Von Respekt und Moral
Jahr für Jahr wird in unserer Region Erntedank gefeiert. Mal in kleinerem Rahmen, manchmal auch mit großen Umzügen wie im Oktober in Altenberge. Das scheint eine gute Tradition zu sein. Danke zu sagen, für eine gute Ernte, für den Ertrag der Mühe, letztlich für die Lebensgrundlagen, zeigt auch ein Stück Respekt vor der Schöpfung. .
In diesen Tage war aber auch zu lesen, dass europaweit in großem Stil Obst vernichtet wurde. Es war nicht verdorben oder von mangelnder Qualität. Es war schlicht "am Markt nicht unterzubringen". Sonst hätte man sich den Preis selbst kaputt gemacht. Das wollte man nicht. Und den über Jahre geübten Exportweg nach Russland hat die EU ja bekanntlich versperrt.
So wurden allein in Belgien mehr als 27.500 Tonnen Obst vernichtet. Geschreddert, auf den Acker geworfen oder in die Biogasanlage. Und ist nur ein Beispiel. Vielerorts geschieht das ähnlich. Mit Tomaten in Spanien, Gemüse aus Italien, Pilzen aus Polen.
Wo die Ernte, in die Mühe