Leben
Anzeige
Gutes Aussehen und mehr Lebensqualität Zentrum für Ästhetische Medizin hilft, natürliche Schönheit zu erhalten
Wann ist eine Frau schön? Gibt es Kriterien für Attraktivität? Für Martina Dörfler, die vor fünf Jahren zusammen mit ihrem Mann Dr. med. Folker Dörfler das Zentrum für Ästhetische Medizin in Meppen eröffnet hat, liegt die Antwort auf der Hand. „Wenn sie mit sich selber zufrieden ist“, antwortet sie. Wenn sie erholt und frisch erscheint, ohne dabei künstlich zu wirken. Das Zentrum für Ästhetische Medizin ist eine spezialisierte Privatpraxis im Ärztehaus an der Bahnhofstraße, in dem sich auch die orthopädische Facharztpraxis von Dr. Dörfler befindet. Die Patienten kommen aus dem gesamten Emsland, aus Osnabrück, Münster und sogar aus Hamburg. „Unser Erfolg in der Ästhetischen Medizin sind unsere zufriedenen
Patienten“, erläutert Martina Dörfler. In ihrer Sprechstunde nimmt sie sich gerne die Zeit, um den Patienten die einzelnen Behandlungsmethoden ausführlich vorzustellen. „Es ist uns wichtig, ein persönliches, ehrliches Vertrauensverhältnis zu unseren Patienten aufzubauen“, macht sie klar. Das oberste Behandlungsziel sei die Verbindung von medizinisch Sinnvollem mit Ästhetik, der Erhalt der natürlichen Schönheit und das persönliche Wohlbefinden für mehr Lebensqualität. Schwerpunkt sind sanfte Behandlungsverfahren zu natürlich frischem Aussehen, die Alterungszeichen sanft abschwächen. Dazu gehören die Faltenbehandlung nach unterschiedlichen Methoden, die Behandlung verschiedenster Hautveränderungen
und die Injektionslipolyse, auch als Fettweg-Spritze bezeichnet, zur Reduktion von Fettansammlungen in Problemzonen. Das Angebot der ästhetischen Medizin ergänzen Kosmetik und Wellness. Mit hochwertigen, medizinischen Präparaten und vielseitigen Behandlungen verwöhnt die Fachkosmetikerin Natalya Löffler die Kunden. Ob Faltenbekämpfung, Straffung, Festigung, Cellulite, Pigmentstörungen, Akne- und Narbenbehandlung oder entspannende Massagen: Jedes Programm wird individuell auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt. Alles nach dem Motto: „Schöne Haut ist ein besonderes Gut. Sie ist ein Zeichen für ein glückliches und zufriedenes Leben.“ Martina Dörfler erläutert, dass die Ästhetische Medizin hierzulande eine relativ neue medizinische Fachrichtung ist. Anders in den USA, wo die „aesthetic medicine“ bereits als etablierte Fachrichtung gilt. Sie richtet sich an der Erfüllung der ästhetischen Wünsche und Ziele des Patienten aus. Dr. med. Folker Dörfler und die Kooperationspartnerin Dr. med. Michaela Montanari, die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie, sind ordentliche Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtherapie und Ästhetische Chirurgie (DGBT). Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der Weiterentwicklung und Etablierung ästhetischer Verfahren und sind Experten auf ihren Gebieten. Im kommenden Jahr soll das Angebot des Zentrums für Ästhetische Medizin um Osteopathie erweitert werden. Am Dienstag, 20. Januar, findet in der Praxis von Dr. med. Folker Dörfler an der Bahnhofstraße 27 ein BEMER-Gesundheitsvortrag über die „Physikalische Gefäßtherapie“. An diesem Abend kann die Therapie getestet werden. Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 05931/8480141.
in Kooperation Die medizinischen Behandlungen werden ausschließlich von Fachärzten durchgeführt. In der Beauty Lounge verwöhnen Sie unsere erfahrenen Fachkosmetikerinnen/Visagistinnen.
24 |
emsblick
– Dezember 2014/Januar 2015