Heft 05 - Emsblick Meppen, Dezember 2014/Januar 2015

Page 14

Stadtgespräch

Digital gestaltet und im 3D-Druck erstellt

11.500 Euro gegen Malaria erspielt

Gegenwartskrippe mit lebensechten Figuren im Miniformat auf dem Weihnachtsmarkt in Meppen

Rund 11.500 Euro kann der Missionskreis Pater Wernke vom Ruller Wallfahrtsverein Meppen nach Mosambik überweisen. Diesen Betrag erspielten auf dem diesjährigen Doppelkopfturnier knapp 336 begeisterte Kartenspieler und -spielerinnen. Möglich wurde diese Unterstützung, mit der Projekte gegen Malaria bei Kleinkindern und Säuglingen unterstützt werden, nicht allein durch die Spielfreude der Kartenspieler. Fast 200 Sponsoren trugen durch großzügige Spenden ebenfalls zu diesem Ergebnis bei. Der Meppener Missionar Pater Wernke, der in Dombe in Mosambik wirkt, wird seit vielen Jahren vom Missionskreis unterstützt. Das alljährliche Doppelkopfturnier, es wurde in diesem Jahr zum 19. Mal ausgerichtet, gehört zu einem tragenden Projekt der Unterstützung.

Das Aufstellen einer Krippe auf dem Weihnachtsmarkt hat in Meppen bereits eine Tradition. Wohl nie war aber eine Weichnachtskrippe durch einen Ingenieur für Luft-und Raumfahrttechnik mit der neusten 3D-Drucktechnik und derart lebensecht gestaltet wie in diesem Jahr. Maria gleicht der stellvertretenden Bürgermeisterin Annelene Ewers aufs Haar. Der Josef ist dem Hotelier Paul Schmidt nachempfunden. Und über die Krippe wacht Kaplan Marc Weber als Verkündigungsengel. Weihnachten kommen noch das Jesuskind, dessen Gesicht dem drei Monate alten Günter Tonke aus Potsdam, dem Enkelkind der Ratsfrau Juliane Große-Neugebauer, ähnelt, sowie die drei Weisen aus dem Morgenland: Propst Dietmar Blank, Chefarzt Dr. Evariste Gafumbegete und Ehrenbrandmeister Fritz Völker. Die Idee, die Krippe mit lebensechten Bürgern aus Meppen in Miniformat zu bestücken, hatte die frühere CDURatsfrau Gudrun Weber. "Durch die Abbildung der Figuren von den Persönlichkeiten unserer Zeit werden damalige Ereignisse in die heutige Zeit umgesetzt", erläuterte sie bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes ihr Konzept. Umgesetzt hat es der Ingenieur Ralf Paehl aus Melle. Dabei nutzte

14 |

emsblick

er, um lebensechte Figurenköpfe zu entwerfen, einen 3D-Drucker, der wohl die Technik der kommenden Jahre umwälzen wird. Für die Köpfe verwendete er den Kunststoff ABS. Das ist der gleiche wie bei der Produktion von Lego. „Normalerweise nutze ich diese Technik, um Figuren für Flugzeug-Modellbauer anzufertigen“, erläuterte der Ingenieur von der „R&D Manufaktur“. Die Hütte mit der Meppener Gegenwartskrippe befindet sich in der Hasestraße, zwischen Markt und Windthorstplatz, und sieht auf den ersten Blick wie eine Bushaltestelle aus. Die Figuren sind etwa 30 Zentimeter groß und sehen dem Original zum Verwechseln ähnlich. Die Besucher des Meppener Weihnachtsmarktes bleiben deshalb oft stehen und schauen verblüfft durch die Fenster rein. Die Resonanz ist groß. Darüber freuen sich Gudrun Weber und Ralf Paehl aus Melle. „Bis ins nächste Jahr wird die Krippe entsprechend der Weihnachtsgeschichte mit weiteren Meppener Bürgern im Kleinformat bereichert. Das Projekt erntet so viel Freude und Begeisterung, dass es bereits eine Warteliste gibt für Meppener, die im nächsten Jahr gern mitmachen wollen“, berichtet er.

– Dezember 2014/Januar 2015

Unser Foto zeigt die Sieger beim Doppelkopfturnier (v. l) : Hubert Giese aus Bawinkel (3. Sieger, Makita Bohrschrauber Set), Josef Westendorf aus Lohne (1. Sieger, Fernseher) und Dieter Hartmann aus Rütenbrock (2. Sieger, Fahrrad). Rechts im Bild Organisator Joseph Hake.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.