Leben
„Bibellesen an besonderen Orten“ und Adventsfenster-Aktion
Gesundheitstipp vom Apotheker
Ökumene live: Drei Esterfelder Kirchen planen gemeinsame Aktionen
Immunsystem und Freizeitsport
Die Ökumene hat im Stadtteil Esterfeld bereits eine lange Tradition. Diese zu pflegen haben sich auch Pastorin Mirjam Valerius von der evangelisch-lutherischen Bethlehemgemeinde, Pfarrer Benny von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Meppen-West und Pastorin Annelen Tandara von der evangelisch-reformierten Kirchengemeide zum Ziel gesetzt. In den kommenden zwei Monaten wollen sie zwei ökumenische Projekte starten. Unter dem Motto „Bibellesen an besonderen Orten“ sind in den bekannten Geschäften „Weinhaus Hülsmann“ (15. September) und „Floristik Rosenow“ (29. September) Lesungen geplant. Dafür wählten die Esterfelder Geistlichen Bibelstellen aus, die zur besonderen Atmosphäre dieser Orte passen. Welche Texte es sind, soll bis zur jeweiligen Lesung geheim bleiben. „Es war schon ganz spannend, auf welchen Text man sich einigen kann“, berichtet Pastorin Mirjam Valerius von den Vorbereitungen. Die zweite gemeinsame Aktion wird in der Adventszeit stattfinden. Es handelt sich um eine bereits in Esterfeld bekannte Adventsfenster-Aktion, die zum ersten Mal auf alle drei Kirchengemeinden verteilt ist. Vorgesehen sind jeweils fünf oder sechs Termine in jeder Kirchengemeinde
30 |
emsblick
– August/September 2015
plus Gottesdienste am Samstag und Sonntag in allen drei Kirchen. Den Auftakt macht die Bethlehemgemeinde mit einem ökumenischen Fest am Dienstag, 1. Dezember. Danach sind die Mitglieder aller drei Gemeinden eingeladen, sich jeden Abend in der Woche zu einer etwa 18 Minuten langen Andacht zu treffen. Ein Fenster, eine Tür oder ein Garagentor werden dabei symbolisch geöffnet und eine Auszeit vom Alltagsstress genommen. Für das stimmungsvolle Programm mit Liedern und Gebeten sorgen Einzelpersonen oder Gruppen. Um die Vorbereitung zu erleichtern, wollen die Pastorinnen Mirjam Valerius und Annelen Tandara eine Kiste mit Hilfsmaterial zusammenstellen. Pastorin Valerius berichtet, dass sich bereits mehrere Personen und Gruppen bereit erklärt haben, die Gestaltung eines Adventsfensters zu übernehmen. So wollen zum Beispiel die Konfirmanden eine Andacht mit Senioren im Wohnheim feiern. Weitere Interessierte können sich noch melden. Kontakt: Pastorin Annelen Tandara, Telefon 05931/16170, Pfarrer Pater Benny, Telefon 05931/13224 und Pastorin Mirjam Valerius, Telefon 05931/12467.
Hobby- und Freizeitsportler fordern von ihrem Körper immer höhere Leistungen. Die meisten wissen auch, dass sie dadurch einen höheren Bedarf an Mineralstoffen und Elektrolyten haben, um Muskelmüdigkeit, Muskelkater oder sogar Überdehnungen und Zerrungen vorzubeugen. Die Bedeutung von Magnesium , Calcium und Kalium ist inzwischen gut bekannt. Natrium als vermeintlich im Überfluss vorhandenes Ion wird dagegen häufig vernachlässigt. Beim Schwitzen ist aber der Natriumverlust relativ am größten und muss unbedingt ersetzt werden. Die Durstlöscher sollten deshalb sinnvoll zusammengesetzt sein. Leitungswasser ist da nicht geeignet und kann in größeren Mengen bei längeren Anstrengungen sogar gefährlich sein. Weniger bekannt ist außerdem, dass durch intensive körperliche Betätigung auch das Immunsystem belastet wird. Welcher Wochenendsportler kennt nicht die typische Montagserkältung? Auch hier kann man gut vorbeugen durch die erhöhte Zufuhr der Mineralstoffe und Vitamine , welche im Immunsystem eine Schlüsselstellung einnehmen. Hier sind vor allem Zink und Vitamin C zu nennen. Wie bei allen Mineralstoffen ist auch beim Zink auf die richtige Verbindung zu achten. Nicht alle Zinksalze werden vom Körper gleich gut aufgenommen. Und was nicht aufgenommen wird, kann auch nicht wirken. Es reicht also nicht aus, dass Zink drauf steht. Es muss nach der Einnahme auch drin sein ! (Im Körper!!) Die genaue Dosis , den besten Einnahmezeitpunkt und weiteres Wissenswertes zum Thema Elektrolyte, erfahren sie in Ihrer Apotheke. Ihr Apotheker Dr.med. Manneck St.Vitus-Apotheke Lingener Str. 7 49716 Meppen