Heft 30 (Januar/Februar 2016) - Emsblick Haren

Page 10

LEBEN

Wenn das soziale Kaufhaus für andere zum Glücksfall wird… „Glücksfall“ an der Ankerstraße spendet 1500 € für den Krebsfonds Ludmillenstift „Wir haben Überschuss gehabt“, freute sich Töller. Ihr Dank galt den Harener Bürgern, die mit ihren Spenden den Fortbestand des sozialen Kaufhauses möglich machen. Die Einrichtung kauft keine Waren ein, sondern finanziert sich durch Sachspenden. Und nur dank Spenden gibt es nach Töllers Worten ein so reichhaltiges Warenangebot zu so erschwinglichen Preisen. Zudem sind alle Helfer ehrenamtlich tätig und bekommen keinerlei Vergütung. „Wir sammeln auch Nudeln. Nudeln mag jeder“, ergänzte Töller. Diese sind vor allem für die Hilfstransporte des Vereins „Helping Hands“ aus Dörpen nach Rumänien vorgesehen. Auch ein Teil von Schuhen, die im sozialen Kaufhaus keinen Absatz finden, bekommt der Vorsitzende von „Helping Hands“ Hansi Brake für seine Rumänien-Hilfe. „Wir schmeißen nichts weg“, betonte Margret Töller das Arbeitsprinzip von „Glücksfall“.

Foto (von links): Tanja Maurer, Emma Greywul, Margret Töller und Annelene Ewers

„Helfen Sie uns, damit wir helfen können. Nur die Zusammenarbeit vieler Menschen kann dauerhaft etwas verändern.“ Mit diesen Worten hat sich Annelene Ewers vom Krebsfonds Ludmillenstift für die Spende von 1500 € im sozialen Kaufhaus „Glücksfall“ in Haren bedankt. Sie erläuterte, dass sich die Hilfe an krebserkrankte Menschen, die im Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen behandelt werden, richtet. Ob finanzielle Zuwendungen für Familienbetreuung, Haushaltshilfe, Fahrtkosten zu Behandlungen, eine Perücke oder spezielle Bekleidung: An den Krebsfond können sich alle Betroffenen

wenden, die materielle Unterstützung brauchen. „Wir möchten auch Hoffnung geben und den Lebensmut stärken“, so Ewers. Den symbolischen Scheck überreichte ihr Margret Töller vom Vorstand des „Glücksfall e.V.“ zusammen mit den ehrenamtlichen Helferinnen Tanja Maurer und Emma Greywul am 27. November 2015. Der Betrag von 1500 € war der Erlös aus dem Verkauf von gut erhaltenen Kleidung, Spielzeug, Bücher und Haushaltwaren, die man seit September 2014 an der Ankerstraße 20 günstig anbietet. Abgezogen wurden nur die Kosten.

Sicherheit in Ihrem Zuhause: - Hochwertiger Einbruchschutz - Videoüberwachung - Einbruchmeldeanlagen - Tür- und Fenstersicherung

Besser sofort zum Fachmann:

- Ihr zertifizierter Betrieb im Emsland

10 |

emsblick

– Januar/Februar 2016

Glücksfall, das soziale Kaufhaus Ankerstraße 20, 49733 Haren Telefon 05932/7353730 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von 10 bis 17 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr. Warenannahme ausschließlich mittwochs von 15 bis 20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Heft 30 (Januar/Februar 2016) - Emsblick Haren by Emsblick Medien UG - Issuu