Qufora - IrriSedo Bett

Page 1


Hygienisch und leicht zu erlernen Bett

Darmirrigation. Anwenderbroschüre

Willkommen

In dieser Broschüre geben wir Ihnen Hinweise und Unterstützung bei der Anwendung des Qufora® IrriSedo Bett Irrigationssystems. Wir begleiten Sie durch den gesamten Vorgang, so dass Sie das beste Ergebnis bei der Anwendung der rektalen Irrigation erzielen.

Anleitung und allgemeine Fragen Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal wird Ihnen das Qufora IrriSedo Bett vorstellen und die Anwendung erklären.

Ergänzend zu dem Rat des medizinischen

Fachpersonals wird Sie diese Broschüre bei der Anwendung des Produktes unterstützen.

Die Antworten zu den häufigsten Fragen sind Ihnen bei der Durchführung der rektalen Irrigation behilflich.

Bleiben Sie mit der Person in Kontakt, die bei Ihnen die Einweisung vorgenommen hat. Sie kann Ihnen weitere Hilfe und Unterstützung bieten.

Tagebuch

Ein Qufora Tagebuch ist für Sie und Ihre Ansprechpartner bei uns erhältlich, um die Entwicklung und Fortschritte zu dokumentieren.

Täglich ausgefüllt, kann es eine gute Grundlage sein, um Ihre Routine zu optimieren - besonders für die Sie bei der Irrigation unterstützenden Personen.

Was ist die Darmirrigation?

Darmtransportstörungen, entweder als Folge einer

Inkontinenz oder einer Verstopfung, können die Gesundheit und die Lebensqualität empfindlich beeinflussen. Die rektale Irrigation (auch transanale Irrigation) ist eine effektive Lösung für diese Probleme. Eine Methode, die bereits seit Jahrhunderten angewendet wird.

Körperwarmes Wasser wird über den Anus in das Rektum geleitet. Das Wasser erzeugt einen

Dehnungsreiz und aktiviert den natürlichen Entleerungsmechanismus, welcher zu einer Darmentleerung führt.

Die rektale Irrigation kann eine Verstopfung vermeiden oder bei einer Stuhlinkontinenz für bis zu 48 Stunden Sicherheit geben.

Die rektale Irrigation kann auch die Zeit, die für den Abführvorgang notwendig ist, verringern. Sie erhalten wieder die Kontrolle über Zeitpunkt und Ort der Darmentleerung zurück.

Vorteile der rektalen Irrigation

´ Hilft, eine Darmkontinenz zu erreichen

´ Vermeidet Verstopfung und die damit einhergehenden Probleme

´ Kann die Zeit für das Darmmanagement reduzieren

´ Reduziert die Anfälligkeit für Harnwegsinfekte

´ Kann die Verwendung von Abführmitteln reduzieren

Bei der Darmirrigation kann der Darm bis zur Kolonflexur („Knick“ zwischen dem aufsteigenden Kolon und dem Querkolon) entleert werden.

Qufora IrriSedo Bett

Das Qufora IrriSedo Bett System ist ein modernes und einfach anzuwendendes Hilfsmittel, welches Sie beim Abführvorgang unterstützen kann.

Das System ist für diejenigen Personen entwickelt worden, die nicht auf die Toilette mobilisiert werden können oder z.B. aufgrund von Neurogenem Darm nicht über einen längeren Zeitraum auf der Toilette sitzen können. Mit dem Qufora IrriSedo Bett System kann die Irrigation von einer Pflegekraft oder einem Angehörigen in liegender Position durchgeführt werden.

Das Qufora IrriSedo Bett besteht aus einem Wasserbehälter, einem Rektalkatheter und einem Auffangbeutel. Der Rektalkatheter wird mit dem Auffangbeutel verbunden. Über den Katheter können Spülflüssigkeit und Darminhalt hygienisch und geruchsarm im Auffangbeutel gesammelt werden.

Die Anwendung beruht auf bekannte Techniken und ist deshalb leicht zu erlernen und ohne grossen Zeitaufwand nach entsprechender Anleitung durchführbar.

Das geschlossene Qufora IrriSedo Bett System ist für die Fremdirrigation im Liegen gedacht.

Qufora IrriSedo Bett kann verwendet werden:

´ bei Pflege im Bett

´ bei Gleichgewichtsstörungen

´ wenn eine Mobilisierung auf die Toilette nicht oder nur mit grossem Aufwand möglich ist

Qufora IrriSedo Bett

Wasserbehälter

Handpumpe

Mehrere Kathetergrössen:

A: 21 mm: Standardgrösse

B: 30 mm: bei sehr festem Stuhl oder schwachem Schliessmuskel

C: 12 mm: bei dünnem Stuhl

Auffangbeutel

Rektalkatheter

A B C

Wichtige Informationen

Wassermenge

Verwenden Sie nur die Wassermenge, die das medizinische Fachpersonal empfohlen hat. In der Regel sind dies 300-500 ml pro Irrigation. Bei mehreren Irrigationen pro Tag, sollte insgesamt eine Wassermenge von 1000 ml nicht überschritten werden. Ziel ist es, mit möglichst wenig Wasser das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.

Häufigkeit der Irrigation

Um eine Routine zu entwickeln, sollten Sie in den ersten 3 Monaten täglich irrigieren (es sei denn, Ihr

Arzt fordert Sie auf, etwas anderes zu tun). Dies wird Ihnen helfen, ein Irrigationsintervall zu finden, das zum Rhythmus Ihres täglichen Lebens passt.

Medikamente

Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Medikamente, die Sie bisher einnehmen, um Ihren Darm zu regulieren. Wenn Sie anfangen zu irrigieren, sollten Sie die

Einnahme von abführregulierenden Medikamenten nicht reduzieren oder stoppen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es.

Wasserhaushalt

Es ist wichtig, dass Sie immer ausreichend trinken. Falls Ihr Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist, kann es sein, dass die ins Rektum eingespülte Irrigationsflüssigkeit teilweise vom Darm absorbiert wird.

Geduld

Geben Sie nicht auf, wenn die Ergebnisse nicht gleich Ihren Erwartungen entsprechen. Das Ziel ist, eine gute Routine zu erreichen, die zu Ihrem Tagesablauf passt und Ihnen ein zufriedenes und aktives Leben ermöglicht.

Verwendung des Systems

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig durch, bevor Sie das Qufora IrriSedo Bett System anwenden. Sprechen Sie Ihren Arzt oder das einweisende medizinische Fachpersonal an, wenn Sie weitere Fragen haben.

Vor der Anwendung

Die benötigten Utensilien (wie Irrigationssystem und körperwarmes Wasser) sollten vor Beginn der Irrigation bereit gestellt werden.

Nach der Anwendung

Der Katheter ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Entsorgen Sie diesen mit Hilfe des violetten Konusbeutels im Hausmüll.

Reinigung und Lagerung

Entleeren Sie das Wasser aus allen Bauteilen. Reinigen Sie die Oberfläche des Systems mit einer milden Seifenlauge und Wasser. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort ausserhalb direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.

Verwenden Sie die Irrigation ausschliesslich nach einer gründlichen Abklärung durch Ihren behandelnden Arzt, dessen ärztlicher Verordnung und nach Einweisung durch eine qualifizierte und geschulte Fachperson.

Systemkomponenten*

Wasserbehälter

Ventil (öffnen und schliessen)

Handpumpe

Rektalkatheter (Verfügbar in 3 Grössen)

Auffangbeutel

* Die Produkte werden nicht verbunden geliefert.

Die Anwendung des Systems

Füllen Sie den Wasserbehälter mit 3638°C warmem Wasser.

Platzieren Sie diesen auf Matratzenhöhe (max. 50 cm darüber).

Verbinden Sie den Auffangbeutel mit dem Katheter und eingesteckter Einführhilfe.

Schliessen Sie den Schlauch des Wasserbehälters an den Katheter an.

Öffnen Sie das Ventil, um das System mit Wasser zu füllen. Danach schliessen Sie es wieder.

Lesen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Gebrauchshinweise sorgfältig durch, bevor Sie mit der Irrigation beginnen.

Verwenden Sie bei Bedarf Einmalhandschuhe und bringen Sie auf der Spitze des Katheters ein Gleitmittel auf.

Lagern Sie den Patienten auf der linken Seite und führen Sie den Katheter vorsichtig in das Rektum ein.

Ziehen Sie die Einführhilfe aus dem Katheter in den Auffangbeutel. Greifen Sie den Ring der Einführhilfe durch den Auffangbeutel auf Höhe der 500 bis 1000ml-Markierung.

Verschliessen Sie den Katheter mit dem Stopfen. Sichern Sie den Katheter während der gesamten Irrigation mit der Hand.

Öffnen Sie das Ventil und spülen Sie Wasser in den Darm.

Öffnen Sie nach einigen Minuten den Stopfen im Auffangbeutel. Der Darminhalt wird in den Auffangbeutel geleitet.

Wiederholen Sie den Spülvorgang bei Bedarf (siehe 9-11). Entsorgen Sie Katheter und Auffangbeutel und trocknen Sie den Wasserbehälter.

Reinigung und Lagerung

Entleeren Sie das Wasser aus allen Bauteilen. Reinigen Sie die Oberfläche des Systems mit einer milden Seifenlauge und Wasser. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort ausserhalb direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.

Häufig gestellte Fragen

Bleiben Sie stets mit Ihrem Arzt oder der Person, die Sie in die rektale Irrigation eingewiesen hat, in Verbindung.

Was mache ich, wenn das Wasser, während es in das Rektum eingespült wird, herausläuft?

Das Qufora IrriSedo Bett System ist mit mit Kathetern in 3 verschiedenen Grössen (siehe Seite 15) erhältlich. Falls der Schliessmuskel während der Irrigation den Katheter nicht zuverlässig umfasst, wählen Sie bitte den nächstgrösseren.

Was mache ich, wenn nach dem Einspülen kein Wasser und Stuhl abgeführt wird?

Massieren Sie leicht Ihren Unterbauch und warten einige Minuten. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken. Falls Sie weiterhin nicht abführen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Was mache ich, wenn nach der Irrigation Wasser nachläuft?

Nachtropfendes Wasser ist meist auf eine zu geringe Wartezeit nach der Irrigation zurück zu führen. Stellen Sie sicher, dass das Rektum komplett entleert ist und bleiben Sie nach der Irrigation noch einige Minuten liegen. Der Zeitaufwand für die Irrigation kann je nach persönlicher Situation variieren. In der Anfangsphase ist es ratsam, etwas mehr Zeit einzuplanen. Die Anwendungszeit verkürzt sich in der Regel, nachdem Sie eine gute Routine entwickelt haben.

Häufig gestellte Fragen

Was mache ich, wenn ich nach Abschluss der Irrigation weiter abführe?

Dies kann in der Anfangsphase passieren, wenn das Rektum sehr voll ist. In der Regel ändert sich dies, wenn Sie mit der Zeit eine gute Irrigationsroutine entwickelt haben.

Welche Katheter-Grösse passt für mich?

Den Qufora IrriSedo Rektalkatheter gibt es mit 3 unterschiedlichen Durchmessern, die entsprechend dem persönlichen Bedarf ausgesucht werden können.

A Ø 21 mm: Standardgrösse

B Ø 30 mm: bei sehr festem Stuhl oder schwachem Schliessmuskel

C Ø 12 mm: bei dünnem Stuhl

Ihr Arzt oder geschultes medizinisches Fachpersonal sind Ihnen gerne dabei behilflich, die passende Grösse für Sie zu ermitteln.

Warum ist die Unterstützung

durch eine Fachkraft wichtig?

Vor der ersten Anwendung sollten Sie von einer qualifizierten Fachkraft ausführlich untersucht und eingewiesen werden. Die Einweisung kann durch Ihren Arzt oder durch geschultes medizinisches Fachpersonal erfolgen.

Sie legen gemeinsam mit Ihnen die Häufigkeit (täglich oder zweitäglich) der Irrigation sowie die benötigte Wassermenge für die Irrigation (bei Erwachsenen in der Regel zwischen 300 und 500 ml) fest.

Bleiben Sie mit der Person in Kontakt, die bei Ihnen die Einweisung vorgenommen hat. Sie kann Ihnen weitere Hilfe und Unterstützung anbieten.

Arzt oder medizinisches

Fachpersonal:

Telefonnummer:

Wie

erhalten Sie Ihr Qufora IrriSedo Irrigationssystem?

Verordnung

Es kann viel Überwindung kosten, zum Arzt zu gehen und über Darmprobleme zu sprechen.

Bevor Sie mit der Irrigation beginnen, muss ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal ein Aufklärungsgespräch mit Ihnen führen und evtl. eine Untersuchung vornehmen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Erstattung

Das Qufora IrriSedo Bett ist ein medizinisches Hilfsmittel und in der MiGeL unter 15.17.01.00.1 gelistet. Mit ärztlicher Verordnung, werden die Kosten für das Produkt von der Krankenkasse in der Grundversicherung übernommen. Hinweise zum Ausfüllen des Rezeptes finden Sie auf den folgenden Seiten.

Bezug

Sie erhalten Qufora IrriSedo Bett nach der Verordnung durch Ihren Hausarzt im Sanitätsfachhandel, bei Ihrem Homecare-Versorger oder in der Apotheke.

Qufora IrriSedo Bett

Art. Produkt

Ø 21

53001-055

Ø 30

53101-055

Ø 12*

53201-055

Basisset Bett

1 Wasserbehälter mit Handpumpe

5 Katheter mit Einführhilfe

5 Gelsachets

5 Auffangbeutel max. 3000 ml

1 Saugnapf 5488549 5488555 5488561

x 5 x 5 x 5

Ø 21

52401-010

Ø 30

52501-010

Ø 12*

52701-010

Katheterset Bett

10 Katheter mit Einführhilfe

10 Gelsachets

52301-010 Auffangbeutel Bett

10 Auffangbeutel max. 3000 ml

* Die Grösse Ø 12 hat keine Einführhilfe.

5488644 5488650 5488667 15.17.01.00.1 x 10 x 10

x 10

Personalien

Angaben zur Krankenversicherung

Angaben zur Versorgung

• Artikel-Nummer

• Artikel-Bezeichnung

• Menge

Verordnende Stelle

Beratung & Verkauf

Expirion GmbH

Grabenhofstrasse 1

6010 Kriens

T 041 360 27 64

F 041 360 27 18

info@expirion.ch www.expirion.ch

Hersteller: Qufora A/S, Gydevang 28–30, 3450 Allerød, Dänemark

Qufora® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Qufora A/S. © 02/2022. Alle Rechte vorbehalten, Qufora A/S, 3450 Allerød, Dänemark.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.