Familienpost GelsenkirchenHorst

Page 3

Familienpost Horst Seite 3 CMYK

LOKALES

www.familienpost.de 02. März 2012

FAMILIENPOST Horst Beckhausen Sutum Schaffrath Brauck Karnap

„Wir in Horst“ verbindet die Nationen Das wird ein fantastisches nationenverbindendes Kulturund Freundschaftsfest. „Wir in Horst“ heißt es und wird an drei Tagen vom 29. Juni bis zum 1. Juli auf dem JosefBüscher-Platz, auf der Essener Straße und im Schloss Horst stattfinden. Hueseyin Erdogan hatte Mitte letzten Jahres die Idee zu dem Fest. Er meint: „Wir alle sind Horster, leben als Nachbarn miteinander und wissen doch viel zu wenig voneinander. Das soll jetzt anders werden. Dem gegenseitigen Kennenlernen dient dieses Fest. Die hier lebenden Menschen sollen ihre Nationen, ihre Kulturen und auch ihre Religionen vorstellen. So wollen wir Vorbehalte abbauen und den ganzen Stadtteil zu einer Einheit werden lassen.“ Erdogan, der sich vielfältig in Horst einbringt, hat mittlerweile viele Mitstreiter gefunden. Darunter auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill, die Werbegemeinschaft Horst, die Kultur ArGe West, den Förderverein Schloss Horst, Vereine, Kirchengemeinden und vor allem viele Menschen, die seine Idee für gut erachten und diese unterstützen. Alle Horster Schulen machen mit, alle Kindereinrichtungen, Senioren, viele Vereine, Tanz-

gruppen, Kulturorganisationen, Astoria, die Stadtbücherei, die AWO, die jüdische Gemeinde, Moscheen, die evangelische und katholische Kirche, Griechen, Spanier, Kroaten, Türken, Deutsche und viele weitere Nationen, Gruppierungen und diese und jene. Ein solches Fest der Begegnung und des Kennenlernens hat Horst, hat Gelsenkirchen, hat die Region noch nicht erlebt. Der Josef-Büscher-Platz wird mit Infoständen und Aktionsflächen prall gefüllt sein. Außerdem werden dort an Ständen landestypische Spezialitäten angeboten. ZWAR wird die Erzählbank aus dem Horster Schloss auf dem Markt aufstellen und eine „Spielinsel“ einrichten. Sonntag ist verkaufsoffener Sonntag und die Werbegemeinschaft sorgt dann auch auf der Essener Straße für weitere belebende Elemente. Zudem werden die Kaufleute für das Bühnenprogramm am Sonntag die Band „Take five“ engagieren. Das Museum von Schloss Horst wird an allen Feiertagen bei freiem Eintritt geöffnet sein. Die ehemalige STV Horst-Em-

scher wäre im Jahre 2012 einhundert Jahre alt geworden. Aus diesem Grund findet innerhalb des Festes ein Benefizspiel auf dem Kunstrasenplatz statt. Die Sportvereine präsentieren sich mit einem bunten Programm. Geplant ist zudem auch ein Turnier mit dem Human Kicker. Folgende Kinderaktivitäten sind geplant: Hüpfburg, Karussell, Ponyreiten, Kutschfahrten darüber hinaus zahlreiche Aktionen der Kindereinrichtungen, Schulen und der sonstiger Vereine. Das Kultur- und Freundschaftsfest findet in Kooperation und mit Unterstützung des Deutsch-Türkischen Freundeskreises statt. Der Überschuss aus den Festaktivitäten wird genutzt, um soziale Einrichtungen in Horst zu unterstützen. Die Schlussrechnung wird transparent gemacht.

19.400 Menschen, darunter 2.900 Nichtdeutsche: 1900 Türken, 208 aus Ex-Jugoslawien, 151 Italiener, 110 Polen, 16 Griechen, 16 Spanier und 457 aus übrigen Ländern. Dazu kommen 13,26 Pro-

zent Migranten (Deutsche mit zweiter Staatsangehörigkeit). Das sind weitere 2.570 Menschen. Also leben hier insgesamt 5.470 Menschen mit Migrationshintergrund.

Laut Statistikatlas der Stadt Gelsenkirchen leben in Horst

tere Nachrichten und Berichte zu finden sind. Ein Laufband mit den aktuellen Schlagzeilen lädt zum Anklicken ein. Es öffnert sich dann der Link zu dem ausgesuchten Bericht. In der Rubrik Service/Druckarchiv finden Sie den Link zu

den online gestellten Printausgaben ab dem Jahr 2011. Selbstverständlich können Sie über die Internetseite auch Kontakt zu uns aufnehmen. Uns Kleinanzeigen ebenso zukommen lassen wie Lesermeinungen. Wir wünschen viel Spaß!

Am 31. März kommen „Acousic Ramblers“ Klatsch (ab 20 Uhr). ebenso undogmatische vielseitige Duo hat viele John Norrie-Band

die ins Das wie ori-

Schon jetzt sollte man sich den 30. April vormerken. Dann wird im Café Klatsch ganz im Sinne von „FlowerPower“ mit der Band „Blumengroup“ in den Mai getanzt. Wie immer ist der Eintritt zu allen Musikevents im Café Klatsch kostenlos.

Öffnungszeiten: Mo-Sa. 8.00-22.00 Uhr So. & Feiertags 10.00-22.00 Uhr

Partyservice

www.hegemann-fleischwaren.de

Frühlings-Hit

Schaschlicktopf, Putenrahmgeschnetzeltes mit Früchten, Reis und Spätzle (für Selbstabholer) p.P.

9.90

Sommer-Hit Partyschnitzel, Partyfrikadellen, Spießbraten vom Nacken, Speckkartoffelsalat, Nudelsalat, Krautsalat (für Selbstabholer) p.P.

9.90

Turfstraße 11 • Gelsenkirchen-Horst Telefon 02 09 / 5 58 55 • Fax 02 09 / 6 38 43 34

10% Aktion

auf alle Kaffeemaschinen ist bis zum 15.3.12 verlängert! SP: Spangemacher & TEAM

der Evangelischen Kirchengemeinde Horst wurden während eines Gottesdienstes in der Paul-Gerhardt-Kirche in ihr Amt eingeführt. Das Foto zeigt von links (hintere Reihe): Pfarrer Ernst Udo Metz, Pfarrer Michael Grimm, Holger Büchte, Klaus Strittmatter, Wolfgang Stübner, André Bachert, Pfarrer Hans-Gerd Cornelius. Vordere Reihe: Martina Rüping, Ute Geelhaar, Doris Friedrich, Ursula Breil (als scheidende Presbyterin), Marie-Luise Brummund und Pfarrerin Sabine Cornelisen-Dehling.

Nach dem großen Erfolg vor einem Jahr hat Wirt Norbert Sarassa erneit die „John Norrie-Band“ verpflichten können. Die Gruppe spielt am 10. März ab 20 Uhr.

Wir kaufen Altgold, Zahngold, Bruch- und Feingold. Ankauf auch von Edelmetallen wie Silber und Platin.

Unsere

Die neuen Presbyter

ginelle Stücke im Programm. Sarassa: „Die beiden sind eine Freude für jeden echten Musikfreund“.

Wir halten, was andere Versprechen! Bei uns werden Sie nicht mit Preisen „von - bis“ gelockt sondern bekommen den besten Preis der Stadt!

Mo-Mi 7-14 Uhr • Do 7-18 Uhr • Fr 6-18 Uhr • Sa 6-13 Uhr Partyservice: zusätzlich Mo.-Mi. bis 16 Uhr und nach Absprache

einstimmigen Entlastung des Vorstandes bei seiner Jahreshauptversammlung ebenso einstimmig die Stellvertreter im Vorstand in ihren Ämtern. In den Vorstand sind jetzt berufen: 1. Vorsitzende: Helene Pinnek, 2. Vorsitzender: Heinrich Krischer, 1. Geschäftsführer: Günter Sippel, 1. Kassierer: Reinhard Bastian, 2. Kassiererin Käthe Zühlke, 1. Sportleiterin: Helene Pinnek, 2. Sportleiter Günter Sippel, Damenleiterin: Helene Pinnek, Oberst und Sozialwart: Wilfried Kasmann, Pressewart: Günter Sippel, Kassenprüfer: Klaus Eickenscheidt, Doris Wirtz, Beisitzer: Doris Wirtz, Wilfried Kasmann.

Im Café Klatsch stehen wieder einige musikalische Highlights auf dem Programm.

Essener Str. 29a (Fußgängerzone) Gelsenkirchen-Horst Telefon 01 72 - 582 73 78 Geöffnet: Mo.-Fr. 11-16 Uhr - und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung

*auf unseren extrem starken Bänken 1€ Aufschlag

Familienpost mit neuem Internetauftritt

Musikpower im Café Klatsch

Gold-Ankauf

Sun Palace Gelsenkirchen Adresse: Essenerstr. 18 45899 Gelsenkirchen

www.familienpost.de BSV Horst-Emscher wählte Der Bürgerschützenverein Horst-Emscher bestätigte nach der

ALEX

unglaubliche ...

Wer noch mitmachen will, kann sich mit Hueseyin Erdogan, Telefon 01 78 – 61 63 806, in Verbindung setzen. Auskünfte gibt auch Bezirksbürgermeister Joachim Gill, Telefon 02 09 – 79 98 16.

Die Familienpost ist ab sofort unter der Internetadresse www.familienpost.de online. Sie finden dort stets aktuelle Berichte - viele von denen stehen erst später in der Printausgabe. Außer der Startseite gibt es noch Rubriken, in denen wei-

3

HiFi · TV · Video · SAT · Elektro Inh. H.W. Gruber

Am Wedem 2 • 45899 GE-Horst Telefon 02 09 / 5 59 90

Rodungen „Am Bugapark“ Die Emschergenossenschaft beginnt jetzt mit den Vorbereitungen für den Bau des Abwasserkanals Emscher auf Gelsenkirchener Stadtgebiet. Um das künftige Baufeld für die Errichtung der Baustraßen und der Kanal-Schachtbauwerke herstellen zu können, sind Rodungen auch im Bereich der Straße Am Bugapark notwendig. Den Auftrag für den Bau des 35 Kilometer langen Teilstücks des Abwasserkanals Emscher zwischen Dortmund und Bottrop hatte die Emschergenossenschaft in der vergangenen Woche vergeben. Im Rahmen des EmscherUmbaus ist dies das größte Einzelprojekt mit dem höchsten Investitionsvolumen. Wenn der insgesamt 51 Kilometer lange Kanal zwischen Dortmund Dinslaken nach 2017 in Betrieb genommen wird, bedeutet dies für alle Emscher-Städte, darunter auch Essen, Abwasserfreiheit. Die „Köttelbecke Emscher“ wird dann der Vergangenheit angehören, das Schmutzwasser wird unter die Erde verbannt.

Mobilitäts-Show zeigt viele Neuheiten Bereits zum dritten Mal organisiert das Sportmanagement Zurhausen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags der Horster Werbegemeinschaft am 25. März die Gelsenkirchener Mobilitäts-Show auf dem Josef-Büscher-Platz. Unter anderem präsentieren die Autohäuser Hyundai Turowski, Ford MOHAG, Basdorf, Toyota Glückauf und das Autohaus Kleinebrink ihre aktuellen Modelle. Die ELE ist mit zwei Spezialfahrzeugen und einem Infostand vertreten. Das Fahrradhaus Kleine Gung präsentiert die neuen E-Bikes, die an diesem Tag Probe gefahren werden können. Auch in diesem Jahr dabei ist Sven Krautscheid, Rahmenbaumeister aus Bochum, der maßgefertigte Reiseräder und Trekkingbikes vorstellt. An seinem Stand können Radfahrer auch aktuell Ihre Position kontrollieren lassen. Für alle Gartenfreunde kommt die Firma Köhler aus

Herne mit einer großen Auswahl an Rasenmähern und einer Testfläche für Motorsägen, die einmal in der Stunde vorgeführt werden. Als Highlight präsentiert die Firma Köhler eine Stihl-Motorsäge aus dem Jahre 1972, die mit einem 90 cm langen Schwert ausgerüstet ist. Für die Freunde besonderen Schuhwerks zeigt Jürgen Weiss aus Erle Spezial-Einlagen zum Radfahren und das neue Programm der Firma MBT. Neu ist in diesem Jahr das kulinarische Dorf. Dort werden Original MünsterländerSpezialitäten präsentiert. Zusätzlich gibt die Kaffeerösterei Küper aus Heiden Einblick in die Herstellung von Kaffee und das Brauhaus Walter aus Büderich kommt mit einem selbstgebrauten Bier in einem Spezialbierwagen nach Horst. Abgerundet wird das Programm durch ein Glücksrad, an dem Groß und Klein kostenlos viele Gewinne mit etwas Glück gewinnen können.

SAISONERÖFFNUNG

Wir schenken Ihnen

5.- E

beim Kauf eines neuen Frühjahr-/Sommerschuhs! Gültig bis 7.4.12 bei Vorlage dieser Anzeige Alles gute Schuhe!

Durchgehend von 9.00-18.30 geöffnet!

Dankeschön für Handlauf Der Seniorenvertreter/Nachbarschaftsstifter für Horst- Süd, Heinz Kolb, bedankt sich bei der Hausverwaltung Trah dafür, dass sie an ihrem Wohn- und Geschäftshaus an der Markenstraße einen Handlauf angebracht haben. Dadurch können die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste des Hauses leichter die Treppenstufen überwinden. Kolb: „Ältere Menschen sollen solange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Eine solche Maßnahme trägt dazu bei.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Familienpost GelsenkirchenHorst by Verlag Familienpost - Issuu