

Vaginalpessare aus Silikon


Pessare

Legende
Uterusprolaps
1 . - 2. Grad
Uterusprolaps
2.-3. Grad
Zystozele
Rektozele
Stressinkontinenz
Anwendung durch Arzt/Ärztin
Anwendung durch Patientin
“Ich kann kaum glauben, welchen Unterschied das Pessar macht – es ist komfortabel und hat Ich spüre keinen Druck mehr und fühle mich befreit.” meine Senkungsbeschwerden behoben.
Pessar-Therapie

Die Versorgung mit Vaginalpessaren zur Unterstützung des Halteapparates bei Senkungsbeschwerden ist eine seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzte konservative Therapieoption, die ganz aktuell wieder ein Comeback erlebt.
Die kostengünstige Versorgung mit diesen einfach und unkompliziert zu nutzenden Hilfsmitteln, ihre gute Verträglichkeit und nicht zuletzt die Perspektive, eventuell eine Deszensus- und Inkontinenzoperation verhindern zu können, tragen hierzu bei.
Die hochwertigen ProFem®-Pessare sind in einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungen und Grössen erhältlich und decken fast alle Indikationen bei der Behandlung von Beckenbodensenkungen und einer bestehenden Belastungsinkontinenz ab.
Die Pessar-Therapie stellt eine anerkannte, kostengünstige und effektive Therapie dar, die in der Regel von den Krankenkassen übernommen wird.
Eine Übersicht der ProFem®Pessare und Informationen zur Verwendung bei den unterschiedlichen Indikationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Würfel Pessar
/ Würfel Pessar



CU25D-0 6528831
CU29D-1 6528854
CU33D-2 6528877
CU37D-3 6528908
CU41D-4 6528920
CU45D-5 6528943
CU50D-6 6528972
CU56D-7 6528995
Das Würfel Pessar kann die Symptome einer Zystozele, einer Rektozele wie auch eines Uterusprolaps 2. oder 3. Grades mildern.
Das Würfel Pessar haftet aufgrund der konkaven Flächen an der Scheidenwand.
Die ProFem® Würfel Pessare können auch ohne Perforation bestellt werden, wenn eine stärkere Haftung an der Scheidenwand wünschenswert ist. Die spezielle Anordnung der Rückholschlaufe erleichtert die Entnahme. Die ProFem® Ring Pessare gibt es in drei Härtegraden. Die Standardvariante ist auch als verstärkte Version mit eingearbeiteter Membran erhältlich. Diese bietet eine noch bessere Unterstützung und findet bei ausgeprägten Senkungsbeschwerden Anwendung.

Die weichere Ausführung bietet sich vor allem an, wenn der Ring von der Anwenderin selbst eingesetzt und herausgenommen wird.

ProFem
Pessare & ihre Besonderheiten

Mit und ohne Perforation

Mit und ohne Verstärkung

Stabile Rückholschlaufe aus Silikon
In drei Härtegraden

Mit den ProFem® Pessaren einzigartige Vielfalt bezüglich Pessararten und -grössen an, die eine weitgehend Anpassung und Versorgung ermöglicht.

Ring Pessar / Ring Pessar, soft/firm


Anwendung


R175S-0 6530242
R200S-1 6530265
R225S-2 6530288
R250S-3 6530302
R275S-4 6530325
R300S-5 6530348
R325S-6 6530360
R350S-7 6530383
R375S-8 6530414
R400S-9 6530437
Das Ring Pessar, das mit oder ohne verstärkende Membran erhältlich ist, wird vornehmlich bei einem Uterusprolaps ersten Grades oder bei einer Zystozele verwendet.

1146624
SR51-1 1146623
SR57-2 1146621
1146620
1146619
1146618
1146617
1146616
1146615
1146625

Anwendung

Das neue Ring Pessar in einer weicheren Ausführung (soft) kommt denjenigen Anwenderinnen entgegen, die den Ring selbst einsetzen und herausnehmen. Der festere Ring (firm) kann als Ersatz für PVC Ringe verwendet werden.



Urethra Pessar
ohne Verstärkung mit Verstärkung
mm Art.-Nr. Ph-Code
43 RK175-0 6530443
49 RK200-1 6530472
56 RK225-2 6530495
62 RK250-3 6530526
69 RK275-4 6530549
74 RK300-5 6530561
81 RK325-6 6530584
87 RK350-7 6530609
Art.-Nr. Ph-Code
RK175S-0 6530466
RK200S-1 6530489
RK225S-2 6530503
RK250S-3 6530532
RK275S-4 6530555
RK300S-5 6530578
RK325S-6 6530590
RK350S-7 6530615





Anwendung Für weitere Infos:
Das Ring Pessar mit Knopf, auch Urethra Pessar genannt, ist mit oder ohne Verstärkung erhältlich. Es kann über die Indikationen des Ring Pessars hinaus auch bei einem ausgeprägten Uterusprolaps eingesetzt werden und eine bestehende Belastungsinkontinenz lindern.

Cup / Schalen Pessar


Urethraschalen Pessar
Dish / Urethraschalen Pessar



mm Art.-Nr. Ph-Code
50
55
60
65
70
CP50-18-0 6528647
CP55-23-1 6528676
CP60-28-2 6528707
CP65-33-3 6528713
CP70-38-4 6528742 75
CP75-43-5 6528765
CP80-48-6 6528788 85
CP85-52-7 6528802
Art.-Nr. Ph-Code
CP50-18S-0 6528653
CP55-23S-1 6528682
CP60-26S-2 6528699
CP65-33S-3 6528736
CP70-38S-4 6528759
CP75-43S-5 6528771
CP80-48S-6 6528794
CP85-52S-7 6528819





ohne Verstärkung mit Verstärkung Anwendung










Das Schalen Pessar ist in zwei Versionen mit oder ohne Verstärkung erhältlich. Es findet bei einem Uterusprolaps ersten oder zweiten Grades Anwendung.
Dieses Pessar kann auch bei einer Zystozele oder einer bestehenden
Belastungsinkontinenz eingesetzt werden.


ohne Verstärkung mit Verstärkung
mm Art.-Nr. Ph-Code
50
DSH50-0 6529144
DSH55-1 6529167
DSH60-2 6529196
DSH65-3 6529210
6529233
6529262
6529285
6529316
Art.-Nr. Ph-Code
DSH50S-0 6529150
DSH55S-1 6529173
DSH60S-2 6529204
DSH65S-3 6529227
DSH70S-4 6529256
DSH75S-5 6529279
DSH80S-6 6529291
DSH85S-7 6529322



Inkontinenz Urethraschalen Pessar
iDish / Inkontinenz Urethraschalen Pessar



Anwendung












Das Urethraschalen
Pessar, das mit oder ohne verstärkende Membran erhältlich ist, wird verwendet, um einen Uterusprolaps 1., 2. oder 3. Grades oder eine Zystozele zu entlasten. Dieses Pessar kann auch bei einer bestehenden Belastungsinkontinenz eingesetzt werden.


Anwendung
mit Verstärkung
55 iDSH55S-0 1146631
60 iDSH60S-1 1146630
65 iDSH65S-2 1146629
70 iDSH70S-3 1146628
75 iDSH75S-4 1146627
80 iDSH80S-5 1146626
Die Inkontinenz Urethraschale mit Verstärkung wird zur Linderung einer Belastungsinkontinenz allein oder in Verbindung mit Senkungsbeschwerden eingesetzt. Die vergrösserte Pilotte bietet der Harnröhre mehr Unterstützung als ein Standard Urethraschalen Pessar.


Urethraschalen

Donut / Siebschalen Pessar



Anwendung

Das Donut Pessar kann eingesetzt werden, um einen Uterusprolaps 2. oder 3.
Grades, eine Zystozele oder eine Rektozele zu behandeln. Dieses Pessar wird häufig von Frauen in der Postmenopause verwendet. Durch die runde Form und das weiche Material wird nur ein diskreter Druck ausgeübt. Es kann zum leichteren Einführen und Entfernen zusammengedrückt werden.

Anwendung

Das Shaatz Pessar kann die Symptome einer Zystozele wie auch eines Uterusprolaps 2. bis 3. Grades lindern. Die konvexe Form sorgt für einen angenehmen Sitz, während die Perforation ein einfaches Entnehmen ermöglicht.

Gellhorn / Keulen Pessar
Gellhorn / Keulen Pessar

mm Art.-Nr. Ph-Code
38 GS150-0 6529523
45 GS175-1 6529546
51 GS200-2 6529552
57 GS225-3 6529569
63 GS250-4 6529575
70 GS275-5 6529581
76 GS300-6 6529598
83 GS325-7 6529606

G350D-8 6529411 kurz lang Anwendung
89 GS350-8 6529612
Art.-Nr. Ph-Code
G150D-0 6529339
G175D-1 6529345
G200D-2 6529351
G225D-3 6529368
G250D-4 6529374
G275D-5 6529380
G300D-6 6529397
G325D-7 6529405
Das Gellhorn oder auch Keulen Pessar findet Verwendung, um die Symptome einer Zystozele, einer Rektozele oder auch eines Uterusprolaps 2. oder 3. Grades zu mildern. Das Pessar ist in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Schaftlängen erhältlich und kann zum leichteren Einführen oder Entfernen zusammengefaltet werden.
Pessar,

Pessar
FlexiShelf Pessar


Das ProFem FlexiShelf Pessar wird vornehmlich bei einer Zystozele oder einem Uterusprolaps zweiten oder dritten Grades eingesetzt.
Das einzigartige Design mit der anatomisch geformten flexiblen Basis und dem festen kegelförmigen Griff ist für ein unkompliziertes Einsetzen und Herausnehmen konzipiert.
*ab Sommer 2026
Anpassungssets
Ref Bezeichnung & Grössen AO
Typ und Bestellnummer


Anpassungssets Add Ons / Ersatz-Pessare Für weitere Infos: www. expirion.ch
Anpassungssets für Vaginalpessare
Die Anpassung eines Pessars erfolgt üblicherweise durch das Ausprobieren verschiedener Grössen.
Das Anpassungsset ist bei der Auswahl der richtigen Grösse eine wertvolle Hilfe. Die Sets enthalten die erhältlichen Grössen und sind für verschiedene Pessartypen verfügbar.
Die Vaginalpessare aus hochwertigem Silikon sind für mindestens 150 Reinigungs- oder Sterilisationszyklen ausgelegt.
Die Pessare können mit einem Enzymreiniger oder im Autoklaven für den Wiedereinsatz vorbereitet werden.

Für weitere Informationen siehe: www.expirion.ch



Indikationen














Zystozele
Rektozele
Eine Zystozele ist eine Vorwölbung der Harnblase in die vordere Vaginalwand. Sie tritt infolge einer Beckenbodenschwäche auf, meist kombiniert mit einer Senkung oder einem Vorfall der Scheide.
Eine Rektozele ist eine Aussackung der Mastdarmvorderwand in die Scheide aufgrund einer Schwäche der Wandschichten zwischen Enddarm und Scheide.






Die Anatomie der Frau ist im Laufe des Lebens grossen Belastungen ausgesetzt, z. B. den Anstrengungen von Schwangerschaft, Geburt und evtl. den Auswirkungen von gynäkologischen Eingriffen. Diese Belastungen können die körpereigenen Stützstrukturen des Beckens schwächen und somit zum örtlichen Nachgeben des Beckenbodens führen. Man unterscheidet verschiedene Grade von Senkungsbeschwerden. Der Uterusprolaps oder Gebärmuttervorfall ist die extreme Form einer Gebärmuttersenkung, wobei die Gebärmutter teilweise oder ganz durch die Scheide nach außen tritt.
Belastungsinkontinenz
Belastungsinkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen Urinabgang bei einer Druckerhöhung im Bauchraum. Aufgrund einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit des Verschlussapparats kann es dann zum Urinverlust kommen.


