Vereinsleben
Ehrenamtspreis des DFB für Evelyn Pricker und Wilfried Schlimbach Deutschlandweit sind die Zahlen für die ehrenamtlichen Tätigkeiten rückläufig. Im Emsland ist diese Entwicklung glücklicherweise noch nicht so zu spüren. Umso wichtiger daher, dass die ehrenamtlichen Tätigkeiten anerkannt werden. Im November hat der NFV Kreis Emsland den Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball Bundes (DFB) an 13 Ehrenamtliche aus dem Emsland verliehen. Darunter auch zwei Harener: Evelyn Pricker vom DJK Tinnen und Wilfried Schlimbach vom SV Erika-Altenberge.
Im Haus des Sports in Sögel fanden sich im November rund 60 geladene Gäste zur Preisverleihung zusammen. Darunter auch der Landrat des Landkreises Emsland, Reinhard Winter, sowie der Vorsitzende des NFV Kreis Emsland, Hubert Börger und Dieter Ohls, der neue Vorsitzende des NFV-Bezirkes WeserEms. Sie alle hoben in ihren Reden die besondere Bedeutung des Ehrenamts hervor und machten klar: Ohne das Ehrenamt geht es nicht. So waren die Stars des Abends mal nicht die hohen Männer des Emslandes, sondern die 13 ehrenamtlichen Preisträger. Hermann Wilkens, Ehrenamtsbeauftragter des NFV Kreis Emsland und Landesehrenamtsbeauftragter, hielt auf jeden der 13 Preisträger eine Laudatio und legte ihre außenordentlichen ehrenamtlichen Dienste dar. Aus den Händen von Reinhard Winter, Hubert Börger und Hermann Wilkens erhielten die 12 Ehrenamtsträger eine Uhr des DFB mit persönlicher Gravur sowie eine Urkunde. Die Preisträger sind Claudia Ducki Höckner (ASV Altenlingen), Josef Gebbeken (SV Bawinkel), Johannes Middendorf (SV Dalum), Wilfried Schlimbach (SV Erika-Altenberge), Ludwig Book (VfL Herzlake), Sandra Burmester (SV Holthausen-Biene), Achim Schoo (SV Olympia Laxten), Günter Knevel (SV Eintracht
Neulangen), Lukas Korte (SV Surwold), Evelyn Pricker (SV DJK Tinnen), Stephan Sievers (SV DJK Werpeloh) und Andreas Schwering (SV Wippingen). Ein Mann erhielt an diesem Abend noch eine besondere Auszeichnung. Denn neben den 12 Ehrenamtsträgern gab es auch einen Ehrenamtssieger. In diesem Jahr kann sich Matthias Roling vom SV Blau-Weiß Lünne als Ehrenamtssieger der Kreis Emsland feiern lassen. Der Allrounder ist seit 1975 in unzähligen Bereichen in seinem Verein aktiv. Hermann Wilkens fasste es am Ende seiner Laudatio zusammen: „Mehr geht nicht!“ Roling erhielt als Preis das Niedersachsenross. Außerdem ist er zusammen den Ehrenamtssiegern der anderen Kreise für ein Wochenende nach Barsinghausen eingeladen, wo neben der Ehrung u.a. auch der Besuch eines Bundesliga-Spiels ansteht. Neben den Ehrungen der 13 Preisträger nahm Hubert Börger noch eine gesonderte Ehrung vor. Josef Peterberns wurde mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes für seine 15-jährige Tätigkeit geehrt. Peterberns engagiert sich seit Jahren für den Fußball Emsland und machte sich vor allem als Staffelleiter vieler Jugendklassen verdient.
Sicherheit in Ihrem Zuhause: - Hochwertiger Einbruchschutz - Videoüberwachung - Einbruchmeldeanlagen - Tür- und Fenstersicherung
14 |
emsblick
– Januar/Februar 2015
Besser sofort zum Fachmann:
- Ihr zertifizierter Betrieb im Emsland
Altenberger Doppelkopfabend Zum Doko-Abend am Freitag den 09. Jan. lud der Heimatverein Altenberge zu seinem jährlichen Doppelkopf-, Skat- und Knobelturnier ein. Dieses Turnier, so Bernd Robben 1.Vors., gehört seit 10 Jahren zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Heimathaus. Einige der begeisterten Teilnehmer sind seit der ersten Veranstaltung dabei, sodass sich unter ihnen schon eine gesellige Atmosphäre entwickelt hat. Bereits eine Stunde vor Beginn des offiziellen Turniers fanden sich verschiedene Gruppen zusammen und spielten einige kurze Runden, um ein wenig ins Spiel zu kommen und gut vorbereitet zu sein. Bei einigen hatte diese Vorbereitung Erfolg, bei anderen weniger, jedoch am Ende der Veranstaltung gab es viel Lob und Anerkennung für die gute Organisation und man freue sich schon aufs nächste Jahr. Am Ende des Turniers wurden die Gesamtsieger ermittelt und die reichhaltigen Preise an die glücklichen Gewinner ausgegeben, die da waren: Doppelkopf 1. Platz Michael Bols 2. Platz Heinz Jansen 3. Platz Maria Caspers Skat 1. Platz Josef Becker 2. Platz Josef Lübbers 3. Platz Bernd Evers Knobeln 1. Platz Heinrich Specken 2. Platz Josef Bonnarens 3. Platz Hermine Gertzen Den glücklichen Gewinnern alles Gute und allen anderen sei gesagt: Nächstes Jahr gibt es eine neue Möglichkeit einen Preis zu ergattern!