1 minute read

Nr. Nutzen Funktion der Plattform

4.

Als Beispiel wird ein Kurzausschnitt des Interviews mit Sven Hense eingefügt:

Advertisement

“Was haben die Bürger:innen vom Mängelmelder?

Sven Hense: Die Bürger:innen sehen, was wir machen. Früher erhielten sie meist gar keine zeitnahe Antwort, heute bekommen sie schnell eine Statusmeldung. Das schafft Vertrauen. Viele Bürger:innen sind überrascht, dass sich die Stadt so gut kümmern kann.”

Jeder eingereichten Meldung durch die Bürgerinnen und Bürger, wird ein Status zugeordnet. Diese werden unterteilt in: Meldung eingetragen / in Bearbeitung / erledigt. So wird Transparenz geschaffen und es ist für jede/n ersichtlich, worauf der Fokus der Stadt im Augenblick gerichtet ist.

Der Dashboard-Bereich zeigt verschiedene Statistiken über die Anzahl der eingegebenen/verarbeiteten/abgeschlossenen Meldungen. Diese Informationen geben den Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über die Beschwerdeund Ideenquote. Es zeigt zudem, welche Meldungen bereits entfernt oder umgesetzt wurden.

Dank der helfenden Mitteilungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger, wird eine ansprechende Stadt nach wirklichen Bedürfnissen geschaffen. Die Informationen der Plattform sind organisiert, gut strukturiert, und erleichtern der Stadt die Meldungen zu bearbeiten und schneller Feedback zu geben. Dank des schnellen und vor allem direkten Feedbacks hinsichtlich des Meldungsstatus, wird das Vertrauen der Bevölkerung in die Stadtverwaltung gefestigt.

This article is from: