Ferien mit dem Boot 2013/14 - Der Limfjord, Nordeuropas beste Segelwasser

Page 1

der limfjord Nordeuropas beste segelwasser


Lemvig - Thyborøn Turistinformation

Holstebro Turistbureau

Toldbodgade 4 DK-7620 Lemvig

Jeppe Schous Gade 14 DK-7500 Holstebro

T +45 9782 0077 @ turist@visitlemvig.dk

T +45 9611 7080 @ turist@visitholstebro.dk

www.visitnordvestjylland.dk

www.visitholstebro.dk

Struer Turistbureau

Skiveegnens Erhvervs- og Turistcenter

Infocenter Struer Smedegade 7 DK-7600 Struer

Østerbro 7 DK-7800 Skive

T +45 9684 8501 @ turist@struer.dk

T +45 9614 7677 @ info@visitskive.dk www.visitskive.dk

www.visitnordvestjylland.dk

Inhalt Erholen auf limfjordisch............................................... 3 Jährliche Veranstaltungen im Limfordsland................. 5 Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser.......... 6 8 ausgewählte Jachthäfen........................................... 8 Ein Bissen Limfjord.................................................... 26

Produziert von:

Enjoy Limfjorden c/o Infocenter Struer Smedegade 7 DK-7600 Struer

info@enjoy-limfjorden.dk Layout: Texter: Fotos:

Peter Wiese Karin Juul Jensen, Peter Wiese, die vier Touristbüros Sofus Comer, wenn nicht anders genannt Die Unternehmen, genannt in den Infoboxen

Alle Rechte vorbehalten Enjoy Limfjorden. Benutzung der Inhalte nur mit schriftlicher Genehmigung durch Enjoy Limfjorden oder den zugehörigen Tourismus Organisationen.


einfach gl端cklich


Erholen auf limfjordisch Der Wind weht frisch über dem Limfjord. Das macht er schon, solange man sich daran erinnern kann. 180 Km ruhige, aber großartige Natur. Quer durch Dänemark, quer durch die Geschichte. Eine imponierende Aussicht von der Nordsee im Westen bis zum Kattegat im Osten. Eine abwechslungsreiche Fjordlandschaft - kleine Fjorde, Weiten, Buchten, Engen, Strände, Häfen und Inseln geschaffen über tausende von Jahren. Der Limfjord ist jedoch viel mehr als einzigartige - und vielerorts unberührte - Natur. Der Limfjord ist eine Geschichte. Eine Geschichte vom Überleben, um Härte, um Stolz, mit dem Wind als auch bei Gegenwind. Um Reiselust und Seglergelassenheit.

4

Kultur, in der die Natur sicher schön ist, jedoch zuerst und auch zu guter letzt der Weg zum Überleben war. In der Fischerei und Landwirtschaft eine Zivilisation mit einzigartigen Charakterzügen geschaffen haben. Ein Gebiet, das - ohne das es viele wissen - die weltbesten Bedingungen für Fisch und Schalentiere bietet, und heute Rohwaren von Weltklasse zu den erlesensten und exclusivsten Restaurants liefert. Vom Fjord als auch vom Feld. Der Limfjord wurde nicht erst für Touristen geschaffen, der war schon immer da. Als ein Zeuge von den Kräften der Natur, als ein gut bewahrtes Stück Kulturgeschichte, als eine feine Perle hinter dem harten Äußeren.

Es ist eine Geschichte ohne große Denkmähler. Ohne Glanz und Gloria. Doch eine Geschichte, die man überall fühlen kann. In dem eigensinnigen und verschmitzten Lächeln der Lokalen, in Limfjordserzählungen, in den Schiffen im Hafen, in den Augen der Fischer und im Schnaps im Wirtshaus.

Am Limfjord ist man etwas besonderes. Nicht als Tourist, doch als Gast. Hier gibt es keine passiven Massenunterhaltungen oder durchgeplanten Aktivitäten. Am Limfjord erlebt man. Nicht mit großen Gesten, heftig oder laut. Doch mit dem ganzen Körper. Still, leise und ganz aus der Nähe. Mit Luft und Platz zum Durchatmen.

Am Limfjord betritt man eine stimmungsvolle Kultur - entstammend einer einzigartigen Geschichte. Eine

Enjoy Limfjorden - return recharged

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


jährliche veranstaltungen im limfjordsland KW 32 - Sansefestival Probieren Sie ein Stück aus der Speisekammer des Limfjordes. Ihre Geschmacksknospen bekommen ein unvergessliches Erlebnis von Rohwaren aus dem Limfjordsland in gemütlicher Marktatmosphäre auf dem Sansefestival, dem Festival der Sinne. In der Woche vor dem eigentlichen Fest können Sie die lokalen Lebensmittelerzeuger in den Kommunen Lemvig, Struer, Holstebro und Skive besuchen. Bereiten Sie leckere Gerichte aus besten Rohwaren direkt beim Erzeuger zu. Hören Sie Vorträge über die lokalen Lebensmittel. Kommen Sie auf Tuchfühlung mit dem guten Geschmack und frischen Rohwaren. www.sansefestival.dk (ab Februar 2014)

KW 37 - Limfjorden Rundt Limfjorden Rundt ist die größte Segelregatta für Holzsegelboote und -schiffe im Norden. Die Regatta ist ein Wettkampf für alte Holzschiffe und ältere Nutzfahrzeuge, die ”Last auf dem Kiel” hatten. Heutzutage ist es die gute Hafenstimmung und Seemannschaft, die die 60 Schiffe mit zusammen 550 Mann (und Frau) Besatzung von Hafen zu Hafen frachten. In mehreren Häfen werden unter der Regatta Märkte und Live Musik veranstaltet. www.limfjordenrundt.dk

KW 42 - Oyster Trophy Week Es heißt, dass man im Limfjord die besten Austern der Welt finden kann. Während der Oyster Trophy Week haben Sie Gelegenheit, die verschiedensten Veranstaltungen zum Thema Austern zu besuchen und zu erleben. Jede Veranstaltung präsentiert Austerthemen für Experten und Neueinsteiger gleichermaßen. Einige Veranstaltungen haben Fokus auf die Platzierung der Austern in der dänischen Natur, andere fokussieren auf das reiche Kulturerbe und die vielen Geschichten. Und natürlich glänzt die Auster selbst als Hauptperson in gastronomischen Einschlägen. www.oysterweek.dk

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

5


Gelbe Markierung: Freihafen

der limfjord - nordeuropas beste segelwasser


2010 kührten die ”Segeln” Leser den Limfjord zu ”Europas schönstem Segelrevier”. Etwas von dem, das dem Limfjord kennzeichnet sind das sichere Segelfahrwasser und die abwechlungsreiche Naturlandschaft. Der Limfjord durchschneidet das nördliche Jütland von Ost nach West und ist ein Gebiet, das Segelferien wert ist. Im Osten hat man die schmale Einfahrt vom Kattegat, die eher an einen Fluß erinnert. In der Mitte trifft man auf enorme Verbreiterungen und gegen Westen Sunde zwischen Thy und Mors. Im Westen liegt die Ausfahrt zur Nordsee durch den Thyborøn Kanal. Unterwegs trifft man auf viele geschwungene Buchten und 7 größere Inseln, an denen man vor Anker gehen kann. Parken zur Freude von Seglern Die Touren rund um Mors und Fur sind ein einzigartiges Naturerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Limfjordsgebiet ist bekannt für seine vielen Restaurants und kulinarischen Verlockungen. Das Fyr Bryghus, auf der Insel Fur, heißt Segler willkommen mit zwei Ankerbojen und der Aufschrift ”Fur Bryghus - parkering til glæde for lystsejlerne” (Fur Brauhaus - Parken zur Freude von Seglern). Platzwechsel in 30 Minuten Im Limfjord gibt es über 40 Häfen, die man anlaufen kann. Von den meisten Häfen kann man innerhalb von 30 Minuten zum nächstgelegenen Hafen weitersegeln. Einige Häfen sind groß und bieten umfassenden Service von Schiffen, wie z.B. der Struer Hafen, andere Häfen laden ein mit Nähe zur Natur mit Stränden und Wanderrouten.

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Vernünftige Preise Die Preise für Liegeplätze in den Limfjordshäfen sind vernünftig. Im nordwestlichen Teil des Limfjordes hat man eine Freihafenvereinbarung eingeführt. Siehe Übersicht auf der linken Seite. Dies bedeutet, dass wenn man bereits einen Festliegeplatz in einem Freihafen des Limfjordes hat, kann man die anderen Häfen mit Rabatt auf den Gastliegeplätzen benutzen. Das Preisniveau für Liegeplätze liegt weit unter dem, was Festlieger in Häfen mit vergleichbarem Standard, in anderen Ländern entrichten müssen. Gibt kein falsches Wetter Der Limfjord hat im Großen und Ganzen immer gutes Segelwetter. Die vielen Inseln lassen einem die Wahl zwischen auf- und ablandigen Wind. Immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel In 80 % des Limfjordes ist es möglich sicher zu Segeln mit Booten mit einem Tiefgang von bis zu 2,50m. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt zwischen 3m und 6m, einzelne Passagen haben eine Wassertiefe zwischen 15m und 24m. Das Fjordbett besteht vorwiegend aus Sand, die Fahrrinnen sind sehr gut markiert mit Stangen und Tonnen. Der Tidenunterschied im Limfjord ist auf etwa 20 cm begrenzt. Acht Häfen und mehr Zu diesem Magazin haben wir acht Häfen ausgewählt, die man am Limfjord erleben kann. Wünscht man Überblick über alle Limfjordshäfen, kann man diese auf www. visitlimfjorden.com finden, genauso wie einen Kalender mit den lokalen Aktivitäten und Veranstaltungen.

7


thyborøn jachthafen Der Jachthafen befindet sich im nördlichen Ende des Thyborøn Hafens, der ursprünglich als Fischereihafen in den Jahren 1914 - 1917 angelegt wurde. Die Fischerei wurde in den jüngeren, südlichen Tiefwasserteil des Hafens verlegt. Der Fischereiort Thyborøn befindet sich an der Nordspitze der Harboøre Tange, eine ca. 10 Kilometer lange Landzunge die den Limfjord von der Nordsee trennt und auch das Südufer des Thyborønkanals darstellt. Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.):

Service für die Gäste des Hafens Hafenbüro

Mehrere Infotafeln verteilt im Hafengebiet vermitteln die Geschichte des Hafens.

Selbstbedienung an den Automaten im Servicegebäude.

Touristinformation:

Informationen in Fremdsprachen:

Auf der Nordwestseite von ”Den Røde Hal”

Ja, auf Deutsch und Englisch an den Infotafeln.

Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords:

Beschilderung allgemein: Die notwendige Beschilderung der Hafeneinrichtungen ist vorhanden. Einrichtungen für Behinderte: Behindertengerechte Zuwegung zum Strand. Transport:

56°70,00’N 8°23,30’E

Parkplätze direkt am Hafen, bei Badewetter jedoch zeitig ausgelastet.

8

Im Sommer verschieden Veranstalter, die die Geschichte des Hafens und des Ortes vermitteln. Das Kystcenter und das Jyllandsakvarium befinden sich 150 m vom Hafen entfernt. Im Hafen wurde die alte Fischaktionshalle ”Den Røde Hal” bewahrt und beherbergt heute die Speisestätte Thyborøn Fiskehal, die auch über ein Fischgeschäft verfügt. Erlebnismöglichkeiten am Hafen: In nächster Nähe zum Hafen sind mehrere Speisestätten vorhanden, die insgesamt eine ausgewogene Auswahl anbieten. Einer der beiden lokalen Badestrände befindet sich auf der Wasserseite der Hafenschutzanlagen des Jachthafens, der andere auf der Nordseeseite der Tange. Von Montag bis Freitag ab 7.00 Uhr wird die Fischauktion in den neuen Fischauktionshallen abgehalten. In der ersten Etage des Auktionscenters befindes sich eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Fischauktion. Jedes ersten Samstag im August wird der Thyborøn Fiskedag (Tag des Fisches) abgehalten.

Cirka 300 m vom Hafen entfernt befindet sich eine Bahn- und Busstation mit Verbindungen Richtung Lemvig. Reparaturen: Ja, aller Art. Mehrere Werften und Werkstätten im südlichen Teil des Hafengebietes. Einkaufsmöglichkeiten: Ja, in der Bredgade ca. 100 m vom Hafen. Internet für Gäste: Nicht angegeben. Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Alle Bootseigner haben die Möglichkeit mit dem Lemvig-Thyborøn Turistbureau zu verhandeln.

Im südwestlichen Teil des Ortes kann man das Schneckenhaus, die neue Kirche oder das Naherholungsgebiet ”Naturrum” mit seinen interessanten Möglichkeiten besuchen. Die Webseite des Hafens: www.thyboronport.dk

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Die neue Thyborøn Kirche

Naturrum Thyborøn

Die Kirche wurde eingeweiht am 6. februar 2011 und kann an allen Tagen zwischen 8.00 und 16.00 Uhr besucht werden. Trotz ihrer modernen Architektur, zeugen die dekorativen Details von ihren Wurzeln tief in der lokalen Seefahrergemeinschaft.

Der Naturraum Thyborøn lädt Sie ein in einen Schmelztiegel, wo zersetzte und versandete Bunker, sich mit spannenden neuen architektonischen Elementen mischen und eine Möglichkeit bieten, die Natur auf andere Weise zu erleben.

Adresse: Vesterhavsgade 125A, 7680 Thyborøn

www.naturrumthyboroen.dk/naturrumDE.htm

Kystcentret Thyborøn

Jyllands Akvariet

Das größte Erlebniscenter der Westküste, über 5000m2 voller Aktivitäten! Erzeuge große Wellen mit Händen und Füßen, segel mit ferngesteuerten Booten und viel mehr. Lern auch über das Wesen der Untiefen an der Küste.

Im Jyllands Akvariet (Aquarium) in Thyborøn können Sie ein Meer von verschiedenen Fischen und Schalentieren, aus Nordsee und Limfjord, erleben. Hier finden Sie Fische in allen Größen, Formen und Farben.

www.kystcenter.dk/de

www.jyllandsakvariet.dk/de

Salzwasser Put’n’Take

Restaurant Mallemukken

Hier kan man in der Lagune, vom Strand oder der Buhne angeln. Es kann mit Blinker, Sandwurm oder Sandaal geangelt werden. Sandaal und Angelpaß kann man vor Ort erwerben. Putztisch, Bank und Abfallbehälter sind vorhanden.

Mallemukken in den roten Baracken, ein andersartiges Erlebnis. Hier befinden sich ein gemütliches Restaurant und Café, eingerichtet in maritimen Stil und ein Geschenk- und Souvenirgeschäft.

www.saltvandsputntake.dk

www.mallemukken.dk/auf-deutsch.html

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

9


lemvig jachthafen Lemvigs Hafen ist zentral in der Stadt gelegen und wurde in den Jahren 2012 - 2013 umfassend modernisiert, nachdem das lokale Fischereigewerbe den Hafen nicht länger in industriellen Maßstäben benutzt. Der Hafen bietet nun insgesamt 145 Liegeplätze an.

Service für die Gäste des Hafens

Touristinformation:

Hafenbüro

Die Touristinformation ist direkt am Hafen auf der anderen Seite der Havnegade, Ecke Toldboldgade gelegen.

Im alten, gelben Zollhaus am Hafen. Öffnungszeiten zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Die Liegegebühr wird entweder direkt an den Hafenmeister entrichtet, der häufig seine Runde im Hafen geht oder kann an den Selbstbedienungsautomaten bezahlt werden. Informationen in Fremdsprachen: Ja, an den Infoständern Beschilderung allgemein: Gute Auschilderung der Einrichtungen am Hafen Einrichtungen für Behinderte:

Im Sommer gehen die Nachtwächter ihre Runde im Stadtkern. Das Lemvig Museum liegt in nächster Nähe zum Hafen am Vesterbjerg und vermittelt außer der generellen Geschichte des Raumes Lemvig auch einen Teil der Hafengeschichte.

In den Sommerferien kann man mit der Bergbahn direkt vom Hafen in den oberen Teil der Stadt fahren, von wo aus man während eines Spazierganges die schöne Aussicht über Lemvig genießen kann.

Transport: Parkplätze direkt am Hafen Bushaltestelle direkt am Hafen

56°55,04’N 8°30,70’E

Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords

Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Toilet und Zugang zu den Stegen.

10

Am Hafen gibt es Infotafeln mit Karten der Umgebung und der Stadt und in der Toldbodgade bei der Turistinformation gibt es Aushänge mit aktuellen Veranstaltungen.

Mehrere Restaurants am Hafen heißen den hungrigen Gast willkommen und die Kleinen können sich auf dem Spielplatz direkt an den Kaianlagen austoben.

Reparaturen: Ja, auf der Helling Einkaufsmöglichkeiten: Die Fußgängerzone beginnt nur 50m vor Hafen entfernt, bis zum Marktplatz (Torvet) im Zentrum sind es ca. 150m Internet für Gäste: Nein Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Keine besonderen Einrichtungen Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.):

Im Sommerhalbjahr ist die neue Hafenpromenade Mittelpunkt für verschiedene Veranstaltungen. Im westlichsten Teil des Hafens können die alten Holzboote besichtigt werden. Keine 10 Gehminuten vom Hafen entfernt liegt das Museum für religiös Kunst mit seinen interessanten Ausstellungen. Die Fussgängerzone der ca. 780 Jahren alten Handelsstadt lädt mit ihren schmalen Gassen zu gemütlichen Bummelturen ein. Die Webseite des Hafens: www.lemvighavn.dk

Am Fußgängerüberweg vom Hafen in die Toldbodgade.

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Museum für religiöse Kunst

Lemvig Museum

Das Kunstmuseum befindet sich an einem der schönsten Flecken von Lemvig. In den permanenten Ausstellungen findet man u.a. Sammlungen bekannter dänischer Künstler, wie z.B. Bodil Kaalund, und auch eine Ostgrönland Sammlung.

Erfaren Sie mehr über westjütländische Eigenarten und die Identität, Landwirtschaft, Lokalkunst - in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart. Erfaren Sie mehr über die Strandungen an der Westküste oder das Künstlerleben in Bovbjerg.

www.mfrk.dk/uk

www.lemvigmuseum.dk/willkommen.htm

Die Fußgängerzone

Bjergbane - Die Bergbahn in Lemvig

Lemvig ist eine rege Kleinstadt. In der Fußgängerzone finden Sie Fachgeschäfte jeglicher Art. Kleine Geschäfte mit hochqualitativen Waren, historische Gebäude und die lebhafte Atmosphäre eines Handelsortes direkt am Hafen,

Bergbahn ist die Bezeichnung für die alte Bahnstrecke zwischen Lemvig Bahnhof und dem Hafengebiet. Auf 30m Höhenunterschied schlängelt sich die Bahn im Zick-Zack Kurs zum Hafen hinunter. Die Bahn fährt primär in den Sommermonaten.

de.visitnordvestjylland.dk/shopping-in-lemvig.html

Fahrplan auf www.bjergbanen.dk

Planetstien - Der Planetenpfad von Lemvig

Skulpturstien - Der Skulpturenpfad

Der Planetenpfad ist ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1 : 1 Milliarde, sowohl in der Größe der Himmelskörper als auch in den Abständen. Der Pfad ist 12 Km lang, von der Sonne am Vesterbjerg bis zum Pluto auf Gjellerodde.

Im Garten des Lemvig Museums beginnt der Skulpturenpfad, der nach 177 Stufen im Garten der Freikirche von Lemvig endet. Auf dem Pfad kann man die 54 Skulpturen des Bildhauers Torwald Westergaard (1901 - 1988) sehen.

www.planetstien.dk/planetenpfad.htm

www.lemvigmuseum.dk/Skulpturenpfad.htm

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

(Foto: Daniel Zøllner)

11


Struer Hafen Großer und schöner Hafen mit viel Platz. Es gibt immer Holzschiffe zu sehen und insgesamt ist die Umgebung kulturell sehr interessant mit einem Zollgebäude, Warenlager und Packhäusern. Mit 500 Liegeplätzen ist der Struer Jachthafen der größte am Limfjord.

Service für die Gäste des Hafens

Touristinformation:

Hafenbüro

Eine Auswahl an Broschüren ist im Hafenbüro erhältlich. Das Touristbüro ist ca. 700 m vom Hafen entfernt

Die Liegegebühr kann am Serviceautomat rund um die Uhr zentral, dicht am Servicegebäude entrichtet werden. Das Hafenbüro ist in der Kulgade 6 gelegen und geöffnet von 8.00 - 15.00 Uhr in der Segelsaison

56°49,25’N 8°55,60’E

Infotafeln am Hafen

Informationen in Fremdsprachen:

Alte Holzschiffe im Hafen

Informationen in Deutsch und Englisch

Alte Gebäude, z. B. Zollgebäude und Speicher

Beschilderung allgemein:

Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Gute Ausschilderung der Einrichtungen im Hafengebiet.

Im Hafen liegen eine Reihe von Industriefirmen, Bootsschuppen.

Einrichtungen für Behinderte:

Segelschifffahrten oder Fahrten mit einem Klinkerboot

Toilette und Zugang zu den meisten Brücken

12

Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords:

Fischereihafen

Transport:

Guter Spielplatz

Parkmöglichkeiten direkt am Hafen sind vorhanden, Platz für 6 - 8 Wohnmobile

Spaziertur nach Bremdal, ca. 2 km nördlich am Ufer entlang

Linienbus zum und vom Hafen

Oft liegen größere Holzsegelschiffe im Hafen, z. B. die Schooner Marylin-Anne und Saga

Reparaturen:

Jedes Jahr wird die Regatta ”Limfjorden Rundt” mit über 50 Holzsegelbooten und -schiffen abgehalten, bei der insgesamt sechs Häfen angelaufen werden.

Ja, alles. Info am Hafenbüro. Einkaufsmöglichkeiten: Ca. 250 m zur Fußgängerzone.

Die Webseite des Hafens:

Internet für Gäste:

www.struerhavn.dk

Ja, gratis. Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Moderate Preise, keine Kaution und Gebühren. Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.): Infotafeln am Servicegebäude und an allen Bootsstegen. Weiteres Infomaterial wird bei der Anmeldung ausgegeben.

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Struer Museum

Kulturzentrum Gimsinghoved

Im Museum können Sie sich unter anderem informieren über Bang & Olufsen (B&O), ein westjutländiches Wirtschaftswunders und die Bedeutung des Limfjords für die Entwicklung der Region.

Gimsinghoved ist das Hauptgebäude eines typisch dänischen Gutshofes mit einem schönen, alten Garten. Es wird heute als Kulturhaus genutzt, mit wechselnden Kunstausstellungen, Vorträgen, Musik und einem Café.

www.struermuseum.dk

de.visitnordvestjylland.dk

Toftum Bjerge

Venø

Von Struer aus kan man den Bus oder Zug nach Humlum nehmen und von dort aus nach Toftum Bjerge gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Die Steilhänge sind so hoch, dass man oft Paraglider über dieser fantastischen Aussicht schweben sieht.

Von Struer fährt ein Bus nach Venø, von wo aus man Fahrräder leihen kann. Venø hat, trotzt seiner Kargheit, eine schöne und abwechslungsreiche Natur. Hier findet man Wiesen und Heideflächen, steile Abhange und wundervolle Waldgebiete.

de.visitnordvestjylland.dk

de.visitnordvestjylland.dk

Kurbad Limfjorden - Neueröffnung in 2014

Fußgängerzone

Das Kurbad Limfjorden hat eine einzigartige Lage, direkt an der Kaikante des Jachthafens mit ungehinderter Aussicht auf die Venø Bucht. Auf 900 m2 befinden sich Wellness- und Fitnessangebote in entspannender und luxuriöser Atmosphäre.

Die Stadt Struer liegt direkt am Limfjord und bietet eine Fußgängerzone mit verschieden interessanten Fachgeschäften, die mit vielen Angeboten locken. Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder essen in einem der Restaurants der Stadt.

www.kurbadlimfjorden.dk

de.visitnordvestjylland.dk

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

13


einfach gl端cklich



der hafen von jegindø Kleiner Hafen der Halbinsel Jegindø, gelegen in der Venøbucht, mit aktiven Fischer und Muschelfischer Gewerbe. Auf Jegindø ist man ”auf dem Land”. Hier kann man ein Stück nahezu unberührtes und idyllisches Jütland genießen. Nahezu, weil zum Trotze der zahlreichen Sommerhäuser die Halbinsel wenig touristisch erschlossen ist und daher zum bedingungslosen Entspannen und Entdecken einlädt.

Service für die Gäste des Hafens

Touristinformation:

Hafenbüro

Nein

Hafenmeister mitten im Hafengebiet

Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords:

Informationen in Fremdsprachen: Einige informationen in Deutsch und Englisch auf der Übersichtskarte Beschilderung allgemein:

Schöne Ausstellung im ”Æ Fywerhus” über die Fischerei in der Region. Die Bootsinnung arrangiert Vorträge. Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Ausschilderung der Einrichtungen im Hafengebiet.

Fisch- und Muschelexport Viele Kutter und kleine Boote

Einrichtungen für Behinderte:

Fahrten mit Klinkerbooten

Nein

Die Webseite des Hafens:

Transport:

www.jegindoehavn.dk

Parkmöglichkeiten direkt am Hafen sind vorhanden.

www.jegindoebaadelaug.dk

56°65,00’N 8°63,30’E

Bushaltestelle am Ende der Havnegade.

16

Gratis Fahrradverleih. Reparaturen: Keine näheren Informationen, am besten den Hafenmeister fragen. Einkaufsmöglichkeiten: Cafeteria, Kaufmann 1 Km vom Hafen in Jegind. Internet für Gäste: Ja, gratis. Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Keine Einrichtungen Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.): Übersichtskarte

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Tambohus Kro

Wanderturen auf Thyholm

Das Traditionsgasthaus ist in schöner Natur und direkt am ehemaligen Fähranleger von Tambohus gelegen. Es bietet für jeden das passende gastronomische Erlebnis und zeichnet sich mit gutem Service und westjütländischer Freundlichkeit aus.

Auf Thyholm, im Umfeld vom Tambohus, kan man mehreren kürzeren Wanderruten durch die schöne Umgebung folgen und Natur und Aussicht genießen. Die Ruten sind zwischen einem und fünf Kilometer lang.

www.tambohus.com

Download Folder via goo.gl/2iIRnm

Æ Fywerhus

Bøhl Strand

Die Geschicte der Fischerei kan man in dem alten Fjordhaus von 1911 erleben. Hier sind Fischereigeräte und Fotografien ausgestellt. Eine Diasvorstellung (auf Dänisch) von der Fischereigeschichte kann man hier ebenfalls sehen.

Ca. 1,8 Km vom Hafen entfernt findet man den Badestrand Bøhl Strand mit Sandufer. Die Umgebung bietet eine interessante Mischung aus Ferien- und Ganzjahreshäusern. Eine öffenliche Toilette ist vorhanden.

de.visitnordvestjylland.dk

de.visitnordvestjylland.dk

Das Glockenspiel der Jegindø Kirche

Wanderung rund um Jegindø

2,5 Km vom Hafen entfernt liegt diese schöne Dorfkirche. 9, 12, 15, 18 und 21.00 Uhr kann man den verschiedenen Melodien des Glockenspiels lauschen. Die Kirche hat eine interessante Geschichte, um die man mehr auf der Internetseite lesen kann.

Auf einer Wanderung um Jegindø bieten sich ständig weite Ausblicke auf Mors, Salling, Thyholm und Venø. Die Wanderrute vom 15 Km Länge führt wechselweise über Sandstrände und breite Strandwiesen mit einer reichen Vogelfauna.

de.visitnordvestjylland.dk

Download Folder via: goo.gl/NOZ8Z3

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

17


handbjerg marina Die Handbjerg Marina ist ein neuer topmoderner Jachthafen der ab 2014 angelaufen werden kann. Insgesamt werden in der Marina 350 Liegeplätze zur Verfügung stehen, bei einer Wassertiefe von 3 - 3,50m. Handbjerg Marina wird zu einer Freizeitumgebung, die für Aktivitäten im Freien geschaffen ist und hierzu einlädt. Von Handbjerg aus gibt es vielfältige Möglichkeiten, um den Limfjord zu Wasser zu erkunden. Handbjerg liegt in der Nähe von Vinderup und Holstebro. Dort gibt es Einkaufsmöglichkeiten , Hotels, Restaurants und Museen, so zum Beispiel das Hjerl Hede Freilichtmuseum. Für alle Festlieger besteht die Möglichkeit der Winteraufbewahrung der Boote.

Service für die Gäste des Hafens Hafenbüro Im Hafenbüro kann man Hilfe und Rat zu Liegeplätzen und verschiedenen Serviceangeboten erhalten.

Touristinformation:

Ja, Deutsch und Englisch an den Infotouchscreens

Nein Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords:

Ja, gute Beschilderung der Hafeneinrichtungen. Einrichtungen für Behinderte:

Informationen zu Vermittlungsangeboten im Laufe der Saison an den Infotouchscreens. Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Ja, breite und leicht zugängliche Stege bzw. Pontonbrücken.

Im Umfeld der Marina kann man eine reiche Flora und Fauna erleben. In nächster Nähe zu den Hafenanlagen wird ein neuer Sandstrand angelegt, der zu den schönsten seiner Art am Limfjord zählen wird. Es werden viele verschiedene und interessante Aktivitäten und Wassersportmöglickeiten am Strand angeboten.

Transport:

56°47,96’N 8°71,70’E

Ja, mehrsprachige Infotouchscreens

Informationen in Fremdsprachen:

Beschilderung allgemein:

18

Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.):

Parken direkt am Hafen Plätze für Wohnmobile Öffentlicher Transport nach Struer und Vinderup an der Landstraße unweit des Hafens.

Die Webseite des Hafens:

Reparaturen:

www.handbjergmarina.com

Nein Einkaufsmöglichkeiten: Kleines Geschäft im Hauptgebäude geplant. Andere Einkaufsmöglichen, z.B. Supermärkte in Vinderup. Internet für Gäste: Ja, gratis Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz:

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Sevel Kro

Hjerl Hede Freiluft Museum

Ein ursprünglich königlich privilegierter Gasthof von 1802, gelegen in einem reizvollem Naturgebiet mit Heideflächen und -hügeln, nahe dem Stubbergaard See mit einer Klosterruine, die besichtigt werden kann. 11 Km zur Handbjerg Marina.

Das Freilichtmuseum zeigt die Entwicklung eines däniscen Dorfes von ca. 1500 bis zum Jahre 1900. Hier kann man in einem authentischem Dorf die Geschichte erleben, mit Werkstätten, Bäckerei, Dampfsägewerk, und vielem mehr. 12 Km zur Marina

www.visitholstebro.dk/de/denmark/sevel-kro-gdk634317

www.hjerlhede.dk/de

Wanderruten in der Geddal Strandenge

Shopping in Vinderup und Speisen im Hotel

Im Gebiet der Geddal Strandwiesen kann man bis zu 30 verschieden Vogelarten beobachten. Viele sind seltene Arten. Man hofft, dass natürliche Feuchtgebiete dazu beitragen, die Bestände von bedrohten Vogelarten zu erhalten.

Im Ort Vinderup findet man viele Geschäfte und Fachgeschäfte mit einem vielfältigen Warenangebot. Im Hotel Vinderup kann man sich das Tagesgericht zu einem guten Preis servieren lassen.

goo.gl/GEUX1Y

www.visitholstebro.dk/de/holstebro/shopping-vinderup

Handbjerg Strand

Gallerien

Dicht an der neuen Handbjerg Marina, die ab 2014 angelaufen werden kann, wird ein neuer Strand angelegt. Der Sandstrand wird verschiedene Aktivitätsangebote bereit halten und zu den schönsten seiner Art am Limfjord gehören.

In Umfeld von Vinderup ist eine Anzahl von Gallerien und Kunsthandwerkern zu finden. Ob nun Bilder-, Glas oder andere Kunst. Lassen Sie sich inspirieren und verlocken von vielerlei Kunst, oft beeinflußt vom Limfjord.

www.handbjergmarina.com

www.visitholstebro.dk/de/holstebro/shopping-vinderup

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

19


skive jachthafen Schöner neuerer Jachthafen in reizvoller Umgebung, der aber nicht in direktem Zusammenhang mit der Stadt oder der alten Hafenumgebung steht. Hafen und Stadt sind am südlichen Ende des Skive Fjord gelegen. Das Maritim Center Skive bildet die Basis für die vielen Aktivitäten der Wassersport Vereine in der Skive Kommune, z.B. der Maritime Tag und divere Regatten. Skive Stadt, ca. 2 Km vom Hafen befindet sich das Skive Turistbureau in der Østerbro 7

Service für die Gäste des Hafens Hafenbüro In der Reception vom Hotel Strandtangen. Geöffnet von Montag bis Freitag 7.00 - 22.00 Uhr; an Wochenenden und Feiertagen 8.00 - 20.00 Uhr. Informationen in Fremdsprachen:

Der Hafen von Skive ist mehr als 140 Jahre alt, da sind jedoch keine alten Gebäude am Jachthafen.

Nein

Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Beschilderung allgemein:

Im Hafengebiet befindet sich eine Reihe Industriebetriebe. Im Jachthafen gibt es ein Wassersportzentrum mit Kajak-, Ruder- und Segelklub. Freizeitangeln, Wasserski-, Tauch-, Winterbade- und Kajakpoloklub. Der Hafen bildet den Rahmen für den Maritimen Tag, den Tag der Segler und Regatten. Dänemarks längste Holzbrücke verbindet den Hafen mit dem Viborgvej – eine prächtige Tour über das niedrig gelegene Sumpfgebiet. Der Weg ist Teil des Naturfahrradweges von Skive und ca. 28 km lang.

Gute Ausschilderung zu den Hafeneinrichtungen Einrichtungen für Behinderte: Behindertengerechte Toiletten und Zugang zu den Stegen. Transport: Parkplatz direkt am Hafen Busstation am Hafen, Abgang stündlich

Die Webseite des Hafens:

56°56,69’N 9°05,40’E

Reparaturen:

20

Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords

www.skivesoesportshavn.dk

Ja, auf der Werft. Bootsaustattung und -bedarf am Fjordvej 35

Andere Webseiten:

Einkaufsmöglichkeiten:

Skive Segelverein - www.skivesejlklub.dk

Skive Stadt, ca. 1,5 Km vom Hafen entfernt. Restaurant im Hotel Strandtangen. Ausstatter an der Werft.

Limfjorden Rundt, die Holzsegelschiff Regatta www.limfjordenrundt.dk

Internet für Gäste: Ja, gratis am Segelklub. Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Keine besonderen Einrichtungen. Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.): Nein Touristinformation:

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Wald- und Herrenhaus Krabbesholm

Resenlund

Im Wald rund um das Herrenhaus von 1560 ist ein Netzwerk von Pfaden zum Joggen, Fahrradfahren und Spazierengehen. Sehen Sie hierzu die Rute 16 im Wanderfolder. Auf Krabbesholm ist heute eine Kunsthochschule beheimatet.

Im Wald von Krabbesholm befindet sich Resenlund, das ursprünglich 1905 als Tuberkulosesanatorium errichtet wurde, später als Flüchtlingezentrum diente. Resenlund ist heute umgebaut zu Wohnungen und einem Musikhaus.

Download des Wanderfolders via: goo.gl/AywO4M

Download des Wanderfolders via: goo.gl/AywO4M

Krydsfelt Skive (Kunstmuseum)

Helledie Glasbläserei mit Geschäft

Skive Kunstmuseum bietet reiche, einsichtschaffende Kunsterlebnisse mit breitem Appell. Im Laufe des Jahres präsentiert das Kunstmuseum eine Reihe spannender Sonderausstellungen.

Die Glasbläserei Helledie ist gelegen in einen der Längen von Resenlund. Man kan dem Entstehen vieler Glaskunstwerke folgen in schöner Umgebung mit Aussicht über den Limfjord, die jeden Tag neue Inspirationen und Ideen liefert.

www.museumsalling.dk

www.glaspusteriethelledie.dk

Skive Trav - Trabrennbahn

Skive Badeland

5,7 Km vom Hafen entfernt liegt die Trabrennbahn Skive Trav. Die Trabrennbahn wird jährlich von über 40.000 Gästen besucht. Der Großteil dieser Gäste erwirbt das äußerst populäre Trabrenn Paketangebot.

Im Skive Badeland ist viel zu erleben: Wellenbad, Warmwasserbecken, Whirlpools, Sauna, Solarium, 58 Meter lange Wasserrutsche, Schwimmbecken mit 50m Bahnen. Alles bei 30 Grad Mittelmeerklima.

www.skive-trav.dk

www.kclimfjord.dk/badeland-2

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

21


der hafen von glyngøre Spannende Hafenatmosphäre, im Volksmund auch ”klein Skagen” genannt. Der Hafen von Glyngøre, an der Nordwestküste der Halbinsel Salling gelegen, bietet neben Liegeplätzen für Segel- und Motorboote ein aktives Fjordfischergewerbe, das sich im Rahmen der Muschelfischerei seinen Namen gemacht hat. Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.):

Service für die Gäste des Hafens Hafenbüro

Nein

Die Liegegebühr wird vom Hafenmeister direkt am Steg kassiert oder mithilfe eines Umschlages in Briefkasten des Hafenbüros eingeworfen. Informationen in Fremdsprachen:

Glyngøre Kulturstation im alten Bahnhofsgebäude bietet unter anderem ein permanente Ausstellung zur Fjordfischerei des 20. Jahrhunderts. Schöne Umgebung am Hafen mit ”Æ Kassehus”, Leuchtturm, ”Stærekasserne” (Starenkästen) und dem alten Fähranleger.

Beschilderung allgemein: Ja, für Recyclingstation und Toiletten Einrichtungen für Behinderte: Ja, behindertengerechte Toilette

Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Transport: Parkplatz direkt am Hafen. Bushaltestelle dicht am Hafen, Fahrplanaushang im Segelklub

56°76,54’N 8°86,40’E

Im Limfjordens Hus am Hafen Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords

Nein

22

Touristinformation:

Fahrradverleih bei der Glyngøre Kulturstation im alten Bahnhofsgebäude, dicht am Hafen.

Fischkutter, Freizeit- und Garnelenfischen, Segelklub, das jährliche Herringsfestival und der Salling Aquapark. Die Webseite des Hafens: www.sallingsundsejlklub.dk

Reparaturen: Nein Einkaufsmöglichkeiten: Brugsen in Glyngøre, Restaurant am Hafen, im Hafengebiet außerdem Kunsthandwerk und ein Imbiss. Internet für Gäste: Ja, Code bei Hafenmeister erfragen. Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Keine besonderen Einrichtungen

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Glyngøre Shellfish

Salling Aquapark - Neu seit Sommer 2013

Bei Glyngøre Shellfish kan man die berühmten Limfjordsaustern erwerben, die nach der Meinung vieler Köche von absoluter Weltklasse sind. Hummer und Limfjordmuscheln kan man hier ebenfalls erwerben.

Der Salling Aquapark ist der erste große Taucherpark Nordeuropas, mit Schiffs- und Tankwracks, Kompass- und Hindernisbahnen, Steinriff, Floß und einer Höhle. Der Taucherpark verläuft vom Strand ungefähr 250m in den Fjord.

www.danishshellfish.com

www.sallingaquapark.dk

Glyngøre Kulturstation

Limfjorden Hus

Lokalgeschichtliches Museum mit einer permanenten Ausstellung über die Sallingbahn, Netzknüpferei und Fischerei sowie wechselnden Sonderausstellungen. Im Museum können Sie Wathose und Netz mieten, um auf Krabenfang zu gehen.

Das Restaurant Limfjordens Hus ist dicht am Ufer gelegen, von der Terasse aus sind es nur einige Meter zum Wasser, Seehunden und dem Plätschern der Wellen. Außer dem Restaurant befindet sich dort eine Räucherei und ein Geschäft.

de.visitskive.dk

www.limfjordenshus.dk

Havfruernes Skattekiste

Grynderup See

Bei Havfruernes Skattekiste (Schatzkiste der Meerjungfrauen) am Hafen kan man wunderliche Dinge und Sachen kaufen: Schmuck, Kunsthandwerk und maritime Souvenirs.

Der See war einst trockengelegt und für Landwirtschaft genutzt worden. Heute ist er zu seinem natürlichen Bett zurückgekehrt, nachdem die Pumpwerke abgestellt wurden. Es gibt zwei Aussichtstürme zur Beobachtung des reichen Tierlebens. Route 45.

(Foto: Kim Meineche)

Download des Wanderfolders via: goo.gl/AywO4M

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

23


fur jachthafen Der Fur Jachthafen ist ein kleiner und gemütlicher Hafen auf der Limfjordsinsel Fur, die 2010 zu ”Dänemarks schönste Insel” gekührt wurde. Trotz ihrer nicht gewaltigen Größe hat Fur viel zu bieten. Die bekanntesten Punkte auf Fur sind wohl mit Abstand die Moler auf der Nordseite der Insel, die zum Kandidat zum UNESCO Weltkulturerbe eingestellt wurde, und das Brauhaus mit seiner lebhaften Stimmung. Doch Fur hat viel mehr zu bieten als nur das. Leihen Sie ein Fahrrad, erkunden sie Flora und Fauna der Insel und lassen Sie sich überraschen. Ausschilderung der touristischen Angebote in der Umgebung (Sehenswürdigkeiten usw.):

Service für die Gäste des Hafens Hafenbüro:

Ja, auf der Fähre und in der Touristinformation

Cash-loader am Hafenbüro. Der Hafenmeister kontrolliert morgens und abends.

Touristinformation:

Informationen in Fremdsprachen:

Die Touristinformation befindet sich 200m vom Hafen entfernt.

Folder über die Insel auf Deutsch und Englisch

Vermittlung von Geschichte und Kultur des Limfjords:

Beschilderung allgemein:

Fur Museum und das lokalhisorische Archiv. Gammel Havn mit Museum im alten Fischerhaus, 3 Km vom Hafen

Gute Ausschilderung der Einrichtungen im Hafengebiet. Einrichtungen für Behinderte:

Erlebnismöglichkeiten am Hafen:

Toilette und Bad

Bus von/nach Skive und auf der Insel.

Es gibt einen Fährhafen und fünf Kutter im aktiven Muschelfischergewerbe. Desweiteren befinden sich am Hafen ein Segelklub, etwas Freizeitfischerei und die Möglichkeit für Touren mit einer alten Fähre im Sommer.

Fahrradverleih am Touristbureau.

Das Muschelfestival.

Reparaturen:

Die Webseite des Hafens:

Ja, Mechaniker - siehe Aushang am Hafenbüro

www.fursund.dk/page165.asp

Transport:

56°80,00’N 9°01,70’E

Parken direkt am Hafen

24

Einkaufsmöglichkeiten: 500m zum Brugsen Grill-/ Eiskiosk am Hafen Internet für Gäste: Nein, doch Hotspot im Touristbureau Für ausländische Segler mit festem Liegeplatz: Keine speziellen Einrichtungen.

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Fur Museum

Die Molersteilküsten

Im Fur Museum kann man fantastische 55 millionen Jahre alte Fossilien sehen, die auf der Insel gefunden wurden. Im Museumshafen gibt es Freiluftausstellungen und Sommeraktivitäten mit aktiven Werkstätten.

Erleben Sie die fantastischen Molersteilküsten auf Fur, mit Knudeklint als Kandidat zur Liste der UNESCO Weltkulturerben. Die Moler sind 55 Millionen Jahre alt. Fossilien des Moler kan man im Museum sehen.

www.furmuseum.dk

uk.molerklinter.dk

FurØ Gårdbutik

Fahrradtouren und -verleih

Im FurØ Hofladen kan man Fleisch von lokalen Hereford Rindern erwerben. Eine Auswahl von Kleidungsstücken aus eigener Produktion aus Wolle, Seide, Lein und Baumwolle, genauso wie Mohair- und Merinowolle ist ebenfalls erhältlich.

Bei der Fursund Touristinformation kann man Fahrräder ausleihen und sich auf zwei Räder rund um die Insel bewegen. Fur hat drei gekennzeichnete Fahrradrouten: Die Küstenroute, die Ladenroute und die Hügelrute zum höchsten Punkt der Insel.

www.furhereford.dk

www.fursund.dk/page124.asp

Fur Strandhotel

Fur Bryghus

Die Gerichte im Fur Strandhotel sind bekannt für ihre Einfachheit. In jedem Gericht steckt eine Extraportion Liebe. Jeden Mittwoch im Juli und August wird ein Fischbuffet angerichtet.

Ein Restaurant und Mikrobrauhaus in einem ehemaligen Molerwerk von 1925, das ist das bekannte Fur Bryghus. Das Bier wurde mehrfach ausgezeichnet. Vom Brauhaus aus kann man den Naturpfaden zur Molersteilküste folgen.

www.furstrandhotel.dk

www.furbryghus.dk/deutsch.htm

Enjoy Limfjorden

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

25


Ein Bissen Limfjord Nordwestjütland wird auch Nordeuropas Speisekammer genannt, und das nicht grundlos. Am Limfjord im nordwestlichen Jütland haben wir die besten und reinsten Rohwaren direkt zur Hand. Die regionalen Produkte werden nachgefragt von Gourmetrestaurants aus Nah und Fern. Auch für Privatpersonen ist es möglich, diese Leckereien in einer Reihe von lokalen Fachgeschäften und Hofläden zu probieren und zu vernünftigen Preisen zu erstehen.

Und wir haben die Rahmenbedingungen für ein gutes Erlebnis. Unternehmen Sie eine Fahrradtour auf Venø oder Fur mit Picknickkorb, gefüllt mit lokalen Rohwaren oder kaufen Sie frische Austern in Glyngøre. Im Programm zu den beliebten Limfjordserzählungen im Laufe der Hochsaison (www.visitlimfjorden.com/de), können Sie z.B. sehen wann und wo man an der der Verkostung von Dansk And (www.danische-ente.de) nahe der Handbjerg Marina teilnehmen kann, welche zur besten dänischen Ente gekührt wurde.

Aus der Natur des Limfjordslandes

Der kleine feine

Die Produktpalette umfaßt Fisch und Schalentiere von Weltklasse aus Fjord und Meer. Rapsöl und sogar Wein wird angebaut und produziert im Gebiet rund um den Limfjord. Dazu kommt eine lange Reihe von Fleischprodukten vom Bison, Geflügel, Lamm und Schwein aus Freilandhaltung - Fleisch vom Groß- und Kleinwild aus freier Wildbahn gehört ebenfalls zum Angebot. Ganz gleich welches Fleisch Sie bevorzugen, so kommt es von Tieren aus der gesunden Limfjordsnatur.

Vom Hafen von Jegindø aus kann man das Gasthaus Tambohus Kro besuchen, welches Teil der Schnapsroute ist. Auf der Schnapsroute können alle Interessierten lernen, selbst Schnaps für den Heimbedarf herzustellen. Alle die guten Beeren, Bäume und Sträucher, die als Zutaten dienen, befinden sich in der lokalen Landschaft. Von den Dünen mit Strandwermut, Sanddorn, echtes Labkraut, Schafgarbe und Johanniskräuter; über den Wald mit Wachholder, Himbeeren und Vogelbeeren, zu den Mooren mit dem nach Harz duftenden Myrica und einer Vielfalt von Beeren wie Blaubeeren, Krähenbeeren und Preiselbeeren.

Ob Äpfel, Brommbeer, Fisch, Heide oder Lamm, so haben wir im Limfjordsland die guten Rohwaren, die ein kulinarisches Erlebnis zu etwas besonderem machen.

26

Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


reinster genuss


240 Km Der Limfjord - Nordeuropas beste Segelwasser

Enjoy Limfjorden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.