
3 minute read
Aktuelles aus der Baubranche
from An die frische Luft!
by espazium.ch
Energieverbunde:
Die Alternative zu Erdgas und Heizöl
Wer auf Energieverbunde setzt, fördert die lokale Wertschöpfung, schont die Umwelt und profitiert von einer sicheren Versorgung. In Zeiten steigender Preise und drohender Mangellagen sind diese Vorteile wertvoller denn je. Die Komplexität ist herausfordernd – nicht nur für Immobilieneigentümerschaften, sondern auch für Gemeinden und Städte. • www.ewz.ch/thermische-netze
Der Designklassiker für die Küche
ETERNIT
Die Eternit (Schweiz) AG wird zur Swisspearl
Schweiz AG
Mit der Übernahme des dänischen Faserzementherstellers Cembrit
Hold ing A/S im Sommer 2022 ist die Swisspearl Group AG, zu der auch die Eternit (Schweiz) AG gehört, stark gewachsen. Weiterhin mit drei Namen und Marken auf dem Markt aktiv zu sein, wäre zu aufwändig gewesen. Daher werden künftig Cembrit, Swisspearl und Eternit unter einem Namen zusammengefasst, wird für alle Firmen- und Markenauftritte der Name Swisspearl genutzt und damit eine gemeinsame Marke geschaffen. Der Name Swisspearl wird von der Eternit (Schweiz) AG seit 2002 im Export genutzt und ist in vielen
Die Küchenarmatur Twin von Laufen ist seit Jahren der Inbegriff für schlichte Eleganz und raffinierte Technik und wird mittlerweile als Designklassiker gehandelt. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören ihre schlanke Linienführung und ihre wasser- und energiesparende Mischtechnik, ihre beständigen Oberflächen aus Chrom oder Edelstahl und der wahlweise links, rechts oder vorne anzubringende Bedienhebel. Architekten wie auch Endkunden schätzen die Vorzüge von Twin gleichermassen und setzen sie entsprechend gern in unterschiedlichen Küchenumgebungen ein. • www.laufen.ch
HÄRING AG
Nachhaltige und innovative Systembaulösungen für urbane Baulücken
Mit Vertica-L entwickelt und realisiert Häring auf unternutzten Parzellen im innerstädtischen Raum mehrgeschossige Immobilien in moderner Holzbauweise. Das durchgängige Vertikalprinzip in Holz-Systembauweise eignet sich durch die präzise Vorfertigung, die statischen Eigenschaften, tiefere Kosten, geringe Lärmemissionen und die kurze Bauzeit optimal für kleinräumliche, innerstädtische Gebäudelösungen. • www.haring.ch

Ländern bekannt. Ab dem 1. April 2023 wird die Eternit (Schweiz) AG daher neu unter dem Namen Swisspearl Schweiz AG firmieren. • www.swisspearl-group.com
In Der Vitrine Pr Sentiert
Die Angaben zu Firmen, Produkten und Dienstleistungen basieren auf Firmeninformationen. Auf den Abdruck solcher Hinweise besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.
Bitte senden Sie Ihre Informationen an TEC21, Postfach, 8036 Zürich, oder an produkte @ tec21.ch
Die mit markierten Firmen bzw. Produkte sind in der Schweizer Baumuster-Centrale Zürich SBCZ vertreten. www.baumuster.ch
AUSSTELLUNG
BIS 26. MÄRZ 2023
Willy Guhl –Denken mit den Händen
TAGUNG 20. UND 21. MÄRZ 2023
21. Schweizer PhotovoltaikTagung
Dass die Photovoltaik einen wesentlichen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung der Schweiz leisten muss, ist kaum umstritten. Dass sie auch für die Stromversorgung im Winter eine zentrale Bedeutung hat, ist ein Thema der PV-Tagung 2023. Weitere Themen sind der beschleunigte Ausbau mit Grossanlagen, die Gestaltung der Energiewende, aber auch nachhaltiges Wachstum in der Schweiz und weltweit. •
Ort: Kursaal Bern und im Livestream
Infos: www.swissolar.ch/21-schweizerphotovoltaik-tagung
Der Schweizer Designpionier Willy Guhl (1915–2004) entwarf weltbekannte Sitzmöbel wie den Strandstuhl für Eternit oder Europas erste Sitzschale aus Kunststoff. Über Jahrzehnte praktizierte und vermittelte er einen am Menschen und seinen Bedürfnissen orientierten Gestaltungsansatz. Ob Blumenkistchen, Badewanne, Kerzenständer oder Landwirtschaftsfahrzeug – Guhls beispielhafte Entwürfe prägen die Produktkultur bis heute. Die Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich gibt Einblick in sein ganzheitliches und praxisorientiertes Schaffen. Eine ausführliche Ausstellungsbesprechung findet sich auf espazium.ch, Kurzlink: bit.ly/ausstellung-guhl •
Ort: Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
Infos: www.museum-gestaltung.ch
TAGUNG 31. MÄRZ 2023
Schlaraffenland
Esskultur spannt den Bogen zwischen Tradition und Exotik. Während wir die Früchte des Bodens geniessen, denken wir an idyllische Kulturlandschaften einer vergangenen Zeit – Bilder einer heimatlichen Landschaft. Wenn wir anders essen – verändert sich auch die Landschaft? Der Rapperswiler Tag 2023, die Fachtagung von OST, BSLA und SIA trägt den Titel «Schlaraffenland – Landschaft zwischen Sinnlichkeit und Transformation». Gefragt wird nach unseren Ideen und unserem Willen, die Landschaft der Landwirtschaft zu gestalten – als Chance für eine ökologische Transformation und mehr Ästhetik. •
Ort: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Infos: www.rapperswilertag.ch
TAGUNG
8. MÄRZ 2023
Inspired by Nature
Auf die Digitalisierung folgt das Zeitalter der Biologisierung. Mit urbanen Gärten und begrünten Fassaden holen wir die Wildnis zurück in die Städte, und wir erforschen das soziale Leben der Pflanzen oder die Kommunikation von Tieren. Der 19. Europäische Trendtag zeigt, wie sich das Verständnis von Natur und die Beziehung zu ihr verändern und wo gesellschaftliche und unternehmerische Potenziale liegen. Es werden neueste Erkenntnisse aus der Forschung und die spannendsten Startups der Bioökonomie präsentiert. •
Ort: GDI Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon
Infos: www.gdi.ch
TAGUNG 14. MÄRZ 2023
Vgq
Holzbau Forum
Im März findet die 21. Ausgabe des VGQ Holzbau Forums statt. Die Holzbau-Fachtagung ist eine der wichtigsten Schweizer Fachveranstaltungen und der Treffpunkt der gesamten Holzbranche. Die Teil nehmenden erwartet ein umfassendes Programm zur aktuellen Entwicklung im Holzbau und drei parallele Vortragsreihen zu Holzbautechnik, Architektur und Industrie. •
Ort: Trafo, Baden
Infos: www.fach.vgq.ch
Viele weitere Veranstaltungen finden sich in der Agenda für Baukultur auf events.espazium.ch oder via untenstehendem QR-Code.
Folgen Sie uns auch auf Instagram oder LinkedIn oder abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter auf espazium.ch/de/newsletter








