Familienpost Horst

Page 4

4

Verlagssonderseite 26. Februar 2015

Immer das Neuste wissen: www.familienpost.de

LOKALES

FA

Horst B

Ein gutes Stück Horst schließt am 7. März:

Pälmkes sagen „Tschüss“ Am 7. März endet endgültig ein Stück „gutes Horst“, dann nämlich schließen die Eheleute Elisabeth und Gerhard Pälmke ihr schmuckes Geschäft für Mode, Geschenke, für Bücher, Schreibwaren, Zeitschriften und viele andere schöne Dinge. An diesem Tag sind alle Kundinnen und Kunden ab 10 Uhr zu einem Glas Sekt eingeladen. Pälmkes sagen „Tschüss“. Bis dahin können sich die Freunde des Geschäftes – und die kommen nicht nur

aus Horst, sondern auch aus den Nachbarstädten – über satte „Kehraus-Rabatte“ freuen. Als sich die Nachricht, dass die die Familie Pälmke ihr Geschäft nach 54 Jahren schließt, verbreitete, kamen viele zur Essener Straße 27 um sich für die vielen schönen Jahre des Miteinanders zu bedanken. Es gab Blumen für die Eheleute und manch eine Träne floss auch. Obwohl man den Eheleuten den Ruhestand von Herzen gönnt, war man doch sichtlich erschüttert. „Pälmke gehört

Das Pälmke-Geschäft bei seiner Eröffnung 1961.

doch zu Horst wie das Schloss“, hörte man immer wieder. „Wir hatten eine schöne Zeit in Horst und hat-

Die Eheleute Elisabeth und Gerhard Pälmke schließen ihr Geschäft.

Im Jahre 1970 erhielt es eine neue Schaufensterfront.

Steffen Rensmann steigt in die Tischlerei Kouker ein Am 1. Januar 2015 hat Steffen Rensmann die Hälfte der Anteile an der traditionsreichen Horster Tischlerei Kouker erworben. Seine eigene Werkstatt an der Industriestraße, wo er sieben Jahre selbstständig war, hat Rensmann aufgegeben und ist komplett an den Kouker-Betrieb an der Devensstraße umgezogen. Mit gebündelten Kräften wollen nun Hans-Georg Kouker (der auch Vorsitzender des

Horster Handwerksmeistervereins ist) und sein Kompagnon in den nächsten Jahren gemeinsam arbeiten. Kouker: „Steffen Rensmann wird für den hochwertigen Innenausbau in unserer gemeinsamen Firma verantwortlich sein. Ich selbst kümmere mich bevorzugt um die Bereiche Fenster, Türen und Bauelemente.“ Auch in Sachen Einbruchschutz ist die Tischlerei Kouker seit Jahren ein sehr kompetenter Ansprechpartner.

Hans-Georg Kouker (links) und sein Teilhaber Steffen Rensmann.

ten so viele nette Kunden, dass uns der Abschied natürlich schwer fällt“, erklärt Elisabeth Pälmke. „Wir werden unsere Zeit

Steffen Rensmann: „Hans-Georg und ich freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wollen auch weiterhin durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit beeindrucken. In fünf bis zehn Jahren hoffe ich mich in alle Aufgabenfelder so weit eingearbeitet zu haben, dass ich meinem Seniorpartner immer mehr Aufgaben abnehmen kann.“ Die Familienpost wünscht beiden viel Erfolg!

Mit dem Erlös soll in diesem Jahr die „Initiative Gelsenkirchener Adoptiv- und Pflegefamilien e. V.“ unterstützt werden. Dr. Yvonne Waxenberger konnte als Organisatorin 20 Aussteller und Künstler gewinnen, die Gegenstände u. a. aus Kunst und Handwerk (z. B. Schmuck, Karten und Buchbindearbeiten, textile Handarbeiten, duftende Seifen, Holz- und Tonarbeiten, Keramik, Spielsachen; Natur-

produkte und Floristik) zum Verkauf anbieten. Gelsenkirchener Künstler werden ihre Bilder in Verbindung mit Ruhrgebietsliteratur ausstellen. Für jeden Geschmack gibt es also viel zu sehen und zu erleben. Außerdem gibt es wie in den letzten Jahren eine große Tombola mit attraktiven Preisen und den fast legendären Büchermarkt. Für das leibliche Wohl zeichnet der Rotary Club verantwortlich, der selbstgebackene Waffeln, Kaffee und Kuchen anbietet. Die Bewirtung mit Getränken erfolgt in Kooperation mit dem Schloss-Restaurant Fabbrica Italiana.

Schulartikel, Bürobedarf, Bücher, Geschenkkarten und vieles mehr (wie die Annahme von Zeitungsinseraten) hatten sie damals zu bieten. Die Pälmkes waren stets darauf bedacht ihr Sortiment den Bedürfnissen den hier lebenden Menschen anzupassen. Geschenkartikel, Schirme, Wohn- und Bekleidungs-Accessoires kamen bald schon dazu. Und auch in Sachen Outfit des Ladenlokals und des Hauses investierte man immer wieder. Vor 30 Jahren dann wagte man den Schritt, Damenbekleidung des gehoben Stils anzubieten. Mit Eli-

sabeth Pälmke hatte Horst eine ausgewiesene Expertin in diesem Bereich und so wuchs der zufriedene Kundenkreis auch wegen der modischen Accessoires ständig weiter. Vor 15 Jahren machte Bärbel Marasus aus dem Duo der Inhaber ein Trio, von dem das Geschäft erneut profitierte. „Wir hatten in all den Jahren unser Geschäft während der normalen Öffnungszeiten immer geöffnet“, erinnert sich Elisabeth Pälmke. Wie und von wem das Ladenlokal in Zukunft genutzt wird steht übrigens noch nicht fest.

IKEA baut neben Horst Die Entscheidung der IKEAUnternehmensleitung für eine Ansiedlung im mittleren Ruhrgebiet ist gefallen. Das Möbelunternehmen hat sich für eine Fläche in unmittelbarer Nähe zu Horst an der Bundesstraße 224 in der Städteregion Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen entschieden - in Nachbarschaft zum Möbelhaus Ostermann. Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Natürlich hätten wir Ikea gerne im Stadtgebiet von Gelsenkirchen gesehen, aber IKEA hat sich für einen anderen Standort entschieden. Doch auch die jetzt gewählte überregional verträgliche Lösung im Städtedreieck Bottrop/Gladbeck/Gelsenkirchen hat Arbeitsplatzeffekte für Gelsenkirchen und bietet gleichzeitig den Ikea-Kunden aus unserer Stadt eine schnelle Erreichbarkeit. Diese Lösung ist ein guter Kompromiss, der es uns ermöglicht die positiven Effekte, die von Ikea ausgehen, mitzunehmen.“ Bernd Strickling, der Vorsitzende der Horster Werbegemeinschaft, sieht durch die Neuansiedlung in der Nachbarschaft keine Gefahr für den Horster Einzelhandel. Durch das Angebot im Möbelhaus Ostermann habe man gelernt mit mächtiger Konkurrenz zu leben. Zudem böten Ikea-Häuser gerade in Sachen Heimtextilien etc. keine besonders gute Qualität an. Da habe der Handel in Horst Besseres zu bieten.

15. Rotary-Frühlingsmarkt findet am 29. März in Schloss Horst statt Der 15. Frühlingsmarkt des Rotary Clubs Schloss Horst findet am 29. März von 11 bis 18 Uhr in der Glashalle des Schlosses statt.

jetzt nutzen um mehr Urlaub zu machen, den Garten zu bestellen und nicht zuletzt, um unsere beiden Kinder häufiger sehen zu können“, freut sich Gerd Pälmke – und verabschiedet sich aus der Zeit der Selbständigkeit doch mit Bedauern: „Horst und unser Geschäft – das waren wichtige Bestandteile in unserem Leben.“ Am 24. Januar 1961 eröffneten die Eheleute in dem Haus Essener Straße 27 ihr Schreibwarengeschäft. Gerd Pälmke ist gelernter Buchdrucker, seine (zu dem Zeitpunkt noch) Verlobte war Textilkauffrau.

„Original Slum Battle“ vor vielen Experten im Jubs Knallevoll wie nie zuvor war am Sonntag (8.Februar 2015) das Jugendzentrum „Jubs“ an der Buerer Straße 86 in Horst. Dort fand der 2. Tanzcontest „Original Slum Battle“ statt.

Über 40 TänzerInnen traten jeweils 30 Sekunden gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen - und erhielten viel Beifall für ihre Darbietungen. Die „Battles“

wurden von einer renommierten Jury bewertet. Kinder bis 14 Jahren konnten im Mixstyle zu „battlen“. Ältere zeigten Hiphop, Popping und Breakdance.

Qualifizierte Beratung bei Fragen zu Epithesen Sie sind frisch operiert und tausend Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf. Was kommt jetzt? Wie wird mein Leben weiter gehen? Sie suchen Antworten auf viele Fragen. Einen großen Teil davon wird Ihnen Ihr Arzt beantworten. Andere Fragen können Sie vertrauensvoll mit Ihrer SILIMA-Beraterin im Sanitätshaus Quebemed an der Hippolytusstraße besprechen. Dort gibt es viele nützliche Informationen für Sie. Mit den hochwertigen SILIMA Epithesen möchten wir dazu beitragen, dass Sie durch ein besonders natürliches Körpergefühl Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zurückerlangen. Der Begriff „Epithese“ mag Sie erstaunen. Aber

wir meinen, dass er dem Sinn dieser Produkte als „modellierter Organersatz“ genau entspricht. Wenn Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die SILIMA Fachberaterin des Teams in Ihrem Sanitätshaus Quebemed. Die Krankenkassen übernehmen folgende Leistungen für Sie: Alle zwei Jahre die Kosten für eine Brust- oder Ausgleichsepithese, innerhalb eines Jahres zweimal einen Zuschuss zu einem SpezialBH, bei starker Gewichtsveränderung eine komplette Neuversorgung. Die Gewichtsveränderung muss jedoch von einem Arzt bestätigt werden. Zuschuss zu einem Badeanzug

Die Zuschüsse können sich von Krankenkasse zu Krankenkasse, von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Viele Krankenkassen haben „Hilfsmittel-Kompetenz-Zentren“ eingerichtet. Hier können Sie Sich informieren, welche Zuschüsse Ihre Krankenkasse Ihnen gewährt. Oder fragen Sie in Ihrem Sanitätsfachgeschäft nach. Ihre Beraterin wird Sie über eventuelle Eigenanteile informieren. Sie nimmt Ihnen auch die Beantragung der Zuschüsse ab, da sie sich bestens mit Verordnungen und Abrechnungen auskennt. Ihr Team im Sanitätshaus Quebemed (Silke Schmidt, Marianne Schüring, Sandra Kistenpfennig) freut sich auf Ihren Besuch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Familienpost Horst by Verlag Familienpost - Issuu