In dieser Broschüre geben wir Ihnen Hinweise und Unterstützung bei der Anwendung des Qufora® IrriSedo Klick Irrigationssystems. Wir begleiten Sie durch den gesamten Vorgang, so dass Sie das beste Ergebnis bei der Anwendung der rektalen Irrigation erzielen.
Anleitung und allgemeine Fragen Ihr Ansprechpartner wird Ihnen das Qufora® IrriSedo Klick vorstellen und die Anwendung erklären.
Ergänzend zu dem Rat Ihres Arztes wird Sie diese Broschüre bei der Anwendung des Produktes unterstützen. Die Antworten zu den häufigsten Fragen sind Ihnen bei der Durchführung der rektalen Irrigation behilflich.
Bleiben Sie mit der Person in Kontakt, die bei Ihnen die Einweisung vorgenommen hat. Sie kann Ihnen weitere Hilfe und Unterstützung bieten.
Tagebuch
Ein Qufora® Tagebuch ist für Sie und Ihren Ansprechpartner verfügbar, um Ihre Fortschritte schriftlich festzuhalten.
Es ist wichtig, das Tagebuch täglich auszufüllen, da es Ihrer medizinischen Fachperson oder Ihrem Arzt dabei behilflich ist, Ihre Routine falls erforderlich anzupassen.
Was ist die rektale Irrigation?
Darmtransportstörungen, entweder als Folge einer Inkontinenz oder einer Verstopfung, können die Gesundheit und die Lebensqualität empfindlich beeinflussen. Die rektale Irrigation (auch transanale Irrigation) ist eine effektive Lösung für diese Probleme. Eine Methode, die bereits seit Jahrhunderten verwendet wird.
Körperwarmes Wasser wird über den Anus in das Rektum geleitet. Das Wasser erzeugt einen Dehnungsreiz und aktiviert den natürlichen Entleerungsmechanismus, welcher zu einer Darmentleerung führt.
Die rektale Irrigation kann eine Verstopfung vermeiden oder bei einer Stuhlinkontinenz für 24 oder sogar 48 Stunden Sicherheit geben.
Die rektale Irrigation kann auch die Zeit, die für den Abführvorgang notwendig ist, verringern.
Sie erhalten wieder die Kontrolle über Zeitpunkt und Ort der Darmentleerung zurück.
Vorteile der rektalen Irrigation
´ Hilft, eine Darmkontinenz zu erreichen
´ Vermeidet Verstopfung und die damit einhergehenden Probleme
´ Kann die Zeit für den Toilettengang reduzieren
´ Reduziert die Anfälligkeit für Harnwegsinfekte
´ Kann die Verwendung von Abführmitteln reduzieren
Die ersten Schritte mit Ihrem Qufora IrriSedo
Qufora IrriSedo Klick ist für eine einfache Anwendung von Anfang an entwickelt worden.
Stellen Sie sich darauf ein, dass es etwas Zeit benötigt, bis sich Ihr Darm an den Irrigationsprozess angepasst hat. Wenn Sie etwas Geduld aufbringen, werden Sie bald herausfinden, dass sich Ihre Ausdauer lohnt.
Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Medikamente, die Sie bisher einnehmen, um Ihre Darmentleerung zu regulieren. Wenn Sie anfangen zu irrigieren, sollten Sie die Einnahme von abführregulierenden Medikamenten nicht reduzieren oder stoppen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es.
Das QuforaIrriSedo Klick kennenlernen
Bevor Sie mit der Irrigation beginnen, ist es sinnvoll, sich mit dem System vertraut zu machen, indem Sie das System einige Male zusammenbauen und mit Wasser befüllen.
Durchhalten!
Geben Sie nicht auf, wenn die Ergebnisse nicht gleich Ihren Erwartungen entsprechen. Das Ziel ist, eine gute Routine zu erreichen, die zu Ihrem Tagesablauf passt und Ihnen ein zufriedenes und aktives Leben ermöglicht.
Das System erklärt
Einfach bedienbarer Klick-Konnektor
Die Klick-Verbindungen sind entwickelt worden, um durch ein deutlich vernehmbares
Klicken, eine akustische und fühlbare Rückmeldung zu erhalten. Der KlickKonnektor stellt eine einfache Handhabung sicher. Ein Entwirren oder Ausrichten des Klick-Schlauches ist nicht erforderlich.
Hydrophiler Rektalkatheter
Der Einmalkatheter besitzt eine hydrophile Beschichtung für ein komfortables Einführen.
Tauchen Sie den Katheter einfach in Wasser, dieser ist dann sofort einsatzbereit.
Katheter mit Halteplatte
Der Katheter hat einen handgerecht geformten Griff, für ein sicheres und kontrolliertes Einführen.
Flexibel einsetzbarer Wasserbehälter
Der Wasserbehälter kann mit Hilfe des Saugnapfs aufgehangen werden, um eine Anwendung mit Handpumpe oder Schwerkraft zu ermöglichen.
Wasserbefüllbarer Ballon
Der Ballon wird mit Wasser gefüllt. Der wassergefüllte Silikonballon stellt ein zuverlässiges Abdichten im Rektum sicher .
Leichtgängige Handpumpe
Durch das weiche Material liegt sie gut in der Hand und erfordert geringsten Kraftaufwand. Die Handpumpe verfügt über ein Rücklaufventil, welches einen Rückfluss verhindert.
Intuitiv bedienbarer 1-2-3-4 Regler
Der Regler hat ein einfach abzulesendes Display, einen leicht zu bedienenden Schalter und wird logisch nachvollziehbar im Uhrzeigersinn geschaltet.
Diskreter Katheterbeutel
Der Katheter wird in einem diskreten und hygienischen Katheterbeutel geliefert, der auch zur Entsorgung des Einmalkatheters nach der Irrigation verwendet werden kann.
Wichtige Informationen
Wassermenge
Verwenden Sie nur die Wassermenge, die das medizinische Fachpersonal empfohlen hat. In der Regel sind dies 300 - 500 ml pro Spülgang. Es wird empfohlen, nicht mehr als 1000 ml Wasser für die gesamte Irrigation zu verwenden. Ziel ist es, mit möglichst wenig Wasser das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Häufigkeit der Irrigation
Um eine Routine zu entwickeln, sollten Sie in den ersten 3 Monaten täglich irrigieren (es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie auf, etwas anderes zu tun). Dies wird Ihnen helfen, ein Irrigationsintervall zu finden, dass zum Rhythmus Ihres täglichen Lebens passt.
Medikamente
Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Medikamente, die Sie bisher einnehmen, um Ihren Darm zu regulieren. Wenn Sie anfangen zu irrigieren, sollten Sie die Einnahme von abführregulierenden Medikamenten nicht reduzieren oder stoppen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es.
Wasserhaushalt
Es ist wichtig, dass Sie immer ausreichend Flüssigkeit trinken. Falls Ihr Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist, kann es sein, dass die ins Rektum eingespülte Irrigationsflüssigkeit teilweise vom Darm absorbiert wird.
Geduld
Es braucht Zeit, die korrekte Irrigationsweise zu ermitteln, die optimal für Sie funktioniert. Es kann 4 bis 8 Wochen oder sogar länger dauern, bis Sie einen entleerungsfreien Zeitraum von über 24 Stunden erreichen.
Verwendung des Systems
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig durch, bevor Sie das Qufora IrriSedo Klick anwenden. Sprechen Sie
Ihren Arzt oder das einweisende medizinische Fachpersonal an, wenn Sie weitere Fragen haben.
Auf den folgenden Seiten werden Sie durch die wichtigsten Schritte des Prozesses geführt:
´ Die Systemkomponenten
´ Verwendung des Reglers
´ Verwendung des Systems
´ Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie die Irrigation ausschliesslich nach einer gründlichen Abklärung durch Ihren behandelnden Arzt, dessen ärztlicher Verordnung und nach Einweisung durch eine qualifizierte und geschulte Fachperson.
Befüllen Sie den Wasserbehälter und hängen Sie diesen auf Schulterhöhe auf.
Fügen Sie die verschiedenen Bauteile zusammen.
Tauchen Sie den Katheter in Wasser, um die hydrophile Beschichtung zu aktivieren.
Führen Sie den Katheter in das Rektum ein.
Befüllen Sie den Ballon.
Lassen Sie das Wasser in den Darm einlaufen.
Entleeren Sie den Ballon und entfernen Sie den Katheter aus dem Rektum.
Wasser und Stuhl läuft aus dem Darm.
Systemkomponenten
Rektalkatheter mit hydrophiler Beschichtung und mit wasserbefüllbarem
Ballon
- der Rektalkatheter ist zum
Einmalgebrauch bestimmt
Klick-Schlauch
- kann 15 Mal verwendet werden
Handpumpe und Regler mit Klettband
- kann 90 Mal verwendet werden
Wasserbehälter
1500 ml mit Schlauch und Ventil
- kann 15 Mal verwendet werden
Die Anwendung des Reglers
Das System funktioniert durch das schrittweise Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn.
Die Positionen 1-2-3-4 des Reglers
Betätigen Sie die Handpumpe, um das System vorzubereiten, zu entlüften und die Schläuche, die Handpumpe und den Katheter mit Wasser zu befüllen.
Nach Einführen des Katheters in das Rektum, nutzen Sie die Handpumpe zum Befüllen des Ballons.
Nutzen Sie die Handpumpe oder die Schwerkraft, um Wasser in das Rektum einlaufen zu lassen.
Entleert den Ballon, damit der Katheter aus dem Rektum entfernt werden kann.
Das Drehen des Reglers auf eine der Positionen, die mit einem Punkt markiert sind, stellt das System auf Pause und stoppt den Wasserfluss.
Die Anwendung des Systems
Füllen Sie den Wasserbehälter mit der von Ihrem Arzt festgelegten Menge an körperwarmem Leitungswasser. Hängen Sie den Wasserbehälter in Schulterhöhe (Sitzposition) auf.
Verbinden Sie das andere Ende des KlickSchlauches mit dem Katheter mittels des Klick-Konnektors. 4
Verbinden Sie den Wasserbehälter mit der Handpumpe. Verbinden Sie den Klick-Schlauch mit dem Regler mittels des Klick-Konnektors.
Drehen Sie den Regler in Position 1. Öffnen Sie das Ventil an dem Wasserbehälter.
Halten Sie die Handpumpe mit dem Regler aufrecht und pumpen Sie einige Male bis Wasser aus dem Katheter herausläuft. Unterbrechen Sie das System durch das Drehen des Reglers zwischen die Positionen 1 und 2.
Halteplatte
Tauchen Sie den Rektalkatheter vollständig in Wasser, um die hydrophile Beschichtung zu aktivieren.
Hängen oder platzieren Sie den Wasserbehälter nicht höher als in Schulterhöhe im Verhältnis zu Ihrer Sitzposition. Jetzt können Sie das Wasser mit der Handpumpe oder mittels Schwerkraft in den Darm laufen lassen.
Setzen Sie sich auf oder über die Toilette. Falls gewünscht, befestigen Sie den Regler mit dem Klettband an ihrem Oberschenkel. Führen Sie den Katheter vorsichtig in das Rektum ein.
9
Drehen Sie den Regler auf die Position 2. Pumpen Sie ein oder zwei Mal (oder wie von Ihrem Arzt empfohlen), um den Ballon mit Wasser zu befüllen.
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn auf Position 3. Nutzen Sie die Handpumpe oder die Schwerkraft, um Wasser in das Rektum einlaufen zu lassen. Für eine Pause stellen Sie den Regler zwischen Position 3 und 4.
11
Stellen Sie den Regler auf Position 4 und schliessen Sie das Ventil. Der Ballon entleert sich. Bleiben Sie auf der Toilette sitzen und entfernen Sie vorsichtig den Katheter. Warten Sie, bis sich Ihr Darm entleert hat.
12
Trennen Sie den Rektalkatheter vom Klick-Schlauch und entsorgen Sie diesen mit Hilfe des Katheterbeutels im Hausmüll.
Reinigung und Lagerung
Entleeren Sie das Wasser aus allen Bauteilen. Reinigen Sie die Oberfläche des Klick Systems mit einer milden Seifenlauge und Wasser. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort ausserhalb direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn das Einführen des Katheters schmerzhaft ist oder es blutet?
Geringfügiges Bluten kann durch eine Verletzung beim Einführen des Katheters ausgelöst werden. Denken Sie daran, den Katheter vor der Anwendung in Wasser zu tauchen, um die Gleitmittelbeschichtung zu aktivieren, bevor Sie diesen vorsichtig einführen.
Falls die Blutungen anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, falls während oder nach einer Irrigation anhaltende Schmerzen oder schwere Blutungen auftreten.
Was mache ich, wenn beim Einspülen Wasser aus dem Darm austritt?
Stellen Sie sicher, dass der Katheter weit genug, aber maximal bis zur Halteplatte eingeführt ist. Falls nach dem empfohlenen Befüllen des Katheters weiterhin Wasser austritt, kontaktieren Sie zunächst Ihren Arzt, bevor Sie Anpassungen vornehmen.
Was mache ich, wenn kein Trinkwasser zur Verfügung steht?
Verwenden Sie abgefülltes Wasser oder abgekochtes Wasser, welches Sie zuvor abkühlen lassen.
Was mache ich, wenn nach dem Einspülen kein Wasser und Stuhl abgeführt wird?
Warten Sie einige Minuten oder husten Sie und massieren Sie Ihren Unterbauch leicht. Dies kann die Darmperistaltik anregen.
Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge. Eventuell sind Sie dehydriert und das Wasser wurde von Ihrem Darm aufgenommen. Falls dies anhält und Sie weiterhin nicht abführen, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Was mache ich, wenn nach der Irrigation noch Wasser nachläuft?
Am Anfang kann es vorkommen, dass Wasser nachläuft. Falls dies anhält, kontaktieren Sie bitte die Person, die bei Ihnen die Einweisung vorgenommen hat.
Warum ist die Unterstützung durch eine Fachkraft wichtig?
Vor der ersten Anwendung sollten Sie von einer qualifizierten Fachkraft ausführlich untersucht und eingewiesen werden. Die Einweisung kann durch Ihren Arzt oder durch geschultes medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Sie legen gemeinsam mit Ihnen die Häufigkeit (täglich oder zweitäglich) der Irrigation, die Füllmenge des Ballons sowie die benötigte Wassermenge für die Irrigation (bei Erwachsenen in der Regel zwischen 300 und 500 ml) fest.
Bleiben Sie mit der Person in Kontakt, die bei Ihnen die Einweisung vorgenommen hat. Sie kann Ihnen weitere Hilfe und Unterstützung anbieten.
Arzt oder Pflegekraft: _____________________________________________________
Es kann viel Überwindung kosten, zum Arzt zu gehen und über Darmprobleme zu sprechen. Bevor Sie mit der Irrigation beginnen, muss ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal ein Aufklärungsgespräch mit Ihnen führen und evtl. eine Untersuchung vornehmen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
Erstattung
Das Qufora IrriSedo Klick ist ein medizinisches Hilfsmittel und in der MiGeL unter 15.17.01.00.1 gelistet. Mit ärztlicher Verordnung, werden die Kosten für das Produkt von der Krankenkasse in der Grundversicherung übernommen.
Hinweise zum Ausfüllen des Rezeptes finden Sie auf den folgenden Seiten.
Bezug
Sie erhalten Qufora IrriSedo Klick nach der Verordnung durch Ihren Hausarzt im Sanitätsfachhandel oder bei Ihrem Homecare-Versorger.