Vom Goldenen Steak und den Chinesen hinterm Mond
Was für ein Jahresauftakt!? Vor der niederländischen Küste fallen fast 300 Container von einem der größten Schiffe der Welt ins Wasser, in Berlin wurden wochenlang digitale Daten von Politikern und anderen scheinbar wichtigen Leuten geklaut und Frank Ribery, einer der Stars des FC Bayern, lässt - unterstützt von seiner Ehefrau - sprachlich "die Sau raus", nachdem er ein mit Blattgold verziertes Steak verzehrt und damit eine Neiddebatte entfacht hatte, in der er mit vulgärer Reaktion sein wahres Ego öffnete.
Und was hat das alles miteinander zu tun? Auf den ersten Blick kaum etwas. Auf den zweiten schon. Der Hang zu Größe, zu Wichtigkeit, zu Eitelkeit und zu Abgehobenheit oder vermeintlicher Sicherheit verbindet die oben beschrieben Themen. Müssen Schiffe mehr als 20.000 Container laden können? Müssen alle wichtigen und/oder unwichtigen Daten digital in die Cloud gelegt werden? Ist es vor dem Hintergrund von Hunger in der Welt angemessen, ein vergoldetes Stea