Oktoberzeit - "Danke"-Zeit
Zwei Arten von Festlichkeiten zieren den Oktober. In vielen Regionen werden traditionell Erntedankfeste gefeiert. Mit Blick auf die (hoffentlich) gute Ernte, die in früheren Zeiten zu Beginn des Herbstes eingefahren war, hielt man inne, dankte für den Ertrag der Arbeit aus vielen Monaten zuvor. Vielerorts geht es zum Erntedank mit bunt geschmückten Wagen durch die Dörfer, die gute Ernte stolz zeigend.
Dann gehört natürlich das Oktoberfest, entstanden in München anlässlich der Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, zur Jahreszeit. Von der Prinzessin hat noch heut die "Theresienwiese", heut kurz nur Wies'n genannt, ihren Namen. Längst wurde das einst auf die bayrische Hauptstadt beschränkte Fest weitere Verbreitung erfahren, bis in unsere Region hinein.
Danken und feiern, wenn sich das Laub festlich bunt färbt, ist also angesagt. Schade, wenn sich das nur auf eine bestimmte Jahreszeit beschränkt. Dabei gibt es tause