Heft 11 - Emsblick Meppen - Dezember / Januar 2016

Page 41

50 Jahre Büter Hydraulik – Qualität und zufriedene Kunden Es war keine Garage wie bei Microsoft oder Apple, in denen die Firmengeschichte begann: es war der elterliche Bauernhof. Mit 20 Lenzen begann Josef Büter dort mit der Produktion von Hydraulikzylindern. Das ist nun 50 Jahre her und Büter Produkte sind weltweit, über den Globus verteilt, im Einsatz. In einer Industriezeitschrift wurde Firmenchef Josef Büter vor wenigen Jahren so beschrieben: „Für Büter ist ein Produkt erst dann optimal, wenn es eigentlich gar nicht bemerkt wird. Nur so funktioniert es ohne Probleme. Um das zu gewährleisten, orientieren sich unsere Konstrukteure immer an dem Fabrikat, in dem Büter Technik angewendet wird. Zufriedenheit bei der Nutzung des Endproduktes sichert uns und unseren Kunden gute Geschäftsbeziehungen.“ Diese Devise scheint den heute 70-jährigen während der gesamten Firmengeschichte begleitet zu haben. An drei Produktionsstätten in Altenberge, Emmen (NL) und Meppen ist die Büter Group mit dem Thema Hydraulikzylinder und deren Anwendung zukunftssicher aufgestellt. Über 500 Mitarbeiter sorgen tagtäglich für die Erfüllung von Kundenansprüchen, bei denen Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit nur drei Stichworte sind. Während in den Werken in Altenberge und Emmen jährlich etwa eine Million Hydraulikzylinder in unterschiedlichen Größen produziert werden, entstehen bei Büter Hebetechnik in Meppen spezifische Anwendungsprodukte, in denen Büter Zylinder eine Hauptrolle spielen. Von den bei Büter produzierten Hydraulikzylindern werden etwa 60 Prozent in Maschinen und Geräten der Landtechnik eingesetzt, rund 30 Prozent finden Verwendung in der Baumaschinenbranche. Büter Produkte sind darüber hinaus auf Kreuzfahrtschiffen ebenso zu finden wie bei der Bahn oder bei Schiffskränen oder Steuerhäusern von Schiffen. Zu den Kunden des Hauses zählen Branchengrößen wie Airbus oder Mercedes Benz, selbst bei der chinesischen Staatsbahn werden Büter Produkte eingebaut. Auch für ganz individuelle Anforderungen werden oft Büter Lösungen eingesetzt. Eines der Erfolgsrezepte ist die Kreativität in der Produktentwicklung. Mehr als 250 angemeldete Patente tragen den

Namen von Josef Büter, von dem berichtet wird, dass er seine Ideen auch schon mal auf Servietten oder Papiertaschentüchern festhält. Für ihn, so wird er zitiert, sei sein berufliches Leben ein stetiger Lernprozess. Eine maßgebliche Entwicklung stellt noch heute ein Alleinstellungsmerkmal von Büter dar. Während üblicherweise Hydraulikzylinder verschweißt werden, setzt Büter auch auf weltweit patentierte verschraubte Hydraulikzylinder. Damit lässt sich eine höhere Qualität erzielen, verbunden mit einer deutlich erhöhten Nutzungsdauer oder -frequenz sowie mit Materialeinsparungen. Zum Potential der Büter Group gehört natürlich die interne Entwicklung, die in den Niederlanden über ein eigenes Versuchs- und Testlabor verfügt. Gut ausgebildete und ständig geschulte Mitarbeiter verbauen jährlich rund 10.000 t Material. Während Firmengründer Josef Büter auf eine erfolgreiche 50-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann, ist die Zukunft der Unternehmensgruppe gesichert. Die Geschäftsführung der Büter Maschinenfabrik GmbH und Büter Hydraulics B.V. liegt in den Händen von Josef Büter. Die technische Geschäftsführung bei der Büter Maschinenfabrik GmbH verantworten die langjährigen Mitarbeiter Dipl.-Ing. (FH) Ludger Rüther und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Gerold Mensen. Die Büter Hebetechnik GmbH wird durch Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Hermann Janzen und Josef Büter geleitet. Zum Firmenjubiläum gab es im Oktober eine große Geburtstagsfeier.

Dezember 2015/Januar 2016 –

emsblick

| 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.