Emsblick - Heft 05 (November/Dezember 2011)

Page 41

Viele Gemeinden ergänzen jedes Jahr ihre bisherige Krippe mit neuen Figuren, gern auch aus Hugos Hand. Und wenn die Kinder oder Enkelkinder seiner Kunden einen speziellen Wunsch mitbringen, setzt der „Holzschnitzer aus Altenberge“ dieses mit großer Freude und Vielfalt um. Manch ‚kleiner Mann’ brauche neben den gewöhnlichen Tieren der Krippe eben noch das eine oder andere Geschöpf, erinnert sich Hugo an einen kleinen Jungen, der dringen noch ein Schweinchen benötigte. „Es ist einfach schön zu sehen, wie Kinder mit diesen Dingen aufwachsen und ihnen dann Wertschätzung entgegenbringen“, freut sich Hugo. Der Advent ist für Hugo eine besondere, auch erfahrungsreiche Zeit. Bis vor wenigen Jahren ging er mit einem eigenen Stand auf die Weihnachtsmärkte der Region und die Künstlermärkte in Emden und Leer. Das wurde dem leidenschaftlichen Gestalter irgendwann zuviel. Jetzt ist er für seine Kunden das ganze Jahr in seiner Werkstatt erreichbar. Auf meine Frage, wie der zur Schnitzerei oder zur Kunst gekommen sei, erzählt mit Hugo seinen Lebenslauf. Nach Elektrikerlehre und Tätigkeit als Gaststätteneinrichter erlitt er einen Autounfall. Eine verbliebene Gehbehinderung macht ihn berufsunfähig. Er absolviert die Sonderbegabtenprüfung, studiert Pädagogik und Katholische Religion in Hildesheim. In zusätzlichen Abendkursen und Seminaren an der

Fachhochschule für Design lernt er die theoretischen Grundlagen der Holzbearbeitung und Gestaltung kennen und begeistert sich für Darstellungen biblischer Ereignisse und sakraler Themen. Sein Mentor, Prof. Knackstedt fördert Hugos Begabung und Neigung. Von 1977 bis 1994 ist er als Lehrer tätig, zuletzt an der Johannesschule in Meppen. Dann lässt er sich aus gesundheitlichen Gründen pensionieren. Sein Hobby, inzwischen eher Leidenschaft geworden, gibt ihm Ruhe und Kraft. Hier gerät er nicht unter Druck, kann das ganze Jahr nutzen. Momentan entwirft er die ‚Heiligen drei Könige’, sitzend auf Pferd, Kamel und Elefant. Er arbeitet mit einer italienischen Fassmalerei zusammen. Fassmalerei, so erklärt mir Hugo, hat nichts mit dem Bemalen von Fässern zu tun sondern bezeichnet die Kunst der Bemalung und Vergoldung von Holzplastiken, die damit ihr endgültiges Aussehen erhalten. „Bis vor ein paar Jahren waren fast alle Krippen naturbraun. Jetzt kann ich mit Farbe unheimlich viel variieren“ begründet er diese fachliche Erweiterung. Aber ein Freund übermäßiger Malerei sei er deswegen nicht. Die nehme der Holzstruktur zum Teil den Ausdruck und übertöne damit den künstlerischen Wert der Schnitztechnik. In Deutschland gibt es nur wenige Fassmaler, auch wegen der langen Ausbildungsdauer von mindestens acht Jahren. Nach Oberammergau, einem Zentrum der Holzschnitzkunst, hat er noch viele Kontakte. Mehrmals im Jahr ist er dort. Mit Hugo könnte ich noch Stunden plaudern, über das richtige Holz, die richtige Farbe, Maserung und Struktur

oder den Charakter oder auch die Bearbeitungseigenschaft. Oder über die Unterschiede zwischen Bergahorn, astfreier Eiche oder schnittkantiger Kiefer. Seine Erzeugnisse sind vielfältig und nicht nur religiöser Art. Auch Maurer, Fliesenleger oder Golferfiguren gehören dazu. „Individuelle Wünsche sind wunderbar, so bleibt es spannend“, findet der sympathische Künstler. In seiner Ausstellung muss man aber mehrmals hinschauen, um alles zu entdecken. Hugos geordnetes Ablagesystem für kleine Schnitzereien besteht übrigens aus farbigen Schuhkartons. Jeder Handgriff ein Treffer, hier kleine Schafe, dort weitere Krippenfiguren. Ich bin fest davon überzeugt, auch beim nächsten Besuch werde ich wieder etwas Neues entdecken und erfahren. Und, sich weihnachtlich einzustimmen, dass ist in Hugos Weihnachtswerkstatt kein Problem. Vielleicht plaudern wir dann über störrische Esel, Spessarteiche oder filigrane Engel. Lohnen wird sich der Besuch auf jeden Fall! Wenn auch Sie die Arbeiten von Hugo Gerdelmann bestaunen möchten, findet sich dazu am Totensonntag sowie an allen Adventssonntagen in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die Gelegenheit. Viel Freude bei Ihrem Besuch – und: kommen auch Sie FS gut in Weihnachtsstimmung!

HEiNz HuGo GERDElMANN Dorfstr. 29 49733 Haren (Ems) Altenberge Tel. (0 59 34) 590

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.