur aller Fahrzeugtypen • DEKRA-Abnahme 2 x wöchentlich im Hause • Abgasuntersuchung täglich ohne Voranmeldung

SCHNELL! GUT! PREISWERT!

Giebelstr. 101 • Beckhausen • Telefon 58 45 79

Mitarbeiter-/in für die Kundenbetreuung gesucht Der Verlag Familienpost such eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, der im Team den bestehenden Kundenstamm ausbaut und betreut. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um die Familienpost sondern auch um neue Objekte, die in naher

Zukunft regelmäßig erscheinen sollen. Wer gerne im Kontakt zu Menschen steht, überzeugend aber doch freundlich argumentiert und zudem über ein Fahrzeug verfügt, ist gerne gesehen. Die Arbeitszeit kann sehr frei eingeteilt werden. Das

sind ideale Voraussetzungen beispielsweise für Menschen, die auch noch familiäre Verpflichtungen etc. haben. Bitte melden nehmen Sie bei Interesse unter der E-MailAdresse info@gill-aktuell.de Kontakt mit uns auf.

Damit Sie gut durch den Winter kommen! Vorbeugen ist besser als heilen! Diese Volksweisheit trifft ganz besonders auch auf die bevorstehende kalte Jahrezeit zu. Wir von der Alten Elefanten-Apotheke beraten Sie gerne, wenn es darum geht, einer Erkältung oder Grippe vorzubeugen. Und wenn es Sie trotzdem erwischen sollte, beraten wir Sie freundlich und kompetent bei der Auswahl wirksamer Medikamente und natürlicher Heilmittel. Wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.00 - 18.30 Uhr durchgehend • Sa. 8.00 - 13.30 Uhr Alte Elefanten-Apotheke Inhaberin: Isabel Bomke 45899 GE-Horst • Essener Str. 12 Tel. 02 09 / 5 57 65 • Fax 51 38 59

Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2000

DIN ISO 9001:2000

St. Martin reitet durch den Stadtteil Die Grundschule am Horster Schloss veranstaltet am 5.11., die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius am 7.11. einen Martinszug. Bevor sich der Martinszug der Grundschule am Horster Schloss am 5.11. in Bewegung setzt findet um 17 Uhr ein kurzes Martinsspiel statt. Anschließend führt der Zug über die Turf-, Essener und Alldieckstraße, über die Kreuzung Schlossstraße und die Straße An der Rennbahn zur Schule zurück. Ein Spielmannszug wird die „Laternenkinder“ beim Singen unterstützen. Auf dem Schulhof bietet der Förderverein Grillwürstchen, Glühwein und Getränke für Kinder an. Der Rotary-Club Schloss Horst verschenkt an jedes Kind eine Martinsbrezel. In diesem Jahr findet der traditionelle Martinszug der Gemeinde St. Laurentius am Freitag, 7.11.2014, im Horster Süden statt. Beginn ist um 16.45 Uhr im Innenhof der Gemeinde an der Straße “Zum Bauverein”. Dort können zunächst Brezel, Würstchen sowie Kalt- und Warmgetränke gekauft werden. Um 17:30 Uhr setzt sich dann der Martinszug – begleitet vom Spielmannszug der Horster Kolpingsfamilie – in Bewegung. Nach der Rückkehr zum Gemeindezentrum wird der Heilige Martin im Innenhof den Mantel teilen.

Mathias Stinnes (2.v.r.) besucht die Ausstellung in Karnap. Reinhold Adam, Walter Böttger, Detlef Lauster, Hartmut Hesselmann und Bettina von der Höh hören gespannt zu.

Die Frauenhilfe Rebekka der evangelischen Kirchengemeinde Horst ehrte im Paul-Gerhardt-Haus. Nach dem Gottesdienst zum Thema „Die zehn Gebote“ gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend zeichneten die Vorsitzende Luise Brummund und Pfarrer Michael Grimm für treue Mitgliedschaft aus: Waltraud Häfner (10 Jahre), Helga Lehrke und Helga Tietz (25 Jahre), Else Steiner (40 Jahre), Irmgard Sehmisch und Emmi Zech (50 Jahre), Christel Sott (55), Erika Kaldewey (60) und Hildegard Kamp (65 Jahre). Es fehlten die Jubilarinnen Helma Jankowski, Renate Lerch (25 Jahre), Gudrun Chlebowski (40) und Anna Karkuth (55). Monika Gninka dankte man, weil die stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin auch seit zehn Jahren Bezirksfrau ist.


LOKALES

www.familienpost.de 30. Oktober 2014

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verkaufsoffener Sonntag in Horst:

Tausende kamen auf ihre Kosten

5

Voll auf ihre Kosten kamen am Sonntag (28.9.) die BesucherInnen beim verkaufsoffenen Sonntag in Horst. Die Werbegemeinschaft hatte eingeladen und bot den vielen tausend Besucherinnen und Besuchern bei herrlichem Sonnenschein ein schönes Programm. Schon um elf Uhr öffneten die Händler des Flohmarktes an St. Hippolytus und der fußläufigen Essener Straße ihre Stände. Heribert Herber hatte das in die Hand genommen und für einen guten Mix gesorgt. Von 13 bis 18 Uhr öffneten dann auch die Geschäfte ihre Türen – und wer es von den Kaufleuten nicht tat, wird sich angesichts des Käuferandrangs im Nachhinein darüber geärgert haben. Am Nachmittag gehörte die Bühne ganz der Band „Take 5“. Die Musiker um Marcus Becker lieferten über Stunden eine tolle und unterhaltsame Show. DJ Kaveh hatte zudem zum „Mitmach-Zumba“ eingeladen. Da wurde sportliche Betätigung mit viel Spaß an der Bewegung zu flotter Musik zu einem schweißtreibenden Augenschmaus. Vor dem Café Klatsch an der Ecke Vogelsangstraße/Essener Straße spieltze der Musiker Matt Warren. Da legte einige Tanzbesessene schon eine „flotte Sohle“ auf der Essener Straße hin. Um 19 Uhr begann dann die Jam-Session mit Matt Warren sowie Akkordeonspieler Marcus Becker mit seiner Band „Take Five“.

Live-Musik gab es vor St. Hippolytus (oben links). Bei Sternemann gab es viele süße Leckerein (oben Mitte). Die Essener Straße war gut gefüllt (Bild oben rechts). Vor Café Klatsch saßen die Besucher in der Herbstsonne (unten links). An den Ständen gab es wie in den Geschäften (drittes Bild von links unten bei Pälmke) gute Angebote und gute Laune - und auf der Straße wurde sogar zu follten Klängen das Tanzbein geschwungen.

WIR IM SCHAFFRATH UND ROSENHÜGEL Schaffrather Quartierskonferenz sammelte Wünsche Im Schaffrath war der Zusammenhalt schon immer groß und vielleicht ist das Viertel auch wegen dieser guten Vorarbeit als Modellquartier in das Projekt „QuartiersNETZ“ aufgenommen worden. Seitdem geht es darum die Vielfältigkeit zu bündeln und in Bahnen zu lenken, die den dort lebenden Menschen gut tun. Ein Team der Fachhochschule Dortmund begleitet das Projekt. Am Dienstag fand im Jugendzentrum Nottkampstraße die erste Quartierskonferenz statt. Gut und gerne 150 Men-

schen fanden dort kaum noch Platz. Die städtische Seniorenbeauftragte, Astrid Rumpf-Starke und Astrid Hornschuh vom Seniorennetzwerk erklärten noch einmal die Hintergründe und sagten, wie es weiter gehen soll. So will man Arbeitsgruppen und Teams gründen, in den die Schaffrather mitarbeiten sollen. Bei diesem Treffen wurde bereits abgefragt, worin und womit man sich einbringen könnte, für welche Pläne man Mitstreiter benötigt um diese umsetzen zu

können (beispielsweise mehr altersgerechte Wohnungen schaffen, einen Spielplatz für Jung und Alt zu bauen). Schon im Frühjahr hatten sich fünf Kooperationspartner gefunden, die Verantwortung für die Quartiersentwicklung übernehmen. Dazu gehören die Ambulanten Dienste Gelsenkirchen, das Generationennetzwerk Gelsenkirchen, die Lebenswelt Gabriel, der runde Tisch Schaffrath der SPD mit seinen Partnern AWO, ev. Kirchengemeinde, Haushaltsdienste Gelsenkir-

chen, Seniorenvertreter und Nachbarschaftsstifter, SC Schaffrath sowie VIVAWEST Wohnen. Ein Vertreter der Unternehmens: „Wir beteiligen uns gerne daran, weil wir wollen, dass die Menschen möglichst lange in unseren 450 Schaffrather Wohnungen leben können. Das tut uns und den Mietern gut“.

Eine junge Mutter: „Ich höre immer nur, was man für ältere Mitbürger tun will. Wenn man aber junge Familien aus dem Blick verliert, wird Schaffrath eines Tages aussterben“.

Astrid Hornschuh schlagfertig: „Das ist doch ein gutes Thema für einen weiteren Arbeitskreis, der sich mit jungen Familien beschäftigt“. Die nächste Quartierskonferenz wird voraussichtlich am 2. Dezember stattfinden. Wer mitmachen will und/ oder Fragen hat, kann sich an Astrid Hornschuh, Telefon 02 09 – 70 25 20 48, EMail: astrid.hornschuh@gelsenkirchen.de wenden. Das Büro des Infocenters befindet sich an der Industriestraße 15 in Horst.

IHR FRISCHEMARKT

Bitte beachten Sie unsere stets preiswerten Angebote! Inhaberin Melanie Neureuther Giebelstr. 7-9 • Schaffrath • Tel: 02 09 - 93 89 70 45

Giebelstrasse 11 • Ge-Schaffrath Di.-Sa. 12-22.30 Uhr • so.+ Feiertags 16.00-22.30 Uhr

Neu für alle Fleisch-/Grillsorten: Natassas schmackhafte Schaffrather Fleischsosse! Ab Oktober wieder montags geöffnet! Lieferservice 17-22 Uhr ab 13.- frei Haus Telefon 02 09 - 59 65 55

Die Schubkarren KG plant den neuen Umzug

90 Jahre Weltspartag In diesem Jahr feiert der Weltspartag einen runden Geburtstag: den neunzigsten! Auch 2014 steht er bei der Sparkasse Gelsenkirchen wieder ganz im Zeichen der jungen Sparer: Kinder, die am 30. Oktober Geld aus dem „Sparschwein“ auf ihr Konto einzahlen, erhalten ein kleines Geschenk – diesmal das Äffchen „Nick“. „Der verantwortungsvolle Umgang mit dem eigenen Geld trägt zur finanziellen Selbständigkeit der Kinder bei“, so Andreas Klocke, Leiter des Kundencenters Hauptstelle. Schon Kinder im Grundschulalter nutzen zum Beispiel das KNAX-Konto für ihr Taschengeld oder Geldgeschenke und lernen so auf sichere Art und Weise, mit dem ersten Geld umzugehen. Die Eltern können in Absprache mit den Kindern bestim-

men, wie viel monatlich abgehoben werden darf. „Sparkassen setzen sich seit vielen Jahrzehnten für die Geld- und Sparerziehung junger Menschen ein“, so Klocke. Aber auch an die Erwachsenen ist gedacht: zum Beispiel mit einem besonderen Anlageangebot – einem FondsSparplan mit einer Startprämie bis zu 50 Euro. Darüber hinaus gibt die Sparkasse einen kostenlosen Jahreskalender mit Motiven aus der Kunststadt Gelsenkirchen heraus – solange der Vorrat reicht. Eine Kombination aus Kalender und einfachem Haushaltsbuch bietet der „Haushaltskalender 2015“. Dort lassen sich neben Terminen oder Geburtstagen auch feste und veränderliche Ausgaben eintragen. Auch hier gilt: solange der Vorrat reicht.

Der seit sieben Jahren im Vorstand des Karnevalsvereins tätige Wilfried Pyck ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Ein Organisationsteam aus zehn Mitgliedern organisiert nun unter der Leitung von Hagen Dillhardt den 28. Umzug am 15.02.2015 (Sonntag vor Rosenmontag) durch Rosenhügel. Zur Vorbereitung treffen sich die Jecken monatlich im Bildungs- und Begegnungszentrum Brauck, Roßheidestraße 40, Gladbeck. Die nächsten Sitzungen finden am 12.11., am 10.12. und am 21.01.15 je-

weils um 19.30 Uhr statt. An dem Umzug können sich noch interessierte Gruppen (wie z.B. Nachbarn, Sportverein, Kegelverein oder einfach lustige Menschen) mit oder ohne einen eigenen Wagen (nicht motorisiert) anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro pro Person. Anmeldungen und weitere Informationen unter h_dill@gmx.de oder unter m.kolossa@justmail.de. Eine verbindliche Anmeldung sollte bis zum 12.11. unter einer der beiden Emailadressen erfolgen. Des Weiteren findet die Pla-

nung für die nach dem Umzug stattfindende „After-Run-Party“ in der Aula der KästnerRealschute in Brauck statt. Nach dem Umzug im Frühjahr 2015 ist eine weiterer Veränderung geplant. Der Verein will ein „eingetragener Verein“ werden. Das hat u.a. den Vorteil, dass sich der Verein in der Außenwirkung besser präsentieren kann und für mögliche Spenden eine Quittung ausstellen kann. Na dann: „Rosenhügel - Helau“! M. Koloßa, Pressesprecher

Genießen Sie unsere Kuchen, Sahneteilchen und Frühstücke in angenehmer Atmosphäre! Mo.-Fr. 06 - 19 Uhr • Sa. 06 - 16 Uhr, So. 08 - 12 Uhr Gelsenkirchen-Schaffrath • Giebelstraße 7-9

Silke‘s Friseur-Salon Superangebot für unsere Männer Herrenhaarschnitt

8.00

Nottkampstr. 5 • Schaffrath • Tel. 59 10 01


6

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Verletzungspech für Horst 08 Der SV Horst-Emscher 08 macht als Neuling in der Fußball-Westfalenliga derzeit keine einfache Zeit durch. Seit dem ersten Saisonsieg, seit dem 2:1 bei der Spielvereinigung Holzwickede am 28. September, sind die SchwarzWeißen vom Schollbruch bis heute viermal in Folge ohne weiteren Dreier geblieben. Zuletzt gab es auf eigenem Platz eine 1:4-Niederlage gegen den FC Brünninghausen und den damit verbundenen Rückfall auf den drittletzten Tabellenplatz.

u u u u u

Ihr Fachbetrieb für Sanierung • Erneuerung • Abdichtung Grothusstraße 5 GE-Schalke (A 42, Abfahrt Zentrum) Telefon 02 09 / 4 50 81 Telefax 02 09 / 49 29 25 E-Mail: Fliesen-W.Tuecks @t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Szene aus dem Spiel gegen den Hombrucher SV.

Schrankwände Einbauküchen Zimmertüren Haustüren Fensterbau Rolladenbau Einbruchschutz 45899 Gelsenkirchen-Horst • Devensstraße 85-91

Tel. (02 09) 5 56 49 • Fax (02 09) 5 58 09 www.kouker.de

NATURSTEIN STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER

Meisterbetrieb seit über 80 Jahren

Grabmale • Grablaternen • Vasen & Schalen Grabeinfassungen aus Naturstein Fensterbänke • Treppen • Bodenbeläge

Elektro- und Sanitär-GmbH • Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Elektroarbeiten Gas- u. Wasserinstallationen • Umlaufheizungen Seit Seit über über 20 35 Jahren Jahren in in Horst Horst Essener Straße 50 • Telefon 51 24 58

FC Schalke 04:

Eine Aufholjagd im November? An diesem Dienstag und Mittwoch fanden im DFB-Vereinspokal die Begegnungen der zweiten Hauptrunde statt. Ohne den FC Schalke 04. Für die Königsblauen kam das Aus in diesem Wettbewerb bereits in der ersten Runde durch eine 1:2-Niederlage beim Drittligisten Dynamo Dresden. Trainer Roberto Di Matteo hatte deshalb die Gelegenheit, verstärkt im taktischen Bereich zu arbeiten. Aber eine allzu lange Zeit zwischen ihren Spielen hatten die Schalker trotz der Zuschauerrolle im Pokal auch diesmal nicht. Sechs Tage nach dem 0:1 bei Bayer 04 Leverkusen folgt die nächste Partie in der Fußball-Bundesliga. Die Königsblauen empfangen den FC Augsburg, gegen den sie in den drei bisherigen Heimspielen in der Veltins-Arena stets gewonnen und noch nie verloren haben. Anstoß ist am Freitagabend um 20.30 Uhr. Die Niederlage in Leverkusen hat Schalke wieder in Zugzwang gebracht. Als Tabellenzwölfter liegen sie bereits sechs Punkte hinter Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und TSG 1899 Hoffenheim auf den Plätzen zwei bis vier zurück. Die Partie gegen den FCA soll für die Schalker deshalb der Start zu einer Aufholjagd werden. Danach folgen am 8. November beim SC Freiburg sowie am 22. November gegen den VfL Wolfs-

burg und am 20. November gegen den 1. FSV Mainz 05 jeweils daheim nämlich weitere Aufgaben, in denen die Anhänger des FC Schalke 04 die durchaus berechtigte Hoffnung haben, auf die volle Punktzahl zu kommen. In Leverkusen hat man merken können, dass auch Roberto Di Matteo nicht einfach durch Handauflegen die Wende zum Besseren herführen kann, auch wenn das so mancher nach dem 2:0 gegen Hertha BSC bereits so gedacht haben sollte. Die Defensive hat unter dem Nachfolger von Jens Keller an Stabilität gewonnen, aber im Spiel nach vorne haperte es am vergangenen Samstag. Ein völlig anderes Bild bot sich vier Tage zuvor beim 4:3-Sieg in der Champions League gegen Sporting Clube de Portugal. In der Königsklasse stehen für die Knappen im November ebenfalls richtungsweisende Spiele auf dem Programm. Am 5. November geht’s zum Rückspiel nach Lissabon, und am 20. November ist Tabellenführer FC Chelsea zu Gast in der Veltins-Arena. Möglich, dass sich die Schalker danach bereits für das Achtelfinale qualifiziert haben. Das letzte Gruppenspiel am 10. Dezember bei NK Maribor wäre dann, vom finanziellen Aspekt mal abgesehen, bedeutungslos.

KALTE OHREN? DANN SCHNELL WARTEN! HEIZUNG WARTEN! Die Energieeffizienz Ihrer Heizung wird durch Wartung dauerhaft gewährleistet. Doch wir wissen: im Falle eines Falles muss es schnell gehen. Sie erreichen über unsere Hotline Mitarbeiter, die sofort wissen, worum es geht. Deshalb: warten Sie nicht – wir warten Ihre Heizung! Wir machen keine Kompromisse. Überzeugen Sie sich live in unserem Vertriebszentrum, dem Wärmeforum Rhein-Ruhr, oder rufen Sie uns an.

0209 - 50 80 30

„Die Situation ist noch nicht dramatisch“, sagt 08-Trainer Jörg Krempicki. „Wir stecken die Köpfe nicht in den Sand. Wir wissen, woran es liegt, dass wir erst sieben Punkte auf unserem Konto haben. Was wir in letzter Zeit an Verletzungspech hatten, ist einfach nicht mehr normal und mit unserem Aufgebot nicht adäquat zu ersetzen.“ Am vergangenen Sonntag kamen zwei weitere frisch verletzte Spieler hinzu: Ibrahim Basatli und Aygün Köstekci, der mit einem Unfallwagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Bei ihm liegt der Verdacht auf einen Kreuz-

bandriss vor. Im Lazarett der Horster treffen sie auf Robin Hermans (Entzündung der Patellasehne), Daniel Schmitz (Arbeitsunfall) und Marveille Kalala (Kreuzbandriss). Zu den Verletzten gehörte bis zum vergangenen Wochenende auch Jose Luis Rodriguez Castillo. Im Nachhinein möchte man fast sagen, dass es besser gewesen wäre, wenn ihm das Sprunggelenk noch ein paar Tage länger zu schaffen gemacht hätte. Bei seinem Comeback gegen Brünninghausen handelte sich der Abwehrchef aus Spanien wegen Nachtretens die Rote Karte ein. Er wird wohl zumindest in den ersten November-Partien gesperrt zuschauen müssen. Naim Ayeti kehrte nach seinem Bandscheibenvorfall ebenfalls wieder ins Team zurück. Aber im Vollbesitz seiner Kräfte ist er nach achtwöchiger Pause natürlich noch nicht - auch Serkan Köse nicht, der am vergangenen Sonntag erste Wettkampfpraxis in der zweiten Mannschaft sammelte. Mit David Zelinski, dem Heimkehrer aus München, bietet sich eine weitere Alternative an. Er fühlte sich in

Bayern nicht wohl und stand auf einmal wieder am Schollbruch auf der Matte. Die Fitness, die er im Juni bei seinem Abschied hatte, muss er allerdings erst einmal wieder zurückerlangen. Trotz der misslichen Tabellensituation ist Jörg Krempicki davon überzeugt, dass sein Team noch die Kurve kriegt. „Wir haben trotz unserer Personalnöte bereits einige Super-Spiel abgeliefert, wie zum Beispiel beim 1:1 in unserem letzten Auswärtsauftritt beim 1. FC Kaan-Marienborn“, sagt der Coach. „Aber leider stimmten zu oft nicht die Ergebnisse. Wir werden daraus lernen.“ An diesem Sonntag sind die Horster zu Gast beim Tabellenachten Westfalia Wickede bei einer recht unbeständigen Mannschaft. Dem 3:1-Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten TSV Marl-Hüls folgte eine Woche später eine 1:2-Niederlage beim Tabellenviertletzten in Holzwickede. „Wir werden versuchen, auch in Wickede etwas zu holen“, verspricht Jörg Krempicki. Im nächsten Heimspiel trifft seine Mannschaft am 9. November um 14.30 Uhr auf den Mit-Aufsteiger Kirchhörder SC.

Spannende Endspiele bei TC Rot-Gelb

e-mail: info@kouker.de

Fürstenbergstr. 18 • 45899 GE-Horst • Tel. 02 09 / 5 59 30 E-mail: naturstein-mecking@web.de Internet: www.naturstein-mecking.de

Horst B

Fußball-Westfalenliga:

Haben Sie Probleme mit Feuchtigkeit und losen Fliesen in Ihrem Bad, auf Ihrer Terrasse oder Balkon? - Rufen Sie uns an! Fliesenfachgeschäft

SPORT

FA

wärme- und regeltechnik gelsenkirchen gmbh

Auf dem Schollbruch 25 info@w-u-r.de 45899 Gelsenkirchen www.w-u-r.de

Spannende Finalspiele gab es am Endspieltag der Gelsenkirchener Tennis Jugend Stadtmeisterschaft im TC Rot-Gelb Horst zu sehen. Mit Mara Vogel und Dustin Matuschek setzen sich bei den Juniorinnen/Junioren U 18 gleich zwei Horster durch.. Mara Vogel sicherte sich sogar zwei Trophäen. Zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Katharina Schwabe konnte sie sich in der Konkurrenz Juniorinnen Doppel U 18 gegen die topgesetzten Maria Bodrozic und Lea Fojcik durchsetzen. Eine umkämpfte „Revanche“

gab es im Junioren U 15 Doppel. Wie im Vorjahr standen sich Tim Herweg und Nico Schenk vom TC Rot-Gelb Horst und Justus Bernert und Marlon Burgmer vom TC Buer SWG gegenüber. Wiederum wurde das Spiel erst im Tiebreak entschieden, wobei die Horster die Nase vorn hatten. Zur Siegerehrung blickten Oberbürgermeister Frank Baranowski und Bezirksbürgermeister Joachim Gill in strahlende Gesichter. Die Horster Jugendwarte Alexander Mayntz und Christian Schwabe waren sehr zufrieden mit der Stadtmeister-

schafts-Woche. Zahlreiche Zuschauer hatten den Weg an die Sandstraße gefunden und die weit über 100 Kinder und Jugendlichen aus den Tennisvereinen angefeuert. Die Jugendwarte, aber auch der 1. Vorsitzende des TC RotGelb Horst, Edwin Tarhaus, und Vereinstrainer Thomas Klemann waren natürlich besonders stolz, als ausrichtender Verein den von der Stadt Gelsenkirchen gestifteten Ehrenpreis, den Wanderpokal für den Verein mit den meisten Stadtmeistern, vom Oberbürgermeister in Empfang nehmen zu können.

Zum Nachbarschaftsfest hatte der FC Horst 59 auf seine Anlage an der Albert-Schweitzer-Straße eingeladen. Vorsitzender Gerd Bergforth freute sich über viele Gäste, die den Tag über die Angebote nutzten. Neben einer Tombola gab es viele Spielmöglichkeiten für die kleinen Gäste. Am Abend spielte die Band „Second Spring“ auf. Das Fest bot dem Verein auch die Möglichkeit, auf seine Angebote hinzuweisen. Weitere Infos gibt der Vorsitzende unter Telefon 02 09 – 58 35 57 oder per Mail: vorsitzender@ fchorst59.de. Gesponsert wurde das Fest vom Autohaus Sieland.

Die Fußball-Kreisligen im Überblick Den letzten Oktober-Sonntag wird sich Beckhausen 05 ganz dick im Kalender anstreichen. An jenem Tag gelang dem an der Braukämperstraße beheimateten Klub in der Staffel 1 der Fußball-Kreisliga A endlich der erste Sieg in dieser Saison: ein 4:0 gegen den VfL Grafenwald. „Ich hoffe, dass jetzt der Knoten geplatzt ist“, sagt Ralf Thomschke, der als Trainer und als Vorsitzender fungiert. Beim SV Horst-Emscher 08 II ist der Knoten schon lange geplatzt. Das Team von Trainer Thorsten Hildebrand eilt von Sieg zu Sieg und ist auf Rang drei vorgerückt, kommt aber nicht an die Fleischtöpfe heran, weil sich Tabellenführer Erler SV 08 einfach keine Blöße gibt. Zuletzt gewannen die Horster mit 8:2 gegen Eintracht Erle. Bezirksliga-Absteiger SC Schaffrath kommt hingegen nicht so richtig vom Fleck. Nach dem 2:2 gegen den VfB Kirchhellen liegt das Team von Trainer Franco Busu nur in einer Tabelle ganz vorne, und zwar in jener der Unentschieden. Fünf der bisherigen elf Schaffrather Begegnungen blieben ohne Sieger. In der Staffel 2 hat sich Preußen Sutum durch einen 1:0-Erfolg gegen die DJK Blau Weiß den zweiten Tabellenplatz zurückerobert. Der

Rückstand auf Spitzenreiter SV Hessler 06 beträgt sechs Punkte. Preußen Sutum II ist hingegen wohl nicht mehr vor dem Abstieg zu retten. Das 0:9 gegen die Sportfreunde 07/12 Gelsenkirchen war die zehnte Niederlage im elften Spiel. Neuling SV Horst-Emscher 08 III rangiert in dieser Staffel nach dem 0:3 beim ETuS Gelsenkirchen an drittletzter Stelle. In der Fußball-Kreisliga B muss sich der FC Horst 59, zuletzt 5:1 gegen Arminia Hassel, in der Staffel 1 nur wegen der schlechteren Tordifferenz hinter Tabellenführer Hansa Scholven mit dem zweiten Platz begnügen. Beckhausen 05 II verlor zuletzt mit 2:3 gegen Schwarz-Weiß Bülse und schwebt als Tabellenviertletzter in Abstiegsgefahr. Der BV Horst-Süd hat sich hingegen in der Staffel 2 durch einen 3:2-Sieg gegen den SV Union Neustadt etwas Luft nach unten verschafft. In der Kreisliga C sieht es für die Teams aus dem Stadtbezirk West wie folgt aus: Staffel 1. 3. SC Schaffrath II, 11. FC Horst 59 II. Staffel 2: 5. SV Horst-Emscher 08 IV, 12. Preußen Sutum III. Staffel 3: 14. BV Horst-Süd II. Die nächsten Spiele: Kreisliga A1: Spvgg. Middelich-Resse II – SV Horst-Em-

scher 08 II (So., 14.30 Uhr, Im Emscherbruch 75), VfL Grafenwald – SC Schaffrath (So., 14.30 Uhr, Waldstadion), SG Preußen Gladbeck II – Beckhausen 05 (So., 14.30 Uhr, Jahnplatz). Kreisliga A2: SV Horst-Emscher 08 III – Preußen Sutum (So., 14.30 Uhr, Auf dem Schollbruch), Teutonia Schalke – Preußen Sutum II (So., 14.30 Uhr, Glückauf-Kampfbahn). Kreisliga B1: SG Eintracht Gelsenkirchen II – FC Horst 59 (So., 11 Uhr, Südstadion), SuS Schwarz-Blau Gladbeck – Beckhausen 05 II (So., 14.30 Uhr, Busfortshof). Kreisliga B2: BV Horst-Süd – Adler Feldmark (So., 9.11., 14.30 Uhr, Fürstenbergstadion). Kreisliga C1: DJK SG Borussia Scholven – SC Schaffrath II (So., 12.45 Uhr, Baulandstraße), Arminia Hassel II - FC Horst 59 (So., 12.45 Uhr, Valentinstraße). Kreisliga C2: Sportfreunde Bulmke II – Preußen Sutum III (So., 12.45 Uhr, Plutostraße), SV Horst-Emscher 08 IV – Sportfreunde 07/12 Gelsenkirchen II (So., 12.45 Uhr, Auf dem Schollbruch). Kreisliga C3: Spvgg. Middelich-Resse III – BV Horst-Süd II (So., 10.45 Uhr, Im Emscherbruch 75).


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

7

Viel Lob nach zehn Jahren Geschichtsforum Sein zehnjähriges Bestehen feierte das Geschichtsforum Nordsternpark am Samstag (25.10.) in der Gaststätte Norkus. Viele Mitglieder und Freunde kamen zusammen, um das Jubiläum zu feiern und dem Initiator und Sprecher, Reinhold Adam, zu danken. Adam: „Zehn Jahre Geschichtsforum Nordsternpark bedeutet zehn Jahre lebendige Geschichte. Für Menschen und von Menschen, die Teil der Geschichte sind. In erster Linie soll der Nordstern-

park als Marktplatz der Geschichte dienen.“ Er dankte allen sehr herzlich für die Mitarbeit und die Glückwünsche. Das im Oktober 2004 gegründete „Geschichtsforum Nordsternpark“ ist eine lose Vereinigung geschichtsinteressierter Bürger, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschichte des Nordsternparks aufzuarbeiten und der Nachwelt zu erhalten. Dazu zählen, neben der Erforschung der Vergangenheit, vor allem die Aufgaben, die Geschichte und Entwick-

lung der Zeche Nordstern und des Ortsteils Horst durch Ausstellungen, Vorträge, Diskussionsforen, Lesungen, historische Rundgänge, Publikationen zu präsentieren. Daneben fördert das Geschichtsforum die bergbaulichen geschichtskulturellen Traditionsvereine zur Pflege des Brauchtums (Geschichtsund Freundeskreise, Heimatvereine, Bergmanns- und Knappenvereine o.ä.). Bezirksbürgermeister Joachim Gill stellte die Wichtigkeit des Forums für den Stadtteil

Horst und für Gelsenkirchen heraus. Er dankte Reinhold Adam und seinen Mitstreitern für die gute Arbeit, die auch dazu beitrüge, dass die Bergbautradition lebendig bleibe. Wolfgang Höfener und Detlef Lauster trugen zur musikalischen Unterhaltung bei. Die Hoster Literatin Ilse Kibgis las aus ihren Sammlungen vor. In einer DVD-Präsentation ließ Adam die vergangenen zehn Jahre Revue passieren. Dabei wurden viele Erinnerungen wieder lebendig.

Detlef Lauster spielt auf dem linken Bild Lieder aus der Region, Wolfgang Höfener wartet zuhörend auf seinen Auftritt. Bettina von der Höh schenkt Reinhold Adam zum Jubiläum eine Bildcollage (rechtes Foto).

Trostkonzert in St. Hippolytus Der November ist ein trauriger Monat, aber er muss nicht „trostlos“ sein. Einen Beitrag dazu möchte das Trostkonzert mit Njeri Weth am Freitag, 21.11.14, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Hippolytus leisten. In diesem Trostkonzert erklingen Lieder voller Kraft und Licht für die dunklen Stunden des Lebens. Dieses Konzert ist ein Geschenk an alle, denen die Trauer die Luft nimmt und die Sorge die Tage trübt. Ein Konzert für Menschen, die dem Trost der Ewigkeit und dem Segen alter Psalmen neu auf die Spur kommen wollen. Die studierte Opernsängerin Njeri Weth bringt mit dieser neuen Konzertform verstärkt die seelsorgerlichen Möglichkeiten zeitgenössischer geistlicher Musik und lyrischer Texte zur Geltung. Die Lieder der Sängerin fragen dabei

nicht unbedingt nach der persönlichen Glaubensgewissheit ihrer Zuhörer, sondern helfen, die schweren Seiten des Lebens in neuem Licht zu sehen. Das Trostkonzert gestaltet sie gemeinsam mit ihrer einfühlsamen Band und dem

Jungen Chor Beckhausen. An die Seite der Musik treten gottesdienstliche Elemente und Lesungen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen unter www.trostkonzerte.de.

Njeri Weth

Einebnung von Gräbern Anfang des kommenden Jahres stehen auf neun städtischen Friedhöfen Einebnungsarbeiten an. Es handelt sich um Reihengräber, deren Ruhefristen abgelaufen sind. Gelsendienste bittet die Angehörigen, im Laufe der nächsten drei Monate Grabschmuck wie Grabsteine, Grablampen, Vasen oder Blumen zu entfernen. Nach Ablauf der Frist werden die Felder abgeräumt. Hinweise zur Lage der Gräber finden sich im jeweiligen Grabstellenausweis. Zudem weisen vor Ort Schilder auf die bevorstehenden Einebnungen hin. Hier die betroffenen Friedhöfe im Hauptverbreitungsgebiet der Familienpost: Friedhof Horst-Süd Reihengrabfeld 050 (5. 3.1988 bis 07.04.1989) Reihengrabfeld 097 (13.09.1988 bis 05.05.1989) Reihengrabfeld 051 (08.03.1989 bis 19.12.1988) Friedhof Beckhausen-Sutum Reihengrabfeld 013 (06.10.1988 bis 17.08.1989) Alter Friedhof Beckhausen Reihengrabfeld 001 B (08.10.1983 bis 11.04.1984) Reihengrabfeld 001 C (25.02.1984 bis 24.10.1984)

Bürgerpreis für den Stadtwesten:

Horster Löwe für einen verdienten Mitmenschen scheidung treffen. Das dürfte auch in diesem Jahr nicht einfach werden.

Auch in diesem Jahr will Bezirksbürgermeister Joachim Gill mit dem Bürgerpreis „Horster Löwe“ einen verdienten Mitbürger bzw. eine verdiente Mitbürgerin aus dem Stadtbezirk Gelsenkirchen-West auszeichnen.

Vorschläge mit einer kurzen Begründung können bis zum 10. November 2014 an die Bezirksverwaltungsstelle Gelsenkirchen-West, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen geschickt werden. Nutzen kann man auch die E-Mail-Adresse joachim.gill@gelsenkirchen.de.

Joachim Gill: „Es gibt unter uns viele Bürgerinnen und Bürger, die es verdient haben, für ihr gesellschaftliches und soziales Engagement ausgezeichnet zu werden. Über zahlreiche Vorschläge würde sich die Jury sehr freuen“. Deren Mitglieder werden dann über die eingegangenen Vorschläge beraten und eine Ent-

44,- €

Die wunderschöne Skulptur wurde auch in diesem Jahr von der Firma Rimböck & Söhne kostenlos angefertigt.

*

sparen !

jetzt ab

18,90 € mtl.

vier Monate lang*

Neue Leitung für Wasser am Schollbruch

Gleich zwei Modenschauen veranstaltete das Textilhaus Strickling am Donnerstag in seinen Räumen an der Essener Straße. Die Mitarbeiterinnen führten den Gästen gut gelaunt aktuelle Kollektionen für Herbst und Winter vor. Neben Oberbekleidung der Marken Gerry Weber, Betty Barclay, Zerres, Lebek, Kenny S. und Rabe gab es auch Einblicke in die neuen Trends der Nachtwäsche und Wohlfühlmode.

Die GELSENWASSER AG begann mit der Erneuerung einer Trinkwasserleitung in Horst. Die Arbeiten betreffen die Straße „Auf dem Schollbruch“ von der Horst-Gladbecker-Straße bis zur Turfstraße sowie die Horst-Gladbecker-Straße vor Hausnummer 8. Die Maßnahme dauert insgesamt voraussichtlich sieben Wochen. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten bittet GELSENWASSER um Verständnis.

Der Spaß kam nicht zu kurz beim Lernferiencamp, das der SV Horst 08 am 6. und 7. Oktober gemeinsam mit der Aktion „SPIN“ (Sport interkulturell) des Landessportbundes veranstaltete. 40 Mädchen hatten auf der Sportanlage am Schollbruch viel Spaß beim Fußball-Training in der Halle der Gesamtschule gab es Zumba, Cheerleading und Selbstverteidigung. An beiden Tagen wurden die Mädchen von Horst 08 auch verpflegt.

DOPPEL-FLAT Telefon und DSL 6000

*Soweit technisch möglich. Tarif Doppel-Flat basic: Festnetzanschluss und Internet-Anschluss mit bis zu 6 Mbit/s DownstreamGeschwindigkeit inkl. Internet-Flatrate, inkl. Telefon-Flatrate ins dt. Festnetz, ausgenommen Sonderrufnummern und InternetEinwahlrufnummern: 29,90 € mtl. Sie erhalten 4 Mal eine Gutschrift in Höhe von 11€ auf Ihrer Telefonrechnung. Der Wechsel zu GELSEN-NET ist kostenlos. Anschlusshardware während der Vertragslaufzeit kostenlos (Versandkostenpauschale 9,90 €). Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate. Kein Call-by-Call und keine Preselection möglich. Aktion für Neukunden bis 31.12.2014, nicht kombinierbar mit anderen zeitgleichen Aktionen oder Vorteilen.


8

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

UNGLAUBLICH-ABER-WAHR BEI MITSUBISHI Unglaublich günstige Angebote! Wahrhaft attraktive Autos!

Unglaublich! SPACE STAR 1.0 Diamant Edition**

Unglaublich!

ASX 1.6 MIVEC ClearT ec 2WD Diamant Edition **

59 €1

89 €2

monatl. Rate

monatl. Rate

AUCH ALS SONDERMODELL

SPACE STAR COLOR

n. Tolle Ausstattung, trendige Farbe

Abbildungen*** zeigen Sonderausstattungen.

Aber wahr:

Aber wahr:

5 Türen

Berganfahrhilfe (HSA)

6 Airbags

efziente Motoren

geringer Benzinverbrauch

Klimaanlage

kleinster Wendekreis seiner Klasse

optimale Rundumsicht

* 5 JAHRE GARANTIE-PAKET: 3 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, 2 Jahre Anschlussgarantie bis 150.000 km gem. Bedingungen der CarGarantie, 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. den jeweiligen Bedingungen der Allianz Global Assistance.

Messverfahren VO (EG) 715/2007 (EURO 5): ***Space Star 1.0 Diamant Edition, Verbrauch (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,6 / kombiniert 4,2 / CO2-Emission kombiniert: 96 g/km / Effizienzklasse B. ***Space Star Gesamtverbrauch: kombiniert 4,4 – 4,0 l/100 km / CO2-Emission kombiniert 101 – 92 g/km / Effizienzklasse B. ***ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Diamant Edition, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4 / außerorts 4,9 / kombiniert 5,8 / CO2-Emission kombiniert: 133 g/km / Effizienzklasse C. ***ASX Gesamtverbrauch: kombiniert 5,8 – 5,4 l/100 km / CO2-Emission kombiniert 153 – 133 g/km / Effizienzklasse C/B.

LOKALES

Erstmals im Gelsenkirchener Karneval ist ein früherer Kinderprinz zum Stadtprinzen avanciert: Dominik Hoffmann war 1997/1998 Repräsentant des närrisches Nachwuchses. Jetzt bilden er und Anja Stepanowski das neue Gelsenkirchener Stadtprinzenpaar. Am Samstag stellte das Festkomitee Gelsenkirchener Karneval in der AWO Grenzstraße das Kinderprinzenpaar und das Stadtprinzenpaar für die Session 2014/2015 vor. Die Bismarcker Funken stellen im 66. Jahr ihres Bestehens die beiden Prinzenpaare. Mit Dominik und Anja haben sie zwei zwar junge aber dennoch erfahrene Karnevalisten ins Rennen geschickt. Er gehört seit 1992 den Bismarcker Funken an und tanzte dort von klein auf in allen Garden. Schon mehrfach wurde er mit Orden des Bund Ruhrkarneval ausgezeichnet. Er war mit der Bundeswehr in Afghanistan und ist heute bei einem Telefonanbieter beschäftigt. Seine Prinzessin ist Schauwerbegestalterin und heute im Bereich visuelles Marketing selbständig. Seit 1982 ist sie im Karneval aktiv und heute eine ebenso erfahrene wie angesehene Garde-Trainerin. Sie ist zweite Vorsitzende der Jugend im Bund Ruhr Karneval und Schriftführerin in der Gelsenkirchener Karnevalsjugend. Sie trägt die Silberorden des Bund Ruhrkarneval

und des Bund Deutscher Karneval. Hofdame ist Christiane Luhmann, Hofmarschall der Vater des Prinzen, Uwe Hoffmann. Kinderprinz ist der 12-jährige Manuel Bartel. Der Realschüler mag Hunde und den FC Schalke 04. Seine Prinzessin Aylin Hermann geht zum Schalker Gymnasium. Die Elfjährige zählt Tanzen bei den Bismarcker Fünkchen und Das Bild zeigt die neuen Prinzenpaare mit ihrem Hofstaat: Uwe Hoffmann, DomiZeichnen zu ih- nik Hoffmann, Anja Stepanowski, Christiane Luhmann, Manuel Bartel, Aylin Herren Hobbies. mann, Wolfgang Bartel und Tatjana Hermann. Gar nicht mag sie Lügen und seien hervorragende AushänNach der Gratulationscour der Zickenkrieg. Dein beiden zur geschilder für den heimischen Gelsenkirchener GesellschafSeite stehen PrinzessinnenKarneval gewesen und besonten wurde der RosenmontagsMutter Tatjana Hermann und ders das Stadtprinzenpaar der Zugführer Robert Kemski mit Prinzen-Vater Wolfgang BarSession 2013/2014 hätten die dem Orden des Festkomitees tel. Latte für die nachfolgenden in Gold mit Brillanten geehrt. Prinzenpaare sehr hoch geAn diesem Abend galt es hängt. Die Proklamation des neuaber auch den scheidenden Auch Bürgermeisterin Maren Kinderprinzenpaares finPrinzenpaaren zu danken. tina Rudowitz schloss sich det im Rahmen des HoppedizDer Präsident des Festkomiden Dankesworten an und Erwachens am 11. November tees Gelsenkirchener Karnefreute sich darüber, dass bei(19.11 Uhr, AWO Grenzstraval, Gerd Schwenzfeier, lobte de Prinzenpaare – sie wurden ße 47) statt. Das neue Stadtdas Kinderprinzenpaar Favon der KG Narrenzunft geprinzenpaar wird am 15. Nobia und Lea sowie das Stadtstellt - den Gelsenkirchener vember (19.30 Uhr, Gerhartprinzenpaar Marius und Viola Karneval so hervorragend Hauptmann-Realschule) proüber den „Grünen Klee“. Beide vertreten hätten. klamiert.

Reparatur-Café Horst gut angenommen

SPACE STAR 1.0 Diamant Edition: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhe von 8.890 €, abzüglich Aktionsprämie 2.400 €, Anzahlung 1.750 €, Nettodarlehensbetrag 7.140 €, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (gebunden) 3,92 %, effektiver Jahreszins 3,99 %, 1. Monatsrate 59 €, 46 Monatsraten à 59 €, letzte Rate 5.347,94 €. Gesamtbetrag 9.870,94 €. 2 ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Diamant Edition: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhe von 20.640 €, abzüglich Aktionsprämie 4.200 €, Anzahlung 7.020 €, Nettodarlehensbetrag 13.620 €, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (gebunden) 3,92 %, effektiver Jahreszins 3,99 %, 1. Monatsrate 89 €, 46 Monatsraten à 89 €, letzte Rate 11.399,46 €. Gesamtbetrag 22.602,46 €. 1+2 Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim. Gültig bis 30.10.2014. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 3PAngV dar.

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3, 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/94040-0, Fax 0209/94040-40 www.mitsubishi-basdorf.de

Romantische Führung Im Horster Schloss

Auf große Fahrt begab sich das Geschichtsforum Nordsternpark anlässlich ihres Jahresausflugs zum unter der Bergehalde der Zeche Recklinghausen liegende Trainingsbergwerk. Dort konnte die Arbeitswelt eines Bergwerks mit all seinen technischen Einrichtungen werden. Während der Führung mit aktiven Bergleuten der RAG können sich die Teilnehmer, meist selbst ehemalige Kumpels, über die heutigen technischen Stand informieren. Nach der Besichtigung ging es zum Buttern ins „Cliff’s“ , wo eine Stärkung eingenommen wurde und Wolfgang Höfener auf der Gitarre die „Kumpels zum Mitsingen animierte.

Heilig Geist-Schule aus Zenica zu Gast bei der Gesamtschule Eine neue Schulpatenschaft hat die Gesamtschule Horst mit der katholischen Schule „Heiliger Paul“ aus Gelsenkirchens Partnerstadt Zenica in Bosnien geschlossen. Eine Delegation hervorragend Deutsch sprechender SchülerInnen und Lehrer aus Zenica besuchte Gelsenkirchen. Die Gesamtschule hatte sich bei dem Projekt „Schüler helfen leben“ beworben und hatte das Glück als Europaschule einen außergewöhnlichen Austauschpartner zu bekom-

men. Viele Konfessionen sind nämlich an der Schule vertreten. Katholiken ebenso wie griechisch-orthodoxe Christen, Muslime und jüdische Schüler. 23 Stunden waren die Gäste mit dem Bus nach Gelsenkirchen unterwegs. Eine Woche lang sind sie bei Gasteltern untergebracht. Sie haben die Arena besichtigt, waren im Horster Schloss (Bild) wo sie Bezirksbürgermeister Joachim Gill begrüßte, wurden von Bürgermeisterin Marti-

na Rudowitz empfangen, waren im Wissenschaftspark und besuchten den Oberhausener Gasometer. Im Rahmen einer Feierstunde, die von der Brassband umrahmt wurde, unterschrieben beide Schulleiter einen Partnerschaftsvertrag. Jetzt überlegen die Horster, im Rahmen der Betriebspraktika solche auch in Zenica anzubieten. Vom 3. bis zum 10. Februar ist ein Gegenbesuch der Horster in der neuen Partnerschule geplant.

Horst B

Ex-Kinderprinz Dominik wird der neuer Stadtprinz Gelsenkirchens

1

Geschichtsforum besucht Trainingsbergwerk

FA

In den Wintermonaten wird regelmäßig die „Romantische Führung zur Winterzeit“ in Schloss Horst angeboten. Sie ist aus der Idee entstanden, Geschichte lebendig zu gestalten. Vor dem Hintergrund eines festlich romantischen Ambientes mit Kerzenschein und Kaminfeuer wird das Alltagsleben an einem Herrschaftssitz des 16. Jahrhunderts vorgestellt. Erleben Sie eine außergewöhnliche Schlossführung in romantischer Atmosphäre bei Kerzenschein und Kaminfeuer, einem Glas Wein und Kostproben verschiedener Leckereien. Bei dieser Führung, die bereits seit zehn Jahren angeboten wird, werden auch die kulturgeschichtliche Einordnung und die architektonische Bedeutung des Baudenkmals nicht vernachlässigt. Alle, die mehr über das Baudenk-

mal Schloss Horst erfahren wollen und zugleich einen romantischen Abend in Schlossatmosphäre erleben möchten, sind herzlich eingeladen. Die Termine der „romantischen Führungen zur Winterzeit“: 02.11.2014: 18 Uhr, 30.11.2014: 18 Uhr, 07.12.2014: 18 Uhr, 14.12.2014: 18 Uhr. Treffpunkt Schloss Horst, Glashalle, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen Teilnahmegebühr 21,00 EUR pro Person (18,00 EUR ermäßigt für Studenten, Behinderte, Jugendliche). Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei: DenkmalWerkstatt, Dörte Rotthauwe, Telefon 0163 – 6 03 86 11 oder 0234 – 8 59 60 43. www. denkmal-werkstatt.de Das Bild von Anne Monetha zeigt Dörte Rotthauwe hoch zu Ross.

Liebe Leserinnen und Leser der Familienpost, der erste Werkstattabend war ein voller Erfolg: Bei fröhlich heiterer Stimmung wurden die ersten Teile erfolgreich wieder in Schuss gebracht. Es gab auch eine nicht mehr zu reparierende Apothekerwaage …Aber alle Beteiligten waren zufrieden. Jetzt wird schon nachgefragt, ob das nicht öfter gemacht werden könnte. Und es gibt sogar schon Angebote noch weitergehender Art: „Ich habe da noch ein Schätzchen, da ist auch was dran kaputt. Könnt ihr das nicht reparieren und dann an jemanden weiterverschenken?“. Der Kontakt zwischen den Näherinnen des Teams und zwei Horster Seniorenheimen zwecks Flicken von Textilien

für Menschen ohne Angehörige ist auch gut angekommen. Da bahnt sich eine sinnvolle Erweiterung an. Das Reparaturteam ist sich einig: Wir machen erst mal bis Ende des Jahres so weiter mit einem Abend im Monat. Das ist immer der erste Mittwoch im Monat. Also am 5. November und am 7. Dezember jeweils ab 18:00 Uhr im Jugendzentrum Buerer Straße. Wenn das so weiter geht wie am ersten Abend, werden wir Anfang des neuen Jahres überlegen, wie und was wir anderes machen wollen. Das werden wir dann natürlich rechtzeitig bekannt geben. Deshalb freuen wir uns schon auf alle, die was zu reparieren haben. Ihr Team vom Reparatur-Café Horst

600 Euro spendete die Katholische Grundschule an der Sandstraße dem Kinderland des Ziegenmichel im Nordsternpark. Das Paradies für Kinder war vor einiger Zeit durch Vandalen schwer verwüstet worden. Beim diesjährigen Sponsorenlauf der Schule waren insgesamt 2000 Euro zusammen gekommen. Den Teilbetrag von 600 Euro übergab Schulleiterin Regina Ommerborn (links) zusammen mit vielen Kindern an zwei Mitarbeiterinnen des Kinderlandes.

AWO bedankt sich für viele Jahre der Treue Die Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen / Bottrop hat ihre langjährigen Mitglieder für ihre Treue mit einer Feierstunde im Begegnungszentrum an der Grenzstraße geehrt. Im Bild die Jubilare mit 25 Jahren Mitgliedschaft, ausgezeichnet durch die beiden Unterbezirksvorsitzenden Bernd Zenker-Broekmann und Jochen Brunnhofer (hinten rechts).


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

„Tandems der Begegnung“ bringen Jung und Alt zusammen Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz und das Generationennetzwerk Gelsenkirchen haben „Tandems der Begegnung“ gebildet, die sich im AWO-Seniorenzentrum Horst vorgestellt haben. Diese Tandems bestehen jeweils aus einer Kindereinrichtung und einer Senioreneinrichtung, die sich treffen und mit vielerlei Aktivitäten voneinander profitieren. So stellten die Kita Niefeldstraße und das Bruder Jordan-Haus ihre Backbegeg-

nungen vor und verteilten sogar Kostproben von dem, was junge und alte Teilnehmer gebackt haben. Die Kita Dörmannsweg und das Haus St. Anna beeindruckten mit den Resultaten ihrer „Kunstbegegnungen“. Das Familienzentrum St. Hippolytus und das Horster AWOSeniorenzentrum führten Tänze und Lieder vor. Außerdem gibt es Tandems beispielsweise im Schaffrath. Dort unternehmen die Kinder der Kita „Heilig Geist“ zusam-

GOLF CLUB Schloß Horst

men mit Bewohnern des APDHauses „Leben im Schaffrath“ gemeinsam Spaziergänge. Fotos davon sollen in einem Buch vorgestellt werden. Mit dabei war auch Jutta Schwichtenberg, die Leiterin der Horster Bücherei. Sie hatte ihre Bücherkiste mitgebracht, in der sich beispielsweise Bücher für an Demenz erkrankte Menschen verbinden. Jutta Schwichtenberg: „Die kurzen Geschichten in den Büchern sollen eigene Erinnerungen zu Tage fördern“.

) (für ca 4 Personen

mit Beilage

für Firm ern – privat oder • Weihnachtsfeihnuppergolf

Straße 301 a, folgt die Jubilarehrung. Die Ehrungen werden die Vorsitzenden unserer Kolpingsfamilie, Alfons Lösing und Willi Drochtert, vornehmen. Der Gedenktag klingt mit einem kleinen Imbiss aus. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird wegen der notwendigen Vorbereitungen bei Alfons Lösing, Tel. 58 27 65, oder Willi Drochtert, Tel. 58 60 32 (beide ggf. AB), erbeten.

Weihnachtsgeschichten aus dem Ruhrgebiet Kaum ein Fest ist mit so vielen Erinnerungen verbunden wie das Weihnachtsfest. Wir denken an die Aufregung vor der Bescherung in den Kinderjahren, an die Freude über ein sehnlichst erwartetes Geschenk, an Lieder, die wir im Kreis der Familie gesungen haben, an den ersten Schnee. Was gab es Schöneres, als in den Weihnachtsferien mit den angeschnallten Schlittschuhen auf dem zugefrorenen Weiher seine Runden zu drehen? Auf dem Heimweg lieferten wir uns Schneeballschlachten und naschten dann vor dem Abendbrot heimlich von den ersten Plätzchen … Es sind oftmals nur Momentaufnahmen, die haften geblieben sind, Augenblicke, die in ihrer Intensität bis in die Gegenwart hineinstrahlen und uns in die geheimnisvolle Weihnachtsstimmung von damals zurückversetzen. Lassen Sie sich von den humorvollen, heiteren und besinnlichen Geschichten des neuen Weihnachtsbuches der Autorin Margit Kruse mitnehmen in diese so besondere Zeit im Ruhrgebiet. Erfahren Sie, wie es bei einer Goldenen Hochzeit am ersten Weihnachtstag in einer alten Zechensiedlung zugehen kann, wie schmerzlich es für Conni ist, wenn das zahme Huhn Charlotta ausgerechnet

zu Weihnachten nicht mehr in seinem Stall sitzt, dass Verreisen zum Fest nicht immer die große Erfüllung bringt, wie aufregend es für Manfred ist, mit seinem Vater in der Heiligen Nacht in die Zeche Bergmannsglück einzufahren und was es bedeutet, ausgerechnet in der Silvesternacht seine letzte Schicht in einem Chemischen Werk abzuleisten dies und noch mehr erzählt Margit Kruse in ihrem neuen Buch. Margit Kruse, Weihnachtsgeschichten aus dem Ruhrgebiet 80 Seiten, gebunden, S/wFotos, 11 Euro, ISBN 978-38313-2745-4, erhältlich überall dort, wo es Bücher gibt

Siegfried Hagens, der sich bis 1993 an der Horster Straße 302 befand. Im Jahre 2000 fand die Geschäftsübergabe statt. Viele treue Stammkunden lassen sich im Salon Hagens bedienen. Sie alle können sich darauf verlassen, dass das Mitarbeiter-Team sich durch ständige Schulungen und Lehrgänge in Sachen neue Frisurmode, neue Schnitttechniken, Farben und Strähnen stets auf dem Laufenden hält. Das Bild zeigt André Hagens zusammen mit seiner Mutter Renate, den Friseurinnen Nadine und Steffi sowie mit den Auszubildenden Sarah und Sabrina.

Oldieabend bei Zilch

Nach erfolgreicher Eröffnung der Tanzsaison bei Discofox und Schlagern, folgt am 15.11. ab 19.30 Uhr im Turf, Markenstraße 34, mit DJ Franky das nächste Highlight. Dann kann beim Oldieabend wieder wild durch die 60er, 70er, 80er und 90er getanzt werden.

19,90 € • Gänseteller ab ab 24,90 € • Fest tagsmenüs nch 19,90 € • Weihnachtsbru

Reservierungen unter:

0209 50 30 223

www.gcsh.de

Salon Hagens Horster Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05

Unsere November-Angebote: Ansatzfärbung

ab

November-Knaller in der „Grünen Oase“ Show. Das Wort Irrsinn reicht nicht aus um zu beschreiben, was Michael Meyer und Rainer Wüst im Bistro „Grüne Oase“ abliefern. Für alle Damen, die einmal einen gemütlichen Frauenabend feiern möchten, präsentiert die „Grüne Oase“ am Samstag, 22.11.2014 um 19:30 Uhr unter dem Titel „Wein und Essen - Kennenlernen von Kombinationen, eine lukullische Samstag-Show“. Karten hierzu gibt es nur im Vorverkauf unter der Hotline 01 74 – 913 20 50 oder www.bistro-gruene-oase.de.

Drei Mitarbeiter feiern Jubiläum bei Düsing Gleich drei Mitarbeiterinnen des Schuhhauses Düsing an der Essener Straße feierten ihr Betriebsjubiläum. Sieglinde Schellhase und Silvia Stach sind 45 Jahre und Barbara Bunkert 40 Jahre dabei. Alle haben nach der Schule ihre Ausbildung als Einzelhandelskauffrau bei Düsing gemacht und sind seitdem dem traditionsreichen Unternehmen treu geblieben. Sie haben drei Firmenchefs miterlebt und viele der Stammkunden von Kindesfüßen an bis heute begleitet. Auf dem Foto gratuliert Seniorchefin Maria Düsing den Jubilarinnen.

17.50 25.00

Neufärbung

ab

Goldwell-

Elumen/Nectaya

ab

24.00

Unser Anti Grau-Service mit der neuen @Elumenated Technology Donnerstag ist Kinder- /Jugendtag: Schnitt ab 6.50

Tasse

mit dem Horster Schloss Die Malerin Sieglinde Köpsell hat das winterliche Schloss Horst jetzt auf Tassen drucken lassen. Wer sich für das schöne Mitbringsel interessiert, kann sich auf ihrer Internetseite www. kunst-fuerdich.de informieren und auch bestellen. Der Preis für die Tasse: 8.90 Euro.

Den Kolping-Gedenktag begehen die Kolpingschwestern und -brüder der Kolpingsfamilie Beckhausen am Samstag, 29. November, ab 10:00 Uhr. Nach dem Morgenlob für die Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie im Saal des Gemeindezentrums, Horster

Im Bistro „Grüne Oase“ in Gladbeck-Butendorf, Hürkamp 20, gibt es im Monat November einige interessante Veranstaltungen. So startet am 1.11.2014 Gastronom Marlo Zurhausen mit einem Reinhard Mey-Abend. Der Gelsenkirchener Thorsten Siltmann präsentiert an diesem Abend eine musikalische Zeitreise durch das Leben des Musikpoeten. Beginn ist um 20:00 Uhr. Am Donnerstag, 13.11.2014 um 19:30 Uhr, gibt es die Premiere der skurillen Show Lückentext - Dummquatsch

en

gerne auch mit Sc

Kolping Beckhausen

profitiert vom Engagement von REWE Schulmeyer an der Essener Straße und von der Spendenbereitschaft der Kunden. Die nämlich hatten zu Gunsten des Schlosses auf 340 Euro verzichtet, die sie für die Rückgabe von Pfandflaschen erhalten hätten. Einen weiteren Betrag spendete Inhaber Karsten Schulmeyer aus dem Verkauf von Flaschen mit Horster Sekt und den Rest – bis zum Spendenwert von 500 Euro – legte der Inhaber oben drauf. Der Vorsitzende des Fördervereins Schloss Horst, Wolf Hoffmann, bedankte sich herzlich.

öffentlicher Golfplatz mit Gastronomie

S t 84,95 € 1GAN n und Desser

Sein 20-jähriges Jubiläum als Friseurmeister konnte André Hagens, der Inhaber des gleichnamigen Friseursalons an der Horster Straße 302 in Beckhausen, feiern. „Ich selbst habe gar nicht an dieses Jubiläum gedacht“, erinnerte sich der Friseurmeister. „Aber meine Frau Ina überraschte mich in unserem Urlaub mit einer wunderschönen Torte, die zu diesem Anlass mit einem Bild und einer entsprechenden ZuckergussBeschriftung versehen war. Zusammen mit unseren drei Kindern haben wir dann das Jubiläum gefeiert“. André Hagens erlernte den Beruf im Salon seines Vaters,

Das Horster Schloss-Museum

9

LICH! ES WIRD GEMÜT

André Hagens ist seit 20 Jahren Friseurmeister

Bei dem „Kolping am Nachmittag“ der Kolpingsfamilie Beckhausen geht es am Donnerstag, 13. November, um 15:00 Uhr, um das Thema „Wie kommt man im Alter gesund und fit durch den Winter?“ Die Referentin Susanne Klug aus Hattingen gibt Mitgliedern und Freunden in der Begegnungsstätte des Gemeindezentrums Liebfrauen Beckhausen, Horster Straße 301 a, Tipps und Informationen.

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014


10

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

LOKALES

FA

Horst B

Die IGBCE Horst ehrte in der Puzsta-Schänke an der Essener Straße ihre Jubilare. Ehrengast war Oberbürgermeister Frank Baranowski.

GLADBECK

Hürkamp 20 - www.bistro-gruene-oase.de

Räumlichkeiten fürNovember: Kommunion Unsere Highlights im 01.11.2014, Beginn 19.00 Uhr: und Konfirmation noch frei!

Liederabend rund um Reinhard Mey 13.11.2014, Beginn 19.30 Uhr: und Alle Bundesligaspiele Dummquatsch Show Champions League mit Michael Meyer & Rainer Wüst 22.11.2014, Beginn 19.30 Uhr s! bei un diesem Frauenabend - Wein & Essen, Karten nur imAnVVK 26.2.2014 frisch 18.03.2014 Abend

LIVE

s Bier ezapfte O Champions-League- gund 1 ,- EUR

Alle Schalke – Real Bundesliga-Spiele LIVE und in HD bei uns! www.bistro-gruene-oase.de Unsere Hotline 0173 - 7 39 46 83

wertig modern Dirk Wischmeier Installateur- und Heizungsbaumeister

Zu einem Nikolausmarkt lädt der Kleingartenverein „Am Asternwinkel“ am 6. Dezember von 14-20 Uhr in sein Vereinsheim ein. Kindergärten, Jugendheime, Schulen, Kirchengemeinden und andere caritative Einrichtungen sind herzlich dazu aufgerufen, sich mit eigenen Ständen an dem Markt zu be-

teiligen. Da an diesem Nachmittag auch der Nikolaus kommt, kann man bei vorheriger Anmeldung auch einen Wunschzettel für den Nikolaus abgeben. Anmelden kann man sich unter Telefon 01 72 – 29 38 345 oder 02 09 – 51 23 73 (10-13 Uhr).

Fehlende Angebote im Gelsenkirchener Nachtleben für Jugendliche und junge Erwachsene sollen aufgedeckt und erste Lösungsansätze entworfen werden. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Angela Bartelt von der CityInitiative Gelsenkirchen und dem „Rosi“-Betreiber Cem Özdemir unterstützt. Flori-

freitags zwischen 9.00 und 13.00 Uhr, montags, dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr umfassend und fachkundig in allen Versicherungs- und Kapitalfragen. Derzeit bieten sie Neukunden, die mit ihrer Kfz-Versicherung zur DEVK wechseln,

an Beisenbusch wird von dem Konzept „Bang Bang Gelsen“ berichten. „Ein attraktiveres Nachtleben ist ein wichtiger Faktor um das junge Leben in Gelsenkirchen zu fördern und zu bereichern“, betont Behlül Taskingül, Seminarleiter und Vorsitzender der Jusos Gelsenkirchen. Bei einem kleinen Snack startet das Seminar um 19 Uhr im Alfred-Zingler-Haus in Bulmke (Margaretenhof 10, 45888 Gelsenkirchen). Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen.

Geflügel in der Taubenhalle Am 29. und 30.11. findet in der Brieftaubeneinsatzhalle an der Koststraße in Horst die Rassegeflügelausstellung des Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Horst-Emscher 1926 statt. Der Verein stellt etwa 80 seiner besten Tiere zur Schau. Der Ausstellung angeschlossen ist die Sonderschau der Züchter blau gesäumter Anda-

Horster DEVK-Expertinnen spenden für Trauerbegleitung Selbständige Partner für DEVK-Versicherungen sind die Versicherungsfachfrau (IHK) Astrid Kaiser und die Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Sarah Gross (sitzend). An der Essener Straße 25 in Horst beraten sie montags bis

Krüger, Walter Lenz, HeinzDieter Liebfried, Hans Neumann, Edmund Rübhagen, Rudolf Schlenker, Franz-Josef Siepert, Friedrich Sott, Johann Weiß, Heinrich Weithardt, Josef Wiegand, Johannes Wirtz; 60 Jahre: Friedhelm Broschk, Manfred Gödeke und Fred Paulekuhn. Einige der Jubilare konnten an der Feier nicht teilnehmen und werden später geehrt.

Nachtleben soll attraktiver werden Die sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) organisiert am Donnerstag, 30. Oktober, ein Seminar zum Nachtleben im Gelsenkirchen. Es findet in Kooperation mit den Gelsenkirchener Jusos statt.

Teilnehmer für einen Nikolausmarkt gesucht

Essener Straße 94 45899 Gelsenkirchen-Horst Telefon (02 09) 98 89 44 91 Telefax (02 09) 98 89 87 84 Mobil 01 71 - 6 52 90 93 dirk-wischmeier@t-online.de

Ausgezeichnet wurden: 25 Jahre: Markus Bechmann, Frank Dahlmann, Wolfgang Huning, Peter Klein, Michael Pogge, Michael Schmidt; 40 Jahre: Andreas Andersen, Halil Birinci, Friedhelm Bößdörfer, Mehmet Boylu, Abdur-

rahma Dagan, August Dohle, Knut Döhler, Ingo Haberhauffe, Martin Horstmann, Uwe Judisch, Manfred Kaufmann, Norbert Kohlert, Willi Kozlarek, Manfred Külbach, Guiseppe Mancuso, Fred Meike, Manfred Mucha, Santo Randelli, Hans-Joachim Stuebner, Michael Szymendera, Herbert Wiemeler; Georg Apfel, Günter Brinkmann, Erich Gauf, Willi Groppe; Günter

einen zehnprozentigen Nachlass auf den Jahresbeitrag an. Aus freien Stücken spenden die beiden DEVK-Hauptvertreterinnen zusätzlich noch fünf Euro pro Kfz-Neukunde an den Förderverein Lavia Trauerbegleitung.

lusier und Zwergandalusier. Der Sonderverein von 1895 (40 Mitglieder) ist der einer der ältesten Sondervereine im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter. Dessen Hauptsonderschauen werden jährlich in verschiedenen Bundesländern sowie in Belgien ausgerichtet. Erwartet werden ca. 80 bis 100 Tiere, die zusätzlich zur Vereinsschau gezeigt werden.

Tanztee in der AWO Das AWO-Seniorenzentrum am Marie-Juchacz-Weg in Horst lädt auch in diesem Monat wieder zum gemütlichen Tanztee mit Ricky am Keyboard ein. Er findet statt am Donnerstag, 30.10.2014, ab 15.00 Uhr. Das Hauscafé bietet dazu auch wieder Kaffee und leckeren Kuchen an.

„Ein Baum für unsere Stadt“ Diese Aktion – die die schweren Folgen des Sturms ELA lindern will – unterstützten die Aktiven der Kinderolympiade im Schaffrath mit einer Spende von 400 Euro. Der Betrag war bei dem sportlichen Nachmittag zusammen gekommen, den die Kita Nottkampstraße zusammen mit dem SC Schaffrath veranstaltet hatte. Oberbürgermeister Frank Baranowski war persönlich gekommen, um den Scheck entgegen zu nehmen. Auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill war dabei. „Der Betrag wird aus Landesmitteln verdoppelt“, berichtete der OB Kindern, Eltern und Erzieherinnen, die für ein schönes Programm samt Kaffeetafel sorgten. Wenn die Bäume im Frühjahr gepflanzt werden, sollen die Kids dabei sein, versprach Baranowski. Mit im Bild ist Kita-Leiterin Iris Füchter.

Oldieabend bei Zilch

Nach erfolgreicher Eröffnung der Tanzsaison bei Discofox und Schlagern, folgt am 15.11. ab 19.30 Uhr im Turf, Markenstraße 34, mit DJ Franky das nächste Highlight. Dann kann beim Oldieabend wieder wild durch die 60er, 70er, 80er und 90er getanzt werden.

Altpapier

Sichern Sie sich jetzt

10% Wechselrabatt für Ihre Kfz-Versicherung!

GESAGT • GETAN • GEHOLFEN Dieser Slogan der DEVK-Versicherung wird bis zum 31.12.1014 von den DEVKHauptvertreterinnen Astrid Kaiser und Sarah Gross in ihrer Agentur neu definiert. Wir sagen allen Kfz-Neukunden, dass sie zehn Prozent Wechselrabatt auf ihren Jahresbeitrag für Kfz-Verträge erhalten - und das tun wir dann auch. Geholfen wird dabei aber auch dem Förderverein Lavia Trauerbegleitung, denn für jeden Neukunden spenden wir zusätzlich fünf Euro. Ihre DEVK-Geschäftsstelle in Horst Astrid Kaiser & Sarah Gross Essener Straße 25 • 45899 Gelsenkirchen Telefon 02 09 - 88 02 146

Am Samstag, 8. November, sammelt die Evangelische Jugend Horst wieder Altpapier. Es sollte bis 9.30 Uhr gebündelt oder in Kartons verpackt am Straßenrand stehen. Wer aus Alters- oder Gesundheitsgründen Hilfe benötigt kann sich mit Pfarrer Michael Grimm, Telefon 02 09 – 51 36 37 oder mit dem Jugendbüro am 7.11. ab 18 Uhr bzw. am 8. 11. von 8-14 Uhr unter Telefon 02 09 – 5 48 04 in Verbindung setzen.

Ruhrglas-Chor macht „Feieromd“ Der lang anhaltende Applaus der Besucher in der voll besetzten evangelischen Kirche Karnap war Labsal für die Seelen der Männer des Werkchores Ruhrglas. Spätestens beim erzgebirgischen „Feieromd“ kam Wehmut auf und manches Auge wurde feucht. Eine Legende in Karnap nahm Abschied. Das Alter forderte seinen Tribut. Erstaunlich, wie die Sänger - trotz mancher körperlicher Gebrechen- das Konzert

gestaltet haben. Anspruchsvolle Männerchorsätze hatte der Chorleiter Michael Hochmuth ausgewählt. „Chor und Gebet der Bergknappen“ oder „Die Himmel rühmen“ gehörten ebenso dazu wie das Couplet von Otto Reuter „Nehm‘Sie‘n Alten“ und international bekanntes Liedgut. Die Musikfreunde des MGV Ratingen-Lintorf waren mit 15 Sängern angereist, um dem Werkchor die nötige Fül-

le und Unterstützung zu geben. Das Vokalensemble St. Laurentius Horst unter der Leitung von Gregor Schemberg brachte interessante Einstudierungen zu Gehör. Beide Chöre sangen gemeinsam das russische „Tebje pajom“ von Dimitrij Bortniaski. Gott gib uns Frieden -steh uns bei. Der Werkchor Ruhrglas verabschiedet sich mit GUT SANG und GLÜCK AUF. Herbert Mühlenbeck

Mofafahrer erlitt Brüche Ein 70-jähriger Radfahrer befuhr mit seinem Fahrrad am 10. Oktober gegen 19.50 Uhr den Radweg der Grothusstraße (entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung). Auf der Kanalbrücke kam ihm der 53-jährige Fahrer eines Mofa-Motorrollers entgegen. Beim Ausweichen auf der zum diesem Zeitpunkt nach technischem Defekt unbeleuchteten Strecke streifte der Rollerfahrer mit seinem Spiegel einen Laternenmast und kam zu Fall. Der Rollerfahrer erlitt beim Sturz mehrere Brüche.

60 Jahre Allenstein in Gelsenkirchen Das Jahrestreffen der Stadtgemeinschaft und der Kreisgemeinschaft Allenstein fand an drei Tagen in Gelsenkirchen statt. Der Feierstunde aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums von Allenstein in Gelsenkirchen, bei der Bürgermeister Werner Wöll die Stadt vertrat, gab die Glashalle von Schloss Horst einen würdigen Rahmen. Musikalisch gestaltet wurde der offizielle Teil vom Bläser- und Posaunenchor „Trinity Brass“ unter der Leitung von Hans-Günter Nowottka.


LOKALES

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

Emschertainment-Veranstaltungen Erntedankfest auf im November 2014 Beckhauser Markt Dienstag, 04.11.2014, 20 Uhr, Am Theater 1, 45768 Marl, 25,-, Abendkasse: 26,- Euro

1LIVE O-Ton-Charts - Die Show Dienstag, 04.11.2014, 19.30 Uhr, Hans-Sachs-Haus, 18 Euro

„Drei Ecken Elfer“ Eine MusikTheater- KomĂśdie von Elmar Rasch und Ulrich Penquitt Donnerstag, 06.11.2014, 20 Uhr, Kaue, Wilhelminenstr. 176, 13,- bis 17,- Euro

Wladimir Kaminier „Kalte Katzen leben länger“ – Neue Lese-Show Tickets Ăźber www.planb-tickets.de!

Richtig was los war beim Erntedankfest am Samstag und Sonntag (4./5.10.) auf dem Marktplatz in Beckhausen. Am Samstag bestand bei Essen, Getränken und Musik die MĂśglichkeit der Begegnung. Der Sonntag begann mit dem Erntedankgottesdienst in der Liebfrauenkirche. AnschlieĂ&#x;end wurden jahreszeitliche Aktivitäten angeboten. Die katholischen Kinder-

Samstag, 08.11.2014, 20 Uhr, Kaue, 20,20 Euro

Thomas Freitag „Der kaltwĂźtige Herr SchĂźttlĂśffel“ Sonntag, 09.11.2014, 17 Uhr, Kaue, 9,00 bis 13,00 Euro

gärten in Beckhausen und Sutum sorgten fßr ein kreatives Programm fßr Mädchen und Jungen. Der Spielmannszug der Erler Schßtzen sorgten fßr Musik. Mit dem Fest wollte die Gastronomie, aber auch viele Gruppierungen, Vereine, Verbände und auch Kirchen einen kleinen Impuls in den Stadtteil Beckhausen / Sutum setzen. Auf den Erfolg wollen die Organisatoren aufbauen.

11

Samstag 15.November 2014 bei Kerzenschein bieten wir ein

Oldie Abend an !

Musik der 70 er ! Dazu gibt es Currywust mit Holländischen Pommes und Majo Zum Preis von 4,00 â‚Ź ! Zur Alten BĂśrse 45899 GE-Horst Essener Str. 2 a Fon: 0209-3862449

Im Ausschank: „ Das gute Stauder Pils “

Chor Charisma „Viva la Vida“

Tickets Ăźber www.charisma-chor.de oder unter 0201-29 22 92 Sonntag, 09.11.2014, 11.15 Uhr, Hans-Sachs-Haus, 5,00 Euro

Kammermusik im Hans-Sachs-Haus

Buerer Str. 2, 45899 Gelsenkirchen Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-13 u. 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr

„Erstlinge“ - Das Hans-Sachs-Quartett spielt Wiener Premieren Thomas Freitag Präsentiert von der Sparkasse Gelsenkirchen Termine mit weiteren Programmen: Sonntag, 08.02.2015, Sonntag, 19.04.2015 Tickets exklusiv an der Start- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus!

24 Std.-Service in ganz NRW

Samstag, 15.11.2014, 20,00 Uhr, Kaue, 18,00 Euro

Bosstime „A Tribute to Bruce Springsteen and the E-Street Band“

 Haushalts-, Geschäfts-, FirmenauflÜsung  Entrßmpelung, Entsorgung, Schrottabholung  Kleintransport, Umzug, Lieferservice uvm.

Freitag, 21.11.2014, 20.00 Uhr, Kaue, 21,70 Euro (ausverkauft)

Horst Schroth „NULL FEHLER - Lehrer Laux. Das Comeback!“

Besichtigung und Angebot kostenlos!

Samstag, 22.11.2014, 20.00 Uhr, Kaue, 20,20 Euro

info@va-schitz.de * www.va-schitz.de

Sonntag, 23.11.2014, 20.00 Uhr, Kaue, 19,10 Euro

Marienfried-Oktoberfest mit dem „Tiroler Otto“

Ingo Oschmann „Wort, Satz und Sieg!“ Donnerstag, 27.11.2014, 20.00 Uhr, Kaue, 19,10 Euro

die feisten „Versuchslabor Teil II“ Samstag, 29.11.2014, 20.00 Uhr, Kaue, 18,00 Euro Samstag, 29.11.2014, 20.00 Uhr, Hans-Sachs-Haus, 26,10 Euro

Horst Schroth

JĂźrgen von der Lippe liest: „Beim Dehnen singe ich Balladen“ Sonntag, 30.11.2014, 20.00 Uhr, Zeche Bochum, Prinz-Regent-Str. 50-60, Bochum, 31,60 Euro

STOPPOK mit Band „POPSCHUTZ-TOUR 2014“ Termin mit neuem Programm: STOPPOK solo, Sonntag, 21.12.2014, Theater Marl Alle Preisangaben beinhalten sämtliche Vorverkaufs- und SystemgebĂźhren. Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.emschertainment.de oder unter der Telefonnummer 0209 - 954 30!

Infosamstag am Berufskolleg fĂźr Technik und Gestaltung SpaĂ&#x; an Technik? Berufliche Kenntnisse bieten Zukunft! Einen Info-Samstag veranstaltet das Gelsenkirchener Berufskolleg fĂźr Technik und Gestaltung am 15. November 2014 in der Zeit von 10-14 Uhr.

gleichzeitig mit den SchulabschlĂźssen vor auf Berufe wie Fachinformatiker, Technischer Zeichner, Mediendesigner oder ein Studium in den

staltenden Tätigkeiten fßr die Werbebranche. Schßler-Praktika in Industrie- und Handwerksbetrieben sorgen oft fßr die begehrte Ausbildungsstel-

Wer als Ziel eine Berufsausbildung oder ein Studium hat, kann BTG-SchĂźler beobachten in ihren Werkstätten und Computerräumen. Individuelle Beratung durch Lehrer ist garantiert. Präsentiert wird auch das duale Studium an der Westfälischen Hochschule mit gleichzeitiger Ausbildung zum Elektroniker oder Industriemechaniker. Infos unter:www.btg-ge.de „Nach der 9. oder 10. Klasse mĂśchte ich praktisch arbeiten und lernen“, sagen viele Jugendliche. Sie kĂśnnen sich aber einige Berufe nicht wirklich vorstellen. Woher soll man auch wissen, was ein Bauzeichner, Fachinformatiker, Mediengestalter macht? Hier will das BTG helfen. Besonders beliebt bei Betrieben sind Fachabiturienten und Abiturienten mit beruflichen Kenntnissen! Die BerufsfachschĂźler bereiten sich

Als Einrichtungsleiter Marcus Becker in seiner „Krachledernen“ das diesjährige Oktoberfest im Saal des Hauses Marienfried erĂśffnete, konnte noch keiner ahnen, was in den nächsten zwei Stunden passieren sollte. Als wenn ein Schalter umgelegt wurde, begannen Bewohner, AngehĂśrige und Gäste des Hauses zur Live-Musik von Otto FlĂśgel zu schunkeln, zu klatschen und zu tanzen. Auch die erste Polonaise lieĂ&#x; im festlich geschmĂźckten Saal nicht lange auf sich warten. Als dann noch Wohnheimbewohner Willi Bommes die BĂźhne betrat und den „Anton aus Tirol“ gab, war die Begeisterung grenzenlos. Ein tolles Essen aus Haxen, KlĂśĂ&#x;en und Sauerkraut sowie ein kĂźhles Blondes – natĂźrlich serviert im Dirndl - rundete

Der ErlĂśs flieĂ&#x;t in das Projekt „SchulfrĂźhstĂźck an der Grundschule am Schloss Horst fĂźr benachteiligte Kinder“. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von 13.295 Euro, die von der heimischen Wirtschaft zur VerfĂźgung gestellt werden. Die Finanzierung des Schul-

frĂźhstĂźcks - in Kooperation mit der Gelsenkirchener Kindertafel - soll allen Kindern nicht nur ein gemeinschaftliches Essen, sondern Ăźberhaupt ein gesundes FrĂźhstĂźck ermĂśglichen. Kalender sind auch in der Alten ElefantenApotheke an der IndustriestraĂ&#x;e zu haben. Die Gewinnnummern werden nach Beginn der Aktion täglich in der WAZ verĂśffentlicht und sind auch auf der Internetseite des Rotary-Clubs nachzulesen (www.rotary-gelsenkirchen.de).

Das Bild zeigt Rotarie-Präsidentin Ellen Dulisch (2.v.l.), Irene Rezori (r.) und Christina Heine (beide vom AdventskalenderTeam) sowie Hans-Georg Katzmarzik (Ă–ffentlichkeitsarbeit).

Wie hoch soll das Taschengeld sein?

Volles Haus beim Herbstkonzert Der Männerchor Frohsinn hatte am Sonntag (26. Oktober) zu seinem diesjährigen Herbstkonzert in die Glashalle von Schloss Horst eingeladen. Nicht unweit davon entfernt, in der Vorburg des Schlosses, finden die Probeabende des Chors statt. Unter der Leitung von Michael Hartel boten die Sänger eine hervorragende Leistung und präsentierten mit vielen eingängigen Liedern einen Querschnitt ihres KĂśnnens. Neben dem gut aufgelegten Gesamtchor präsentierte sich auch eine „Kleine Gruppe“ mit Liedern wie „Dein ist mein ganzes Herz“. Als Solistin konnte man Anke Sieloff gewinnen. Am FlĂźgel spielte Alfred Schulze-Aulenkamp.

Rechtsanwalt und Notar

Johannes auf der Springe

Rechtsanwalt und Fachanwalt fĂźr Familienrecht Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht allgemeines Zivilrecht IndustriestraĂ&#x;e 8 Tel. (02 09) 5 71 71 45899 Gelsenkirchen-Horst Fax (02 09) 51 24 20 E-Mail: kanzlei@raefoelting-aufderspringe.de

:HVWIDOHQ5HQWH 6WHUQH 6SDUSODQ IÂ U $OWHUVYRUVRUJH XQG 9HUP|JHQVDXIEDX

le oder die Orientierung ein bestimmtes Studium zu wählen. Im Handwerksbereich wird vorbereitet auf Elektround Kfz-Technik oder Berufe im Bereich Bau, Farb- und Raumgestaltung.

Rund 80 Prozent der Eltern in Deutschland zahlen ihren Kindern regelmäĂ&#x;ig Taschengeld. Dabei steigt die Summe, die Kinder und Jugendliche durch Taschengeld und Geldgeschenke zur VerfĂźgung haben, seit Jahren stetig an. Viele Eltern suchen nach einer Orientierung, wie viel Geld in welchem Alter angemessen ist. Eine neue Expertise mit dem Titel „Taschengeld und Gelderziehung“ gibt hierbei Hilfestellung. Die Publikation wurde von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst

Norbert FĂślting

, PPHU GD LPPHU QDK

Rotary-Adventskalender Auch in diesem Jahr bietet der Rotary-Club Schloss Horst wieder einen Adventskalender zum Kauf an. Insgesamt sollen 3000 Stßck davon zu je fßnf Euro an die Käuferschaft gebracht werden.

Bereichen Bau-, Gestaltungsund Informationstechnik, Maschinenbau und weiteren Ingenieurwissenschaften. Der Umgang mit dem Computer ist in allen Branchen wichtig, auch bei kĂźnstlerisch-ge-

den tollen Vormittag ab. Das Bild zeigt Marcus Becker mit Willi Bommes.

www.raefoelting-aufderspringe.de

JĂśrg KnĂśr „VIP VIP HURRA! DER JAHRESRĂœCKBLICK 2014.“

Michael Krebs „Zusatzkonzert“

Telefon (0209) 93 89 94 03 Mobil 0176 34 95 51 71

der Sparkassen-Finanzgruppe beim Deutschen Jugendinstitut beauftragt. Die Ergebnisse wurden auĂ&#x;erdem in einem Flyer zusammengefasst. Er enthält die aktuellen Empfehlungen zur TaschengeldhĂśhe, Vorschläge fĂźr ein zusätzliches Budgetgeld, mit dem Jugendliche eine grĂśĂ&#x;ere finanzielle Eigenständigkeit erlernen Der Flyer mit eingelegter Taschengeld-Drehscheibe kann kostenfrei auf der Internetseite www.geld-und-haushalt.de bestellt werden.

9HUVLFKHUXQJVVHUYLFH *PE+ LQ DOOHQ *HVFKlIWVVWHOOHQ ,KUHU 6SDUNDVVH *HOVHQNLUFKHQ 1HXPDUNW *HOVHQNLUFKHQ 7HOHIRQ VSDUNDVVH JHOVHQNLUFKHQ#SURYLQ]LDO GH

GesamtschĂźler lernen eigenverantwortlich Selbstständig und eigenverantwortlich lernen – das machen die Jahrgänge 5 bis 10 der Gesamtschule Horst schon seit dem Schuljahr 2013/2014. SELF nennt sich die Lernmethode, die an den FleiĂ&#x; und die Wissbegierigkeit der jungen Menschen appelliert. Alle SchĂźler arbeiten in sieben Unterrichtsstunden pro Woche selbstständig und eigenverantwortlich. FĂźr jedes Fach und fĂźr jeden SchĂźler wird ein Arbeitsplan entwickelt, in dem verschiedene Aufgaben zusammengestellt sind. SELF hat, so Schulleiter Rolf Steinwede, viele Vorteile. So Ăźbernehmen die SchĂźler Verantwortung fĂźr ihr Lernen, die Zusammenarbeit mit den MitschĂźlern werde gefĂśrdert, die Freude am Lernen nehme zu und nicht zuletzt bleibe selbst Erarbeitetes besser „hängen“ als das, was einem „eingetrichtert“ wurde. Um die Lernform weiter zu verbessern, hat man an der Gesamtschule Lehrer und SchĂźler dazu befragt. Die Ergebnisse wurden in der Schulkonferenz und bei der Lehrerkonferenz besprochen und die Vorschläge mĂśglichst umgesetzt.

Zur besseren Verarbeitung des Unterrichtsstoffes trägt auch die Schreibwerkstatt bei. Das jahrgangsĂźbergreifende SprachfĂśrderprojekt wird von einem Deutschlehrer und zwei Lehramtstudierenden der Uni Duisburg/Essen betreut. In der Schreibwerkstatt schreiben und verĂśffentlichen meist mehrsprachige der Klasse fĂźnf eigene Texte zu selbstgewählten Themen. UnterstĂźtzt werden sie dabei von an der Uni ausgebildeten Schreibbegleitern, die Tipps und Hilfestellungen geben. Das Projekt wird von der Gelsenwasser AG gefĂśrdert und wissenschaftlich von der Uni Duisburg/Essen begleitet. Auch im Bereich Sport helfen SchĂźler SchĂźlern. Sporthelfer (24 Pro Jahrgang) Ăźbernehmen im auĂ&#x;erunterrichtlichen Schulsport und im Vereinssport Verantwortung. Das Spektrum reicht von helfenden Tätigkeiten Ăźber die Mitgestaltung von Angeboten bis hin zu (eingegrenzten) Leitungsfunktionen bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten in der Gesamtschule und in Vereinen. So sorgen die Sporthelfer fĂźr bewegungsfĂśrdernde Angebote in den Mittagspausen.

Männer geknĂźppelt Am 10.10.14 wurden auf der PoststraĂ&#x;e zwei 18- und 24-jährige von mehreren Tätern mit Metallstangen, Baseballschlägern und HolzknĂźppeln angegriffen. Die Opfer erlitten dadurch

Platzwunden am Kopf. Die Täter sprangen anschlieĂ&#x;end in einen weiĂ&#x;en Transporter. Bei der Fahndung wurde das Tatfahrzeug verlassen und ohne Kennzeichen auf der RĂźttgergasse gefunden.


12

Verlagssonderseite 30. Oktober 2014

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

„Wir wollen wieder Hühner haben“ … diesen Wunsch der Kinder des Bauspielplatzes hat sich dessen Leiterin Vera Neumann neun Jahre lang anhören müssen. Im Jahre 2005 nämlich mussten die Hühner des „Baueck“ an der Bottroper Straße wegen der Vogelgrippe abgeschafft werden. Bald aber geht der Kinderwunsch wieder in Erfüllung. Dann fühlen sich auf dem

Bauspielplatz neben Schafen und zwei Schweinen („Schnitzel“ und „Kotelett“) auch wieder Hühner wohl. Gemeinsam baute man einen 3 x 2,50 Meter großen Hühnerstall aus Holz und der teilweise überdachte Auslauf wird noch eingezäunt. Wenn alles fertig ist, liefert der Vorsitzende des RassegeflügelZuchtvereins Horst-Emscher,

Hans Rohr, zehn prächtige Welsumer Legehennen – die von den Mädchen und Jungen garantiert erstklassig gepflegt werden. Am Mittwoch (8.10.) war Hans Rohr auf dem Bauspielplatz zu Gast um den Kindern viele Fragen zu beantworten, die sich allesamt um die artgerechte Haltung von Hühnern drehten.

Brylab bei den DM Mattis Brylak belegte bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes im Leichtathletik-Fünfkampf der Schüler 15 Jahre einen sehr guten 21. Platz mit 44,169 Punkten und folgenden Leistungen: 100 m 13,16 sec., Weitsprung 4,43m, Kugelstoßen 4 kg 9,87m, Schleuderballwurf 1 kg 34,79 m und 1000m 3:17,19 min.

LOKALES Zu einer spannenden, historischen Krimiralley für Kinder hatte die Stadtteilbücherei Horst im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mord am Hellweg“ eingeladen. Viele Mädchen und Jungen hatten sich angemeldet und genossen diese außergewöhnliche Veranstaltung, die in der Bücherei begann.

Dort zogen sich jungen Teilnehmer die bereitgestellten Kleider für die Zeitreise in das 16. Jahrhundert an. Die Spannung wuchs, als in der zur Stärkung gelieferten Pizza erste Hinweise auf den Aufenthaltsort der entführten Anna von der Horst gefunden wurden. In der historischen Druck-

Kolbenpumpe, Langsamläufer, 1000 LG, Typ Löwe, 200.Winterreifen Comfort live 175/65 R15T, 6mm Profil, für Mercedes A-Klasse auf Stahlfelgen, 120.Winterreifen „Tigar“, 195/65 R15 91 T, 7mm Profil, für Safira auf 5-LochAlufelge, 180.Telefon 02 09 - 58 14 28

Die nächste Ausgabe Ihrer Familienpost erscheint am 27. November 2014. Jederzeit informieren wir Sie auf Facebook und unter www.famlienpost.de

„Schwarze Augen und weiße Rosen“

Am 7. November 2014, 19.30 Uhr gestaltet die russische Mezzosopranistin zusammen mit ihrer Kollegin und Freundin, der in Gelsenkirchen sehr beliebten griechischen Mezzosopranistin Anna Agathonos, das 10. Schloss-Berge-Konzert unter dem Motto „Von schwarzen Augen und weißen Rosen“ in Anlehnung an die zwei berühmten Lieder. Anna Agathonos, die ebenfalls viele Jahre

am MiR gesungen hat, konnte sich in den letzten Jahren eine erfolgreiche freiberufliche Tätigkeit aufbauen; so gastierte sie u.a. an den Opernhäusern von Oldenburg, Erfurt, Pforzheim, Marseille, Avignon, Dublin und an der Griechischen Nationaloper in Athen. Mit ihrem Programm aus russischen Stadtromanzen und griechischen Chansons möchten uns die beiden Sängerinnen mit auf die Reise in ihre Heimatländer nehmen und uns die russische und griechische Seele näher bringen. Eine besondere Farbe dürfte das Konzert dabei durch die musikalische Begleitung durch Gitarre, Mandoline und Akkordeon erhalten,

für die zwei profilierte Meister dieser Instrumente, Christian Kiefer und Marko Kassl, gewonnen werden konnten. Wie bei allen Konzerten des Lions Clubs Gelsenkirchen-Buer verzichten alle beteiligten Künstler auf ihr Honorar, sodass der Erlös ohne jeden Abzug schwerverletzten Kinder aus den Krisengebieten der Welt, die vom Friedensdorf in Oberhausen betreut werden, zu Gute kommen kann.

16.000 Euro waren beim Ruhrpott-BBQ zu gewinnen Zu einem BBQ-Contest auf dem Innengelände der Trabrennbahn am Nienhausen Busch waren Experten aus aller Welt eingeladen – und die zeigten an drei Tagen einer Jury und den Besuchern ihr vielfältiges Können. Sage und schreibe 16.000 Euro an Preisgeldern waren vom Veranstalter ausgelobt. An fast allen Grills konnte

90

man kostenlos probieren und die Stimmung war einfach nur gut. Im nächsten Jahr soll das Event erneut stattfinden. Das Rennen machte schließlich das eingespielte Team „Miss Piggy“ aus Großbritannien – neben dem Titel „Grand Champion 1st Ruhrpott BBQ“ freuen sie sich über 10.000 Euro Preisgeld.

Wir +1 feiern Jah re Gebu rtstag ! . . . u nd Sie bekommen die Geschenke ! gü ltig bis 8. 1 1 . 14

20% Rabatt au f Kinderbekleidu ng 20% Rabatt au f Herren-Hem den, Sweatshirts

u nd Strickwaren

30% Rabatt au f bereits stark reduzierte

- M iederwaren

Viele Markenartikel bereits jetzt schon herabgesetzt! www.textilhaus-strickling.de

Über 90 Jahre!

Horst B

„Rettet Anna von der Horst“

Verkäufe

Elena Batoukova-Kerl, die alle bedeutenden Partien für Mezzosopran gesungen hat, kehrt für das 10. Schloss-BergeKonzert des Lions Clubs Gelsenkirchen-Buer zurück nach Gelsenkirchen, wo sie ihre Karriere am Musiktheater im Revier begonnen hat.

FA

Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Neue Öffnungszeiten: MO - FR durchgehend 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr

werkstatt gab es weitere wichtige Hinweise, die in das benachbarte Museum des Schlosses führten. Auch dort warteten einige gruselige Überraschungen auf die kleinen Detektive – bis man schlussendlich Anna in Form einer eigens angefertigten Puppe fand und retten konnte.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.