Reportagen
Wie funktioniert Eco-Finish? Der „Eco-Finish“-Kunststoff eignet sich für die Beschichtung neuer Pools, aber auch zur Sanierung von Fliesenbecken, GFK-Becken oder Edelstahl-Pools. Der pulverisierte PE-Kunststoff wird nach einer intensiven Grundierung der Oberfläche unter sehr hoher Hitze mit einer Art Flammenwerfer in drei Schichten aufgetragen. Durch den Abstand der Düse zur Oberfläche können unterschiedliche Oberflächeneigenschaften – von glatt bis rutschfest - gestaltet werden. Das pflegeleichte und fugenlose Material trocknet sehr schnell, so dass das Becken praktisch sofort nach der Veredelung mit Wasser befüllt werden kann. Dank der hohen Temperatur- und Salzbeständigkeit des Materials eignet sich Eco-Finish auch zur Beschichtung von Whirlpools und Solebecken.
S
eit über 60 Jahren zieht der Jägerhof bei Isny mit seiner herrlichen Lage Gäste von nah und fern an – vom Hotel genießt man einen uneingeschränkten Fernblick vom Bregenzer Wald bis zu den Schweizer Alpen. Und im Hotel kann man sich unter anderem im Wellnessbereich mit Pool und Sauna entspannen. Gerade erst wurde der Innenpool einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Das Fliesenbecken mit seinen dunklen Fugen sollte nach 22 Jahren Betrieb einen frischen, attraktiven Anstrich erhalten. Die Hotelinhaber entschieden sich dafür, die Fliesen zu entfernen und den Pool mit einer speziellen Beschichtung zu versiegeln. Die Wahl fiel dabei auf die Firma Eco-Finish Deutschland, die das gleichnamige Beschichtungssystem in Deutschland vertreibt und installiert. Bei Eco-Finish handelt es sich um einen pulverisierten Kunststoff auf PE-Basis (Polyethylen), der aktuell in 22 Farbtönen erhältlich ist.
Versiegelung und attraktiver Endbelag in einem Beim Berghotel Jägerhof entschied man sich für einen sehr hellen Blauton („Blue Mist“), der gut mit der vorhandenen Decken- und Wandmalerei harmoniert. Der Umgestaltungsprozess verlief relativ unkompliziert und schnell: Nach dem Abtragen der Fliesen wurden Beckenwand und -boden zunächst neu verspachtelt und dann mit Epoxidharz grundiert. Anschließend wurde das „Eco-Finish“-Pulver in mehreren Schichten aufgespritzt – dies geschah mit großer Hitze über einen speziellen Flammenwerfer. Je nachdem, wie weit die Flamme von der Oberfläche entfernt eingesetzt wird, kann die Struktur der Beschichtung verändert werden. So ließen sich beispielsweise die Treppen rutschhemmend ausführen, während der Rest des Beckens eine ziemlich glatte Oberfläche erhielt. Mit „Eco-Finish“ entsteht immer eine homogene, völlig undurchlässige und widerstandsfähige Oberfläche, die zudem leicht zu reinigen ist. Da das Material sehr schnell aushärtet, kann der Pool noch am selben Tag wieder mit Wasser befüllt werden. So konnte auch beim Berghotel Jägerhof der Wellnessbetrieb schnell wieder aufgenommen werden und die Gäste können seit-
Unter sehr hoher Hitze wird das Beschichtungsmaterial aufgetragen.
dem den neu beschichteten Pool in vollen Zügen genießen.
Infos Eco-Finish Deutschland: Markus Meyer, Tel.: 0173/3118065, www.eco-finish.de Berghotel Jägerhof: www.berghotel-jaegerhof.de
40
HOTEL +Spa
u