Brücken zu bauen ist wichtig
Sie gehören zu den kulturellen Errungenschaften der Menschheit schlechthin: Brücken. Schon die Römer glänzten damit, konnten mit Brücken Regionen verbinden aber auch Reiche erobern. Brücken haben nicht immer nur verbindende Funktion, manchmal sind sie auch strategisch wichtig. Lange Zeit waren wichtige Brücken mit Sprengkammern versehen, um sie in bestimmten Fällen gezielt unbrauchbar zu machen.
Was es bedeutet, wenn Brücken nicht gebaut sondern eingerissen werden, erleben wir derzeit auf höchster politischer Ebene. Der US-Präsident kappt so Verbindungen in den nahen und mittleren Osten und schürt in unverantwortlicher Weise Kriegsgefahren herauf. Und die Engländer reissen gerade eine wichtige Brücke nach Europa ein.
Da sind Brückenbauer doch wesentlich sympathischer, und nützlicher. Manche tragen diesen Auftrag sogar in ihrem Titel, man denke an den Pontifex Maximus, der als "großer Brückenbauer" zu übersetzenden Titel, der einst dem Römischen Kaiser und heute dem Papst gilt.