Ernst & Sohn Sonderheft Flachdächer 2020

Page 45

Tageslichtsysteme

Mehrfach preisgekröntes Flachdach Fenster FE jetzt mit 3°-Neigung

Stets maximalen Tageslichteinfall und einen klaren Blick in den Himmel ermöglicht das neue LAMILUX Flachdach Fenster FE 3° mit seiner Neigung, der Structural-Gla­ zing-Bauweise und dem planebenen Wasserablauf (Foto: LAMILUX)

Das neue LAMILUX Flachdach Fenster FE 3° sorgt mit seiner Neigung sowie der Structural-Glazing-Bauweise für einen planebenen Wasserablauf. Das Ergebnis: ein klarer Blick in den Himmel und stets maximaler Tageslichteinfall.

punkten ohne sichtbare Verschraubungen oder Schweißnähte zusammengefügt werden. Zudem setzt LAMILUX auf die Structural-Glazing-Technologie, wodurch Glasscheiben und Rahmen ohne sichtbare Halterungen ver­ bunden werden. Dies ermöglicht, dass Regenwasser und Schmutz schon beim ungeneigten Oberlicht auf der plan­ ebenen Oberfläche an allen vier Seiten ablaufen können. Bei der um drei Grad geneigten Variante wird ein zusätzliches Gefälle geschaffen, wodurch das Wasser noch schneller zu einer Seite hin abläuft. Unsichtbar ist ebenso die Integration von Antrieben, Netzteilen und Kabel in den Rahmen des Oberlichts. Blickt man im Gebäudeinneren auf das Element, sind keinerlei Motor oder Verblendung zu erkennen. Gestaltungsspielraum im Design bieten u. a. die Vielzahl von individuellen Sonderformen sowie eine breite Verglasungs- und Größenvielfalt bis zu 2,5 m bei zudem frei wählbaren Außen- und Innenfarben des Oberlichts. Weitere Informationen: LAMILUX Heinrich Strunz GmbH Zehstraße 2, 95111 Rehau Tel. (09283) 595-0, Fax (09283) 595-290 information@lamilux.de, www.lamilux.de

Bereits vor einem Jahr kam das neuentwickelte LAMILUX Flachdach Fenster FE auf den Markt. Schon diese nicht geneigte Variante gewann zahlreiche Designpreise wie den German Design Award, den Red Dot Award oder zwei Plus X-Awards. Nun verbessert die um drei Grad geneigte Variante des Oberlichts zusätzlich die Funktionalität des Flachdach Fensters. Das Erscheinungsbild des neuen Oberlichts ist durchweg homogen – ohne störende Verbindungselemente. Denn bei der Herstellung des Oberlichts wird eine neue Fügetechnologie angewandt, wodurch die Rahmenteile an den Eck-

Seit rund 70 Jahren produziert LAMILUX qualitativ hochwertige Tageslichtsysteme aus Kunststoff, Glas und Aluminium. Architekten, Bauingenieure, Bauplaner und Dachdecker setzen die LAMILUX CI-Systeme sowohl beim Bau von Industrie-, Verwaltungs- und Hallenkomplexen als auch im privaten Wohnungsbau ein. Ihre bauliche Funktion besteht vor allem in der optimalen Lenkung natürlichen Lichts in das Innere von Gebäuden. Mit steuerbaren Klappensystemen ausgestattet dienen sie auch als Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) und energieeffiziente Einrichtung für die natürliche Be- und Entlüftung von Gebäuden. Die Bandbreite reicht von Lichtkuppeln über Lichtbänder bis hin zu ästhetisch formgebenden Glasdachkonstruktionen. Große Kompetenzen besitzt das Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Gebäudesteuerungen für die Ansteuerung und Automation von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Lüftungs- und Sonnenschutzeinrichtungen. Mit ca. 1.200 Beschäftigten hat LAMILUX in seinen beiden Unternehmensbereichen – LAMILUX Tageslichtsysteme und LAMILUX Composites – 2019 einen Umsatz von 305 Millionen € erwirtschaftet.

Ernst & Sohn Special 2020 · Flachdächer

Neue Lebensräume für Flora und Fauna Tel: 07022 9060-600

Über die LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe

Biodiversitätsdach

Gestaltungsvielfalt durch Biodiversitäts-Module inklusive. Alle weiteren Details finden Sie unter: www.zinco.de/systeme/biodiversitaetsdach

45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Dichtheitsüberwachung von Flachdächern ist Stand der Technik

5min
pages 55-57

Impressum

3min
pages 58-60

Echtzeitmonitoring von Flachdächern – ein smarter Ansatz für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit

4min
pages 53-54

Starkregen-Gefahr: Risiko-Karten für Städte und Gemeinden gefordert

3min
page 52

Bundesagentur für Arbeit in Gelsenkirchen: Sicherungskonzept für neuen Dachaufbau

5min
pages 50-51

Energetisch und funktional auf der Höhe: einfache Sanierung von Tageslicht elementen mit Aufstocksystem

3min
pages 46-47

Lichtkuppelsanierung nach Hagelschlag oder Sturmschaden

3min
pages 48-49

Mehrfach preisgekröntes Flachdach Fenster FE jetzt mit 3°-Neigung

2min
page 45

Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR

8min
pages 41-44

Flachdach-Entwässerung: Aus 14 mach 2

4min
pages 39-40

Funktionalität trifft Ästhetik – Flachdachentwässerung mit optischem Anspruch

1min
page 37

Hochwertiges Komplettsystem aus einer Hand

2min
page 38

Amager Ressource Center Kopenhagen/Dänemark: Skiberg statt Müllberg

9min
pages 24-27

Freispiegelentwässerung flacher Dächer: mit Schwerkraft entwässern

6min
pages 28-30

Systeme für die zeitgemäße Flachdachentwässerung: bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften

6min
pages 34-36

Nutzung von Dächern als Regenauffangflächen

5min
pages 31-33

Balkonsanierung in Bonn am Rhein

2min
page 23

DHL Logistikzentrum, Hannover: Sanierung am laufenden Band

5min
pages 20-22

Flachdachdämmplatte: Hagelwiderstand deutlich besser als gefordert

2min
page 16

Adrian Dobrat

8min
pages 9-12

Das Flachdach als Nutzdach: Wohnzimmer im Freien und Energielieferant

4min
pages 14-15

Neueinstufung von Bitumen in der aktuellen MAK-Liste

3min
page 8

Flachdach mit Dachbegrünung: Schichtaufbau bei gefällelosen Dächern

2min
page 13

Das Flachdach optimal nutzen: Was für Potenziale

5min
pages 6-7

Effiziente Flachdachsanierung mit EPDM-Planen

6min
pages 17-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.