Hochschulbauten 2019

Page 6

Modul- und Containerbauten

Seminargebäude in Modulbauweise erweitert Campus Haarentor der Universität ­Oldenburg

Bild 1.  Seit Jahren schon vertraut die Universität Oldenburg der ALHO Modulbauweise, wenn es um den Bau von Seminargebäuden, Labor- und Forschungseinrichtungen geht. Auf dem Campus Haarentor ist aktuell ein neues modulares Gebäude für das Sprachenzentrum und den Psychologischen Beratungsservice der Universität realisiert worden. Künftige Bauwerkserweiterungen sind probblemlos möglich – ein klarer Vorteil für wachsende Universitätsstandorte: Auch das neue Seminargebäude auf dem Campus Haarentor wurde von Anfang an für eine spätere Aufstockung vorbereitet.

1973 gegründet, gehört die Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre hat sie sich den Ruf eines national wie international hoch angesehenen Forschungsstandorts erarbeitet. Kein Wunder also, dass sich viele junge Erwachsene hier um einen Platz bewerben: Ca. 16.000 Studierende zählt die Uni im laufenden Studienjahr – und die brauchen adäquate Gebäude zum Lernen und Forschen. Seit Jahren schon vertraut die Universität dabei der ALHO Modulbauweise. Nach dem 2012 errichteten Büro- und Seminargebäude sowie zwei Labor- und Forschungsgebäuden für die European Medical School auf dem Campus Wecheloy von 2017 ist nun das vierte hochwertige ALHOBauwerk – diesmal auf dem Campus Haarentor – entstanden. Anders als bei den ersten drei ALHO-Modulgebäuden auf dem Universitätsgelände agierte die Carl von Ossietzky

6

Universität bei dem neuen Seminar- und Verwaltungsgebäude selbst als Bauherr. Carsten Steinbrenner, Abteilungsleiter für Flächen- und Bauplanung an der Uni Oldenburg, beauftragte das Bauprojekt: „Die ALHO Modulbauweise hat sich bei uns inzwischen als solide, qualitativ hochwertige Bauweise mit schneller Abwicklung etabliert“, bestätigt er. „Auch bei diesem Gebäude waren die systembedingten Besonderheiten der Modulbauweise wieder klar von Vorteil: die Qualität durch präzise Vorfertigung der 24 Module, die Schnelligkeit sowie die leise und saubere ­Abwicklung auf der Baustelle bei laufendem Semester­ betrieb.“ Was an der Modulbauweise noch fasziniert, sei ihre enorme Flexibilität, so Carsten Steinbrenner. Bereits das ALHO Seminargebäude aus dem Jahr 2012 wurde von Anfang an für einen späteren Anbau um einen Erweiterungs-

Ernst & Sohn Special 2019 · Hochschulbauten


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.