

Rezepte

Reib‘gesund!
evergrate® steht für hochwertige, verletzungsfreie und nachhaltig produzierte Keramikreiben.
Die idealen Küchenhelfer für frischen und gesunden
Genuss im Handumdrehen. Wir setzen auf traditionelles
Kunsthandwerk, faire Löhne und eine umweltfreundliche sowie ressourcenschonende Produktion in der EU.
Die Manufaktur
Reibanleitung
Deine Dipschale
Ofen-Feta
Kartoffelgratin
Ofen-Champignons
Tzatziki
Bruschetta-Aufstrich
Guacamole
Zitronenbutter
Rote Beete Dip
Karotten-Tart
Ofen-Halloumi
Rinderfilet á l‘orange
Lachs mit Zitronenkruste
Ofen-Garnelen


TRADITIONELLE HANDWERKSKUNST
Durch feine Töpferkunst in bester Qualität vereinen unsere Keramikreiben modernes und dekoratives Design mit einzigartiger Handhabung. Jede in unserer Manufaktur gefertigte Reibe ist ein Unikat.
Nach der Formung des Tons wird mit dem eigens entworfenenen Spezialwerkzeug und sehr viel Feingefühl die einzigartige Reibstruktur gerädelt.
EINZIGARTIGARTIGE OBERFLÄCHE
Keramikreiben von evergrate ® stehen für Schönheit & Funktion in höchster Qualität. Die feine Reibstruktur bietet dabei zwei entscheidende Vorzüge:
VERLETZUNGSFREIHEIT
Alles lässt sich reiben. Doch Fingernägel und Haut bleiben unversehrt.
LANGLEBIGKEIT
Doppelt gebrannt und wahrlich steinhart.
BEI 1100°C GEBRANNT
Durch das erste Brennen, den Schrühbrand, erhält die Reibe die benötigte Härte zur Weiterverarbeitung. Nun wird jede Reibe kunstvoll per Hand bemalt.
Anschließend wird die Glasur aufgetragen und durch den Glattbrand geschmolzen. Jetzt entfaltet die aufgebrachte Bemalung ihre volle Intensität und Leuchtkraft unter einer glatten, glasharten Oberfläche.
JEDE REIBE EIN UNIKAT
Egal ob klassisch mediterran oder andere kreative Designs – jede Reibe wird mit viel Mühe und Blick für‘s Detail komplett von Hand bemalt. Auch durch unsere kreativen Techniken und reaktiven Glasuren wird jede Keramikreibe zu einem Einzelstück .



Premiumqualität

Spülmaschinenfest
Lebensmittelecht


Lass Dich von den vielfältigen
Anwendungsmöglichkeiten
Deiner evergrate ® Tellerreibe begeistern und überrasche Familie und Freunde mit leckeren Rezepten.
Wahrscheinlich haben auch wir noch nicht alles gerieben, was sich reiben lässt. Diese Lebensmittel sind erprobt:
GEMÜSE
KNOBLAUCH
INGWER
KAROTTE
GURKE
MEERRETTICH
CHILI
PAPRIKA
ROTE BEETE
TOMATE
ZUCCHINI
ZWIEBEL
OBST APFEL
BIRNE
ORANGE
ZITRONE
LIMETTE
PFIRSICH
ERDBEERE
KIWI
AVOCADO
PAPAYA
MELONE
DIVERSES
PARMESAN
BROT
KAKAO
MUSKATNUSS
PARANUSS
MANDELN
SCHOKOLADE
KEKSE
TONKABOHNE
WALNUSS
ZIMT

So einfach geht‘s!
1.
Für frische Zutaten, wie Knoblauch, Ingwer oder Zwiebel feuchtest Du die Reibe mit etwas Wasser an. Funktioniert auch super mit einem Tropfen Öl oder Zitronensaft.
Trockene Zutaten, wie Muskatnuss oder Parmesan reibst Du auf der trockenen Reibe.


2. 3.
Reibe mit leichtem Druck im Kreis oder kreuz & quer.



Mit dem Pinsel löst Du das Reibgut einfach von der Reibe.


DEINE NEUE
Dip & Ofenschale

AUCH IM BACKOFEN
EINFACH GENIAL & VIELFÄLTIG
In der Dip- & Ofenschale mit 550 ml Fassungsvermögen, 4 cm Randhöhe und XL-Reibefläche lassen sich schnell kreative Dips, wie Tzatziki, Bruschetta und Guacamole, sowie leckere Soßen und Marinaden direkt zubereiten, anrichten und genießen
Auch leckere Ofengerichte, wie gebackener Feta, Lachs oder Gambas können vollständig zubereitet und serviert werden.
Du kannst Deine Dip- & Ofenschale bei bis zu 180°C im Ofen nutzen. Stelle sie nicht direkt aus dem Kühlschrank in den heißen Ofen. Stelle Deine heiße Reibe nicht in kaltes Wasser, sondern lasse sie vor der Reinigungabkühlen.
OfenFeta

Zutaten
2 Knoblauchzehen
1/2 Zitrone
1 Zwiebel
1 kleine rote Chili
4 EL Olivenöl frische o. trockene
Kräuter (z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin)
Zubereitung
Zuerst den Saft einer halben Zitrone in der Dip- & Ofenschale ausreiben. Anschließend den Knoblauch reiben und die getrockneten Kräuter, Salz und Pfeffer und das Olivenöl in der Reibe vermischen.
Feta-Käse mit der Marinade bestreichen, sodass er gut bedeckt ist. Nun die Zwiebel und Chili in Ringe schneiden und zur restlichen Marinade in die Dip- & Ofenschale legen.
Zuletzt den Feta auf das Zwiebelbett geben und bei 160°C im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen, bis er weich und leicht gebräunt ist.
Der gebackene Feta kann jetzt direkt in der Reibe serviert werden.
Dazu passt ein knuspriges Baguette und ein frischer Salat. Perfekt zum Teilen.
GratinKartoffel

Zutaten
3-4 Kartoffeln
1-2 Knoblauchzehen
Muskatnuss
100 ml Sahne
60g Parmesan
Salz & Pfeffer
Kräuter
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Gib einen kleinen Schuss Olivenöl in die Dip- & Ofenschale und reibe den Knoblauch.
Anschließend wird Sahne, eine gute Prise Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss hinzugegeben und alles miteinander verrührt.
Schäle die Kartoffeln, schneide sie in 2-3 mm dicke Scheiben und ordne diese fächerförmig in der Sahnebasis an.
Zuletzt wird der Parmesan gerieben und auf dem Gratin verteilt.
Mit frischem Rosmarin oder Thymian garnieren und ca. 45 Minuten in den Ofen stellen.
Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
Ofen Champignons

Zutaten
7-10 Champignons
1-2 Knoblauchzehen
200 g körniger
Frischkäse
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Beliebige Kräuter (z.B.
Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
Zubereitung
Stiele der Champignons entfernen und die Hüte zur Seite legen. Einen Schuss Olivenöl in die Dip- & Ofenschale geben und eine Knoblauchzehe darin reiben.
Den körnigen Frischkäse hinzugeben und mit Salz, Pfeffer sowie den gewünschten Kräutern würzen und alles gut vermengen.
Die Champignons mit der Käsemischung füllen und in die Dip- & Ofenschale legen.
Bei 160°C im Ofen etwa 20 Minuten backen, bis die Pilze zart und der Käse goldbraun ist.
Guten Appetit!
Ttzatziki

Zutaten
1kl. Pk. Quark 40%
1/4 Gurke
1/3 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Pfeffer
Dill
Zubereitung
Knoblauchzehen, Zwiebel und Gurke nacheinander in der Dip- & Ofenschale reiben
Tipp: Gurkenwasser nicht abgießen, denn das gibt extra viel Geschmack. Zusammen mit dem 40%igen Quark entsteht die perfekte Konsistenz.
Nun den Quark und einen kleinen Schuss Olivenöl hinzugeben und mit Salz, Pfeffer sowie gehackten Dill abschmecken.
Vor dem Servieren eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Ob aufs Brot, zu Folienkartoffeln oder so wie wir es gerne essen - mit Kartoffel-Wedges.
Bruschetta

Zutaten
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
3 mittelgroße Tomaten
Mediterrane Kräuter
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Zuerst die Knoblauchzehe fein reiben, danach die Zwiebel und zuletzt die Tomaten. Das Olivenöl sowie je eine Prise Salz & mediterrane Kräuter hinzugeben.
Anschließend mit dem Pinsel oder einem Holzlöffel verrühren und dann direkt auf frisch geröstetem Brot anrichten. Die Brotscheiben jetzt noch nach Belieben garnieren. Wir empfehlen etwas Rucola und Pinienkerne.
So lagerst Du Tomaten richtig:
Lagere Deine Tomaten nicht im Kühlschrank! Kälte unterbricht den Reifeprozess von Tomaten, sodass diese nicht ihr volles Aroma ausbilden können.
Tomaten am besten bei Zimmertemperatur in einer Gemüseschale aufbewahren.
Guacamole

Zutaten
2 reife Avocados
1 mittelgroße Tomate
½ Zitrone
1 Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Die Zitrone vierteln, Kerne entfernen und auf der Dip- & Ofenschale den Saft und das Fruchtfleisch ausreiben. Der Knoblauch und die Tomate werden anschließend im Zitronensaft fein gerieben, so dass sich alles direkt vermischt.
Tipp:
Eine Seite der Tomate gerade anschneidendann reibt es sich einfacher.
Die Avocados halbieren und den Kern rausnehmen. Dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel ablösen und in einer Schale mit der Gabel zerquetschen.
Die Avocado in die Dip- & Ofenschale geben und das Ganze mit einem Silikonoder Holzlöffel vermischen.

Zitronen Butter
RoteBeete Dip

Zutaten
1 rote Beete
1-2 Knoblauchzehen
1 kleine rote Zwiebel
1 Becher Schmand
Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Gib einen Schuss Olivenöl in die Dip- & Ofenschale, um den Knoblauch und die halbierte Zwiebel fein zu reiben.
Anschließend die Rote Beete reiben.
(Am besten mit Handschuhen und einer Schürze - denn der Saft färbt)
Den Schmand hinzugeben und alles gut verrühren.
Zuletzt noch ein Schuss Olivenöl hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Dip passt super zum Brunch mit Freunden und Familie, serviert mit Brot oder Gemüsesticks.
Karotten Tarte

Zutaten
100 g Dinkelmehl
50 g kalte Butter
1 Eigelb
1 EL kaltes Wasser
50g Frischkäse
3 kleine Karotten
1-2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Teig zubereiten: Dinkelmehl, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und in die Dip- & Ofenschale legen. 10 Minuten vorbacken (160°C).
Creme anrühren: Frischkäse oder Schmand mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
Karotten vorbereiten: Karotten längs in dünne Streifen schneiden und dekorativ auf der Creme anordnen.
Knoblauch-Öl herstellen: Den geriebenen Knoblauch mit Olivenöl vermengen und die Karotten damit bestreichen.
Backen: Die Mini-Tarte im Ofen bei 180°C ca. 20–25 Minuten backen, bis die Karotten weich und der Teig goldbraun ist.
OfenHalloumi

Zutaten
200 g Halloumi
2 Knoblauchzehen
4–6 milde Peperonis alternativ:
kleine Spitzpaprika
50 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer getrocknete Kräuter
(z.B. Thymian oder Oregano)
Zubereitung
Den Backofen vorheizen: Auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Marinade zuerst den Knoblauch reibenund mit dem Olivenöl und getrockneten Kräutern vermengen.
Den Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem Knoblauch-Kräuter-Öl einreiben und in die Dip-, Ofenschale legen.
. .
Die Peperoni oder Spitzpaprika waschen und ganz oder halbiert zum Halloumi in die Ofenform geben, nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.
Ca. 15 - 20 Minuten backen, bis der Halloumi goldbraun ist und die Peperonis weich werden. Als Vorspeise mit frischem Baguette genießen
RinderFilet á l‘orange

Zutaten
250g Rinderfilet
1 Orange
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Zwiebel
Honig
Sojasoße
Butter
Olivenöl
Zubereitung
Einen Schuss Olivenöl in die Dip- & Ofenschale geben und die Haut von einer Orange abreiben. Anschließend den Saft einer viertel Orange in der Dipschale ausreiben. Nun eine Knoblauchzehe reiben und gemeinsam mit einem Esslöffel Honig und Sojasoße in der Dipschale vermengen.
Butter in einer Pfanne erhitzen und das Rinderfilet auf hoher Temperatur von beiden Seiten jeweils 2 Minuten goldbraun braten.
Das Fleisch in die Marinade legen und mit Zwiebeln garnieren. Alles bei etwa 150 °C für ungefähr 25 Minuten in den Ofen geben.
Zum Servieren in Scheiben schneiden und mit der Marinade beträufeln.
Tipp:
Diese Orangen-Marinade passt auch sehr gut zur Fisch oder Gemüse.
Lachs mit Zitronen kruste

Ofen Garnelen

Zutaten
400 g Gambas
2 Knoblauchzehen
1Zitrone
1 kleine Zwiebel
1 Tomate
5 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Kräuter nach Wahl
Zubereitung
Zuerst die Soße für die Gambas in der Dipschale zubereiten.
Hierzu die Zitronenschale in der angefeuchteten Dip- & Ofenschale abreiben, anschließed werden die Knoblauchzehen, eine kleine Zwiebel und eine Tomate gerieben. Nun Olivenöl, Salz & Pfeffer unterrühren und fertig ist die Marinade. Nach Belieben Kräuter oder auch Chili hinzugben.
Die frischen oder aufgetauten Gambas in der Soße wenden, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind für etwa 15-20 Minuten darin marinieren. Den Ofen auf 160°C vorheizen.
Die marinierten Gambas nun in der Dip- & Ofenschale für ca. 15 Minuten in den Ofen stellen. Am Besten serviert mit frischem Baguette.

NOCH MEHR PLATZ IN DER REIBESCHÜSSEL
SALATE BOWLS PASTA & MARINADEN
JETZT ENTDECKEN

NEWSLETTER

ERHALTE DIE LECKERSTEN REZEPTE JETZT DIREKT PER NEWSLETTER! evergrate.de/ newslettersignup

GEMEINSAM GENIESSEN AUF INSTAGRAM
REZEPTE - TIPPS - VERLOSUNGEN & MEHR
Lass Dich von unserer Community inspirieren und teile Deine Genussmomente.



