Emsblick - Heft 03 (Juli/August 2011)

Page 6

Schuleinweihung an der Georgschule: Bürgermeister Markus Honnigfort (rechts) übergab den symbolischen Schlüssel mit den Architekten an Schulleiterin Helena Janssen.

Stadtgespräch Harener Ferienpässe ab dem 20. Juni erhältlich Die Sommerferien stehen vor der Tür und die letzten Vorbereitungen für die diesjährige Ferienpassaktion sind in vollem Gange. Ab Montag, dem 20. Juni ist der Ferienpass für drei Euro im Bürgerbüro der Stadt Haren (Ems) erhältlich. Außerdem sind die Pässe bei den Ortsvorstehern in Altenberge, Emmeln, Erika, Fehndorf, Raken / Emen, Rütenbrock, Tinnen und Wesuwe, sowie und an einigen Harener Schulen zu kaufen. Der Kartenverkauf für die Tagesveranstaltungen ist am Dienstag, dem 28. Juni um 16 Uhr im Jugendzentrum, Papenwiese 4. In diesem Jahr finden folgende Tagesfahrten statt: 14.07., Tierpark Thüle, 20.07., Attractiepark Slagharen, 26.07., Heide Park Soltau und 16.08. Erlebnisbad Linus, Lingen (Ems). Die Veranstaltungsübersicht, sowie weitere Informationen zu den Verkaufsorten der Ferienpassaktion sind im Internet unter www.haren.de veröffentlicht.

Über eine Million an der Georgschule investiert Am vergangenen Freitag ist mit der Georgschule in Altharen ein weiterer sanierter und umgebauter Schulkomplex in der Schifferstadt eingeweiht worden. Über

6

eine Million Euro wurden für Um- und Ausbau, sowie für energetische Sanierungsmaßnahmen investiert. „Die Schule verfügt nun über moderne Räumlichkeiten und ist fit für die Ganztagsbetreuung“, so Bürgermeister Markus Honnigfort. Mit einem Zuschuss von 295.000 Euro aus dem Konjunkturpaket II von Bund und Land ist das Vorhaben unterstützt worden. Der Bürgermeister sieht gute Aussichten für die Zukunft: „An der Georgschule ist in den nächsten Jahren eine durchgängige Zweizügigkeit bei der Beschulung der Kinder zu erwarten. Mit der hohen Lebensqualität in Altharen und der Wohnungsbauentwicklung wird sichergestellt, dass die Kindertagesstätte St. Anna mit der ersten Krippe und die neue Georgschule gut ausgelastet sind.“

Für den Weg in die Zukunft – Neuauflage des Harener Informationstages Zum zweiten Mal nach 2009 wird im November der Harener Informationstag (HIT) an der Maximilianschule in Rütenbrock durchgeführt. Der HIT soll allen Schülerinnen und Schülern der Klasse neun und zehn der Haupt- und Realschulen die Möglichkeit bieten, sich in Gesprächen mit Unternehmen über Berufsfelder zu informieren. Weiterhin können schon

Stellten das neue HIT-Logo vor (von links): Peter Koopmann (Arbeitskreis HIT), Gewinnerin Kerstin Krüger, Horst Auffahrt und Renate Albers-Stahl (Schulleitung Realschule) sowie Erster Stadtrat Dieter Sturm.

früh Kontakte für Praktikums- oder Ausbildungsplätze geknüpft werden. Zur Vorbereitung auf den diesjährigen HIT sind ein informativer Internetauftritt und eine Plakataktion geplant. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Kunstunterricht Gedanken für ein Plakat und einen Slogan gemacht. Den besten Vorschlag prämierten Erster Stadtrat Dieter Sturm, die Schulleitung der Realschule Haren (Ems) und der Arbeitskreis „HIT“ am Mittwoch. Die Zehntklässlerin Kerstin Krüger wurde für ihren Vorschlag mit dem Slogan „Für den Weg in die Zukunft“ geehrt.

Fünf Jahre Arbeit für Tourismus und Natur Zu einer kleinen Jubiläumsveranstaltung mit Rückblick auf fünf Jahre Naturpark Moor kamen die Mitglieder des Internationalen Naturparks Moor in Geeste zusammen. Seit dem 1. Juni 2006 setzt sich das Gremium für die touristische Erschließung der ehemaligen Torfabbaugebiete in den Gemeinden Geeste und Twist, den Städten Meppen und Haren sowie der niederländischen Provinz Drenthe ein. Ein kommendes, grenzüberschreitendes Projekt ist der Radweg zwischen der Harener Ortschaft Fehndorf und Emmen. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2011 geplant.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Emsblick - Heft 03 (Juli/August 2011) by Emsblick Medien UG - Issuu