Ernst & Sohn Sonderheft Kanal- und Rohrleitungsbau 2017

Page 49

Grabenlose Verfahren

– Geeignet für Druck- und Freigefälleleitungen mit freiem Querschnitt im Altrohr, – geringfügige Querschnittreduzierung möglich, – bedingt bei Einsturz des Altrohrs (mit vorherigem Freibohren) einsetzbar.

3.4 TIP­Verfahren (Tight in Pipe): Ein Neurohr aus Polypropylen (PP-HM oder PE-HD) wird enganliegend im Altrohr verbaut. Der minimale Ringspalt muss nicht verfüllt werden. Das Neurohr legt sich eng an die Innenwand des Altrohrs. Das Verfahren kann mit Kurz- oder Langrohren ausgeführt werden. – Geeignet für Abwasserleitungen aus Asbestzement, Beton und glasiertem Ton. – Neuauskleidung von Betonrohren und glasierten Tonrohren mit einzelnen Rohrsegmenten (Kurzrohr) oder Rohrsträngen (Langrohr).

3.5 Reduktionsverfahren: Beim Reduktionsverfahren wird der Außendurchmesser eines PE-Langrohrs mechanisch reduziert, indem das Rohr durch eine konische Reduzierung gezogen wird. Durch den reduzierten Außen-Ø wird die Reibung zwischen Alt- und Neurohr während des Einziehens stark reduziert. Nach Wegnahme der Einzugskraft dehnt sich das durchmesserreduzierte PE-Rohr im Altrohr aus und legt sich eng an die Wandung. – Geeignet für Gas-, Trinkwasser- und Abwasserrohre mit kreisrunden Querschnitten von DN 100 bis ca. DN 1200, – Neuauskleidung mit reduziertem Rohrquerschnitt

Bild 4. Statisches Berstlining: Ein neues Trinkwasserrohr ND 150 wird in die bestehende Trasse eingezogen und ersetzt die defekte Altleitung.

Modifizierte druckluftbetriebene Rohrrammen fungieren als Berstgeräte. Die druckluftbetriebene Rohrberstmaschine GRUNDOCRACK zerschlägt beim Vorschub das Altrohr und verdrängt die Bruchstücke radial in das umgebende Erdreich. Gleichzeitig wird die Bohrung für das Neurohr aufgeweitet. Die Zugkraft einer Winde unterstützt den Cracker und gewährleistet eine sichere Führung durch die gegebene Rohrtrasse. Neben dem dynamischen Berstlining kann das GRUNDOCRACK-System auch für das Kaliberberstlining zur Behebung partieller Schäden und für das Relining im TIP-Verfahren eingesetzt werden.

–5–

–4–

Berstlining in der Praxis

Dynamisches Berstlining GRUNDOCRACK

Die GRUNBOBURST-Systeme haben ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit während der vergangenen Jahrzehnte bewiesen. Sie sind die perfekte Wahl für die grabenlose Sanierung von Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen in sensiblen Untergründen oder in der Nähe benachbarter Rohre und Kabel sowie unter Gebäuden und Verkehrswegen. Die folgende Praxisbeispiele zeigen, wie die GRUNDOBURST-

Beim dynamischen Berstlining werden Altrohre aus Steinzeug, Asbest- und Faserzement, Grauguss, Kunststoff oder Beton aufgebrochen, zerkleinert und gleichzeitig durch neue HDPE-Rohre (Lang- und Kurzrohr) oder Rohre aus PVC-U ersetzt.

ALLES FLIESST

PERFECT Pipe Beton Kunststoff-Verbundrohre für eine dauerhafte und dichte Abwasserentsorgung ● Verbindung von robustem Beton und widerstandsfähigem Kunststoff-Liner ● Durchgängiger Korrosionsschutz www.beton-mueller.de

032-062_Kanalsanierung+Verfahren_cc15.indd 49

www.grafe.de

● Hohe statische Belastbarkeit

● Dicht von Rohr zu Rohr ● Hoher Einbaufortschritt bei offener Bauweise und Rohrvortrieb ● Lange Lebensdauer 13.01.17 15:42


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ernst & Sohn Sonderheft Kanal- und Rohrleitungsbau 2017 by Ernst & Sohn - Issuu